News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Valleseco bereitet sich auf die europäische Käsemesse vor
Valleseco wird die dritte Ausgabe der Europäischen Käsemesse ausrichten, die am 7. und 8. März im Rahmen der European Cheese Route stattfinden wird. ![]() ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 17:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Vom 22. bis 26. Januar findet die Touristik-Messe FITUR in Madrid statt. Hier werden die Kanarischen Inseln mit einem großen Stand mit allen Inseln vertreten sein. Anliegen ist auch wieder, die Festlandspanier als Gäste zu bekommen. Auf der 40. Ausgabe werden rund 500.000 Besucher erwartet. Auch viele Reiseagenturen kommen hier zu Gesprächen und über 5000 Medien von der Presse berichten über diese Reiseausstellung. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Der Regionalflieger BINTER wird ab dem 28. Feb. zwei Direktflüge auf die Insel La Gomera anbieten. Diese gehen dann von Gran Canaria direkt auf die kleine Insel. Immer freitags und auch sonntags wird geflogen. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die Grippe schlägt weiter zu auf den Kanarischen Inseln. So wurden hier in den ersten Wochen des neuen Jahres 110 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner gemeldet. In diesem Jahr trifft es besonders Kinder unter 14 Jahren. Aber auch die Zahl der Erkrankungen von über 65-jährigen stieg leicht an. Bisher wurden schon 60 Fälle in die jeweiligen Krankenhäuser eingeliefert. Drei Grippekranke sind in diesem Jahr schon verstorben. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:26 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Umweltschutzabteilung der Stadt Las Palmas hat jetzt auf insgesamt vier Bauernmärkten der Stadt eine Altöl Rückgabe eingeführt. Hierfür gibt es eigens Flaschen und Trichter für das alte Haushaltsöl, welches hier kostenfrei zurückgegeben werden kann. Dies ist ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:23 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Fährgesellschaft ARMAS hat im Hafen von Las Palmas für 50 Mill.€ ein neues Abfertigungsterminal errichtet. Dieses ist hell, modern und auf dem neuesten technischen Stand. Wie berichtet wird, spart man mit der neuen Anlage 10 Mill. € im Jahr an Kosten ein. Das heißt, diese Anlage amortisiert sich in 5 Jahren von alleine. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Ingenio » An der Küste von Ingenio an der Playa del Burrero kam am Freitag erneut ein Flüchtlingsboot an. Gegen 14.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte der 112 verständigt, welche dann 18 Männer, 8 Frauen und ein Kind bargen. Allesamt waren aus dem Senegal. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:21 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadt Santa Cruz de Tenerife möchte auf der Touristikmesse FITUR in Madrid jetzt mehr auf den Qualitätstourismus setzen. Die Stadt zählte im vergangenen Jahr 2,4 Mill. Besucher, davon waren 72 % Kreuzfahrtschiffsgäste. 19 % davon machten auch einen Ausflug auf die Insel. Insgesamt wurden durch diese Urlauber in der Stadt 109 Mill. € umgesetzt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Los Realejos » Die Gemeinde Los Realejos möchte jetzt mit 12 Wandertouren unter dem Motto ‘Rutas con huella’ (Wege mit Spuren) den Besuchern neue Möglichkeiten bieten, die Insel und die Gemeinde zu entdecken. Hierbei gibt es Pflanzen, Tiere und Geschichte zu entdecken. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:18 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Straßenbauabteilung der Regierungsverwaltung von Teneriffa hat jetzt an der TF 5 Autobahn an der Einfahrt zur Stadt Santa Cruz eine eigene Fahrspur eingerichtet, auf welcher Busse, Taxis und E- Autos fahren dürfen. Hierfür wurden eigens neue Schilder aufgestellt. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / El Medano » Der Naturschutzverband, die `Fundación Telesforo Bravo` hat eine neue Geschäftsidee zur Anzeige gebracht. Es wurden im Internet an der Costa Silencio “apartamento con baño“ für 19.—die Nacht und zwei Personen angeboten. Auch hieß es, in dem Angebot seien “Grill und Sonne“. Hier handelt es sich aber lediglich um ein Zelt am Strand. Mehr nicht. So fehlt es dort auch an der Hygiene und mehr. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Arrecife » Die Betreibergesellschaft der Sehenswürdigkeiten von Lanzarote, die `Los Centros de Arte, Cultura y Turismo del Cabildo de Lanzarote (CACT)`, verbuchten im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 29 Mill. €. Dies waren 1,1 % weniger als noch im Jahr zuvor. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Fuerteventura / Puerto del Rosario » Die Betreibergesellschaft des Flughafens, AENA von Fuerteventura, wollte eine weitere Rollbahn für den Flughafen der Insel. Dieses Projekt musste jetzt erst einmal aus technischen Gründen gestrichen werden. PG-AR Quelle: radio-europa.fm |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 19.01.2020 um 08:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Park Tony Gallardo in Maspalomas soll am 30. Januar 2020 seine Tore endlich öffnen!
Maspalomas – Jahrelang gab es keine Lösung für den Park Tony Gallardo in Maspalomas, nun nachdem es eine neue Regierung ind er Gemeinde gab konnte man sich mit dem Cabildo de Gran Canaria einigen und siehe da, der Park wird am 30. Januar 2020 seine Pforten für Besucher öffnen. Die Familie des Bildhauers hat für den Park nun noch fünf Skulpturen bereitgestellt, diese werden im Park ausgestellt. Die Witwe Mela Campos sowie die Kinder Tony, Germán und Marcos waren zusammen mit Antonio Morales (Inselpräsident), Inés Jiménez (Umweltministerin) und Canchi Narvéaz (Bürgermeisterin SBdT) gestern den Park besichtigen. Das Cabildo de Gran Canaria hat insgesamt 2,2 Millionen Euro in den Park investiert, dieser wurde 2018 bereits fertiggestellt, allerdings „war es nicht möglich den Park zu öffnen, da es keine Einigung mit der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gab, eine Vereinbarung die nun mit der neuen Verwaltung möglich war“. Dafür bekommt die Gemeinde jährlich einen Zuschuss in Höhe von 100.000 € um den Park zu unterhalten. „Es wäre heute ein sehr aufregender Tag für meinen Vater gewesen“, sagte Tony Jr., denn Tony Gallardo glaubte, dass „Kunst eine Neuninterpretation von Räumen ermöglichen kann, Sie kann Elemente des Vergnügens, der Reflexion, des Wissens und der Natur enthalten, alle können kompatibel sein“. Tony Gallardo wurde 1968 sogar zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er damals die Organisation eines Massentreffens zur Unterstützung eines Arbeiterprotestes unterstützte. Das ging in der Franco-Zeit nun rein gar nicht. Zu den Skulpturen, die von der Familie bereitgestellt werden, kommen zwei aus der sogenannten Magma-Serie und zwei aus der Basalt-Serie, mindestens eine soll aus der Serie Calizas de Gallardo sein, evtl. wird hier auch noch eine zweite bereitgestellt. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Co. liegen uns derzeit jedoch noch nicht vor. – TF ![]() Quelle: Weitere Artikel zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 19:09 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Erstmals wird die wichtige Zielgruppe der schwulen Touristen von Maspalomas nicht gesondert auf der FITUR beworben, der Aufschrei ist groß!
San Bartolomé de Tirajana – Die Zeit der Messen für Tourismus beginnt so langsam, als Erstes startet die FITUR in Madrid. Zwischen dem 22. und 26. Januar findet die wichtigste Tourismusmesse im spanischsprachigen Raum statt. Bisher galt diese Messe auch besonders für den schwulen Reisemarkt auf Gran Canaria als wichtiger Marketingstandort. Doch in diesem Jahr scheint das alles anders zu sein. Erstmals seit Beginn der schwulen Reise-Messe im Jahr 2011 wird Maspalomas keinen eigenen Stand auf der Messe haben. Begründet wird dies von Alejandro Marchial, dem für Tourismus verantwortlichen Gemeinderat, mit „Unregelmäßigkeiten bei der Anmietung“ der Messefläche in den letzten Jahren. Es gibt wohl Ungereimtheiten bei den Verträgen aus dem Vorjahr, hier kann es sogar sein, dass aufgrund des „schlechten Managements der Vorregierung“ keine Zahlungen mehr an den Messebauer und Standbetreiber fließen werden. Die Verträge wurden alle ohne öffentliche Ausschreibung geschlossen und „hinter dem Rücken“ der Gemeindetechniker, die dem hätten beiwohnen müssen. Für dieses Jahr sei die Zeit zu knapp gewesen und auch kein Budget vorhanden, da die Vorgängerregierung „es in anderen Geschichten verbrannt hat“, so Marchial weiter. Allgemein wird es auf der FITUR in Madrid für die Region Maspalomas kaum noch um die Events gehen, so wird weder der Karneval noch der Gaypride beworben auch das Soul Festival bekommt keine eigene Werbung mehr, auf dem Stand der Kanaren wird es ausschließlich um die Sonne, den Strand, Kultur, Freizeit, Sport und Gastronomie gehen. Marchial vertritt die Ansicht, dass Zielgruppenmarketing kaum Sinn ergibt und man eher auf die breite Masse gehen muss, dies soll bis zu 13.000 Spanier vom Festland zusätzlich nach Maspalomas bringen. Einen separaten Stand für den schwulen Gast findet er zudem „nicht zielführend und erfolgversprechend“. Nun ob dies die schwule Business-Community in Maspalomas auch so sieht, ist wohl eher fraglich. Kritik kommt umgehend von der PP-Sprecherin Elena Álamo, denn „daran sieht man wie unfähig die neue Regierung ist“, sie „versteht nicht was dahinter steckt“. Sie meint einen eigenen Stand für den schwulen Urlauber. Álamo wies darauf hin, das die Vorgängerregierung insbesondere die Freedom-Gruppe (Ausrichter des Gaypride und Freedom-Festivals) subventioniert hatte, um hier ein echtes Marketing für den schwulen Tourismus auf die Beine zu stellen. Diese Praxis wurde allerdings auch von vielen Kritisiert, „undurchsichtige exklusive Verträge für ein Unternehmen mit Gewinnabsicht sind nicht Sinn einer Förderung einer speziellen Community“, hieß es immer wieder, besonders GranCanariyGayStay hat sich hier immer wieder zu Wort gemeldet, aber auch Stimmen von GLAY (Gemeinnütziger Verein schwuler und lesbischer Geschäftsleute aus dem CC Yumbo) haben sich immer wieder kritisch über Freedom geäußert. Elena Álamo wies weiterhin darauf hin, dass die PP immer und zu jeder Zeit für jede Sparte separate Förderungen im Topf hatte, damit jede Zielgruppe angesprochen werden kann, sei es nun die Karnevalsgruppe oder die LGBTI-Gruppe an Touristen. Sie sieht es sehr kritisch „eine für die Gemeinde sehr wichtige Zielgruppe derart zu vernachlässigen“. Darüber hinaus scheint die aktuelle Regierung eher damit beschäftigt zu sein „die vergangene Regierung als Schuldig darzustellen, anstelle aktuelle Themen anzupacken“. Ein guter Punkt. Auch der Hotel- und Gaststättenverband FEHT hat hier scharfe Kritik an der Rathauspolitik von San Bartolomé de Tirajana platziert. Der Vizepräsident Tom Smulders stuft die fehlende Präsenz von Maspalomas im schwulen Bereich der FITUR als „katastrophal“ ein. Es wäre durchaus möglich gewesen, diese Aufgabe auch an Unternehmen abzugeben um dies „reorganisieren zu können“. Allerdings gab es nicht frühzeitig eine Information an die Geschäftsleute darüber. Für Smulders ist es „sehr besorgniserregend“, das Maspalomas nicht vertreten ist, will man doch als das schwule Reiseziel Nummer 1 in Europa angesehen werden. Seitens des „Sektor besteht große Besorgnis, weil man sehr spät erfahren hat, dass weder die Gemeinde noch das Patronato de Turismo einen Stand für den schwulen Bereich anbieten wird“. Auch Geschäftsleute äußerten sich kritisch, man ist davon „enttäuscht, dass es offensichtlich einen Mangel gegenüber der Schwulenbranche gibt“, es wurde nichts Kommuniziert und die Branche hatte damit keine Chance „sich zu organisieren und zu handeln“. Für Smulders ist klar, das hier ein „großer Fehler“ gemacht wird, indem man den für „das Reiseziel wichtigen Sektor vernachlässigt“. Für Ihn bedeutet dieser Mangel einen „Rückschritt“. Obwohl der Sektor rund 12% aller Touristen auf Gran Canaria ausmacht, das muss man sich einmal vorstellen, haben werde Cabildo noch Gemeinde Interesse daran gezeigt, zudem bringen diese 12% Gäste etwa „60% mehr für den Tourismus als ein anderer Gast“, so Smulders. Auf Nachfrage beim Paso Chico (einer unserer Partner) haben wir gesagt bekommen, dass man „geschockt ist über diese mangelnde Bereitschaft der Gemeinde einen Stand auf der Fitur zu platzieren, man muss sich schon fragen, ob die ganzen Steuergelder aus dem schwulen Tourismus überhaupt wahrgenommen werden“. Auch GranCanariaGayStay hat sich schokiert gezeigt und konnte es kaum glauben. Ein volles Statement steht aber noch aus. Letztendlich kann man sich sicherlich darüber streiten, ob und wie diese Sparte beworben werden muss, eines ist jedoch klar, die neue Regierung scheint einiges anders zu machen, ob dies nun besser ist oder nicht sollen die Geschäftsleute sagen, die es betrifft. Aber das haben sie ja schon, die Note in dem Fall für die Regierung „ungenügend“. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 19:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Flugzeugunfall am Sportflughafen San Agustín, keine Verletzten!
San Agustín – Am gestrigen Freitag gab es einen Unfall am Sportflughafen San Agustín. Bei einem Flugzeug brach die vordere Achse zum Zeitpunkt der Landung und die Maschine krachte mit der Schnauzte auf die Landebahn. Der Pilot und ein weiterer Insasse der kleinen Maschine konnten selbstständig und ohne Verletzungen aus der Maschine steigen. Die herbeigeeilte Feuerwehr sicherte das kleine Flugzeug und klemmte die Batterie ab entfernte diese anschließend, um weiteren Schaden zu vermeiden. Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr und etwa eine halbe Stunde danach ging an dem kleinen Flughafen im Süden von Gran Canaria wieder alles seinen geregelten Gang, das kleine Flugzeug wurde in einen Hangar gezogen. – TF ![]() Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 18:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Binter weitet Angebot aus – Mehr Flüge zwischen Gran Canaria und La Gomera ab März 2020
Gran Canaria – Wie die Insel-Fluggesellschaft Binter mitteilt, wird es ab dem kommenden 28. Februar zwischen Gran Canaria und La Gomera weitere Direktverbindungen geben. Das ganze Jahr über sollen dann Verbindungen am Freitag und Sonntag die Insel Gran Canaria und La Gomera besser aneinander binden. In den Monaten Juli bis September, also die Sommerferien, wird es dann, wie schon in den Vorjahren, zwei tägliche Direktverbindungen von Gran Canaria nach La Gomera geben. Mit diesem Schritt soll die Verbindung innerhalb des Archipels verbessert werden und besonders dem Menschen auf La Gomera entgegengekommen werden. Die Flugzeit nach La Gomera beträgt etwa 50 Minuten. – TF ![]() Quelle: Weitere Links zum Thema |
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 18:53 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Internationale Raumstation (ISS) überflog die Inseln
Die Internationale Raumstation (ISS) wurde am gestrigen Freitag gegen 19:40 Uhr von dem Fotografen Borja Suarez nähe Arinaga entdeckt und fotografiert. Foto: Borja Suarez, Agüimes ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 18:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ab 28.02.2020 Direktflüge von Gran Canaria nach La Gomera
Binter erweitert die Verbindungen zwischen La Gomera und Gran Canaria um zwei wöchentliche Direktverbindungen, die freitags und sonntags ab dem 28. Februar in Betrieb gehen. Auf diese Weise unternimmt die kanarische Fluggesellschaft einen neuen Schritt zur Verbesserung der Konnektivität innerhalb des Archipels und unternimmt besondere Anstrengungen, um den Bedürfnissen der Gomeros gerecht zu werden. Bis nächsten Juli wird Binter freitags und sonntags beide Inseln mit einer Flugzeit von ca. 50 Minuten verbinden. Zwischen Juli und September 2020 gibt es zwei tägliche Flugverbindungen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 18:46 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Grippeepidemie auf den Kanaren
Der Grippevirus Typ-A-Virus (66% aller Fälle) und Typ-B (33,7% aller Fälle) erforderte bisher 3 Todesopfer. 60 Personen werden zur Zeit in Krankenhäuser behandelt, teilte die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit auf den Kanaren mit. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 18.01.2020 um 18:44 |