Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Mittwoch 10.08.2016 Die Kanarischen Gesundheitsbehörden haben erneut eine Hitzewarnung herausgegeben. Die Temperaturen sollen lokal bis Freitag erneut auf über 37 Grad ansteigen. Es wird wie immer empfohlen, viel zu trinken, keinen Sport zu treiben und sich im Schatten aufzuhalten. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.08.2016 um 13:31 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Feuer auf La Palma unter Kontrolle - 10 bis 20 Jahre Haft für Verursacher möglich:
La Palma - Der Feuerwehr und den weiteren Einsatzkräften ist es gelungen das Feuer auf La Palma unter Kontrolle zu bekommen. Vollständig gelöscht ist es nach sechs Tagen noch nicht, aber es kann sich derzeit nicht weiter ausbreiten. Nach aktuellen Zahlen wurden 4.500 Hektar Wald von dem Feuer beschädigt oder zerstört. Bei dem getöteten Mann handelt es sich um einen 54-Jährigen Forstarbeiter der eine Frau und fünft Kinder hinterlässt. Der Waldbrand auf La Palma gehört nun zu den fünf verheerendsten Bränden in der Geschichte der Kanarischen Inseln, über 2.500 Menschen mussten die Häuser verlassen in denen Sie lebten, einige konnten bereits zurückkehren. Der 27-Jährige Deutsche, der wohl als Aussteiger in einer Höhle im Wald lebte, befindet sich weiter in Untersuchungshaft ohne Chance auf Kaution frei zu kommen. Experten gehen davon aus, dass er mit einer Haftstrafe von 10 bis 20 Jahren bestraft werden könnte. Da das Wetter in den kommenden Tagen wieder auf Hitze umschwenkt ist man sich noch nicht sicher, ob das Feuer nochmals stärker werden könnte, die Feuerwehr versucht derzeit alle möglichen Schneisen zu schließen, so dass sich das Feuer im Zweifelsfall nicht weiter ausbreiten kann. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 11:51 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten MIX RADIO 09.08.2016
Flammen vernichten 7% der Insel La Palma – Nachdem der Waldbrand auf La Palma unter Kontrolle ist, gibt es jetzt eine erste Bilanz: Das angezündete Toilettenpapier des 27 Jahre alten Deutschen, haben nach seiner Notdurft einen Waldbrand provoziert und rund 4.800 Hektar Natur zerstört. Gelöscht sind die Flammen trotz des tagelangen Einsatzes von rund 300 Feuerwehrleuten, acht Löschhelikoptern und vier Löschflugzeugen aber noch nicht. Die Inselregierung hat die Bevölkerung aufgefordert, weiterhin wachsam zu sein und jeden auch noch so kleinen Brandherd sofort zu melden. Weiterhin gilt auf allen Inseln die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Kanarischer Boxer im Viertelfinale – Samuel Carmona hat bei den Olympischen Spielen in Rio den irischen Medaillengewinner Patrick Barnes im Fliegengewicht geschlagen und ist ins Viertelfinale eingezogen. Der 20-jährige stammt aus Gran Canaria und hat in der 49 Kilogramm Klasse bereits zweimal die spanische Meisterschaft gewonnen und kam bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften jeweils in Achtel- und Viertelfinale. Mit dem Einzug ins Viertelfinale trifft Samuel Carmona auf den Kolumbianer Yurbejen Martínez. Längste Uferpromenade der Welt – Mit 26 Kilometern wird die Insel Lanzarote in Zukunft über die längste durchgehende Strecke am Meer entlang verfügen. Nirgendwo sonst ist die Uferpromenade länger. Usedom in Deutschland verfügt über 12 Kilometer Uferpromenade, La Coruna in Spanien über 13 Kilometer oder Atlantik City in den USA über 9,3 Kilometer. Auf Lanzarote reicht die Uferpromenade nach Fertigstellung von Coste Teguise bis nach Puerto del Carmen. Die beiden Industrieanlagen von Canal Gestion und Unelco, die sich so nah am Meer befinden, dass die Strandpromenade direkt an ihnen vorbei führt, sollen mit Grünanlagen von der Fußgängerzone am Meer verdeckt werden. Wieder Alarmstufe Gelb – Der spanische Wetterdienst warnt wieder vor heißen Temperaturen und hat für die Inseln Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote Alarmstufe Gelb ausgegeben. Mit der neuerlichen Hitzewelle werden wieder Temperaturen von bis zu 35 Grad erwartet. Nur auf La Palma und El Hierro bewegt sich die Quecksilbersäule unterhalb von 30 Grad. Die Hitzewarnstufe Gelb gilt mindestens bis Mittwochnacht. Sport bitte am frühen Morgen oder späten Abend betreiben und für ausreichend Flüssigkeitsaufnahme sorgen. Wahlbarometer – Nachdem es weiterhin keine regierungsfähige Koalition in Spanien gibt, ist ein aktuelles Wahlbarometer veröffentlich worden. Selbst wenn es wieder zu Neuwahlen kommt, sind die Positionen der Wähler weiterhin so verteilt, dass wieder keine Partei eine einfache Mehrheit erreichen würde. Den Aufruf zu den Urnen würden dem Ergebnis zu Folge nur noch rund 50% der stimmberechtigten Wähler in Spanien folgen und diese würden ihre Stimmen auf die beiden großen Parteien PP und PSOE verteilen. Verlierer des aktuellen Wahlbarometers sind die kleineres Parteien Podemos, Unidos und Cuidadanos. Diese drei würden gemeinsam auch nur auf 42% der Stimmen kommen. Weiterhin gibt es zwischen den beiden Parteien Partido Popular und PSOE keine Einigung für eine große Koalition. Wasserknappheit auf Mallorca – Auf der vor allem unter Deutschen sehr beliebten Urlaubsinsel droht eine akute Wasserknappheit. Grund dafür ist wenig Regen und stark gestiegene Touristenzahlen. Obwohl die Inselregierung in den letzten Jahren mehrere Millionen in die Instandsetzung des Leitungsnetzes investiert und mit einer Kampagne die Bevölkerung sensibilisiert hat, droht der Insel noch in diesem Sommer eine noch nie da gewesene Wasserknappheit. Einen Dürreplan gibt es laut einem Sprecher der Regierung noch nicht, dieser wird aktuell erst erarbeitet. Der auf den Balearen lebende Geografie Professor Cels García kritisiert in einem Interview die Wasserpolitik der Regierung. Diese sei dieselbe wie vor 20 Jahren, als es deutlich weniger Touristen auf der Insel gab. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 11:43 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 09.08.2016 Am Sonntag gab es ebenfalls einen Flächenbrand bei der Stadt Las Palmas auf Gran Canaria. Wie die Feuerwache der Regierungsverwaltung berichtet, konnte man das Feuer, welches auf einer Fläche von 1,5 Hektar wütete, gegen 18.35 Uhr unter Kontrolle bringen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 08:58 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 09.08.2016 Die Zahl der Fahrgäste bei den Buslinien auf den Kanarischen Inseln stieg bis zum Monat Juni um 3,3% an. Insgesamt nutzten somit mehr als 4,7 Mill. Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel auf den Inseln. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 08:54 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 09.08.2016 Die Firmenpleiten auf den Kanarischen Inseln gingen in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 47,6% zurück. Langsam stabilisiert sich die Wirtschaft wieder und somit überleben eher auch die kleinen Unternehmen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 08:52 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 09.08.2016 Die Gesundheitsbehörden haben jetzt wieder spezielle Informationsbroschüren für den jeweiligen Sonnenschutz heraus gegeben. Hier werden die Anwohner und die Urlauber darauf hingewiesen, dass der Sonnenschutz sehr wichtig ist. Wir berichteten ebenfalls darüber, dass die Produkte der Discounter den Marken Produkten um nichts... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 08:49 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Dienstag 09.08.2016 Der staatliche Wetterdienst AEMET gibt wieder Entwarnung für die Hitzewelle und den Calima. Die Temperaturen gehen langsam zurück. Jedoch soll es gerade in den südlich gelegenen Höhenlagen dann am Tage schon mal Temperaturen von rund 34 Grad geben. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 09.08.2016 um 08:47 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Zwar werden keine Temperaturen von fast 44 Grad, wie sie am vergangenen Freitag in Agaete auf Gran Canaria aufgezeichnet wurden mehr erwartet, jedoch warnt der spanische Wetterdienst AEMET erneut vor hohen Temperaturen... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 13:19 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten MIX RADIO 08.08.2016
Unter Kontrolle – Das Feuer auf La Palma ist so weit unter Kontrolle. Gelöscht ist es noch nicht. 4.500 Hektar Natur haben die Flammen, ausgelöst durch brennendes Toilettenpapier, bisher zerstört. Der Mann, der das Feuer nach seiner Notdurft ausgelöst hat, ein 27 Jahre alter Deutscher, sitzt weiterhin in Haft. Heute sollen die letzten 500 Bewohner der evakuierten Gebiete von Montes de Luna und Tigalate in ihre Häuser zurückkehren. Das hängt aber in erster Linie davon ab ob die Löscharbeiten so vorankommen, wie erwartet. Pressemeldungen zufolge dauert es noch mehrere Tage bis alle Brandherde tatsächlich gelöscht sind. Unterhalb des Erdbodens gibt es noch verschiedene Schwelbrände. Im Einsatz sind weiterhin mehr als 220 Feuerwehrleute, neun Löschhelikopter und drei Löschflugzeuge. Eine Onlinepetition, in der fest stationierte Löschflugzeuge auf den Kanarischen Inseln gefordert werden, ist bereits 17.000 Mal unterzeichnet worden. Ende der Hitzewarnung – Die Wetterkarte des spanischen Wetterdienstes AEMET zeigt die Kanarischen Inseln wieder in grün – bis auf den Süden Teneriffas und den Süden Gran Canarias. In diesen Bereichen gilt weiterhin Alarmstufe Gelb wegen heißer Temperaturen von bis zu 35 Grad. Der Rest des Archipels erwartet zwar niedrigere Temperaturen. Diese liegen aber weiterhin knapp unter der 30 Grad Marke. Weiterhin aufrechterhalten wird die höchste Waldbrandgefahrenstufe für alle Inseln. Kein Zoll für Warenlieferungen unter einem Wert von 22 Euro – Das sogenannte DUA muss für Lieferungen mit geringem Wert nicht mehr ausgefüllt werden. Das hat die kanarische Regierung in einer Pressemitteilung bestätigt und im Boletin Oficial de Canarias veröffentlicht. Das Documento Unico Aduana musste bisher für alle Warenlieferungen von außerhalb der Kanarischen Inseln erstellt werden. Entsprechende Gebühren haben den Preis von Warenlieferungen unterhalb von 22 Euro dann zum Teil verdoppelt. Lieferungen aus anderen EU Ländern sind bis zu einem Wert von 110 Euro von Zollgebühren befreit. Invasion der Kreuzfahrttouristen – Der Hafen Santa Cruz de Tenerife erwartet noch in diesem Monat 12.000 Kreuzfahrttouristen. Zusammen mit den Besatzungsmitgliedern werden noch bis Ende August rund 17.000 Personen von Bord der sechs Kreuzfahrtriesen gehen. Unter den Urlaubsschiffen sind die Seven Seas Explorer, die AIDAcara und die Azura. Baubeginn Formel1 Parcours – Die Highspeedstrecke oberhalb vom Südflughafen auf Teneriffa geht noch in diesem Monat in die Bauphase. Für 24 Millionen Euro und einer Bauzeit von 21 Monaten soll im Süden Teneriffas der erste Formel1 Parcours der Insel entstehen. Auf knapp vier Kilometern Asphalt soll eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern erreicht werden. Ob es jemals zu einem Formel1 Rennen kommen wird, steht noch nicht fest. In Gesprächen sind die Initiatoren aber bereits mit mehreren Rennställen, um die Strecke für Tests zu benutzen. Zwei Tage länger Urlaub – Defekte Reifen einer Condor Maschine haben 192 Urlaubern einen längeren Aufenthalt auf Teneriffa beschert. Die Maschine sollte mit Ziel Leipzig / Halle vom Reina Sofia Flughafen im Süden der Insel abheben. Ein Reifenschaden hat den geplanten Start zu nicht gemacht. Die Lieferung eines Ersatzreifens hat solange gedauert, das alle 192 Passagiere in Hotels untergebracht werden mussten. 36 Stunden später ging dann alles wie geplant in die Luft mit Ziel Deutschland. Eine Gefahr hat zu keiner Zeit weder für Passagiere noch für die Crew der Condor Maschine bestanden. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 13:13 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
UD Las Palmas gewinnt das 31. internationale Fußballturnier von Maspalomas:
Maspalomas - Das 31. internationale Fußballturnier von Maspalomas wurde gestern Abend beendet und UD Las Palmas gewann den Pokal. Erst zum zweiten mal ist es dem Team von Gran Canaria gelungen das Turnier für sich zu entscheiden, zuletzt gelang dies im Jahr 2008. UD Las Palmas war im letzten Spiel unter druck, denn ein Sieg gegen Cagliari Calcio war zwingend um das Turnier zu gewinnen, denn sowohl Las Palmas als auch Cagliari gewannen jeweils ihr Spiel gegen die Portugiesen. Die erste Halbzeit war noch relativ ausgeglichen, mit einigen Chancen auf beiden Seiten mit dem Glück für Las Palmas in der 39. Minute das 1:0 durch Michel Macedo zu erzielen. In der zweiten Hälfte machte Las Palmas dann etwas mehr Druck und konnte zwei weitere Treffer erreichen, beide wurden jedoch wegen Abseitsposition nicht gegeben. So stand es am Ende 1:0 und Las Palmas gewann den Pokal. Insgesamt 3.000 Zuschauer waren im Stadion von Maspalomas dabei und freuten sich natürlich über den Sieg der Insulaner, auch von uns herzlichen Glückwunsch! Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 09:41 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Erneut wird das Institut für Blutspenden und Hämotherapie (Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia) in dieser Woche wieder auf Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera im Blutspendemobil... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 09:04 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 08.08.2016 Wie schon mehrfach berichtet, bekommen die Bauern hier recht wenig Geld für ihre Produkte. Jedoch der Handel schlägt dann bis 300 % darauf. So kostete ein frisches landwirtschaftliches Produkt den Händler 1.--€, dann wurde es für 2.99 € verkauft. Daher auch hier wieder unsere... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 08:48 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 08.08.2016 Im ersten Halbjahr gaben die Urlauber auf den Kanarischen Inseln etwa 7 Milliarden € aus. Dies waren somit 9% mehr als noch im Vorjahr. Der mittlere Wert liegt bei 128.--€, welche pro Person ausgegeben werden. Im Schnitt bleiben die Urlauber 8,3 Tage. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 08:46 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 08.08.2016 In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in vielen Gemeinden weit über 30 Grad gemessen. Die Hitliste wurde von Agüimes auf Gran Canaria mit 34,3 Grad um 1.40 Uhr angeführt, gefolgt von Tacoronte mit 33,5ºGrad. Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 08:44 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 08.08.2016 Die Gesundheitsbehörden hatten jetzt bei der zweiten Hitzewelle innerhalb kürzester Zeit gut zu tun. Es gab viele Menschen, bei welchen der Kreislauf versagte. Es gab auch bei vielen Herzprobleme. Allein hier auf den Inseln mussten 18 Menschen stationär aufgenommen werden. Daher viel Trinken und sich im... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 08:42 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Kanarische Inseln » Montag 08.08.2016 Mehr als 16.000 Anwohner der Kanarischen Inseln haben auf der Website Change.org eine Petition an die Regierung in Madrid unterschrieben. Es werden hier fest stationierte Löschflugzeuge gefordert. Gerade mit dem Brand von La Palma zeigt es sich wieder, dass es teils zu lange dauert bis solche Löschflugzeuge... Quelle: weiterlesen |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 08.08.2016 um 08:40 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
![]() Der am vergangenen Mittwoch durch Unachtsamkeit verursachte Waldbrand auf der Kanareninsel La Palma kostete einem 54-jährigen Forstaufseher das Leben und vernichtete... Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 07.08.2016 um 20:43 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Neues Seilbahnprojekt in Las Palmas soll den Hafen mit der Isleta verbinden:
Las Palmas - Alle Jahre wieder taucht ein Seilbahnprojekt auf, welches auf Gran Canaria realisiert werden könnte. Diesmal ist es eine Seilbahn die den Hafen von Las Palmas mit dem Gipfel der Isleta (El Vigia) verbinden soll. Vorgestellt wurde das Projekt vom amtierenden Bürgermeister Augusto Hidalgo und dem Präsidenten der Hafenbehörde Luis Ibarra. Nach Angaben des Bürgermeisters befindet sich das Projekt nicht mehr in „embryonaler Stufe“, sondern ist schon weiter fortgeschritten. Luis Ibarra bestätigte das dieses Projekt seit dem 23. Mai im Register der Hafenbehörde eingetragen ist. Die derzeitige Planung sieht eine Basisstation auf einem 704 Quadratmeter Grundstück neben dem CC El Muelle vor, dort befindet sich derzeit ein Parkplatz. Eine Bergstation in der nicht mehr genutzten Militäranlage ist ebenfalls geplant. Rund um den Gipfel soll ein Park entstehen der auf die Natur zugeschnitten ist. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Einkabel-Gondelbahn mit 18 Fahrzeugen auf einer Strecke von 2.261 Metern. Die Fahrtzeit soll 6 Minuten und 20 Sekunden betragen, insgesamt 30 direkte Arbeitsplätze würden geschaffen werden. Die geplanten Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro. Allerdings gibt es einen Haken bei dem Plan, das Gebiet auf der Isleta befindet sich unter Militärverwaltung und untersteht damit dem Verteidigungsministerium von Spanien. Dies macht bisher keine Anstalten das Gebiet für solche Zwecke freizugeben. Ein weiteres Problem sind Umweltauflagen des kanarischen Umweltministeriums, wobei diese wohl leichter umgesetzt werden könnten. Das Verteidigungsministerium ist das schon schwerer zu überzeugen. Eine neue Touristenattraktion für Las Palmas würde diese Seilbahn sicherlich, ob es jemals dazu kommen wird ist allerdings unklar. Bisherige Projekte dieser Art wurden immer wieder abgebrochen, da es zu viele Hürden gegeben hatte. Bleibt nun also nur abwarten, wie es sich bei diesem Projekt entwickelt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.08.2016 um 11:10 |
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Wetter auf den Kanaren: Temperaturen weiterhin über 30°C
in Ende der Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln ist laut der Vorhersagen des staatlichen Wetterdienstes Aemet auch in den nächsten Tagen nicht in Sicht. Noch am gestrigen Samstag waren auf dem Archipel wieder die höchsten Temperaturen im ganzen Land registriert worden. In einigen Regionen Gran Canarias wurden Werte jenseits der Marke von 40°C gemessen. Selbst in der Nacht verharrte das Thermometer noch bei Werten über 30°C. Auch auf den weiter westlich gelegenen Inseln Teneriffa und La Palma ist in den kommenden Tagen weder mit Regen, noch einem signifikanten Temperatursturz zu rechnen. Dennoch gehen die Meteorologen davon aus, dass die Extremwerte der vergangenen Tage nicht mehr erreicht werden. Für große Teile der Inseln wird jedoch eine Wetterwarnung der Stufe Gelb aufrecht erhalten. Während sich viele Urlauber über den strahlend blauen Himmel freuen, stöhnen andere unter der Hitze, die ihnen auch gesundheitlich zusetzt. Umso wichtiger ist es, einige grundlegende Regeln bei hohen Temperaturen zu beachten. Die direkte Sonne zu meiden gehört ebenso dazu wie ausreichend zu trinken. Allerdings sollte dabei weitgehend auf Alkohol verzichtet werden, auch wenn ein kühles Bierchen zum Mittagessen noch so verlockend erscheinen mag. Darüber hinaus sollte man sich allzu großer körperlicher Anstrengungen enthalten, falls diese bei den hohen Werten überhaupt möglich sind. Neben diesen Selbstverständlichkeiten gehört auch eine besondere Vorsicht beim Aufenthalt in der Natur zu den Dingen, die während einer Phase der Trockenheit und Hitze zu beachten sind. Wer in diesen Tagen eine Zigarettenkippe einfach in die Landschaft wirft, kann damit eine Katastrophe auslösen. Dazu braucht es keinen deutschen Aussteiger, der, wie am Donnerstag auf La Palma geschehen, sein benutztes Toilettenpapier im Wald anzündet und damit einen riesigen Waldbrand auslöst. Mehr als 4.000 Hektar Wald wurden vernichtet. Tragischerweise hat das Feuer auch noch ein Menschenleben gefordert. Ein 54-jähriger Mitarbeiter der Forstbehörde und Vater von fünf Kindern war bei den Löscharbeiten ums Leben gekommen. Zahlreiche Bewohner des betroffenen Gebietes in Los Llanos de Aridane mussten ihre Häuser verlassen. Wann sie zurückkehren können, ist noch nicht bekannt. Der 27-jährige Verursacher des Infernos wurde verhaftet und musste seinen Wohnsitz in einer Höhle gegen eine Gefängniszelle eintauschen. Er wird sich vor Gericht wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten müssen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Noticias7 - Kommentare (0) - 07.08.2016 um 10:40 |