News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » Wie die Rettungskräfte der 112 berichten, musste man am Samstag beim Barranco de los Pinos bei Adeje einen 44- jährigen Drachenflieger bergen. Dieser war dort abgestürzt und hatte sich schwer verletzt. Ein Hubschrauber flog den Mann ins Krankenhaus. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Chirche » Die kleine Gemeinde Chirche bei Guia de Isora lebt jedes Jahr wieder für den “Dia de Tradiciones“. Die rund 200 Anwohner bereiten jedes Jahr alles mit viel Liebe vor. Diesen Tag feiert man schon seit siebzig Jahren. Hier wird dann auch alles aus vergangenen Zeiten gezeigt und an diesem Tag haben auch alle ihre schönsten alten Trachten an. In diesem Jahr gibt es die Fiesta am Sonntag, den 8. Juli. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:17 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Adeje » Hier gab es am Samstag die traditionelle Fiesta San Sebastián. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es diese in der Gemeinde mit dem Pferdebad an der Playa la Enramada und der anschließenden Prozession. Hierzu kamen unzählige Reiter mit ihren Pferden und mehrere tausend Zuschauer. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Lanzarote / Tegiuise » In der Gemeinde Teguise wurden jetzt wieder die Lizenzen für die Liegestühle an den dortigen Stränden versteigert. Die Gemeinde möchte von der jeweiligen Betreiberfirma 162.000 € auf das Jahr an Pacht haben. Die Hauptsaison geht von April bis Oktober. Für die Pächter ist dies meist auch kein schlechtes Geschäft. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Die Insel La Palma und die Touristik Abteilung wollen nach Gesprächen auf der Touristik-Messe FITUR jetzt auch chinesische Gäste empfangen. Dazu hatte man die ersten Vereinbarungen getroffen. Die Schriftstellerin San Mao, das ist das Pseudonym von Echo Chen, lebte von 1943 bis 1991 auf der Insel und ist dadurch auch in China sehr bekannt. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:12 |
Neue Anzeige - Siehe Branchenverzeichnis |
![]() La Palma / Los Llanos de Aridane » Nachdem es weiterhin an Regen fehlt, hat jetzt die Wassergesellschaft beschlossen, die Kläranlage bei Los Llanos de Aridane aufzurüsten. Dann könnte man den Landwirten das geklärte Abwasser als Gießwasser anbieten. Die Kosten für diese Erweiterung liegen bei Rund 620.000 €. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 22.01.2018 um 11:10 |
Wie war das Wetter am Sonntag den 21.1.2018 um 12:00 Uhr |
![]() Quelle: zum Wettervideo |
Autor: Peters Infoseiten - Kommentare (0) - 21.01.2018 um 16:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() An der Küste von Granadilla wurde das Baden vorübergehend untersagt. Teneriffa – Am Strand Playa de La Tejita bei El Médano wurde das Baden vorübergehend untersagt, weil ein etwa zwanzig Meter langer Kerosin-Fleck in der Bucht entdeckt worden war. Das Flugbenzin stammt aus dem Ladebereich des Flughafens, nahe der Montaña Roja, wo die Schiffe, die den Flughafen beliefern, Treibstoff entladen. Wenige Stunden nachdem der Kerosin-Fleck gesichtet wurde, haben Taucher der Firma Cepsa die Austrittsstelle gefunden und geschlossen. Wie das Unternehmen bekannt gab, lief der Treibstoff aus, nachdem am Mittag des 18. Januar ein Tanker seine Ladung am Seeterminal von La Tejita gelöscht hatte. „Ein Defekt im Verschlussmechanismus des Verbindungsschlauches verursachte den Austritt einer geringen Menge Kerosins, das als farbige Reflexionen auf dem Meer gesichtet wurde“, lautet die Erklärung von Cepsa für den Vorfall. Die zuständigen Stellen der Kanarenregierung haben daraufhin den Notfallplan für Meeresverschmutzung durch Unfälle (Pecmar) aktiviert. Mitarbeiter des Treibstofflieferanten blieben die Nacht über vor Ort und beobachteten die Entwicklung der Verunreinigung. Einsatzkräfte der Seerettung bemühten sich währenddessen darum, die Verunreinigung zu zerstreuen. Am darauffolgenden Morgen machte ein Rettungshubschrauber der GES einen Inspektionsflug und stellte fest, dass das Leck tatsächlich geschlossen ist. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 21.01.2018 um 11:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln - Viele unserer Leser nutzen als Fluggesellschaft TuiFly, um nach Gran Canaria zu kommen. Uns wurde von TuiFly bestätigt, dass seit dem 13. Januar, also nun seit einer Woche, keinerlei Kreditkartengebühren mehr von TuiFly berechnet werden, wenn man dies als Zahlart bei einer Buchung auf der Webseite von TuiFly verwendet. Das sind gute Neuigkeiten, denn Kreditkartengebühren sind ein Ärgernis für viele, auch wenn dies eigentlich durch die Kreditkartenunternehmen verschuldet ist, denn diese verlangen horrende Gebühren von den Akzeptanzstellen, diese müssen dann entweder die Preise anheben oder die Kosten an den Kunden weiterreichen. Das TuiFly dies nun abgeschafft hat, wird sicherlich viele unserer Leser freuen und wir wünschen schon jetzt guten Flug! |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 21.01.2018 um 11:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kampf gegen den Drogen- und Menschenschmuggel: Bereits seit Jahren ist der Schmuggel von Menschen und Drogen aus Afrika in motorisierten Schlauch- oder Holzbooten auf die Kanarischen Inseln ein sehr lukratives Geschäft für Schmuggler. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der spanischen Guardia Civil und der mauretanischen Gendarmerie erreichten im vergangenen Jahr auf 16 Booten lediglich noch 423 illegale Migranten Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa. Flüchtlingsdrama vor Lanzarote Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 21.01.2018 um 11:08 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Verstecken vor der Polizei auf den Kanaren? Auch in den Städten und Gemeinden auf den Kanarischen Inseln gehören Verkehrskontrollen zum alltäglichen Stadtbild. Sind bei dieser polizeilichen Maßnahme die Papiere in Ordnung und auch kein Alkohol oder gar Drogen im Spiel, dauern diese Routinekontrollen auch nur einen kurzen Moment. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 17:57 |
Wie war das Wetter am Samstag den 20.1.2018 um 12:38 Uhr |
![]() Quelle: zum Wettervideo |
Autor: Peters Infoseiten - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 16:39 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Las Palmas - Nach dem Weggang von Media Markt aus dem Einkaufzentrum 7Palmas in Las Palmas hat dieses nun ein neues Geschäft, welches die Kunden anlocken soll. Das Geschäft heißt schlicht „The Shop by 7 Palmas“ und biete Mode sowie andere Dinge an, doch was ist daran nun besonders, denn schließlich gibt es viele Kleidungs- und Accessoires-Geschäfte auf der Insel. Das besondere ist einfach herauszufiltern, es wird lokale Mode angeboten, also alles was junge Designer auf Gran Canaria entwickelt haben und herstellen. Insgesamt sind mehr als 20 lokale Firmen innerhalb des Shops zu finden. Die Produktpalette bietet neben Mode und Accessoires auch Gemälde und Grafikdesign. Zunächst bleibt das Geschäft für 2 Monate im 7 Palmas, ob es danach weiter betrieben wird, ist noch unklar. ZU finden ist es auf der ersten Etage des Einkaufszentrums. Man sollte also sicherstellen, dass man es in den kommenden zwei Monaten mal dorthin schafft. |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 16:37 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Vier wegen Raubes in einem Haus in San Juan verhaftet.
Dank der Zusammenarbeit mit den Bürgern Die Nationalpolizei verhaftet vier Personen wegen Diebstahls in einem Telde-Haus. Die Nachbarn alarmierten die Polizisten durch das Telefon 091, nachdem sie laute Schläge außerhalb eines der angrenzenden Gebäude gehört hatten. Agenten der Nationalpolizei haben in der Gemeinde Telde einen Minderjährigen von 17 Jahren, zwei Männer von 20 und eine Frau von 33, einer von ihnen mit Polizeiprotokollen, als mutmaßliche Täter verhaftet das Verbrechen des Einbruchs in einem Haus. Die Nachbarn alarmierten die Polizeibeamten durch das Telefon 091, nachdem sie draußen an einem der Gebäude laut geklopft hatten. Die Ereignisse wurden ausgelöst, nachdem mehrere Bewohner des Stadtviertels Teldense in San Juan angerufen hatten, dass sie laute Schläge vor einem der angrenzenden Gebäude gehört hätten. Die Polizisten, die zu dem dort befindlichen Ort gingen, drei Männer und eine Frau, die, als sie die Polizeipräsenz bemerkten, versuchten, sich hinter einem Fahrzeug zu verstecken. Unter ihren Habseligkeiten fanden die Agenten einen Ziegenfuß, einen Hebel und eine Leiter. Die vier Personen, die von einem Zeugen, der beobachtet hatte, wie sie versuchten, ein Fenster zu zwingen, erkannt wurden, wurden als mutmaßliche Täter eines Raubüberfalls mit Gewalt festgenommen. Einer der Verhafteten stellte sich als Minderjähriger heraus, weshalb die Juvenile Section der Provinzstaatsanwaltschaft Las Palmas auf die Fakten hingewiesen wurde. Als der entsprechende Polizeibericht veröffentlicht wurde, wurden die volljährigen Gefangenen der zuständigen Justizbehörde zur Verfügung gestellt. Die Polizei wurde von Agenten der Telde-Polizeistation interveniert. |
Autor: grancanariatv.com - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 16:36 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Verhaftet, weil er einem Bekannten die Karte gestohlen hat und 500 € eingenommen hat.
Die Nationalpolizei verhaftet eine Frau wegen eines Betrugsverbrechens in Arrecife. Die verhaftete Frau, die in einem Monat wegen verschiedener Verbrechen gegen Eigentum dreimal festgenommen wurde, Er stahl eine Bankkarte von einem Mann und zog 500 Euro an einem Geldautomaten ab. Agenten der Nationalpolizei haben in der Gemeinde Arrecife CDHV 43-jährige Frau, mit zahlreichen Polizeiprotokollen, als mutmaßlicher Urheber eines Betrugsdelikts verhaftet. Der Verhaftete, der dreimal im Monat wegen verschiedener Vermögensdelikte verhaftet wurde, stahl die Bankkarte eines Mannes und zog 500 Euro an einem Geldautomaten ab. Die Ereignisse wurden nach der Klage eines Mannes entfesselt, in dem er erklärte, dass er letzte Nacht 100 € an einem Geldautomaten mit einem bekannten Geld abgehoben hatte. Am nächsten Tag ging der Mann zu seiner Bank, wo er nachprüfen konnte, dass am selben Geldautomaten noch einmal 500 Euro von seinem Girokonto abgehoben worden waren. Die polizeilichen Ermittlungen erlaubten zu überprüfen, dass der Begleiter des gleichen Fahrers seine Bankkarte fahrlässig gestohlen hatte, um später an den erwähnten Geldautomaten zu gehen und das Geld abzuheben. Die Frau, die bereits zweimal im Monat wegen Sachbeschädigung verhaftet worden war, wurde erneut als mutmaßliche Täterin eines Betrugsdelikts inhaftiert. Als der entsprechende Polizeibericht veröffentlicht wurde, wurde der Häftling der zuständigen Justizbehörde zur Verfügung gestellt. Die Polizei wurde von Agenten der Polizeistation Arrecife interveniert. |
Autor: grancanariatv.com - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 16:34 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Aldea - Seit ein paar Tagen ist die Insel Gran Canaria bzw. deren Einwohner in hoher Aufruhr. Der Grund eine Immobilienanzeige in China, die das Naturschutzreservat Güi Güi für knapp 6 Millionen Euro anbietet. Die Anzeige gibt es tatsächlich und es ist sogar möglich, denn Güi Güi befindet sich in privatem Besitz und kann daher natürlich auch verkauft werden. In der Anzeige wurde auch besonders mit dem Klima auf Gran Canaria geworben und dem gut laufenden Tourismus der Kanarischen Inseln, alles also klare Verkaufsargumente. Insgesamt stehen in der Anzeige 3 Millionen Quadratmeter zur Disposition (310 Hektar), das sind etwa 10% der Landmasse von Gran Canaria. In der Anzeige wird auch auf die einzigartige Flora und Fauna der Gegend hingewiesen, was jedoch nicht aus der Anzeige hervorgeht, man kann mit dem Land eigentlich nichts anfangen. Denn Güi Güi ist ein Naturschutzreservat innerhalb der Gemeinde La Aldea und gilt als ökologisch sensibles Gebiet. Dies wird auch vom Inselpräsidenten Antonio Morals (NC) bestätigt. Er sagt „es gibt keinen Grund Alarm zu schlagen“, denn es kann im Güi Güi Reservat „nichts getan werden“ unabhängig davon, wem es gehört. Das bedeutet auch, dass man dort nichts bauen kann, etwas das viele befürchten. Das betrifft natürlich auch den Strand Güi Güi. Unterdessen bittet die Gemeinde La Aldea de San Nicolas, dass sowohl Regierung der Kanaren als auch von Gran Canaria hier einschreiten sollten um das Gebiet zu erwerben. Die Gemeinde würde dann nämlich gerne einen ausgewiesenen Nationalpark aus dem Gebiet machen. Offiziell gibt es auf Gran Canaria nämlich keinen ausgewiesenen Nationalpark, dies wäre die passende Gelegenheit. Wer es nicht glaubt, hier gibt es die original Anzeige unter weiterlesen. Diese Idee wurde ebenfalls von Antonio Morales aufgegriffen und man will tatsächlich über einen möglichen Kauf beraten. Allerdings habe die Inselregierung lediglich 5 Millionen Euro im Budget für etwaige Aufkäufe von Immobilien eingeplant. Morals glaubt zudem nicht, dass jemand 6 Millionen Euro für eine Landmasse ausgeben wird mit der er theoretisch und auch praktisch nicht anfangen kann. In der nächsten Sitzung des Inselrates wird in jedem Fall darüber diskutiert werden und ein Gesetz eingebracht werden, dass den Kauf von privatem Grund für die Regierung erleichtert, das war ohnehin schon länger geplant. Man soll sich gedulden, bis die Regierung eine Entscheidung gefällt hat, kann es etwas dauern, zudem muss man sich ja auch mit dem derzeitigen Eigentümer einig werden. Wer es nicht glaubt, hier gibt es die original Anzeige Quelle: weiterlesen |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 13:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Kerosin-Fleck vor der Playa La Tejita:
An der Küste von Granadilla wurde das Baden vorübergehend untersagt. Teneriffa – Am Strand Playa de La Tejita bei El Médano wurde das Baden vorübergehend untersagt, weil ein etwa zwanzig Meter langer Kerosin-Fleck in der Bucht entdeckt worden war. Das Flugbenzin stammt aus dem Ladebereich des Flughafens, nahe der Montaña Roja, wo die Schiffe, die den Flughafen beliefern, Treibstoff entladen. Wenige Stunden nachdem der Kerosin-Fleck gesichtet wurde, haben Taucher der Firma Cepsa die Austrittsstelle gefunden und geschlossen. Wie das Unternehmen bekannt gab, lief der Treibstoff aus, nachdem am Mittag des 18. Januar ein Tanker seine Ladung am Seeterminal von La Tejita gelöscht hatte. „Ein Defekt im Verschlussmechanismus des Verbindungsschlauches verursachte den Austritt einer geringen Menge Kerosins, das als farbige Reflexionen auf dem Meer gesichtet wurde“, lautet die Erklärung von Cepsa für den Vorfall. Die zuständigen Stellen der Kanarenregierung haben daraufhin den Notfallplan für Meeresverschmutzung durch Unfälle (Pecmar) aktiviert. Mitarbeiter des Treibstofflieferanten blieben die Nacht über vor Ort und beobachteten die Entwicklung der Verunreinigung. Einsatzkräfte der Seerettung bemühten sich währenddessen darum, die Verunreinigung zu zerstreuen. Am darauffolgenden Morgen machte ein Rettungshubschrauber der GES einen Inspektionsflug und stellte fest, dass das Leck tatsächlich geschlossen ist. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 11:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Derzeit stehen über 132.000 Patienten der Orthopädie, der Augenärzte sowie der Hautärzte auf der Warteliste des Klinikums von Las Palmas auf Gran Canaria. Die Verantwortlichen wollen sich jetzt vermehrt um einen Abbau dieser Wartelisten zu bemühen. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 09:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Maspalomas-Gran Canaria » Das Hotel ”Santa Mónica Suites” wurde gleich in den ersten Tagen mit Auszeichnungen der Tui und von Holiday Check mit dem “Premio HolidayCheck Award 2018“ ausgezeichnet. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 09:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Das Paradies existiert auf Gran Canaria und heißt Güigüi:
Der abgelegene Strand in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás ist der perfekte Ort, um sich im Sommer zu verlieren Es gibt einen Ort auf Gran Canaria, der noch nicht von der menschlichen Hand verändert wurde, wo die Hektik und die Infrastruktur eines massiven und unpersönlichen Tourismus nicht aufgetaucht sind. Dieser Ort ist der Strand von Güigüi . Es liegt in der Gemeinde des Dorfes San Nicolás, auf der Insel Gran Canaria, und hier ist alles unverhältnismäßig. Seine mehr als achthundert Meter langen Strände sind von großen Klippen gesäumt. Unermesslich ist auch das Meer mit ruhigem Wasser und der Himmel, der an klaren Tagen die verblasste Gestalt des Teide erkennen lässt. Aber Güigüi ist nicht nur die Zuflucht jener Menschen, die der Zivilisation entkommen wollen. Das Naturschutzgebiet Güigüi ist auch das Refugium endemischer Tier- und Pflanzenarten. Cardones und Tabaibas gibt es im gesamten Reservat. und mehrere Arten von bedrohten Vögeln nisten auf den Klippen. Am Strand, auch bekannt unter dem Namen Guguy, ist es sehr wichtig zu beachten, dass das Campen verboten ist , so dass Besuche nur einen Tag dauern können. Es ist ohne Zweifel ein natürlicher Ort, der einen Besuch wert ist, aber alle Befriedigung hat einen Preis zur gleichen Zeit. Im Falle des Güigüi-Strandes ist der schwierige Zugang das Paradies zu genießen. Das ist einer der Hauptgründe, warum der Strand bis heute als ein wilder Ort erhalten geblieben ist. Es ist nur möglich, mit dem Auto bis zum Anfang von einigen Routen anzukommen, die Besucher gehen müssen, aber es gibt leichtere Wege als andere. Die Straße, die von Tarajalillo im Dorf La Aldea beginnt, dauert bis zum Strand vier bis sechs Stunden. Der, der in Tasartico (in der Schlucht von Aguasabinas) beginnt, ist kürzer, in der Lage, den Weg zwischen eineinhalb und zwei Stunden dauern . Man kann es auch mit dem Boot erreichen, wenn man sich wie ein Forscher fühlen möchte, der an einer unwirtlichen und unbekannten Küste ankommt, aber nur, wenn der Zustand des Meeres es zulässt. Wenn es so schwierig ist, den Strand zu erreichen, wo ist dann deine Attraktion? Es ist genau in der Schwierigkeit, wo Besucher Befriedigung finden. Der richtige Weg, um Güigüi einen Einfall zu versetzen, ist zu denken, dass die Reise nicht nur das Ziel , sondern auch der Weg ist. Nur dann, wenn wir einmal am Strand sind, können wir die Brise, die Geräusche der Wellen, die Aussicht auf die Klippen, die still und wachsam über dem Strand schweben, genießen. Es sollte auch bedacht werden, dass die Schwierigkeit der Straße dazu führen kann, dass der Zugang nicht für diejenigen geeignet ist, die nicht über ausreichende körperliche Vorbereitung verfügen (wie von der Tourismus-Website des Rates von Gran Canaria angegeben). Aber wer sich vorbereitet fühlt, sollte die Gelegenheit nicht verpassen, diesen besonderen Naturraum zu besuchen. |
Autor: laprovincia.es - Kommentare (0) - 20.01.2018 um 09:00 |