Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 02.08.2016 Die Brutto-Gehälter der Angestellten und Arbeiter stiegen auf dem Archipel im vergangenen Jahr um 2,7% an. Das mittlere Einkommen liegt hier bei 1.610.--€, über das Jahr sind das etwa 19.320.- €. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 02.08.2016 um 11:45 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() war ein äußerst penetranter Geruch fast schon so, wie ein riesiger Misthaufen der die Bewohner von Las Palmas de Gran Canaria am 23. April des vergangenen Jahres weckte... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 14:17 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten MIX RADIO 01.08. 2016
Wieder mehr Arbeitslose - Die Erfolgswelle auf dem kanarischen Arbeitsmarkt scheint erstmal vorbei. Das Arbeitsamt meldet im zweiten Quartal 15.600 mehr Arbeitslose als im gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt sind wieder mehr als 300.000 Erwerbsfähige ohne Job. Rund 12.000 Arbeitsplätze sind von April bis Juni dieses Jahres vernichtet worden. Damit ist die Arbeitslosenquote auf dem Archipel auf aktuell 27,3% gestiegen. Nur noch in Andalusien ist sie höher. Dort liegt die Arbeitslosenquote bei 29%. Dünen von Maspalomas in Gefahr – Sie sind einer der Touristenmagneten auf Gran Canaria, beherbergen das einzige FKK Gelände der Insel, bieten zahlreichen Wasservögel Schutz zum brüten und stehen unter Naturschutz. Aber die Dünen von Maspalomas verlieren pro Jahr rund 40.000 m³ Sand. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien. Am zweiten Vorlesungstag zur Sommeruni in Maspalomas warnt der Geographieprofessor Luis Hernández Calvento von der Universität Las Palmas vor dem Verschwinden des Naturwunders. Den Studien zufolge bleiben den Dünen noch rund 90 Jahre, dann haben Sturm und andere Wetterphänomene den Sand bei Mas Palomas abgetragen. Hernández fordert ein Eingreifen durch den Menschen und entsprechende Baumaßnahmen um die Dünen von Maspalomas dauerhaft zu erhalten. Selbst wenn die Aktivitäten zur Rettung der Dünen sofort beginnen, werden die Dünen nie mehr so hoch sein, wie sie in den 60er Jahren waren. Vor 50 Jahren waren die Dünen von Maspalomas rund sieben Meter höher als aktuell. Eis, Melonen und Bier – Das sind die bevorzugten Geschmäcker in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Groupon. 10.000 Personen sind befragt worden. Ein Drittel beantwortet die Frage nach dem bevorzugten Sommergeschmack mit Speiseeis, gefolgt von Wassermelone und Bier. Gaspacho und Sangría sind auch unter den Top Ten, allerdings bevorzugen nur ein Drittel der Befragten diese Geschmacksrichtung. Auf die Frage nach dem Lieblingssound der Spanier, antworteten mehr als 70% mit Meeresrauschen. Der Sound des Meeres ist für die meisten die Verbindung schlechthin zum Sommer. Falscher Bombenalarm in Santa Ana – Die Behörden haben die Plaza Santa Ana in Las Palmas auf Gran Canaria gestern vorübergehend geräumt. Grund war ein herrenloser Koffer auf dem Platz in der Innenstadt. Beamte der Policia Local hatten das Gepäckstück gefunden und die Bombenentschärfer der Policia Nacional zu Hilfe gerufen. In dem Koffer befand sich aber nur Kleidung und persönliche Gegenstände. Bisher konnte der vergessene Koffer noch nicht zugeordnet werden, er wurde schlichtweg vergessen. Taubenfüttern Gesundheit gefährdend – Eine aktuelle Studie der Universität von La Laguna auf Teneriffa bestätigt das, was Eltern ihren Kindern immer wieder vermitteln: Das Füttern von Tauben birgt enorme gesundheitliche Risiken. Sie sind Überträger von verschiedenen Viren und Pilzen. Vor allem gefährdet sind Kinder unter sieben Jahren. Für die Studie herangezogen worden sind Tauben aus Las Palmas, Santa Cruz de Tenerife und Exemplare von den Kapverdischen Inseln. Häufig ist bei den Vögeln der Erreger der Infektionskrankheit Leptospirose gefunden worden. Dieser Erreger wird auch von Ratten übertragen. Durch das Füttern von Tauben steigt die Gefahr einer Infektion enorm. Andererseits werden die Vögel durch das Füttern immer Zutraulicher und nähern sich vor allem auf öffentlichen Plätzen von selbst dem Menschen an. Weltelite der Wellen auf Fuerteventura – Noch bis zum 6. August messen sich die besten Windsurfer und Kiteboarder am Playa de la Barca auf Fuerteventura. Neben dem Spektakel am Strand tagsüber bietet die Weltmeisterschaft im Windsurfen und Kiten auf Fuerteventura auch abends und nachts attraktive Events. Wie wichtig diese Events für den Tourismus der Insel ist zeigt ein Ergebnis aus dem letzten Jahr: das von Rene Egli und Melia Gariones veranstaltete Sportereignis hat auf seiner Website im letzten Jahr für rund 2 Millionen Besucher gesorgt. Mehr Infos dazu im Web auf Rene-Egli.com Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 14:13 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Maspalomas » Montag 01.08.2016 Die lokale Polizei hat in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana bei Maspalomas jetzt eine Marihuana Plantage ausgemacht. Hier wurden 250 Pflanzen sichergestellt. Drei Personen wurden festgenommen. Ebenfalls wurde Material für die Weiterverarbeitung und den Verkauf der Drogen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:52 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 01.08.2016 Die Piloten der Air Europa hatten einen Streik zwischen dem 30. Juli und dem 2. August angekündigt. Wie jetzt die Fluggesellschaft berichtet, haben sich zwischenzeitlich die Unterhändler geeinigt und es gibt keinen Streik. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:50 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 01.08.2016 Die Zahlen steigen bei den Urlaubern weiterhin auf den Inseln. So gab es hier bisher schon 6,3 Mill. Gäste in diesem Jahr. Das sind 12% mehr als noch im Vorjahr. Wie berichtet wird, sind die Hotels und Apartmentanlagen über den Sommer nahezu ausgebucht. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:48 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 01.08.2016 Wie jetzt die regionalen TÜV-Stationen berichten, liegen die Autos, welche auf den Inseln unterwegs sind, an erster Stelle bei den Mängeln von ganz Spanien. Wie berichtet wird, haben dort bei der Überprüfung etwa 88% einen kleinen oder größeren Defekt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:46 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 01.08.2016 Die Zahl der jungen Arbeitslosen unter 25 Jahren stieg in den letzten Monaten auch auf den Kanarischen Inseln erneut um rund 3,4 % an. Selbst mit guter Ausbildung sind die jungen Leute schwer zu vermitteln. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:44 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 01.08.2016 Die regionale Fluggesellschaft Binter wird jetzt einige ihrer Flugzeuge für eine neue Linie zu den Kapverdischen Inseln im Leasing Verfahren ausleihen. Die Fluggesellschaft “aerolínea caboverdiana TACV“ wird dann auch mit der Crew der Binter fliegen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 01.08.2016 um 12:43 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Umweltschützer fordern sofortigen Baumstopp und Versiegelung des Playa Tauro:
Tauro - Die Umweltschutzorganisation Ben Magec-Ecologistas en Acción hat beim kanarischen Umweltministerium die „sofortige Beendigung und Versiegelung“ der Arbeiten am Tauro Strand beantragt. Die Organisation betonte das es Unregelmäßigkeiten der Arbeiten insbesondere in der Nähe des Schutzgebietes Franja Marina de Mogán gibt, so dass die Aussetzung der Arbeiten die einzige Möglichkeit sei. Diese Auswirkungen (Trübung des Wassers) kann auch die Marina de Mogán beeinflussen welche nur 300 Meter entfernt ist. Begründet wird dieser Antrag auch damit das es wohl „erhebliche Auswirkungen und Veränderungen im Lebensraum von Cymodocea nodosa gibt, dies ist eine gefährdete Art von Seegras, welches im Katalog der gefährdeten Arten in Spanien steht. Ein weiterer Punkt der angebracht wird ist der Mangel an öffentlichem Interesse, denn diese Maßnahmen werden in der Bevölkerung kritisch gesehen und seien nur im Interesse eines Unternehmens (Anfi) erfolgt. Vor kurzem erst wurde bekannt, dass die Umweltschutzabteilung der Guardia Civil (SEPRONA) eine Untersuchung eingeleitet hatte aufgrund von Hinweisen die auch aus dieser Umweltschutzorganisation stammen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 13:00 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
12% mehr Touristen im ersten Halbjahr neuer historischer Juni-Rekord auf den Kanaren:
Kanarische Inseln - Der vergangene Juni war für die Kanarischen Inseln der historisch beste Tourismus-Juni der Geschichte. Dies geht aus neuen Daten hervor, die das nationale Statistikinstitut in Madrid nun veröffentlichte. Demnach gab es allein im Juni 936.497 Touristen die auf den Kanaren ihren Urlaub verbrachten, dies ist ein Plus von 17,9% gegenüber dem Vorjahresmonat welcher der bisher beste Juni der Geschichte war. Damit ist das erste Halbjahr des laufenden Jahres ebenfalls rekordverdächtig mit 6,36 Millionen Touristen, das sind 12% mehr als im ersten Halbjahr 2015. Seit dem Jahr 2013 steigen die Zahlen der ausländischen Gäste auf den Kanarischen Inseln jährlich an, so gab es zum Jahresende 2015 das dritte Rekordjahr in Folge mit 11,58 Millionen Touristen. Wenn man nun die aktuellen Zahlen sieht kann man fast davon ausgehen, dass auch das Jahr 2016 wieder einen neuen Gesamtrekord aufstellen könnte. Denn im Jahr 2015 gab es in den ersten sechs Monaten „nur“ 5,64 Millionen Touristen auf den Inseln, bedeutet also ein Plus von gut 720.000 Gästen in diesem Jahr. Die aktuellen Zahlen sind teilweise fast doppelt so hoch wie die Zahlen aus dem schlimmsten Krisenjahr 2009, damals gab es knapp 0,5 Millionen Gäste im Juni auf allen Inseln des Archipels zusammen. Die wichtigsten Quellenländer im Juni waren die Briten (42,4% aller Gäste) und die Deutschen (23% aller Gäste). In der Regel kämpfen die Kanarischen Inseln immer mit Katalonien und den Balearen um die Krone der am stärksten besuchten Touristenregion. Im aktuellen Jahr liegt lediglich Katalonien noch vor den Kanarischen Inseln, hier kamen in den ersten sechs Monaten 7,66 Millionen Gäste was 1,3 Millionen mehr sind als auf den Kanarischen Inseln. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 12:58 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Neues digitales Infosystem an den Stränden im Sünden von Gran Canaria, einmalig in Europa:
Maspalomas - Als erste Gemeinde in Europa hat San Bartolomé de Tirajana am Freitag ein neues digitales Projekt eingeweiht, welches die Unfälle an den Stränden der Gemeinde reduzieren soll. Bei dem Projekt handelt es sich um Monitore die an den Stränden montiert sind auf denen Videoclips (2 Minuten Länge) in sechs Sprachen abgespielt werden um die Besucher der Strände zu sensibilisieren. Aufgestellt sind diese Monitore an den Stränden von Playa del Inglés, Maspalomas, San Agustín, Meloneras und Playa Águila. Die angebotenen Sprachen beinhalten Spanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Schwedisch. Die Clips beinhalten auch aktuelle Informationen zu den Bedingungen am Strand, so dass man genau weiß welche potentiellen Gefahren derzeit herrschen könnten. Es wurde angekündigt, dass diese Maßnahme ganzjährig an den Stränden laufen soll, da es das ganze Jahr über Besucher an den Stränden der Gemeinde gibt. Ziel ist es die Costa Canaria auch als sicheres Urlaubsziel zu bewerben. Der Bürgermeister der Gemeinde, Marco Aurelio Perez betonte zudem, „dies ist ein Werkzeug zur Sensibilisierung welches auch die Dienstleistung und Sicherheit unserer Strände verbessert“. Auch die Hotelverbände begrüßen diese Maßnahme und haben zugesichert den Gästen Informationen zu geben, damit diese über das neue System bescheid wissen. Im vergangenen Jahr starben 62 Menschen in kanarischen Gewässern und 40 trugen schwere Verletzungen davon, 90% dieser Fälle wurden durch Rücksichtslosigkeit und Desinformation ausgelöst, genau da setzt diese Kampagne an. Also achten Sie künftig auf die Monitore an den Stränden der Costa Canaria. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 12:54 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Samstag 30.07.2016 Bei einer Razzia in einer Discothek in der Stadt Las Palmas war die lokale Polizei doch recht erstaunt, denn hier gab es zu fortgeschrittener Stunde insgesamt 14 Minderjährige, welche sich dort aufhielten. Diese waren nach Überprüfung zwischen 14 und 17 Jahre alt. Das gibt nun Ärger für die Familien. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 09:30 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 30.07.2016 In den letzten drei Monaten stiegen die Arbeitslosenzahlen auf den Inseln wieder um 15.600 Menschen an. Auf dem Archipel liegt man derzeit bei 27,3% Arbeitslosigkeit. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 09:28 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 30.07.2016 Auf dem Spanischen Festland startete der Versandhändler AMAZON jetzt mit seinem neuen Lebensmittel Lieferservice Amazon Prime Now. In den großen Städten liefert man jetzt die Bestellungen aus. Die Canarios sind stolz darauf, denn im Sortiment gibt es die Kanarischen Bananen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 09:26 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 30.07.2016 Die Regierung der Kanarischen Inseln bemüht sich derzeit um mehr Unterbringungsmöglichkeiten für alte Leute. Es gibt einfach zu wenig Altersheime. Und die, die es gibt, schaffen die Anforderungen nicht. Die Wartezeiten für ein solches Heim liegen bei mehreren Jahren. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 09:23 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Samstag 30.07.2016 Weniger Schüler, weniger Lehrer, so die klare Ansage des Kultusministeriums. Für das kommende Schuljahr 2016-17 werden auf den Kanarischen Inseln insgesamt 203 Lehrer weniger benötigt. Dies beruht auf der geringen Klassenstärke, die Klassen werden somit mit anderen zusammengelegt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 30.07.2016 um 09:20 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten MIX RADIO 29.07.2016
Wieder mehr Arbeitslose - Die Erfolgswelle auf dem kanarischen Arbeitsmarkt scheint erstmal vorbei. Das Arbeitsamt meldet im zweiten Quartal 15.600 mehr Arbeitslose als im gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt sind wieder mehr als 300.000 Erwerbsfähige ohne Job. Rund 12.000 Arbeitsplätze sind von April bis Juni dieses Jahres vernichtet worden. Damit ist die Arbeitslosenquote auf dem Archipel auf aktuell 27,3% gestiegen. Nur noch in Andalusien ist sie höher. Dort liegt die Arbeitslosenquote bei 29%. Dünen von Maspalomas in Gefahr – Sie sind einer der Touristenmagneten auf Gran Canaria, beherbergen das einzige FKK Gelände der Insel, bieten zahlreichen Wasservögel Schutz zum brüten und stehen unter Naturschutz. Aber die Dünen von Maspalomas verlieren pro Jahr rund 40.000 m³ Sand. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien. Am zweiten Vorlesungstag zur Sommeruni in Maspalomas warnt der Geographieprofessor Luis Hernández Calvento von der Universität Las Palmas vor dem Verschwinden des Naturwunders. Den Studien zufolge bleiben den Dünen noch rund 90 Jahre, dann haben Sturm und andere Wetterphänomene den Sand bei Mas Palomas abgetragen. Hernández fordert ein Eingreifen durch den Menschen und entsprechende Baumaßnahmen um die Dünen von Maspalomas dauerhaft zu erhalten. Selbst wenn die Aktivitäten zur Rettung der Dünen sofort beginnen, werden die Dünen nie mehr so hoch sein, wie sie in den 60er Jahren waren. Vor 50 Jahren waren die Dünen von Maspalomas rund sieben Meter höher als aktuell. Eis, Melonen und Bier – Das sind die bevorzugten Geschmäcker in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Groupon. 10.000 Personen sind befragt worden. Ein Drittel beantwortet die Frage nach dem bevorzugten Sommergeschmack mit Speiseeis, gefolgt von Wassermelone und Bier. Gaspacho und Sangría sind auch unter den Top Ten, allerdings bevorzugen nur ein Drittel der Befragten diese Geschmacksrichtung. Auf die Frage nach dem Lieblingssound der Spanier, antworteten mehr als 70% mit Meeresrauschen. Der Sound des Meeres ist für die meisten die Verbindung schlechthin zum Sommer. Falscher Bombenalarm in Santa Ana – Die Behörden haben die Plaza Santa Ana in Las Palmas auf Gran Canaria gestern vorübergehend geräumt. Grund war ein herrenloser Koffer auf dem Platz in der Innenstadt. Beamte der Policia Local hatten das Gepäckstück gefunden und die Bombenentschärfer der Policia Nacional zu Hilfe gerufen. In dem Koffer befand sich aber nur Kleidung und persönliche Gegenstände. Bisher konnte der vergessene Koffer noch nicht zugeordnet werden, er wurde schlichtweg vergessen. Taubenfüttern Gesundheit gefährdend – Eine aktuelle Studie der Universität von La Laguna auf Teneriffa bestätigt das, was Eltern ihren Kindern immer wieder vermitteln: Das Füttern von Tauben birgt enorme gesundheitliche Risiken. Sie sind Überträger von verschiedenen Viren und Pilzen. Vor allem gefährdet sind Kinder unter sieben Jahren. Für die Studie herangezogen worden sind Tauben aus Las Palmas, Santa Cruz de Tenerife und Exemplare von den Kapverdischen Inseln. Häufig ist bei den Vögeln der Erreger der Infektionskrankheit Leptospirose gefunden worden. Dieser Erreger wird auch von Ratten übertragen. Durch das Füttern von Tauben steigt die Gefahr einer Infektion enorm. Andererseits werden die Vögel durch das Füttern immer Zutraulicher und nähern sich vor allem auf öffentlichen Plätzen von selbst dem Menschen an. Weltelite der Wellen auf Fuerteventura – Noch bis zum 6. August messen sich die besten Windsurfer und Kiteboarder am Playa de la Barca auf Fuerteventura. Neben dem Spektakel am Strand tagsüber bietet die Weltmeisterschaft im Windsurfen und Kiten auf Fuerteventura auch abends und nachts attraktive Events. Wie wichtig diese Events für den Tourismus der Insel ist zeigt ein Ergebnis aus dem letzten Jahr: das von Rene Egli und Melia Gariones veranstaltete Sportereignis hat auf seiner Website im letzten Jahr für rund 2 Millionen Besucher gesorgt. Mehr Infos dazu im Web auf Rene-Egli.com Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 29.07.2016 um 11:38 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Kevin-Prince Boateng bald Spieler bei UD Las Palmas ?
Las Palmas - Die Saison für UD Las Palmas beginnt bald und noch stehen Transfers aus, ein interessanter Transfer könnte noch ausstehen. Kevin-Prince Boateng steht wohl kurz davor einen Vertrag bei UD Las Palmas zu unterzeichnen, der Bruder des deutschen Nationalspielers Jèrome Boateng ist selbst Nationalspieler von Ghana und spielte zuletzt für den AC Mailand wo der Vertrag diesen Sommer nicht verlängert wurde eine ablösefreie Verstärkung für das Team von Gran Canaria ist also in Aussicht. Der Vereinspräsident Miguel Angel Ramirez war am Mittwoch wohl in Madrid um über die Verpflichtung zu verhandeln, angeblich seien nur noch kleiner Details offen die geklärt werden müssen, manche Berichte sprechen auch von zu hohen Gehaltsforderungen von Boateng. Sollte Boateng nach Gran Canaria wechseln wäre es das dritte Land außerhalb von Deutschland in dem er dann aktiv wäre. Für UD Las Palmas wäre es sicherlich ein Interessanter Transfer für die bald beginnende Saison. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 29.07.2016 um 09:53 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Freitag 29.07.2016 Die Touristik Abteilung der Kanarischen Inseln überlegt sich derzeit, wie man Chinesische Urlauber auf das Archipel bekommen könnte. Wie berichtet wird, sei dies ein interessanter Markt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 29.07.2016 um 08:50 |