News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Der Landschaftsschutz hat jetzt 287.000 € bereitgestellt, um die Schäden an den Grill- und Freizeitplätzen zu beseitigen, welche im Jahr 2017 durch Waldbrände auf Gran Canaria entstanden waren. Besonders betroffen war Vega de San Mateo und Tejeda. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Moya » Wie jetzt berichtet wird, hat der Pilot mit der Entscheidung, sein Sportflugzeug im Atlantik zu landen, wohl eine gute Entscheidung getroffen. Der Motor des Fliegers fiel aus und er beschloss, notzulanden, obwohl es an der Stelle starke Wellen und Riffe gibt. Dadurch hat er aber eine Katastrophe verhindert, indem er nicht in die Wohnhäuser an der Küste stürzte. Dies bestätigen jetzt auch Fachleute. Zur Bergung des Flugzeugs kamen am Nachmittag dann hunderte Schaulustige. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes von Maspalomas bemängelt jetzt, dass Maspalomas nicht auf der FITUR präsent ist, sondern nur mit der Insel Gran Canaria. Insbesondere auch die `Asociación Gran Canaria Gay-Friendly` mit ihren regelmäßigen Veranstaltungen wie die Gay Pride beanstandet dies. PG-A Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Las Palmas » Auf Gran in Las Palmas wird ein Anwohner gesucht, welcher bei der Polizei anrief um mitzuteilen, dass eine rund 17 Kg schwere Meeresschildkröte in Fischernetze verwickelt war. Dank des Anrufes konnte das Tier gerettet werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Arguineguín » Im Hafen von Arguineguín im Süden der Insel Gran Canaria kam erneut ein Emigrantenboot an. In den frühen Morgenstunden des sonntags wurden hier vom Roten Kreuz 14 Emigranten in Empfang genommen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Ein Airbus A320-214 der Iberia Express, welcher von Teneriffa Nord nach Madrid fliegen wollte, musste am Sonntag wegen eines kleinen technischen Defektes nochmal zum Flughafen TF-Nord zurückkehren. Dieser wurde überprüft, dann ging es schnell wieder los nach Madrid. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:31 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Am Sonntag musste die Luftkontrolle ein Flugzeug der Vuelling Fluggesellschaft auf dem Flug von Teneriffa nach Alicante auf dem spanischen Festland umleiten. Das Flugzeug musste wegen des dort aufziehenden Unwetters `Gloria`, welches in Spanien auf die Küste traf, umgeleitet werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Regierungsverwaltung von Teneriffa und auch die Gemeinde Puerto de la Cruz erhielten jetzt die Auszeichnung “Premio Q de Calidad Turística“. Mit dieser Auszeichnung werden Betriebe oder Institutionen geehrt, welche sich um den Qualitätstourismus bemühen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Playa de las Americas » Das Hotel Flamingo Beachmate im Süden Teneriffas wurde jetzt mit dem Architekturpreis 2019 ausgezeichnet. Das neue, auf rund 9.800 qm erbaute Hotel bei Puerto del Colon, hat eine ganz eigene Bauweise. Insgesamt können dort 489 Gäste ihren Urlaub verbringen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Corralejo » “The Animal Academy” hat jetzt auf Fuerteventura auf über 10.000 qm eine Finca für geschundene Tiere eingerichtet. Wie in den sozialen Medien berichtet wird, gibt es dort schon über 80 verschiedene Tiere, welche da ein neues Zuhause gefunden haben. Von Hühnern bis zum Pferd gibt es hier alles. Die Anlage wird mit Spenden finanziert. Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - 21.01.2020 um 11:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Pajara » Im Oasis WildLife Tierpark von Fuerteventura wurde jetzt ein Seelöwen Mädchen am Auge operiert. Dies hatte sich verletzt und hätte ohne Operation das Auge verloren. Jedoch die umsichtigen Tierärzte konnten dieses Auge retten. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 11:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Spielplan UD Las Palmas Saison 2019/2020 2. Liga
Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2019/2020 für UD Las Palmas in der spanischen Secunda Division (La Liga 2). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. VIEL GLÜCK an UD Las Palmas damit der Wiederaufstieg schnell klappt! Highlight ist natürlich das Derby gegen CD Teneriffa...weiterlesen ![]() Quelle: Zum Spielpöan |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kollision zwischen Motorrad und Auto am Markt von San Fernando, Biker wurde dabei verletzt
San Fernando – Am Sonntag hat sich ein Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug in der Nähe des Marktes in San Fernando verletzt. Laut Angaben der Notrufzentrale 1-1-2 gab es den Notruf um 17:36 Uhr. Bei dem verletzten Motorradfahrer handelt es sich um einen jungen Manni m Alter von 25 Jahren. Gleich zwei Krankenwagen wurden zur Unfallstelle geschickt, da man nicht wusste, ob im Auto auch jemand Verletzungen erlitten hatte, dies war jedoch nicht der Fall. Der Motorradfahrer erlitt mehrere Brüche, glücklicherweise alle nur der mittelschweren Kategorie. Er wurde in die Klinik San Roque nach Maspalomas gebracht. Die lokale Polizei untersucht nun den Unfallhergang. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
[color=#FF0000]Blue Monday, der schlimmste Tag des Jahres, wir sagen #StopBlueMonday mit Urlaub![/color]
Gran Canaria – Heute ist der sogenannte Blue Monday, also blauer Montag. So wird der depressivste Tag des Jahres bezeichnet, es handelt sich meistens um den dritten Montag im neuen Jahr, das ist in diesem Jahr heute, also der 20. Januar. Allerdings gilt dies nur für die Nordhalbkugel, denn in eine Kalkulation wurden Wetter etc. einberechnet, welches auf der Südhalbkugel nicht stimmt. Erstmals wurde der Tag im Jahr 2005 benannt, es ist eigentlich genau der richtige Tag um sich mit den schönen Dingen wie Urlaubsplanung zu beschäftigen, denn so übersteht man auch den depressivsten Tag des Jahres! Manchmal wird auch der zweite oder vierte Montag im neuen Jahr kalkuliert, die Formel ist sehr komplex und kann bei Wikipedia eingesehen werden. Aber nun zur Urlaubsplanung Gran Canaria bietet unseren Lesern ja das gesamte Jahr über ideale Bedingungen für einen Urlaub. Doch wann soll man herkommen? Wann ist das Wetter besonders „toll“? Das hängt von jedem selbst ab. Egal wann man herkommen mag, wir empfehlen immer einen Preisvergleich beim Flug, denn da kann man ordentlich sparen, besonders dann, wenn man auch um 1-3 Tage flexibel ist. Bei Unterkünften und Hotels auf Gran Canaria kommt es letztendlich darauf an, wie man an die Sache herangeht. Es gibt spezielle Unterkünfte oder man geht „nur nach dem Preis“, auch dann ist ein Hotelpreisvergleich sicherlich ratsam. Eine Frage stellen sich viele auch zu beginn der Planung, Bereich Maspalomas oder Mogán? Oder aber auch “lieber Hotel oder Ferienwohnung“? Was man natürlich auch machen kann, ist eine Pauschalreise, das ist für einige deutlich schneller und unkomplizierter zu buchen, bietet aber weniger Flexibilität. Trotzdem warum nicht? Oder man macht einfach eine Kreuzfahrt, sofern man diese großen Schiffe mag. Was muss man noch berücksichtigen bei der Urlaubsplanung für Gran Canaria Nun das kommt sicherlich auch darauf an, wie man den Urlaub verbringen will, reist man selbst an und will man die Insel „erkunden“, empfehlen wir immer einen Leihwagen! Das kann sich wirklich bezahlt machen, diese sind auch nicht sehr teuer. Eine weitere Empfehlung ist, sich schon vor der Abreise zu Hause Gedanken zu machen wie man an den heimischen Flughafen kommt, mit dem eigenen Auto? Wieso nicht, aber denken Sie an das Parken am Flughafen, das kann teuer sein, daher lohnt auch hier vorab eine Buchung eines Parkplatzes etwas „außerhalb“ mit Shuttlebus etc. Was will man auf Gran Canaria sehen? Tja, das kommt auf Sie persönlich an, Ausflüge gibt es viele, wir haben auch über einiges schon berichtet. Auch diverse andere Orte wie Parks oder Museen und co. sind zu empfehlen. Wenn man das erste Mal auf die Insel kommt, gibt es sicherlich am meisten zu berücksichtigen. Egal wie, am depressivsten Tag des Jahres sollte man sich mit den schönen Dingen beschäftigen, daher #StopBlueMonday! Vergessen Sie nicht unsere Gutscheine zu nutzen, sofern es passt!- TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 21.01.2020 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Polizist wegen Nichterhebung von Strafzetteln verurteilt.
Immer wieder drückte ein Agent der Policia Local ein Auge bei Verkehrsverstößen zu und weigerte sich Strafzettel zu schreiben. Er wurde nun wegen Nichterhebung von Bußgeldern vom Gericht in Las Palmas zu 3 Monaten und einen Tag Haft verurteilt. Außerdem darf er Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit 5 Jahre lang nicht ausüben. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2020 um 19:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sind Veränderungen durch die neue Stadtregierung von San Bartolome de Tirajana spürbar?
Nur fünf Monate sind seit den letzten Wahlen vergangen, in denen die Bürger der Gemeinde San Bartolome de Tirajana den ehemaligen Bürgermeisters, Marco Aurelio Pérez, und seine Mannschaft aus dem Rathaus vertrieben hatte. Die bisherigen Entscheidungen der neuen Bürgermeisterin, Concepción Narváez, die so einfach sind wie die Installation einer Weihnachtsbeleuchtung in verschiedenen Bereichen von San Bartolomé de Tirajana, hat es geschafft, eine enorme Zufriedenheit der Bürger der Gemeinde zu erzielen. Die neugewählte Bürgermeisterin, Concepción Narváez, hat die Lizensvergabe "Loro Parque El Veril" zur Chefsache erklärt. Wir werden und müssen eine Lösung des Problems finden, um das Verfahren in die richtige Richtung lenken zu können. Wir erinnern uns an die Entscheidung der TSJC in Bezug auf den Siam Park, das ausdrücklich die Handlungsweise des ehemaligen Bürgermeisters Marco Aurelio Pérez, der Entscheidungen traf, die seinen Interessen nicht entsprach. Die Verwaltungsprozesskammer des Obersten Gerichtshofs der Kanarischen Inseln stellte in einem Urteil vom 29. Oktober 2019 nach einer Beschwerde der Loro Parque-Gruppe fest, dass die Aktionen des Rathauses durch eine Mischung aus Untätigkeit, Behinderung und böser Glaube bei der Bearbeitung der Lizenz zur Installation des Wasserparks Siam Park der Gemeinde geschadet hat. Und all dies koordiniert auch die meisten dieser Aktionen mit dem Cabildo de Gran Canaria, der bereits der Bürgermeisterin, Concepción Narváez, ihrem ersten stellvertretenden Bürgermeister Samuel Henríquez und der Stadtregierung gezeigt hat, dass sie bereit ist, bei der Weiterentwicklung des Neuen zusammenzuarbeiten. Ein weiterer wichtiger Meilenstein sind die neuen Strandkioske, die nach Jahren, in denen sie in einem Lagerhaus gelagert werden, in der 1. Februarwoche 2020 am Strand von Playa del Inglès und Maspalomas aufgestellt werden. Jetzt hat San Bartolomé de Tirajana die Chance mit Projekten des Fortschritts und der Verbesserung für alle Menschen, die in dieser Gemeinde mit einzigartigen Werten leben, arbeiten und diese besuchen. Der Cabildo de Gran Canaria ist ein entschlossener Verbündeter dieser Veränderung. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2020 um 19:06 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Tony Gallardo Park in Maspalomas wird am 30.01.2020 wieder eröffnet
Nach der Schließung durch den alten Bürgermeister, Marco Aurelio Pérez, im Jahre 2018 wird nach einer 3-monatigen Instandhaltung und Erneuerungsarbeiten der Naturpark "Tony Gallardo" in Maspalomas am 30.01.2020 wieder eröffnet. Perez hatte damals kein Interesse an den Park, obwohl das Cabildo Gran Canaria sich mit 2,2 Millionen Euro an der Sanierung beteiligen wollte. Der Raum aus Schatten und Wasser, den der Bildhauer Tony Gallardo in der Oase von Maspalomas entworfen hat, zeigt fünf Skulpturen, die die Familie des grancanarianischen Künstlers für diesen Raum geschenkt hat, dessen Projekt vom Architekten Pedro Romera als Finalist des World Architecture Festival 2019 ausgezeichnet wurde. Seine Witwe Mela Campos, die mit ihren Söhnen, den Präsidenten des Cabildo, Antonio Morales, Umweltminister, Inés Jiménez und Concepción Narváez, Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana den Park besichtigten, sagte voller stolz: "Für Tony Gallardo "wäre es heute ein sehr aufregender Tag". Er hat seine Skulpturen als künstlerische Darbietung konzipiert, weil er dachte, dass Kunst eine Neuinterpretation von Räumen ermöglichen kann. Ende der 70er Jahre fertigte der Künstler Tony Gallardo den ersten Teil seiner Bildhauerserie Magmas aus Vulkansteinen an. In den 80er Jahren gründete er seine Residenz in Madrid, wo verschiedene bildhauerische Aufträge sowohl in Spanien als auch auf den Kanarischen Inseln und in Venezuela erteilt wurden, und erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit. Aufgrund seiner politischen Gesinnung wurde er zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er an der Organisation eines Massentreffens zur Unterstützung eines Arbeiterprotests im Jahr 1968 mitgearbeitet hatte. Er starb im Sommer 1996 in Las Palmas. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2020 um 19:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Das Aufforstungsprogramm der kanarischen Regierung nach dem Großbrand
Die Europäischen Gemeinschaft finanziert 50% der Aufforstungskosten in Höhe von 850.000 Euro auf Gran Canaria. Insgesamt werden 48.000 Bäume bis Ende 2027, darunter die Sabina, eine Wacholderart, verschiedene Pinien und die berühmte Kanarische Zeder, die mit langen Nadeln ihre Wasservorräte aus den Wolken saugt, angepflanzt werden. Auch sollen bis Ende 2027 neue Erkenntnisse vorliegen, wie abgeholzte Gebiete wieder aufgeforstet werden können. In fünf Etappen beackert man an verschiedene Forschungsfelder. Sie alle verfolgen unterschiedliche Intentionen. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2020 um 19:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
INSIDER TIP!
Wer den Trubel und Jubel an den Stränden entfliehen will, aber in Ruhe relaxen möchte, der sollte die Playa von Tufia besuchen. Tufia, eine kleine Bucht hinter dem Flughafen Las Palmas ist etwa 40 m lang und wird vom Felsvorsprung Morro de Tufia (auch Peninsula de Tufia genannt) gegen die vorherrschenden Winde geschützt. "Sogar in ihrem Namen atmet Tufia das Aroma des Altertums. Das Dorf des aboriginen Kaziken Tufia steht unverrückt da, und krönt die Klippen der kleinen Halbinsel, an deren Felsen Höhlen hängen, die noch heute bewohnt sind. Aufgrund ihres einzigartigen Wertes wurde die Enklave gleich mehrfach unter Schutz gestellt: als "Besonderes Schutzgebiet" (ZEC), als "Ort von wissenschaftlichem Interesse" und als "Küstenvogelschutzgebiet". Ihr archäologischer Bereich wurde schon am 5. Juli 1973 zum kulturhistorischen Denkmal erklärt und ist heute als Kulturgut (BIC) klassifiziert und nach dem Gesetz 16/1985 als Historisches Erbe geschützt. Tufia erreicht man über die GC-1 in Richtung Las Palmas Abfahrt El Goro. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2020 um 18:54 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kanaren | Weniger ärztlich Behandlungsfehler registriert
Der Verein El Defensor del Paciente hat im Jahr 2019 auf den Kanarischen Inseln insgesamt 307 Fälle von vermutlichen ärztlichen Behandlungsfehlern registriert … Davon betreffen 174 die Provinz Santa Cruz de Tenerife und 133 die Provinz Las Palmas de Gran Canaria. In ganz Spanien gab es laut dem Jahresbericht 13.454 Fälle, das sind 881 weniger als im Jahr 2018. Davon waren 757 Todesfälle, 53 weniger als im Vorjahr. Obwohl die Zahl der vermutlichen ärztlichen Behandlungsfehler gesunken sei, sei das Gesundheitssystem nicht bei guter Gesundheit, äußerte der Verband in einer Erklärung, in der auch bedauert wird, dass manchmal Profis aufgrund von Stress oder Routine Fehler machten. Es müsse aber alles getan werden, um dies zu verhindern, denn die Gesundheit und das Leben der Menschen stünden auf dem Spiel. Nach Angaben des Verbandes sind die häufigsten Todesfälle aufgrund von medizinischer Fahrlässigkeit durch „Kunstfehler“ verursacht worden. Das seien vor allem schlecht durchgeführte Eingriffe, übereilte Entlassungen, schlechte Pflege, Krankenhausinfektionen, Verzögerungen bei den Krankentransporten. Aber der Hauptgrund sei auf Fehldiagnosen und den Verzicht auf therapeutische Möglichkeiten zurückzuführen. So habe es 343 gemeldete Fälle von Unzufriedenheit nach plastischer, rekonstruktiver und ästhetischer Chirurgie gegeben. Die Zahl sei etwas höher als im Vorjahr. Darüber hinaus wird in dem Bericht darauf hingewiesen, dass etwa 148 Babys mit einer Art von Behinderung geboren wurden, die auf unsachgemäß oder mit der Zange durchgeführte Entbindungen zurückzuführen seien und Folgeerscheinungen wie Gehirn- oder Erblähmung verursacht hätten. Allerdings seien dies zehn Fälle weniger als im letzten Jahr gewesen. Der Jahresbericht führt auch an, dass 35 Todesfälle registriert wurden, in denen nach der Benachrichtigung des Notrufs 112 entweder kein Krankenwagen zur Verlegung des Patienten in ein Krankenhaus geschickt worden sei oder die Hilfe mehr als eine Stunde verspätet erschien. Auch seien 29 Patienten an einer Krankenhausinfektion gestorben, weil das Krankenhaus die notwendigen aseptischen Maßnahmen nicht eingehalten habe. Nach dem Jahresbericht gab es auch 106 wahrscheinliche Fälle von Behinderungen bei Patienten nach der Operation, die in einem Zustand der Tetraplegie oder Paraplegie (Verlust von Sensibilität und Beweglichkeit sowie Ausfall von Körperfunktionen) verblieben. Das seien 21 Fälle mehr als im Jahr 2018. Außerdem gäbe es 88 Betroffene nach Laser-Haarentfernungen. Nach Autonomen Gemeinschaften führt Madrid die Liste mit 3.104 Fällen an, gefolgt von Andalusien (2.593), Katalonien (1.966) und Valencia (1.152), Kastilien und León (668), Galicien (640), Kastilien-La Mancha (630), Murcia (512), Baskenland (435), Kanarische Inseln (307), Aragonien (305), Extremadura (295), Asturien (238), Balearen (224), Kantabrien (203), Navarra (109), La Rioja (66), Ceuta und Melilla (7). ![]() Jahresbericht des spanischen Vereins El Defensor del Paciente Quelle: www.teneriffa-heute.net |
Autor: teneriffa-heute.net - 20.01.2020 um 18:04 |