News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - Gran Canaria beschleunigt seine Werbung in Deutschland, bevor der Eselsbauch Las Palmas erreicht.

Gran Canaria hat sich erneut als attraktives Reiseziel erwiesen und die Bewunderung einer Gruppe von Reisebüros des deutschen Hybridreiseveranstalters Vtours gewonnen. Zwischen dem 10. und 14. März 2025 war die Insel Gastgeber eines Famtrips, der die Vielfalt und den Wert ihres Tourismusangebots demonstrieren und ihre Position auf dem wettbewerbsintensiven deutschen Markt festigen sollte. Dies ist ein sehr nützlicher Zeitraum für die Werbung, bevor das als „Eselsbauch“ bekannte Phänomen auftritt, ein meteorologisches Phänomen, das für die politische Hauptstadt der Kanarischen Inseln, Las Palmas, und andere nördliche Regionen charakteristisch ist. Damit ist die Ansammlung niedriger Wolken gemeint, die als eine Art natürlicher Sonnenschutz wirken und dazu beitragen, auch in den heißesten Sommermonaten gemäßigte Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Dieses Phänomen wird durch die Kombination von Passatwinden, dem Azorenhoch und dem bergigen Gelände der Inseln verursacht. Am Nordhang sammeln sich Wolken und bilden einen gräulichen Himmel. Diese Tatsache verunsichert Hoteliers und Restaurantmitarbeiter, die verzweifelt versuchen, nichts zu verkaufen, da der Inlandsmarkt von Beamten und Rentnern bestimmt wird. Und sie können mit einem Bankkredit entkommen.

Während ihres Besuchs auf Gran Canaria übernachteten die Reisebüromitarbeiter in Hotels wie Cordial Mogán Playa und Lopesan Costa Meloneras Resort. In Zusammenarbeit mit Gran Canaria Tourism und dem lokalen Reiseveranstalter MTS (MTS Globe Group) wurde ein Tagesausflug organisiert, der es den Teilnehmern ermöglichte, in die Landschaften im Landesinneren der Insel einzutauchen und die Essenz der Kultur im Süden Gran Canarias kennenzulernen.

Ziel der Initiative war es, die traditionelle Wahrnehmung Gran Canarias als Reiseziel für Sonne und Strand zu erweitern und gleichzeitig die natürlichen, kulturellen und kulinarischen Reichtümer der Insel hervorzuheben. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv. Auf dem Instagram-Konto von Vtours (@vtours_expilounge) teilten Reisebüromitarbeiter ihre Begeisterung mit Nachrichten wie: „Eine der besten Reisen bisher“, „Tolles Gruppenerlebnis auf Gran Canaria“ und „Es war ein wirklich aufregendes Erlebnis.“ Diese Reaktionen spiegeln die positive Wirkung der Werbeaktion wider.

Der Erfolg dieses Fam-Trips unterstreicht das Engagement von Gran Canaria Tourism, engere Beziehungen zu wichtigen Akteuren im Tourismussektor aufzubauen und die Insel als Reiseziel mit authentischen und unvergesslichen Erlebnissen zu bewerben. Die Zusammenarbeit mit Vtours und MTS hat maßgeblich zum Erreichen dieses Ziels beigetragen und ähnliche Initiativen dürften die Position Gran Canarias auf dem internationalen Markt weiter stärken.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 01.04.2025 um 16:52

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - 9.424 Migranten vor den Kanaren von 145 Booten geholt

Erst vor wenigen Stunden wurden 194 Migranten in den Gewässern vor El Hierro und Fuerteventura von drei Booten geholt.

Die Route von der afrikanischen Küste zu den Kanaren gilt für Migranten auf ihren alten Fischer-oder Schlauchbooten als eine der gefährlichsten der Welt. Trotz der ständigen Kontrollen durch die Küstenwachen von Marokko, Mauretanien und dem Senegal nimmt der Exodus kein Ende.

Denn Armut, Dürre und Kriege drängen Tausende von Menschen dazu, ihr Leben auf See auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa zu riskieren. Laut dem heutigen Bericht des Innenministeriums wurden von Januar bis März bereits 9.424 Afrikaner von 145 Booten geholt. Dies ist ein leichter Rückgang von 28 % zum Vorjahr mit 13.095 Ankünften.

Die Kanarischen Inseln sind nicht das Ziel

Doch die Kanaren sind nur Zwischenstation. Nach einem kurzen Stopp treten viele der aus Nordafrika, Asien und Ländern südlich der Sahara stammenden Migranten die Weiterreise aufs europäische Festland an.

Bild
Symbolfoto Salvamento Marítimo

Bild

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.04.2025 um 16:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - Kanaren erwarten Sturm » 5-Meter-Wellen im Anrollen

Die Regierung der Kanaren rät der Bevölkerung an den Küsten äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ratschläge zum Selbstschutz in die Praxis umzusetzen.

Sturm, Regen und bis zu fünf Meter hohe Wellen erwarten die Kanaren ab Donnerstag wieder. Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der kanarischen Regierung hat soeben drei Warnstufen auslösen lassen.

Betroffen von der gelben Warnstufe wegen Regen sind La Gomera, El Hierro und La Palma. Warnstufe Orange wegen Böen mit Geschwindigkeiten von 90 km/h gilt auf denselben Inseln sowie im Norden von Teneriffa und Gran Canaria. Auf allen anderen Inseln wurde Warnstufe Gelb aktiviert.

Wegen sogenannter Küstenphänomene „hohen Wellen“ gilt an allen Küsten der westlichen Provinz sowie an der Nordküste von Gran Canaria eine Vorwarnstufe. Die Bevölkerung wird wieder aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier werden speziell jene Menschen angesprochen, die sich den Gebieten wieder zum Fotografieren nähern.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.04.2025 um 16:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - 40 Kanaren-Flieger umgeleitet, da Landungen unmöglich

Das Wetter im vergangenen Monat sorgte nicht nur auf den Kanaren, sondern auch im Luftraum für einige Probleme. Wegen Scherwinden mussten fast 40 Maschinen mit Ziel Gran Canaria und Teneriffa Süd umgeleitet werden.

Neben Vogelschlägen, medizinischen oder technischen Vorfällen sorgt auch das Wetter immer wieder dazu, dass Flüge zu den Kanaren mit Vorrang auf den Inseln landen oder umgeleitet werden müssen. Allein im vergangenen Monat waren nur wegen Scherwinden rund 40 Maschinen betroffen.

Ereignet haben sich die Vorfälle an den Flughäfen von Gran Canaria und dem Südflughafen von Teneriffa. Die Piloten starteten aufgrund dessen wieder durch und wurden zu alternative Flughäfen der Kanaren umgeleitet. Es kam zu etlichen Verspätungen, Maschinen blieben am Boden.

Es ist auch nichts Neues, dass es auf Flügen zu den Kanaren oder zurück nach Hause immer wieder zu Zwischenfällen mit betrunkenen oder aggressiven Passagieren kommt. Die meisten derartigen Vorfälle ereigneten sich in Maschinen aus dem Vereinigten Königreich. In fast allen Fällen spielte Alkohol eine große Rolle. Fast immer wurde zu tief ins Glas geschaut.

Polizei auf Teneriffa empfängt 15 betrunkene Fluggäste

Der letzte derartige Vorfall ereignete sich erst am 14. März 2025 in einer aus Newcastle kommenden Boeing mit Ziel Teneriffa Süd. Hier wurden gleich 15 betrunkene Passagiere von einem großen Begrüßungskomitee der Guardia Civil und dem Flughafensicherheitsteam in Empfang genommen.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.04.2025 um 16:30

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - Wetterwarnung wegen Sturm auf den Kanarischen Inseln

Es gibt eine aktuelle Wetterwarnung für die Kanarischen Inseln ab dem kommenden Donnerstag wegen eines Sturms....
Es wird windig, wellig und teilweise auch nass...


Kanarische Inseln – Der spanische Wetterdienst AEMET hat eine aktuelle Wetterwarnung wegen Sturm auf den Kanarischen Inseln ab dem kommenden Donnerstag herausgegeben. Neben starkem Wind erwartet der Wetterdienst auch starken Wellengang und teilweise Regenfälle.

Wetterwarnung im Detail

Im Zusammenhang mit den starken Windböen gibt es für die Inseln Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa eine Warnstufe ORANGE. Es werden Windböen von bis zu 90 km/h erwartet. Diese Warnung ist ab 5 Uhr am Morgen des Donnerstags aktiv. Mit der Ausnahme von Gran Canaria, denn dort gilt diese Warnung für die Nordseite und Gipfel erst ab 12 Uhr mittags.

Auf Lanzarote und Fuerteventura werden Böen von bis zu 70 km/h erwartet, hier gilt die Warnstufe GELB für Wind, und zwar ab 15 Uhr am Donnerstag.

Regen kann es auf La Palma, El Hierro und La Gomera geben, dafür gibt es eine Warnstufe GELB. Bis zu 15 mm Regen können fallen, lokal natürlich wie immer auch mehr.

Der starke Wellengang (Stufe GELB) wird auf allen Inseln erwartet, mit der Ausnahme des Südens von Gran Canaria und den Inseln Lanzarote und Fuerteventura. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 01.04.2025 um 16:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - Preise für den Kauf von Immobilien weiter im Aufwärtstrend

Der Kauf von Immobilien wird auf den Kanarischen Inseln immer teurer und teurer....
Der Quadratmeterpreis liegt im Scnitt bei 2.869 Euro.


Kanarische Inseln – Die Preise für den Kauf von Immobilien steigen auf den Kanaren weiter und weiter. So hat das Immobilienportal Fotocasa festgestellt, dass im ersten Quartal 2025 ein Anstieg von 4,8 %, verglichen zum letzten Quartal 2024, vorliegt. Vergleicht man die Preise mit dem Vorjahresquartal, sind diese sogar um 11,9 % gestiegen.

Durchschnittlich muss man derzeit auf den Kanaren einen Quadratmeterpreis von 2.869 Euro bezahlen. Wobei dies natürlich auch von dem genauen Standort abhängig ist.

Der Blick in die Provinzen zeigt, dass man in Santa Cruz de Tenerife mit einem Anstieg von 5,2 % von Q4 2024 auf Q1 2025 zu kämpfen hat. Dort liegt der Quadratmeterpreis derzeit im Schnitt bei 3.147 Euro. In der Provinz Las Palmas stiegen die Quadratmeterpreise im ersten Quartal um 3,9 % auf derzeit 2.417 Euro im Schnitt.

Im Bezug auf die Gemeinden war Mogán die Gemeinde auf den Kanarischen Inseln mit dem größten Wachstum (+12,7 %) bei Preisen für den Kauf von Immobilien, vor Santa Lucía de Tirajana (+9,6 %), La Oliva (+7,8 %), Puerto del Rosario (+7,2 %), San Bartolomé de Tirajana (+6,9 %), San Cristóbal de la Laguna (+5,8 %), Granadilla de Abona (+5,5 %), Arona (+5,3 %), Los Realejos (+5,2 %) und der Hauptstadt Santa Cruz de Teneriffa (+5,1 %) lag.

In ganz Spanien stiegen die Preise für gebrauchte Immobilien im ersten Quartal um 4,2 %. Dies stellt den größten Quartalsanstieg der letzten zehn Jahre dar und entspricht einer Steigerung von 10,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Durchschnittspreis für bestehende Häuser beträgt damit 2.489 €/m2.

Die drei Provinzen mit den größten Quartalszuwächsen sind die Balearen (8,1 %), Madrid (6,3 %) und Murcia (6,3 %). – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 01.04.2025 um 16:15

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Spielplan UD Las Palmas ⚽️ Saison 2024/2025 Liga 1

29. Spieltag: UD Las Palmas holt 1:1 bei Celta Vigo....

Dieser Spielplan UD Las Palmas ist ein Richtwert für die Saison 2024/2025 für das Team von Gran Canaria in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das Spiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Klassenerhalt geschafft. Die Auslosung dieses Spielplans fand wären der ersten Spielrunde der Europameisterschaft 2024 statt.

Tabelle der TOP 6 2024/2025 (Stand 01.04.2025 – 11:12 Uhr) -weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 01.04.2025 um 16:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - Verhandlung im Mordfall Andrea Costa (2021) läuft

Derzeit findet die Verhandlung im Mordfall Andrea Costa aus dem Jahr 2021 statt....
Im Jahr 2021 wurde er in Pozo Izquirde tot aufgefunden.


Las Palmas – Aktuell läuft vor dem Provinzgericht in Las Palmas die Verhandlung im Mordfall Andrea Costa. Der Mann wurde im Jahr 2021 als verkohlte Leiche in Pozo Izquirdo in einem ausgebrannten Fahrzeug gefunden. Ermittlungen brachten eine ganze Gruppe von Tätern zum Vorschein, wie wir schon berichtet haben.

Am ersten Verhandlungstag am gestrigen Montag gestanden zwei Täter, dass man Andrea Costa verprügelt hatte und so lange auf ihn einschlug, bis er starb. Die Mittäterin Estefanía gab zu, das Bettlaken bereitgestellt zu haben, mit dem man Andrea Costa zusätzlich würgte.

Alle drei gaben an, dass man unter Einfluss von Drogen stand, als die Tat erfolgte.

Aktuell liegen zwei Anträge vor, die Staatsanwaltschaft fordert bis zu 15 Jahren Haft für Totschlag, der mit klagende Anwalt der Familie des Getöteten verlang jedoch ein Urteil wegen Mordes mit bis zu 25 Jahren Haft. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 01.04.2025 um 16:06

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
1.4.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Das Cabildo von Gran Canaria hat die Stadtverwaltung von Telde aufgefordert, innerhalb von fünf Tagen ein offizielles Zertifikat über den Beschluss zur Unterstützung des Projekts Dreamland Studios vorzulegen. Die Anfrage erfolgte, nachdem das zuvor übermittelte technische und juristische Gutachten keine Unterschrift eines Juristen trug und nicht belegte, dass es von der Junta de Gobierno genehmigt wurde. Inés Miranda, die zuständige Inselrätin für Raumordnung, betonte, dass das vorliegende Gutachten in seiner aktuellen Form als ablehnend gegenüber der endgültigen Erklärung von Dreamland Studios als Projekt von insularem Interesse gewertet wird. Damit wäre es das einzige obligatorische und verbindliche Gutachten, das sich gegen die Ansiedlung der audiovisuellen Stadt ausspricht.

Die Kanarischen Inseln stehen vor einer weiteren erfolgreichen Osterwoche, in der die Hotelauslastung voraussichtlich nahe an die 90 % heranreichen wird. Diese positive Entwicklung setzt die starke Wintersaison fort, die durchgehend hohe Belegungszahlen verzeichnete. Seit dem Abklingen der COVID-19-Pandemie in der zweiten Jahreshälfte 2022 erlebt der Tourismussektor der Inseln eine bemerkenswerte Erholung. Aktuelle Daten aus dem Februar zeigen, dass die kanarischen Hotels über 924.000 Gäste beherbergten, was einem Anstieg von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zudem erreichte der durchschnittliche Zimmerpreis mit 134,75 Euro pro Nacht einen neuen Höchstwert, fast 9 % mehr als 2024. Neben dem angenehmen Klima trägt auch die reduzierte Konkurrenz aus mediterranen Destinationen, die im Winter oft Teile ihres Hotelangebots schließen, zur starken Position der Kanaren als führendes Winterziel bei. Im März 2024, als die Osterwoche stattfand, empfingen die Inseln 1,56 Millionen internationale Touristen – eine Zahl, die in diesem April noch übertroffen werden könnte.

Auf Lanzarote wurde ein neuer Shuttlebus-Service eingeführt, der Besucher von Mancha Blanca zu den beliebten Natursehenswürdigkeiten Volcán del Cuervo und Caldera Blanca bringt. Diese Initiative, unterstützt vom Cabildo über das Umweltamt unter der Leitung von Samuel Martín, zielt darauf ab, den Zugang zu diesen sensiblen Gebieten zu regulieren und ihre Umwelt zu schützen. Die Busse starten neben der Ermita de Dolores in Mancha Blanca und verkehren täglich von 8:00 Uhr bis in den späten Nachmittag. Besucher werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz von Mancha Blanca abzustellen, wobei die Gemeinde Tinajo ihre Zustimmung zu diesem Verfahren gegeben hat. Diese Maßnahme soll nicht nur den Naturschutz fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft stärken. Die Pilotphase des Projekts läuft bis Mai; danach werden die Ergebnisse ausgewertet, um mögliche Verbesserungen für eine dauerhafte Implementierung zu identifizieren.

Die Audiencia Nacional hat einen Mann zu zehn Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 6,4 Millionen Euro verurteilt, nachdem er beim Schmuggel von 211 Kilogramm Kokain auf einem Freizeitboot vor Teneriffa erwischt wurde. Der Verurteilte, der als Mechaniker für Segelboote und Organisator von touristischen Ausflügen im Süden Teneriffas tätig war, hatte im März 2021 gemeinsam mit anderen bereits in Frankreich verurteilten Personen eine Fahrt von Martinique zu den Kanarischen Inseln unternommen, um die Drogen zu verteilen. Die Gruppe nahm auf hoher See 180 Pakete Kokain an Bord und versteckte insgesamt 163 davon in Hohlräumen des Bootes. Die französische Marine griff ein und beschlagnahmte die Drogen, die eine Reinheit von 75 bis 86 % und einen geschätzten Wert von mindestens 3,2 Millionen Euro hatten. Die Verteidigung des Angeklagten hatte die Aufhebung der Telefonüberwachungen beantragt, da diese während der Verhandlung nicht vollständig abgehört werden konnten oder die Übersetzungen nicht unterzeichnet waren; dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass es sich um ein Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit handelt, das im Rahmen einer kriminellen Organisation begangen wurde.

Auf den Kanarischen Inseln hat sich die Zahl der Hepatitis-A-Infektionen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Laut Berichten wurden 61 Fälle registriert, gegenüber 17 Fällen im Jahr 2023. Besonders betroffen sind Männer um die 30 Jahre. Etwa die Hälfte der Infizierten musste im Krankenhaus behandelt werden; Todesfälle wurden jedoch nicht verzeichnet. Rund 30 % der Fälle wurden als importiert eingestuft, wobei die Infektionen hauptsächlich aus anderen Regionen Spaniens eingeschleppt wurden. Dieser Anstieg spiegelt einen landesweiten Trend wider: Spanien verzeichnete 2024 insgesamt 894 Hepatitis-A-Fälle, fast dreimal so viele wie im Vorjahr. Gesundheitsbehörden empfehlen gefährdeten Gruppen, wie Männern, die Sex mit Männern haben, sowie Personen mit chronischen Lebererkrankungen, eine Impfung gegen Hepatitis A.

Lanzarote hat seine Werbestrategie zur Gewinnung von Touristen aus den Vereinigten Staaten verstärkt und seine Teilnahme an der internationalen Tourismusmesse „Travel & Adventure Show“ in New York als Teil einer langfristigen Auslandsstrategie genutzt. Die Insel wurde dort durch die Sociedad de Promoción Exterior de Lanzarote (SPEL) vertreten, die gezielt Kontakte zu Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften und Medien knüpfte. Im Fokus der Promotion standen die Einzigartigkeit der Vulkanlandschaft, das kulinarische Angebot sowie das kulturelle Erbe der Insel, insbesondere das von César Manrique geprägte architektonische Erbe. Auch Nachhaltigkeit und Sicherheit wurden hervorgehoben – beides zentrale Aspekte, die für amerikanische Reisende laut Marktanalysen zunehmend wichtig sind. Die Kampagne soll Lanzarote als exklusive Alternative zu traditionellen europäischen Destinationen positionieren und wird in Zusammenarbeit mit Turespaña sowie dem kanarischen Tourismusministerium weiter ausgebaut. Experten sehen in Nordamerika ein vielversprechendes Wachstumssegment für den kanarischen Tourismusmarkt, auch wenn die Anzahl direkter Flugverbindungen bisher noch begrenzt ist. Langfristig könnte ein erfolgreicher Markteintritt zu einer Diversifizierung der Herkunftsmärkte beitragen und die Abhängigkeit von traditionellen Märkten wie Großbritannien oder Deutschland verringern.

Der ehemalige spanische Ministerpräsident José María Aznar hat die aktuelle Strategie der Regierung zur Verteilung unbegleiteter minderjähriger Migranten auf die autonomen Gemeinschaften scharf kritisiert. In einem Interview mit der Zeitung „Canarias7“ bezeichnete er die vorgeschlagene Verteilung als „absurd“ und sprach von einer „politischen Rache“. Aznar forderte einen überparteilichen Staatsvertrag zur Migrationspolitik und betonte die Notwendigkeit, die nationalen Grenzen effektiv zu kontrollieren und legale Migrationswege zu fördern. Er äußerte zudem Bedenken hinsichtlich der aktuellen Zuweisung von Migrantenkindern an verschiedene Regionen Spaniens und stellte die Fairness und Angemessenheit dieser Maßnahmen infrage. Diese Aussagen fielen im Kontext der jüngsten Bemühungen der spanischen Regierung, die Belastung von Regionen wie den Kanarischen Inseln und Ceuta zu reduzieren, die einen erheblichen Zustrom von Migranten verzeichnen. Einige autonome Gemeinschaften haben jedoch Bedenken hinsichtlich ihrer Aufnahmekapazitäten geäußert.

Die Mehrheit der spanischen Autonomen Gemeinschaften hat dem Ministerium für Jugend und Kindheit mitgeteilt, dass ihre Aufnahmekapazitäten für unbegleitete minderjährige Migranten erschöpft sind. Lediglich Kantabrien meldete freie Plätze und betreut derzeit 22 Minderjährige bei insgesamt 36 verfügbaren Plätzen. Aragón und Valencia haben ihre Daten noch nicht übermittelt. Diese Informationen dienen der Regierung dazu, die aktuelle Situation zu bewerten und die Verteilung der etwa 4.400 Minderjährigen zu planen, die derzeit in Regionen wie den Kanarischen Inseln und Ceuta untergebracht sind, wo die Kapazitäten das Dreifache der vorgesehenen Belegung überschreiten. Der Kongress wird am 10. April über die Bestätigung des königlichen Gesetzesdekrets abstimmen, das die automatische Verlegung von Minderjährigen ermöglicht, wenn die Aufnahmeeinrichtungen einer Region überlastet sind.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 01.04.2025 um 15:58

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - VAR gegen UD Las Palmas: ein neuer Verbündeter für die Unabhängigkeitsbewegung der Kanarischen Inseln

Was fehlt? Sogar der kanarischste Mensch, der in Mesa y López lebt oder in einem offiziellen Büro auf den Kanarischen Inseln arbeitet, macht mit. Ohne VAR würde UD Las Palmas auf dem 15. Platz liegen, in der LaLiga von EA Sports sind sie jedoch auf dem 19. Platz, weil eine Reihe von Schiedsrichtern dies so wollten und damit der gelben Mannschaft schadeten. In den sozialen Medien denken manche sogar darüber nach, sich für die Premier League zu bewerben, wo David Silva schon immer mehr Respekt genoss als Sandro Ramírez.

UD Las Palmas möchte das Estadio de Gran Canaria nicht mit grünen Flaggen der sieben Sterne gefüllt sehen und hat seine Besorgnis darüber geäußert, dass VAR-Entscheidungen sich negativ auf seine Tabellenposition auswirken könnten, insbesondere in einer Saison, in der jeder Punkt entscheidend ist, um den Abstieg zu vermeiden. Der Präsident des Inselrats von Gran Canaria, Antonio Morales, der erste nationalistische Inselpräsident nach Pedro Lezcano, äußerte sich nicht. Die Demoralisierung der Fans der Kanarischen Inseln ist vollkommen, denn die Gruppe begibt sich in den Bereich des angeblichen Hasses, meinen Rechtsexperten, die von dieser Zeitung befragt wurden.

Fußball und Politik sind in vielen Regionen der Welt eng miteinander verflochten, und die Kanarischen Inseln bilden da keine Ausnahme. UD Las Palmas ist als repräsentative Mannschaft des Archipels seit jeher ein Symbol der kanarischen Identität und erzeugt bei den Inselbewohnern ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Diese Stimmung ging über den sportlichen Bereich hinaus und führte in einigen Fällen zu Überlegungen über die Beziehungen zwischen den Kanarischen Inseln und dem Rest Spaniens.

Die bei manchen Fans spürbare Frustration über Schiedsrichterentscheidungen oder den Einsatz des VAR könnte die Debatten über die Autonomie der Kanarischen Inseln verschärfen. Jede umstrittene Entscheidung, die das Team betrifft, kann von manchen als Ausdruck einer ungleichen Behandlung der Region interpretiert werden. Obwohl der Fußball selbst nicht die direkte Ursache dieser Gefühle ist, dient er als Plattform für den Ausdruck umfassenderer Themen im Zusammenhang mit der Identität und Repräsentation der Kanarischen Inseln.

In diesem Zusammenhang wird Sport zu einem Vehikel für die Kanalisierung von Emotionen und Meinungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen. UD Las Palmas ist als regionales Symbol mehr als nur eine Fußballmannschaft: Es ist eine Möglichkeit, die Identität zu bekräftigen und in manchen Fällen eine Gelegenheit, über die Rolle der Kanarischen Inseln in der nationalen Landschaft nachzudenken.

Einige aktuelle Beispiele, bei denen der Videobeweis (VAR) bei Spielen von UD Las Palmas für Kontroversen gesorgt hat, konnten beim Spiel gegen Celta de Vigo (31. März 2025) beobachtet werden: In diesem Spiel erkannte der Videobeweis (VAR) ein Tor von Fabio Silva nicht an, das 1:2 für Las Palmas bedeutet hätte. Die Entscheidung basierte auf der Interpretation eines Abseits aufgrund des Einflusses eines Spielers auf das Spiel, was zu Frustration innerhalb der Mannschaft und bei ihrem Trainer Diego Martínez führte. Einigen Analysen zufolge hat der VAR im Laufe der Saison mehrfach Entscheidungen getroffen, die Las Palmas geschadet haben. Zu diesen Entscheidungen zählen unter anderem nicht anerkannte Tore und nicht angefochtene Elfmeter, was zu Kritik hinsichtlich der Auswirkungen des VAR auf die Mannschaftsergebnisse geführt hat.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 01.04.2025 um 09:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

1.4.2025 - 41 Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria im März

Insgesamt verzeichneten die Kanaren im vergangenen Monat 91 Erbeben. Auch der größte Erdstoß hiervon ereignete sich mit einer Stärke von 3,3 in den Gewässern zwischen Teneriffa und Gran Canaria.

Im Atlantik vor, aber auch auf den Kanaren selbst wurden im März 91 Erdbeben registriert. Hiervon verzeichneten zwei Regionen die meisten seismischen Aktivitäten. Führend hierbei ist das Gebiet am Vulkan Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa.

Hier wurden insgesamt 41 Erdstöße in verschiedenen Größenordnungen aufgezeichnet. Laut dem vulkanologischen Institut der Kanaren werden im dortigen Gebiet jedes Jahr bis zu 500 Erdbeben registriert.

Weitere 32 Beben ereigneten sich rund um den Vulkan der Gebirgskette Cumbre Vieja auf La Palma. Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind Erdbeben auf dem gesamten Archipel sehr verbreitet.

Zwar sind diese Beben von geringer Stärke, dennoch ist die Überwachung und Erfassung der seismischen Aktivitäten von großer Bedeutung, um frühzeitig mögliche Gefahren für die Bevölkerung zu erkennen. Die lokalen Behörden arbeiten daher eng mit dem Instituto Geográfico Nacional zusammen, um die Erdbebenaktivität zu überwachen und zu analysieren.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.04.2025 um 08:09

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Kanaren-Auswanderer für „Goodbye Deutschland“ gesucht

Goodbye Deutschland such Auswanderer auf die Kanaren. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Dokusoap von VOX.

Auch in diesem Jahr möchte die Doku-Soap „Goodbye Deutschland“ wieder das Leben einiger Deutscher auf den Kanaren zeigen und sucht Auswanderer. Abenteuerliche Geschichten aus dem wahren Leben gegriffen – die erzählt die Auswanderer-Doku-Soap des TV-Senders VOX.

Was genau zieht deutsche Auswanderer nach Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro oder La Gomera? Und wie packen diese den Neuanfang auf den Inseln? Nicht jede Geschichte beginnt so traumhaft, wie man diese aus Filmen gewöhnt ist.

Oftmals stehen am Anfang langwierige Behördengänge, viel Arbeit und große Unsicherheiten. Trotzdem ist jeder Neuanfang auch spannend! Entwickelt sich alles wie erwartet? Gelingt der berufliche Neustart? Welche Probleme gibt es zu bewältigen?

Vielleicht ist der Traum aber auch schon geplatzt und die Rückkehr nach Deutschland geplant? Ihre packenden Geschichten aus dem echten Leben möchte „Goodbye Deutschland” erzählen. Hier können Sie sich bewerben.

Bild
VOX - Goodbye Deutschland

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 01.04.2025 um 06:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Aprilwetter: Kanaren mit Wolken-Sonne-Mix & Schauer

Genießen Sie die Schönheit der Kanaren im April! Beachten Sie jedoch die Warnhinweise für sicheres Baden im Atlantik.

Wie schon der März startet auch der April auf den Kanaren wieder mit einem Sonne-Wolken-Mix. Auf Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera und Gran Canaria kann es wieder zu gelegentlichen Schauern kommen. Vereinzelt sind auch stürmische Böen nicht ausgeschlossen.

Deutlich dominieren hingegen soll die Sonne auf Lanzarote, Fuerteventura und La Graciosa. Die Höchsttemperaturen auf den Kanaren liegen mit Start in den neuen Monat bei 22 Grad. Ab Mittwoch sind laut den Wetterfröschen schwache bis mäßige Regenfälle auf allen Inseln möglich.

Hinweis: Da aus einem Kanaren-Urlaub schnell ein böser Albtraum werden kann, sollten bei einer Abkühlung im Atlantik die Warnhinweise an den Stränden immer beachtet werden. Die meisten tödlichen Badeunfälle ereignen sich durch Missachtung der roten Fahnen.

Bild
Symbolfoto Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.03.2025 um 14:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - E-Scooter-Fahrer auf Gran Canaria stirbt bei Pkw-Crash

Ereignet habe sich die Kollision mit einem Auto am Sonntagmorgen um 10.22 Uhr in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria.

Tödlich verletzt wurde am Sonntag ein E-Scooter-Fahrer bei einem Unfall in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria. Der 30-Jährige wurde auf der Avenida de San Nicolás, einer der Hauptverkehrsadern des historischen Zentrums der Stadt, von einem Auto erfasst.

Verständigte Rettungskräfte trafen nur kurz nach Eingang der Meldung um 10.22 Uhr am Unfallort ein. Der junge Mann wurde nach einer Erstversorgung zunächst ins nur 200 Meter entfernte Gesundheitszentrum gebracht. Dort erlag er jedoch seinen erlittenen Verletzungen.

Bei dem Verstorbenen habe es sich um einen Mann marokkanischer Herkunft gehandelt, der seit drei Monaten in der Stadt lebte. Er war gerade dabei, eine Aufenthaltserlaubnis in Spanien zu erhalten. Wie genau es zur Kollision gekommen ist, darüber liegen aktuell keine Informationen vor.

Bild
112 Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 31.03.2025 um 14:03

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Der internationale Karneval Maspalomas 2025 ist zu Ende – Thema 2026 steht fest!

Auch wenn der internationale Karneval Maspalomas 2025 zu Ende ist, das Thema 2026 steht schon fest!...
370.000 Besucher allein zur Parade gemeldet!


Playa del Inglés – Der internationale Karneval Maspalomas 2025 ist beendet. Am gestrigen Sonntag fand nach einem üblichen Trauerzug vom CC Yumbo zum Anexo am Strand von Playa del Inglés die traditionelle Beerdigung der Sardine statt.

Der internationale Karneval Maspalomas 2025 wurde durch das Rathaus von San Bartolomé de Tirajana in seiner 51. Auflage als mit „überwältigendem Erfolg“ einklassifiziert. Am Samstag verbuchte man rund 370.000 Besucher bei der Karnevalsparade, was damit wohl die größte der Geschichte gewesen sein wird, sagt das Rathaus weiter. Auch an diesem Sonntag war die öffentliche Beteiligung bemerkenswert.

Das Testament der Sardine wurde nach der Ankunft am Strand von Playa del Inglés von Dani Calero verlesen. Im Anschluss wurde das Thema für den Karneval Maspalomas 2026 bekanntgegeben. Die zuständige Stadträtin, Yilena Vega, gab das Abstimmungsergebnis bekannt. 53 % der Stimmen entfielen auf das Motto „Die Welt des Zirkus“.

Das genaue Datum für 2026 ist noch nicht offiziell bekannt, aber vermutlich findet der internationale Karneval Maspalomas 2026 auch wieder Mitte März statt. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2025 um 13:57

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Tödlicher E-Roller-Unfall in La Aldea de San Nicolas

La Aldea de San Nicolas gab es am vergangenen Samstag einen tödlichen E-Roller-Unfall....
Der Unfall ereignete sich am Samstag gegen 10:22 Uhr.


La Aldea – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am vergangenen Samstag in La Aldea de San Nicolas ein 30-jähriger Mann bei einem Unfall mit einem E-Roller gestorben. Nach weiteren Angaben kollidierte der Mann mit seinem E-Roller mit einem Auto auf der Avenida San Nicolas.

Der Notruf wurde um 10:22 Uhr registriert, es gab zunächst die Meldung, dass es den Unfall zwischen dem E-Roller und einem Auto gab. Entsprechende Rettungskräfte wurden zum Unfallort geschickt.

Vor Ort eingetroffen, leiteten die Retter Erstmaßnahmen ein und brachten den Mann in das nahegelegene Gesundheitszentrum von La Aldea. Doch die Verletzungen waren „Lebens-unverträglich“ gewesen, sodass man letztendlich nur den Tod des 30-Jährigen bescheinigen konnte.

Genaue Details zum Unfall wurden nicht veröffentlicht, daher ist unklar, ob der E-Roller und das Fahrzeug regelkonform unterwegs waren oder nicht. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 31.03.2025 um 13:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
31.3.2025 - Lokalnachrichten Mix Radio

Die Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) hat angekündigt, ab Juni sogenannte Micro-Credentials anzubieten. Diese kurzen, spezialisierten Weiterbildungskurse umfassen zwischen 3 und 15 ECTS-Punkte und richten sich sowohl an Hochschulabsolventen als auch an Menschen ohne akademischen Abschluss. Ziel ist es, flexibel und zeitnah auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren zu können. Laut Vize-Rektorin Soraya García sind diese Programme europaweit anerkannt und ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Universität. Vor allem in den Bereichen Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz sieht man großes Potenzial.

Morgen wird am Provinzgericht von Las Palmas der Prozess gegen 14 Angeklagte im Fundescan-Fall beginnen, bei dem es um Subventionsbetrug in Millionenhöhe geht. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, zwischen 2006 und 2009 öffentliche Gelder, die für Ausbildungsprogramme vorgesehen waren, zweckentfremdet zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen und Geldstrafen von insgesamt über 40 Millionen Euro. Trotz wiederholter Forderungen wurden die Gelder bisher nicht zurückgezahlt. Das Urteil könnte auch politische Konsequenzen für die Gewerkschaft UGT haben.

Aktuell betreuen die Kanarischen Inseln fast 5.900 unbegleitete minderjährige Migranten, darunter etwa 1.400 aus Ländern wie Mali und Senegal. Die Regionalregierung fordert seit Monaten mehr Solidarität der anderen spanischen Regionen bei der Aufnahme dieser Jugendlichen. Bis heute müssen alle autonomen Gemeinschaften Spaniens melden, wie viele Minderjährige sie betreuen, um eine gerechtere Verteilung durchzusetzen. Experten warnen davor, dass ohne eine schnelle Einigung die soziale Betreuung auf den Kanarischen Inseln an ihre Grenzen stoßen könnte.

Am Sonntag, dem 30. März, hat sich Maspalomas mit dem traditionellen Sardinenbegräbnis vom Karneval 2025 verabschiedet. Tausende feierten zuvor ausgelassen unter dem Motto „Amor a la Mexicana“. Mit mehr als 350.000 Besuchern allein bei der großen Parade zählt der Karneval zu den wichtigsten touristischen Events der Insel. Nächstes Jahr soll das Fest unter dem Motto „Die Welt des Zirkus“ stattfinden, was erneut eine Rekordteilnahme erwarten lässt.

Der Flughafen Lanzarote César Manrique erreicht in der Sommersaison 2025 mit über 700 wöchentlichen Linienflügen einen neuen Rekord. Besonders intensiv sind die Flugverbindungen zwischen den Kanarischen Inseln sowie zum spanischen Festland, allen voran Madrid. Dieser Zuwachs zeigt die wachsende strategische Bedeutung des Flughafens für den Tourismus und die lokale Wirtschaft. Experten rechnen mit einem weiterhin steigenden Passagieraufkommen in den kommenden Jahren.

Spanische Steuerzahler verschenken im Durchschnitt 270 Euro jährlich, weil sie regionale Steuerabzüge nicht kennen oder nutzen. Nur 8 Prozent der Steuerpflichtigen greifen auf diese Vergünstigungen zurück, wie die Expertenplattform TaxDown mitteilt. Mit Beginn der neuen Steuerkampagne am 2. April werden zusätzlich touristische Vermietungen und Kryptowährungen verstärkt kontrolliert. Experten empfehlen deshalb, sich genauer mit den Steuererleichterungen zu befassen.

In Playa Blanca auf Lanzarote sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt, ein drittes konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Da beide Fahrzeuge gleichzeitig Feuer fingen, vermutet die Guardia Civil Brandstiftung. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr, die sich wegen des Karnevals in der Nähe befand, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Das geplante audiovisuelle Großprojekt „Dreamland Studios“ in Telde, Gran Canaria, könnte nun doch noch genehmigt werden. Nachdem die Stadtverwaltung einen negativen Bericht aufgrund fehlender Unterlagen vorgelegt hat, liegt die Entscheidung nun bei der kanarischen Regionalregierung. Das Projekt, das einen Themenpark für virtuelle Realität umfasst, könnte wirtschaftlich und touristisch entscheidende Impulse setzen.

Die spanische Regierung hat ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Kanarischen Inseln komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Die dafür notwendigen Investitionen sollen die Kapazitäten für erneuerbare Energien auf den Inseln verzehnfachen. Diese Maßnahme gilt als wegweisend für den Klimaschutz und könnte die Energieversorgung der Kanaren langfristig unabhängiger und nachhaltiger machen.

Lanzarote investiert zwei Millionen Euro in neue Umkehrosmose-Membranen für seine vier Entsalzungsanlagen, um deren Effizienz deutlich zu erhöhen. Durch diese Modernisierung soll der Energieverbrauch sinken und die Qualität des Trinkwassers verbessert werden. Zusätzlich wird die Produktionskapazität einer Anlage von 18.000 auf 25.000 Kubikmeter pro Tag erhöht. Experten begrüßen die Maßnahme als entscheidend für die nachhaltige Trinkwasserversorgung auf der Insel.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 31.03.2025 um 13:50

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Maspalomas verabschiedet seinen Karneval mit der Beerdigung der Sardine und kündigt als Allegorie für das Jahr 2026 „Die Welt des Zirkus“ an.

Stadträtin Yilenia Vega kündigte die Allegorie des nächsten Jahres „Die Welt des Zirkus“ an, die von den Bürgern mit 53 % der Stimmen am häufigsten gewählt wurde.

Unter Tränen verließ der Trauerzug mit der toten Sardine das Einkaufszentrum Yumbo in Richtung Playa del Inglés Annex.

Der Internationale Karneval von Maspalomas endete diesen Sonntag mit überwältigendem Erfolg in seiner Ausgabe 2025, der 51. seiner Geschichte. Ohne näher darauf einzugehen: Am Samstag fand mit fast 370.000 Teilnehmern die wahrscheinlich größte große Parade in der Geschichte dieses Karnevals statt. Auch an diesem Sonntag war die öffentliche Beteiligung bemerkenswert, als die Sardinenprozession unter Führung des vielseitigen Dani Calero die Avenida 8 de Marzo entlangzog, um dort das Testament zu verlesen und die Sardine zu verbrennen. Der Bürgermeister, Marco Aurelio Pérez, war dort; Der erste stellvertretende Bürgermeister Alejandro Marichal und die Stadträtin für Tourismus, Veranstaltungen und Feste, Yilenia Vega, sowie weitere Mitglieder des Gemeinderats. An der großen Gruppe nahmen auch die Batucada-Gruppen „Caribe creando escuela“ und „Los piratas del Caribe“ sowie die Comparsas „Yoruba“ und „Chirimay“ teil. Es gab auch „Karnevalsfiguren“, darunter den Präsidenten der Gruppe, Enrique Legaza „El Escocés“, und andere Figuren wie „Manolita“, den Reporter von Channel 69, den Bischof, Pater Rocha und den verrückten Hutmacher, zusammen mit Dutzenden von Karnevalswitwen, die die ganze Zeit weinten.

Am Strand angekommen, begrüßte Stadträtin Yilenia Vega die Anwesenden und bat Dani Calero, das Testament „Seiner Majestät, der Sardine“ zu verlesen. Dabei machte sie deutlich, dass der diesjährige Karneval im Süden „mit Trauer, aber auch mit der Freude, unter seiner Schirmherrschaft einen Karneval zu erleben, der in die Geschichte eingehen wird“, verabschiedet werde. Dann war es Zeit, die Allegorie des nächsten Jahres zu enthüllen. Diese Ehre gebührt Yilenia Vega, die bekannt gab, dass mit 53 % der Stimmen die am häufigsten gewählte Option „Die Welt des Zirkus“ war. Bürgermeister Marco Aurelio Pérez wiederum dankte allen, die an diesem Karneval teilgenommen und ihn zu einem „wahren Fest der Freude und Fantasie“ gemacht hatten. Anschließend ordnete er das Verbrennen der Sardine an, das im Licht des Feuerwerks am Strand stattfand.

Längst vorbei sind die 19. März-Termine, an denen die Teilnehmer der Öffentlichkeit vorgestellt wurden und die Auslosung der Startreihenfolge für jede Gala im Yumbo CC stattfand. Am folgenden Tag wurde Juana Teresa zur Grande Dame gekrönt und am selben Freitag wurde Aylin Climent zur Kinderkönigin gekrönt. Dann kam die große Nacht für Sarina Hernández, die Karnevalskönigin, und die Kinderparade und der Tageskarneval, die am ersten Sonntag der Festlichkeiten stattfanden.

In der zweiten Woche ging es weiter mit der Gala Sin Barreras, dem Choreografiefestival und dem Hundekarneval, bei dem sich die Hündin „Niña“ gebührend verabschiedete und zum zweiten Mal in Folge gewann. Am Donnerstag fand die mit Spannung erwartete Drag Gala statt und am Freitag die Sardinenrettung, der Karneval in der Sonne und die Touristengala ...

Wenn wir uns an all die schönen Zeiten erinnern, die wir hatten, sind die Tränen der Sardinenparty verständlich. Doch letzten Freitag brachte die Sardine vor ihrem Tod ihre Tochter zur Welt, die mit ziemlicher Sicherheit bei der Ausgabe im nächsten Jahr dabei sein wird. Wir wissen bereits, dass es der „Welt des Zirkus“ gewidmet sein wird, denn das haben die Bürger beschlossen. Im Jahr 2026 wird es Zeit sein, das zu fragen ... Wie geht es dir? Bis nächstes Jahr, Alter!

Quelle: Zur Fotogalerie
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:36

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Auf den Kanarischen Inseln sind die einzigen echten Karnevale: Santa Cruz und Maspalomas, Las Palmas Pappmaché

Der Karneval von Las Palmas hat dieses Jahr 2025 Millionen Euro eingespielt: Es war eine Katastrophe. Es handelt sich um ein von Teneriffa und dem Süden Gran Canarias kopiertes Festival. Doch im Jahr 8 ist die Sache klar, denn die Begrenzung auf 2025 Teilnehmer bei der Maspalomas Parade (die ursprünglich angegebene Zahl von 400.000 versteht sich ohne die Teilnehmer am Ende der Route im Yumbo) hat die Dinge wieder in Ordnung gebracht. Um die Auswirkungen der einzelnen Veranstaltungen zu sehen, werfen Sie einfach einen Blick auf die für die Flüge zu den Veranstaltungen in Las Palmas und Maspalomas vorgesehenen Sitzplätze. Überbuchung bei Fluggesellschaften von der Halbinsel für Reisen nach Maspalomas.

Zu den neuen Nachahmungen, die Las Palmas für 2026 vorbereitet, gehört, dass die Festwagen seines Anti-Karnevals das in der Inselhauptstadt gewählte Thema übernehmen müssen. Im Süden Gran Canarias werden immer mehr Stimmen laut, die ein gemeinsames Gefühl haben: Sie haben genug von Las Palmas. Sie haben es satt, das Gefühl zu haben, dass wichtige Entscheidungen in Büros in Las Palmas getroffen werden, weit entfernt von unserer täglichen Realität im Süden Gran Canarias. Las Palmas scheint den Lauf der Dinge zu diktieren, wie man es mit der Ferienvermietung versucht hat, und ignoriert dabei die Bedürfnisse des touristischen Zentrums der Kanarischen Inseln, was den Wegzug von Wohnungseigentümern erfordert, die direkt am Zielort leben.

Maspalomas, Playa del Inglés und der gesamte Süden stehen täglich vor einzigartigen Herausforderungen: von den Auswirkungen des Massentourismus bis hin zum Bedarf an nachhaltiger Infrastruktur und grundlegenden Dienstleistungen, die der Einzigartigkeit der Region gerecht werden. Allerdings liegen die Prioritäten eher auf der Hauptstadt als auf dem Tourismus im Süden Gran Canarias.

Die Wirtschaftsmetropole der Kanarischen Inseln hat zum Schutz ihres Karnevals in Las Palmas diese Maßnahme bereits verhängt, um Störungen im Süden der Insel zu verhindern. Trotzdem füllten 400.000 Menschen die Straßen von Playa del Inglés während der riesigen Parade des Internationalen Karnevals von Maspalomas 2025. Für die Sicherheit sorgten über 500 Beamte und 30 Videoüberwachungskameras, während ein Team von medizinischem Personal und ein kleines Krankenhaus in der Grecia Street für die medizinische Versorgung sorgten.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:33

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

31.3.2025 - Die Sicherheit war erneut der Schlüssel zum Erfolg der Maspalomas-Parade.

Dank der starken Sicherheits- und Notfallmaßnahmen des Karnevals, die jederzeit von Bürgermeister Marco Aurelio Pérez angeführt wurden, konnte die Parade mit 115 Festwagen und über 300.000 Teilnehmern pünktlich und unter Einhaltung aller Bestimmungen des Sicherheitsplans stattfinden.

Der Stadtrat für Sicherheit und Notfälle der Stadt San Bartolomé de Tirajana lobte die Arbeit des Sicherheitsteams beim Internationalen Karneval von Maspalomas während der großen Parade am Samstag, an der 115 Festwagen und mehr als 300.000 Teilnehmer teilnahmen, als „außergewöhnlich“.

„Die Parade war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Das ist vor allem der Arbeit der fast 500 Personen zu verdanken, die für die Sicherheit und Logistik der Veranstaltung zuständig waren. Dazu gehörten Polizei, medizinisches Personal, Zivilschutzpersonal sowie Mitarbeiter der städtischen Straßen- und Baubehörde“, sagt José Carlos Álamo Ojeda.

Die Sicherheitsmaßnahmen für die große Parade begannen um 8:00 Uhr mit der schrittweisen Sperrung verschiedener Straßen entlang der Strecke und der Entfernung geparkter Fahrzeuge gemäß dem Gemeindeerlass von Bürgermeister Marco Aurelio Pérez Sánchez.

Um die Ankunft zu kontrollieren und die Sicherheitsmaßnahmen für jeden Festwagen zu überwachen, richteten die örtliche Polizei und Feuerwehr von Maspalomas einen mobilen Kommandoposten auf der Avenida de la Unión Europea ein, wo die Festwagen zunächst geparkt wurden.

Der Sicherheitsrat lobte auch die Pünktlichkeit, mit der die im Sicherheitsplan beschriebenen Aktionsprogramme umgesetzt wurden. Dazu gehörte beispielsweise die Öffnung des öffentlichen Nahverkehrs, der um 0:XNUMX Uhr seinen Betrieb aufnahm. Gleichzeitig wurde Punkt XNUMX, der Hauptkommandoposten, im Hauptquartier der örtlichen Polizeiwache aktiviert, von wo aus der gesamte Sicherheitseinsatz für die Parade überwacht, koordiniert und kontrolliert wurde. Er hob auch die Pünktlichkeit hervor, mit der der Festzug um XNUMX Uhr begann, und die Ankunftszeit des letzten Festwagens auf seinem Parkplatz an der Avenida Tui gegen XNUMX Uhr morgens.

José Carlos Álamo hebt auch die zwischen den Sicherheits- und städtischen Reinigungsdiensten etablierte Koordination hervor, die eine schrittweise und schnelle Öffnung der Straßen ermöglichte, als die letzten Festwagen vorbeifuhren, und die es ermöglichte, die Betriebsabschnitte der Avenida de Italia ab 23 Uhr zu öffnen.

Bürgermeister Marco Aurelio Pérez und Stadtrat José Carlos Álamo drücken ihre Dankbarkeit für den Einsatz, die Beteiligung und die harte Arbeit aller Mitglieder der Sicherheits- und Einsatzkräfte aus, die an der Sicherheitsoperation für die große Parade teilgenommen haben, sowie für das bürgerliche und festliche Verhalten, das alle maskierten Paradeteilnehmer während der gesamten Parade gezeigt haben.

Inzidenzen

Für die Parade wurden vier feste Gesundheitsstationen eingerichtet und während der gesamten Veranstaltung wurden weitere 4 Kontrollpunkte aufgebaut. José Carlos Álamo beschrieb die Vorfälle während der Tour als „minimal und von geringer Bedeutung“. Insgesamt waren es 32 Fälle, von denen 103 einen Krankenwagen benötigten und 84 an Gesundheitszentren überwiesen wurden.

Für die medizinische Versorgung der Parade standen zehn Krankenwagen, zwei davon Sammelwagen, drei Rettungswagen, drei kleine Krankenhäuser und zwei Logistikfahrzeuge zur Verfügung.

Das Einsatzteam bestand aus 15 Fahrern, 8 Rettungssanitätern, 8 Krankenschwestern und drei Ärzten.

Quelle: maspalomas24
Autor: maspalomas24 - 31.03.2025 um 06:28

« 1 ... 75 76 77 78 79 ... 2449 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)