Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoImmer mehr Festlandspanier machen hier Urlaub:
Kanarische Inseln » Donnerstag 25.08.2016
Die Kanarischen Inseln konnten im Monat Juli lokal einen Anstieg bei den Übernachtungen von bis zu 19,9% bei den Gästen vom Spanischen Festland verzeichnen. Hiermit belegt man nach den Balearen den dritten Platz in diesem Sommer.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.08.2016 um 08:52

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoWenig Apotheken:
Kanarische Inseln » Donnerstag 25.08.2016
Die Kanarischen Inseln haben im Verhältnis zum Spanischen Festland wohl am wenigsten Apotheken. Es gibt 3,4 Apotheken auf etwa 100.000 Anwohner. Die neuen Lizenzen werden immer recht sparsam vergeben.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.08.2016 um 08:49

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoBeliebte Runzelkartoffeln:
Kanarische Inseln » Donnerstag 25.08.2016
Bei einer Umfrage lag die Kanarische Papa Arrugada auf den ersten Plätzen bei den beliebtesten Spanischen Gerichten. Nach einem Wettbewerb lag man unter den 'Las 7 Maravillas Gastronómicas' de España' noch vor der Tortilla.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 25.08.2016 um 08:47

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
17 Arbeitslose auch in diesem Herbst wieder für Reinigung der Wanderwege beschäftigt:
San Bartolomé de Tirajana - Wie auch schon in den zwei vorangegangenen Jahren wird in der Touristengemeinde auch in diesem Jahr wieder ein Projekt mit Arbeitslosen dafür sorgen die Land- und Wanderwege in der Gemeine zu reinigen und wieder zugänglich zu machen. In diesem Jahr werden 17 Arbeitslose für drei Monate an diesem Projekt teilnehmen und die Gemeinde zahlt dafür etwas über 66.000 Euro. Beschäftigt werden ein Steinmetz/Maurermeister, zwei Landschaftsbauer und 14 Landarbeiter.
Ziel dieser Projekte ist es laut Gemeinde, den ökologischen Tourismus zu fördern, denn nur wenn die Wege gut passierbar sind werden Besucher diese auch nutzen. Dies würde zudem dazu führen das die Touristen auch die kleineren Ortschaften besuchen, welche dann auch etwas von dieser Branche abbekommen können.
Mehrere Hundert Kilometer Wegstrecke sollen die 17 Arbeiter von Dickicht und kaputten Stellen befreien. Alles in Allem ein gutes Projekt, welches die Gemeinde sicherlich auch in den kommenden Jahren weiter fortführen wird.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 12:25

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
10,16% mehr Übernachtungen im Juli auf den Kanaren registriert:
Kanarische Inseln - Die neusten Zahlen des nationalen Statistikinstitutes zeigen auf, dass es im vergangenen Juli eine Steigerung von 10,16% bei den Hotelübernachtungen auf den Kanarischen Inseln gab. Insgesamt wurden 6.600.098 Übernachtungen registriert, 2915 waren es „nur“ 5.990.838 Übernachtungen. Der durchschnittliche Aufenthalt betrug 7,6 Übernachtungen im Vorjahr waren es 7,63 und ist damit faktisch gleichbleibend.
Zurückzuführen ist der Anstieg allein auf die gestiegene Touristenzahl, denn im Juli kamen 868.969 Gäste auf die Kanarischen Inseln, im Vorjahr waren es 785.651 Gäste.
Mit diesen Zahlen liegen die Kanarischen Inseln bei einer Auslastung von rund 84,9%, lediglich die Balearen konnten mit 91,4% eine höhere Auslastung im Juli erzielen , was im Sommer auch normal ist. Allerdings ist es sehr selten so knapp zwischen den beiden Regionen.
Auch die Hotelpreise waren im Juli höher als noch im Vorjahr, laut INE haben die Kanaren eine Steigerung von 8% erzielt und lagen damit auf dem dritten Platz, die Balearen wurden um 10% teurer und lagen damit vorn gefolgt von Andalusien mit einem Plus von 8,9%.
Landesweit erreichte Spanien eine Übernachtungszahl von 42 Millionen, was ein Plus von 7,4% verglichen mit dem Juli 2015 darstellt.
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 12:22

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten MIX RADIO 24.08.2016

Neuer Name für den Südflughafen – Der Name Reina Sofia soll der Vergangenheit angehören. Dieser Meinung ist zumindest die Gemeinde Granadilla im Süden Teneriffas zu dem der Südflughafen gehört. Seit 1978 trägt der Flughafen diesen Namen. Sophia von Griechenland heiratete 1975 den spanischen König Juan Carlos und wird seitdem Reina Sophia genannt. Die Gemeinde Granadilla will in einem Referendum die Bürger der Gemeinde über eine Namensänderung abstimmen lassen. Aus Pressemeldungen geht hervor, das Granadilla der Meinung ist, mit der Namensänderung ein demokratischeres Außenbild projiziert. Vorschläge für einen neuen Namen gibt es noch nicht.

200.000 Euro für Elektorautos – Die kanarische Regierung finanziert das Laden von Elektrofahrzeugen. Dafür sollen in den kommenden Monaten an verschiedenen öffentlich zugänglichen Stellen entsprechende Installationen eingerichtet werden. Am Beispiel von Fuerteventura soll es dann möglich sein mit Elektroautos völlig autonom unterwegs zu sein. Auf Fuerteventura gibt es bereits sechs Ladestationen. In Corralejo, Puerto del Rosario, Caleta de Fuste, Gran Tarajal, Costa Calma, und Morro Jable können Elektroautobesitzer ihr Fahrzeug kostenlos an die Steckdose hängen.

Studium mit wenig Aussicht auf Erfolg – Vergleicht man Studienabsolventen in ganz Spanien auf ihren Erfolg nach dem Studium, sind die Unis in Katalonien, Balearen und Aragon, die den Studenten die größte Chance auf einen Arbeitsplatz nach dem Titel bieten. Im Schnitt finden 75% der spanischen Studenten eine Anstellung nach erfolgreichem Studium. Die Prozentzahl an den beiden kanarischen Unis liegt nur bei 66%. Ähnlich wie in Andalusien oder Extremadura. Die Ergebnisse auf den Kanarischen Inseln liegen aber laut dem Bericht nicht in erster Linie an den Studiengängen selbst, vielmehr werden an den kanarischen Unis Studiengänge angeboten, mit denen es auf dem kanarischen Arbeitsmarkt äußerst schwierig ist, einen Job zu finden.

Zwei neue Hotels in Meloneras – Die Gemeinde San Bartolome auf Gran Canaria hat zwei neue Hotels der Lopesan
Gruppe genehmigt. Dafür ist der Grund in der Gemeinde neu vermessen worden um die Auflagen des Bebauungsplans zu erfüllen. Das Hotel Villa del Conde wird komplett renoviert und erweitert. Zusätzlich soll das Hotel Lopesan Boutique Hotel Balinés entstehen. Unbekannt ist bisher über wie viele Betten die beiden Hotels in Zukunft verfügen werden. Klar ist bereits das beide Komplexe sich in der Fünf Sterne Kategorie bewegen werden.

Glasfaserkabel zwischen Brasilien und Portugal – Das Projekt nimmt Formen an und veröffentlicht bereits erste Baufortschritte mit entsprechenden Daten. Bereits 2018 soll es in Betrieb gehen. Ende 2017 soll das Kabel die Kanarischen Inseln erreichen. Nach der Fertigstellung soll es Fortaleza mit Lissabon über die Kanarischen Inseln verbinden. Gesamtlänge 6.000 Kilometer, die Kosten liegen bei 250 Millionen Euro.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 10:54

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoBaby hatte es besonders eilig:
Gran Canaria / Las Palmas » Mittwoch 24.08.2016
Die Sanitäter des Servicio de Urgencias Canario (SUC), kamen am Dienstag kurz ins Schwitzen. Sie wurden mit einer Ambulanz gerufen um eine schwangere Frau ins Krankenhaus zu bringen. Jedoch unterwegs musste die Fahrt unterbrochen werden, denn das Kind wurde im Krankenwagen geboren...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 08:46

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoMehr angemeldete Ausländer:
Kanarische Inseln » Mittwoch 24.08.2016
Die Sozialversicherung konnte auf den Kanarischen Inseln im Monat Juli 1,3% neue Anmeldungen bei den Ausländern verzeichnen. Dies waren somit hier 1.065 neue Arbeitsplätze.
Derzeit gibt es auf den Inseln über 83.000 angemeldete Ausländer.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 08:44

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoAchtung ! Verkehrskontrollen:
Kanarische Inseln » Mittwoch 24.08.2016
Die “Dirección General de Tráfico(DGT)“, also die Verkehrspolizei, führt bis zum 28. August auf den Straßen der Kanarischen Inseln wieder verstärkt Radarkontrollen durch. Damit will man auch in der Ferienzeit mehr Sicherheit auf die Straßen bringen.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 24.08.2016 um 08:41

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten, Mix Radio 23.08.2016

Hotelinvestitionen auf Null – Während in 2015 noch acht kanarische Hotels den Besitzer gewechselt haben und rund 300 Millionen Euro investiert worden sind, scheint den Investoren in diesem Jahr der Appetit vergangen zu sein. Seit Jahresbeginn sind nur zwei Hotelkomplexe veräußert worden. Auf das operative Geschäft hat diese Meldung keinen Einfluss, trotzdem glauben die Wirtschaftsexperten Tendenzen auszumachen. Sie sehen die Ursachen für die Zurückhaltung in der spanischen Politik und der britischen Abstimmung zu einem Ausstieg aus der Europäischen Union. Trotzdem sehen sie den kanarischen Archipel finanziell als lukrativ an und prophezeien nach einer stabilen Regierungsbildung in Spanien und einer geklärten Situation in Groß Britannien an weitere Investoren im Hotelsektor auf den Kanaren.

80 Photovoltaik Projekte – Nachdem die Inselregierung auf Fuerteventura Subventionen für regenerative Energieprojekte für Industrie, Landwirtschaft und Privatobjekte angekündigt hat, sind im Rathaus von Puerto del Rosario 80 Subventionsanträge eingegangen. Ein Drittel der Anträge betreffen landwirtschaftliche Betriebe auf der Insel, die nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sind und ihre Energie bisher über Kraftstoff betriebene Generatoren erzeugt haben. Ein weiteres Drittel der Anträge betrifft private Eigenheime, die in Zukunft über Solarpanele ihr Leitungswasser erwärmen werden um so den Energieverbrauch zu reduzieren.

La Alegranza – Oberster Gerichtshof kippt Umweltschutzprojekt. Die Eigentümer von La Alegranza im Norden von Lanzarote zeigten sich gestern zufrieden. Sie sind die eigentlichen Nutznießer des Urteils der die Situation des Chinijo Archipel auf den Kopf stellt. Ursprünglich sollten die Inseln Alegranza, Montana Clara, Roque del Este, Roque del Oeste und La Graciosa zusammen mit der Steilküste El Risco auf Lanzarote zu einem der größten Naturparks Europas vereint werden. Mit 462 km² ein enormes Rückzugsgebiet für Vögel und Meerestiere in dem auch das Fischer nicht erlaubt ist. Die Besitzer der Insel Alegranza hatten dagegen geklagt und Recht bekommen. Das Naturschutzgesetz limiert den Privatbesitz ohne Alternativen zu bieten, so lautet das Urteil und kippt das bis jetzt geltende Naturschutzgesetz. Allerdings will die Familie Jordán Martinón, in dessen Besitz ein Großteil der Insel Alegranza ist, entweder touristisch vermarkten oder veräußern. Den Schätzwert von 100 Millionen Euro wollte der spanische Staat bisher nicht bezahlen.

Nur vier von zehn Studenten schließen Studium ab – Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht der Universität von La Laguna auf Teneriffa. Demnach brechen sechs von zehn Studenten der Universität von La Laguna ihr Studium vorzeitig ab. Der Hauptgrund sind finanzielle Hürden. Deswegen sollen jetzt die Statuten verändert werden. In Zukunft sollen Studenten die Möglichkeit erhalten ihr Studium flexibler gestalten zu können und auch Verlängerung der Studienzeit beantragen können. Außerdem soll mit Unternehmen gemeinsam ein Modell erarbeitet werden, bei dem Studenten bereits vor ihrem Abschluß einen Teilzeitvertrag erhalten, um mit der finanziellen Unterstützung ihr Studium erfolgreich abschließen zu können.

Weniger Arbeitslose – Noch nie seit 2009 war die Zahl der Arbeitslosen in Spanien niedriger als aktuell. Im Juni sind 3,2% weniger Erwerbslose als im Vormonat registriert worden. Damit sind aktuell in Spanien 3,7 Millionen Erwerbsfähige ohne Beschäftigung. Der niedrigste Stand seit September 2009. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote in Spanien bei 20,3%.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 11:17

http://www.radio-europa.fm/aktuelles/ende-der-kreuzfahrschif
InfoEnde der Kreuzfahrschiff Saison:
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 23.08.2016
Die Kreuzfahrtschiffe El Balmoral und die AIDAcara sind die letzten, welche jetzt im Monat August im Hafen von Las Palmas dem Puerto de la Luz anlegen werden. Dann wird die Sommersaison abgeschlossen, welche in diesem Jahr recht erfolgreich war.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:55

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoFeuer beim Stausee:
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 23.08.2016
Wie der Landschaftsschutz berichtet, konnte man einen Brand beim Stausee Presa de Los Hornos an der Landstraße GC-600 am Sonntag Früh rasch löschen. Aufmerksame Anwohner alarmierten gegen 6.30 Uhr die Feuerbrigade.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:54

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoFahrradverleih für den Hafen:
Gran Canaria / Las Palmas » Dienstag 23.08.2016
Die Hafenverwaltung von Las Palmas im Puerto de la Luz hat jetzt die Gemeinde aufgefordert, im Hafen einen Fahrradverleih zu zulassen. Auch sollen dort Radwege angelegt werden. Dies sei auf alle Fälle eine Bereicherung für die Besucher des Hafens.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:52

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoGartensendung wird eingestellt:
Kanarische Inseln » Dienstag 23.08.2016
Seit nunmehr fünf Jahren gab es bei Radio Europa die Gartensendung immer am Mittwoch und am Sonntag mit Gärtnermeister Urban Schumacher. Diese Sendung wird nun aus Alters- und Gesundheitsgründen eingestellt. An dieser Stelle vielen Dank von Radio-Europa und den Hörern...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:50

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoKanarischer Käse reist zum Käsefestival:
Kanarische Inseln » Dienstag 23.08.2016
Die lokalen Kanarischen Käsebauern reisen mit ihren zahlreichen Käsesorten zum “International Cheese Festival und World Cheese Awards 2016“ nach San Sebastian auf dem Spanischen Festland. Diese Veranstaltung gibt es wieder vom 16. bis 18. November. Hier treffen sich die Käsebauern von ganz...
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:48

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoBehörden bezahlen Rechnungen zügiger:
Kanarische Inseln » Dienstag 23.08.2016
Wie jetzt berichtet wird, bezahlen die Behörden ihre Rechnungen mit einem mittleren Zahlungsziel von rund 53 Tagen auf den Kanarischen Inseln. Früher waren dies bis zu 90 Tage.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 23.08.2016 um 10:46

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten Mix Radio 22.08.2016

Emigration auf Topniveau – Noch nie seit 2008 sind mehr Canarios ins Ausland gezogen. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Nationalen Statistikinstitut. Knapp 20.000 Personen mit kanarischen Wurzeln sind zumeist in andere Länder der Europäischen Union gezogen. Das entspricht einem Anstieg im Vergleich zu 2014 um 21%. Der häufigste Grund für den Umzug war die Arbeitssituation. Andererseits sind im letzten Jahr rund 24.000 Personen aus anderen EU Ländern auf die Kanarischen Inseln gezogen. Auch das entspricht einem neuen Topwert.

El Hierro soll zum Parque Nacional ernannt werden – Es geht in erster Linie um den Atlantik rund um El Hierro. Dieser soll zum Nationalpark erklärt werden. Das fordert die regierungsnahe Organisation oceana.org. Um den Vorstoß zu unterstützten sind Unterwasseraufnahmen und Spezies präsentiert worden, die auf rund 1.000 Meter Tiefe vor El Hierro auf dem Meeresgrund leben. Sollte Oceana mit seinem Vorstoß erfolg haben, würde der Atlantik rund um El Hierro zum ersten Meeresnationalpark Spaniens konvertieren. Bisher gibt es zwar verschiedene Projekte an den spanischen Küsten um den Meeresraum zu schützen. Deklariert wurde aber bisher noch kein Wassernationalpark.

Neues Werbekonzept von Promotur vorgestellt – Sieben Kanarische Inseln – sieben verschiedene Charaktere. Promotur will mit dem neuen Konzept Urlauber nach ihren Vorlieben auf die Inseln locken und teilt die sieben Kanarischen Inseln in einzelne Konzepte auf. Gran Canaria wird unter dem Motto „Für Feierwütige und Shoppingliebhaber“ vorgestellt. Teneriffa ist laut Promotur die Insel für „Aktivurlauber und Sternenfänger“. Lanzarote wird für „Kulturliebhaber und Vulkanfans“ vorgestellt und Fuerteventura ist die Insel für „Surferboys und Strandnixen“. Das neue Werbekonzept für Promotur ist von der deutschen Werbeagentur F&H Porter Novelli aus München ausgearbeitet worden.

Der beste Sternenhimmel der Welt – der deutsche Fritz Helmut Hemmerich ist in den vergangenen vier Jahren fünfmal mit dem besten Foto des Tages auf der Website der Weltraumbehörde NASA ausgezeichnet worden. Der Zeitung Diario de Avisos hat er mitgeteilt, dass Teneriffa über den besten Sternenhimmel der Welt verfügt. Selbst Chile, Hawaii oder La Palma haben laut Hemmerich nicht den Stellenwert bei der Sternenbeobachtung wie Teneriffa. Hemmerich betreibt auf privater Basis insgesamt acht Teleskope in Vilaflor und ist beruflich seit 2007 auf Teneriffa selbstständig. Er betreibt in Candelaria eine private Praxis zur Salutogenese.

Vueling im Fokus der Ermittler – Die spanische Behörde zur Flugsicherheit untersucht die Vorfälle beim spanischen Flugdiscounter Vueling. In den vergangen Tagen kam es an verschiedenen Flughäfen in Spanien zu Tumulten unter den Kunden, nachdem verschiedene Flüge stark verspätet waren oder ganz gestrichen wurden. Vueling fällt den Ermittlern in den vergangenen Wochen immer wieder auf, pro Tag müssen rund 15 Flüge von Vueling geändert oder gestrichen werden. Laut der Behörde können die Fluggäste nicht wegen schlechter Planungen des Flugdiscounters verantwortlich gemacht werden. Vueling hat zu den Vorwürfen bisher keine Stellung bezogen. In den vergangenen Tagen saßen Passagiere von Vueling an verschiedenen spanischen Flughäfen zum Teil mehr als 24 Stunden fest.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 22.08.2016 um 12:44

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoKanarische Inseln » Traumstrände und Bergwelten
Die Kanarischen Inseln, welche alle vulkanischen Ursprungs sind und sich aus den Provinzen Las Palmas mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote sowie der Provinz Santa Cruz de Tenerife mit Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro zusammensetzen, tragen auch sehr oft den Beinamen Inseln des ewigen Frühlings.
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 22.08.2016 um 11:42

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Tanken auf den Kanaren: Bald 1 Cent Ökosteuer pro Euro ?
Kanarische Inseln - In Deutschland ist die Ökosteuer längst im Benzinpreis eingerechnet, auf den Kanarischen Inseln gibt es so eine Steuer nicht, zumindest bisher. Nach den Plänen der Regierung der Kanarischen Inseln soll es bald auch eine Art Ökosteuer auf Treibstoff geben, man redet derzeit von 1 Cent pro 1 Euro, also 1% auf den Benzinpreis. Allerdings hat die zentrale Regierung der Kanaren sich noch nicht festgelegt ob und wann diese Steuer eingeführt werden soll.
Wie überall gibt es auch hier kritische Stimmen, diese betreffen besonders die Transportunternehmen die auf den Kanaren unabdinglich sind um die Touristen von A nach B zu bringen oder auch die ganzen Pendler die aufgrund ihrer Arbeit täglich das Auto bewegen müssen.
Der Rat der Gemeinden der Kanarischen Inseln ist sich hingegen schon einig, man kann die Steuer gern ab 2017 einführen. Es hängt nun allerdings an der zentralen Regierung ob diese Steuer kommt. Wenn dem so ist, soll diese zusätzliche Einnahme ausschließlich für Umweltprojekte hergenommen werden.
Auf Gran Canaria wäre es damit die zweite Extrasteuer auf Treibstoff, denn die alte Regierung von Gran Canaria hatte in der Vergangenheit (2014) bereits eine Sondersteuer zum Auffangen von neuen Schulden durch Infrastruktur-Maßnahmen auf Treibstoff erhoben. Diese beträgt derzeit 2 Cent pro Liter Kraftstoff. Damit ist das Tanken auf Gran Canaria teurer als auf den anderen Inseln des Archipels.
Dabei ist der Treibstoff auf den Kanarischen Inseln schon der teuerste in ganz Europa, sofern man bestehende Steuern raus rechnet. Die Mineralölkonzerne bereichern sich auf den Kanaren also besonders
Quelle: weiterlesen
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 22.08.2016 um 11:40

Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
InfoSchildkröten in die Freiheit gelassen:
Gran Canaria / Agaete » Montag 22.08.2016
Der Naturschutz der lokalen Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat am Freitag wieder im Rahmen der Fiesta “Festival Bioagaete“ an der Muelle Viejo de Agaete zwei Schildkröten des Typs Caretta Caretta ausgewildert.
Quelle: weiterlesen
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.08.2016 um 11:05

« 1 ... 2312 2313 2314 2315 2316 ... 2396 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)