News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoIst das genug Strafe ?
Lanzarote / Arrecife » Am Donnerstag wurden auf Lanzarote in Arrecife zwei junge Männer zu Gefängnisstrafen und dem Verbot ein Tier zu halten verurteilt. Die beiden hatten auf einem landwirtschaftlichen Anwesen versucht einen Hund zu töten. Dort vorbeikommende Wanderer konnten dies gerade noch verhindern. Der lokale Tierschutz SARA nahm den Hund auf und pflegte ihn gesund. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 07:55

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeu: Festivalkalender der kanarischen Kulturszene:
Kanarische Inseln – Die kanarische Regierung hat über das Kulturressort „Canarias Cultura en Red“ einen Festivalkalender geschaffen, in dem sämtliche regelmäßig wiederkehrende Events auf den Inseln erfasst sind.
Über den Online-Kalender, der über www.gobiernodecanarias.org/cultura abgerufen und auch als PDF heruntergeladen werden kann, werden Festivals in den Bereichen Musik, Film, Theater und Tanz, Literatur, Traditionen bzw. Folklore angezeigt. Wer mehr über ein bestimmtes Event erfahren möchte, kann auf „+ info“ klicken und wird zur entsprechenden Website oder Kartenverkaufsstelle weitergeleitet.
Ziel des Online-Festivalkalenders ist eine bessere Koordination zwischen den Veranstaltern und die Verbesserung des Informationsaustauschs, um Überschneidungen von Events in Zukunft zu vermeiden.
Um den Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, gibt es ein Formular, das Veranstalter von Events, die nicht in dem Online-Kalender erscheinen, ausfüllen und abschicken können, um die entsprechende Veranstaltung aufzu­neh­men.
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 18:24

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Autobahnbrücke ist fertig:
Kürzerer Schulweg für viele Schüler der Sekundarschule Los Naranjeros.
Teneriffa – Vertreter von Teneriffas Cabildo haben kürzlich die neue Autobahnbrücke in Augenschein genommen, die auf der TF-5 auf der Höhe von Los Naranjeros, konkret am Kilometerpunkt 16,5, gebaut wurde.
550.600 Euro hat die Inselverwaltung in den Bau der Fußgängerüberführung investiert, die nach Auskunft von Cabildo-Präsident Carlos Alonso vorausschauend so gebaut wurde, dass sie im Zuge des geplanten weiteren Ausbaus der Autobahn nicht verändert werden muss.
Die Brücke erleichtert den Anwohnern der Ortsteile Los Naranjeros und Piedra de Torres in Tacoronte, die durch die Fahrbahnen der Autobahn getrennt sind, den Alltag.
Vor allem die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule von Los Naranjeros, die auf der anderen Seite der Autobahn wohnen, freuen sich nun über den verkürzten Schulweg. Außerdem ist die Betonbrücke barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Foto: Cabildo de TEnerife
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 18:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLanzarote! Deutscher (53) seit drei Tagen vermisst • Suche im Atlantik geht weiter
Seit vergangenem Mittwoch (21.03) suchen Rettungsmannschaften an der Küste der Gemeinde Haría im Nordosten der spanischen Ferieninsel Lanzarote nach einem deutschen Urlauber. Der 54-Jährige, der mit seiner Frau in der kleinen Ortschaft Charco del Palo Urlaub macht, sei gegen 13.00 Uhr schwimmen gegangen und bis 17.30 Uhr nicht wieder in die Ferienwohnung zurückgekehrt. Daraufhin wurde er von seiner Frau bei der Polizei als vermisst gemeldet...
Quelle: weiterlesen
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 18:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Drei Monate Haft für Tierquäler – Das Gericht in Arrecife auf Lanzarote hat zwei Männer aus der Gemeinde Haría zu Haftstrafen verurteilt. Beide hatten die Tat zugegeben. Sie haben versucht im Februar 2016 mit Tritten und Steinen einen Hund zu töten. Zwei Wanderer haben den Vorfall beobachtet und sind dem Tier zu Hilfe geeilt. Die Täter konnten fliehen und sind erst Monate später nach intensiver Fahndung durch die Polizei identifiziert worden. Der schwer verletzte Hund ist von Mitarbeitern von SARA versorgt und gepflegt worden und konnte gerettet werden. Er ist wieder adoptiert worden mit dem neuen Namen „King“.

Deutscher weiterhin vermisst – auch heute geht die Suche nach dem 54 Jahre alten Touristen weiter. Er war am Mittwoch gegen 13 Uhr am Charco de Palo auf Lanzarote zum schwimmen ins Wasser gegangen. Seitdem fehlt von dem Deutschen jede Spur. Seine Frau hatte den Notruf getätigt, nachdem ihr Mann länger als erwartet nicht zurückgekommen war. Die Stelle, an der der 54-jährige ins Wasser gegangen ist, scheint ungefährlich. Hohe Wellen und starker Wind außerhalb der Felsbucht können aber schnell zu gefährlichen Unterströmungen führen. Trotz dreitätiger Suche zu Wasser und aus der Luft, auch Taucher waren in den vergangenen Tagen an der Stelle im Wasser, fehlt von dem deutschen Touristen weiterhin jede Spur.

Zahlen Residenten bald nur noch 25% auf Reisen zum Festland? Diese Frage bewegt seit mehreren Monaten Vertreter der Regionalregierung und Residenten auf den Kanarischen Inseln. Übrigens auch auf den Balearen, in Ceuta und Melilla ebenfalls. Autonomien, denen wegen ihrer Lage zum Festland bereits ein Reiserabatt von 50% eingeräumt wird. Gemeinsam fordern die Vertreter dieser vier Autonomien von Madrid in Zukunft 75% Residentenrabatt und bedienen sich eines legitimen Mittels in der Demokratie: weil Manuel Rajoy mit seiner PartidoPopular eine Minderheitsregierung führt, ist er auf Stimmen anderer Parteien angewiesen um Gesetze oder den Haushalt zu verabschieden. Im Gegenzug werden andere Vorhaben unterstützt. So gestern im Kongress in Madrid geschehen. Flüge und Fähren zwischen Ceuta, Melilla, Kanaren und Balearen zum spanischen Festland sollen in der Forderung mit 75% subventioniert werden. Inseln auf denen es weder einen Flughafen noch einen Hubschrauberlandeplatz gibt sollen mit 89% subventioniert werden. Das betrifft auf den Kanarischen Inseln La Graciosa. Die Kosten sollen sich das Verkehrsministerium und Hacienda teilen.

Katalonien weiterhin ohne Regierung – Der Kandidat der katalanischen Befürworter der Unabhängigkeit ist bei der Wahl zum neuen Regionalpräsidenten im ersten Wahlgang gescheitert. Jordi Turullhat gestern nicht die erforderliche absolute Mehrheit der 135 Abgeordneten im Parlament in Barcelona erreicht.Der 51-jährige Befürworter der Unabhängigkeit Kataloniens erhielt nur 64 Stimmen, bei 65 Gegenstimmen und vier Enthaltungen. Nach Gegenwind aus dem eigenen Lager hatte sich die Niederlage bereits im Vorfeld abgezeichnet.Turull ist der dritte Kandidat, der für den Posten des katalanischen Regierungschefs im Gespräch ist. Anfang der Woche ist bekannt geworden, dass der in Haft sitzende Jordi Sànchez auf eine Kandidatur verzichtet. Anfang März hatte der abgesetzte Regionalpräsident Carles Puigdemont „vorläufig“ auf das Amt des Regionalpräsidenten verzichtet. Er hält sich weiterhin im belgischen Exil auf; bei einer Rückkehr nach Spanien droht ihm die Festnahme.

Rekord beim Bananenabsatz – Korrekterweise muss es Platano heißen und nicht Banane – die Sorte, die auf den Kanaren wächst und exportiert wird sieht anders aus und schmeckt auch anders als die normale Banane, die wir aus deutschen Supermärkten normalerweise kennen. Der Verband der Bananenbauern auf den Kanarischen Inseln hat zu Jahresbeginn so viele Platanos exportiert wie noch nie. 51 Millionen Kilos der kanarischen Bananensorte sind aufs spanische Festland und in andere Supermärkte in Europa verkauft worden, 21% mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr davor. Die Umsatzeinbußen in den Jahren zwischen 2003 und 2014, als die kanarische Banane eigentlich schon vor ihrem kommerziellen Ende stand, waren hausgemacht – seitdem die Vermarktungsabteilung von ASPROCAN verstärkt auch auf europäische Märkte setzt, liegt die kanarische Platano häufig als Delikatesse in den Supermarktregalen neben der normalen Banane aus Afrika oder Südamerika.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErstes umweltfreundliches Hotel:
Teneriffa / Adeje » Am heutigen Freitag wird im Süden der Insel das erste Hotel eröffnet, welches schon vor der Eröffnung über die Klassifizierung A verfügt. Das “GF Victoria“ ist wohl das erste Hotel auf den kanarischen Inseln, welches mit alternativer Energie und umweltfreundlich arbeitet. Die Betreiberfirma “Grupo Fedola“ hat hierfür über 100 Mill. € investiert. Auch 140 neue Arbeitsplätze gibt es hier. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoRegen zum Wochenende:
Kanarische Inseln » Nachdem es in den letzten Tagen auf den Inseln anhaltenden Wind gibt, berichtet jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET von Regen zum Wochenende. Hier bringt ein Tiefausläufer vom spanischen Festland Wolken, insbesondere in die nördlichen Bereiche der Inseln. Hier kann es dann gebietsweise auch regnen. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Maspalomas verbessert den Zugang zum Strand
Viele Beschwerden der Urlauber sorgten dafür, dass die Gemeinde San Bartolome de Tirajana endlich auf die Stolperfallen auf dem Gehweg vor dem Einkaufszentrum am Strand von Maspalomas reagierte. Der neue Gehweg wurde in einer Breite von 2,40 Meter erweitert und mit Holzplatten belegt, die auch von Menschen mit Behinderungen und Rollstuhlfahrer vom Leuchtturm bis zum Roten Kreuz nun ohne Gefahren genutzt werden kann.

Bild
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 15:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Aufführung "Kreuzigung und Aufersteung Jesus Christus in Agüimes
Heute am Freitag, den 23.03.2018 werden 350 Laiendarsteller die Dramatisierung über die Kreuzigung Jesus von Nazareth in Agüimes darstellen.
Die erste Etappe (20:30 Uhr), die das Publikum dieser Passion heute zu sehen bekommen, wird im Parque de los Moros die Begegnung Jesus mit den Aposteln und den triumphalen Einzug in Jerusalem dargestellt. Das Abendmahl findet dann anschl. auf der Plaza de San Antón statt. Von dort aus beginnt der Leidensweg Jesu zur Kreuzigung und Auferstehung , die auf der Plaza del Rosario (an der Kirche) stattfindet. Im Auftrag der "Bambustrommel" werden wir das Geschehen mit Fotos und Videos dokumentieren.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 14:45

Wie war das Wetter am Freitag den 23.3.2018 um 8:39 Uhr
Bild
Quelle: zum Wettervideo
Autor: Harry Hurtig - 23.03.2018 um 14:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWerbetafeln sollen weg:
Gran Canaria / Las Palmas » Bereits am 15. Juni 2016 gab es eine Anordnung der Regierungsverwaltung von Gran Canaria, die Werbetafeln, insbesondere an der Ausfahrt zur Stadtautobahn der GC 1, zu beseitigen. Die Firmen wurden angeschrieben und aufgefordert, diese Tafeln zu entfernen. Bisher jedoch ist nichts geschehen. Daher will man jetzt mit der Beseitigung ein privates Unternehmen beauftragen und dann den Verantwortlichen die Kostenrechnung schicken. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:49

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFood Trucks in Puerto de la Cruz:
Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Jetzt zum Wochenende gibt es an der Plaza de Europa von Puerto de la Cruz wieder die “Food Truck Parade“. Von heute bis einschließlich Sonntag bieten dort wieder unzählige Food Trucks ihre Spezialitäten an. Da gibt es Wein, Süßes auch Deftiges. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:45

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoInternationaler Tag des Baumes:
Kanarische Inseln » Im Rahmen des am 27. April 2018 stattfindenden. 'Día Internacional del Árbol', dem Internationalen Tag des Baumes, hat jetzt die Stadt Santa Cruz de Tenerife 70 Baumsorten katalogisiert, welche es in der Stadt gibt. Für eine grüne Lunge gibt es über 50.000 Bäume. Hier will man jetzt besondere Pflegeprogramme auflegen. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:44

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahtschiffe im Hafen von Las Palmas v. 23.03.-27.03.2018
Freitag, 23.03.2018 08:00 Uhr - Celestyal Crystal - Abfahrt 14:00 Uhr nach Pireos
Samstag, 24.03.2018 05:00 Uhr - AIDA Prima -Abfahrt: 22:00 Uhr nach Puerto del Rosario
Samstag, 24.03.2018 07:00 Uhr - Horizon - Abfahrt 23:00 Uhr nach S/C Teneriffa
Samstag, 24.03.2018 08:00 Uhr - Thomson Dream -Abfahrt 23:00 Uhr nach La Gomera
Samstag, 24.03.2018 08:00 Uhr - Magellan - Abfahrt 23:00 Uhr nach S/C Teneriffa
Sonntag, 25.03.2018 05:00 Uhr - Mein Schiff 4 - Abfahrt 22:30 Ur nach Agadir
Sonntag, 25.03.2018 05:00 Uhr - AIDA SOL - Abfahrt 22:00 Uhr nach Funchal
Montag, 26.03.2018 09:00 Uhr - Ozean Majesty - Abfahrt 27.03.2018 18:00 Uhr nach La Gomera
Quelle: Hafenbehörde Las Palmas

Bild

Bild
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:37

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoErstmals 4 KFZ-Ladestationen OHNE Verbrennungsenergie auf Gran Canaria in Betrieb genommen:
Gran Canaria - Im Gemeindeverbund Südost, das sind die Gemeinden Agüimes, Ingenio und Santa Lucia, wurden nun vier Elektrostationen zum Aufladen von Fahrzeugen in Betrieb genommen. Die eigentliche Meldung zu dem Thema ist allerdings, dass diese Ladestationen vollkommen auf Verbrennungsenergie verzichten, da diese mit Windkraft und Fotovoltaik betrieben werden. Ein Ziel das die Regierung, allen voran Antonio Morales, schon für die ganze Insel im Kopf hat. Daher ist es auch nicht verwunderlich das der Inselpräsident dieses Projekt im Südosten als Vorbildlich für die gesamte Insel betitelt.
Auch die Vertreter der Gemeinden sehen es als „einen authentischen und historischen Meilenstein“ an, der vor Jahren begonnen Reise in der Region von Gran Canaria. Seit 27 Jahren gibt es den Gemeindeverbund im Südosten der Insel und seitdem wird intensiv an solchen Projekten zusammengearbeitet, die aktuelle Installationen haben insgesamt 190.700 Euro gekostet, sie werden es sehr schnell aber wieder wettgemacht haben.
Morales bekräftigte nochmals, dass er es sich zum Ziel gemacht hat „Energiesouveränität, Ernährungssouveränität, sozialer Schutz von Menschen mit wenig Einkommen und einen Impuls für die erneuerbaren Energien“ zu liefern. Diese Projekte sind seit seiner Amtsübernahme auch deutlich stärker auf dem Vormarsch, ein gutes Zeichen.
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Info99% Verlust bei wichtigem Seegras binnen 40 Jahren registriert;
Gran Canaria - Eine neue Studie von fünf Forschern des EcoAqua Institutes der Universität von Las Palmas gibt eine erschreckende Entwicklung bekannt, mit der die Studie sich beschäftigt hat. In vier Jahrzehnten hat das Küstengebiet von Gran Canaria 99% des gelben Saba-Graslandes (Cystoseira abies-marina) verloren. In den achtziger Jahren bedeckte dieses Seegras rund 928 Hektar entlang der Küste von Gran Canaria, nach aktuellem Stand sind es nur noch 7,4 Hektar und nur noch vereinzelte Flecken. Damals wurde das Seegras auch al „Wälder“ bezeichnet, weil es so üppig vorkam.
In einem Kommuniqué der Universität wird darauf hingewiesen, dass von Menschen verursachte Störungen am Ökosystem weltweit für massive Rückgänge bei dieser Pflanze gesorgt haben, da diese sehr empfindlich auf minimale Veränderungen reagiert.
Die Art, die vor der Küste von Gran Canaria im Wasser zu finden ist, ist speziell für felsige Küsten der „Schlüssel“ zu einem gesunden Ökosystem. Schon zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde ein massiver Rückgang attestiert, nicht einmal 20 Jahre ist es her, da gab es nur noch 12,6 Hektar Fläche im Wasser die „begrünt“ war und nun nochmals ein deutlicher Rückgang.
Ob der Verfall der Pflanze in irgendeiner Form gestoppt werden kann, ist unklar, bisher sieht es nicht danach aus als könne dies aufgehalten werden. Welche Auswirkungen der Totalverlust auf das Ökosystem hätte ist auch noch nicht erforscht, gut wird es jedenfalls nicht sein.
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Zwei tödliche Badeunfälle in Costa Adeje:
Ein britischer Tourist starb im Hotelpool und ein Deutscher an der Playa Fañabé
Teneriffa – Im Tourismusgebiet Costa Adeje sind an einem einzigen Tag zwei Senioren beim Schwimmen ums Leben gekommen. Ein 79 Jahre alter Engländer erlitt am Mittag des 12. März im Pool seines Hotels in der Calle Londres einen Herz- und Atemstillstand. Trotz der Wiederbelebungsmaßnahmen eines zufällig anwesenden Arztes, die von den Sanitätern des herbeigerufenen Rettungswagens fortgesetzt wurden, verstarb er kurze Zeit später.
Zwei Stunden später wurde ein 70-jähriger Deutscher, der ebenfalls einen Herz- und Atemstillstand erlitten hatte, an der Playa Fañabé von anderen Strandbesuchern aus dem Wasser geholt. Medizinisches Personal eines nahe gelegenen Gesundheitszentrums, einer Ambulanz und eines Rettungshubschraubers führten Reanimationsmaßnahmen durch, die jedoch erfolglos blieben.
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:36

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoViel Geld für Abwasseraufbereitung:
Teneriffa / Santa Cruz » Laut einer neuen Studie der Wassergesellschaft von Teneriffa, dem “Consejo Insular de Aguas (Ciatf)“, bräuchte man für die Infrastruktur für die Aufbereitung der Abwässer auf der Insel rund 1 Million €. Insgesamt elf Ingenieurbüros wurden mit der Anfertigung von Projekten beauftragt. Um die Abwässer nach EU Norm aufzubereiten, sind hier, wie dann beschrieben, erhebliche Investitionen erforderlich. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:13

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoStrand wieder freigegeben:
Teneriffa / El Rosario » Nach den letzten Überprüfungen der Wasserqualität an der Playa del Moro durch die Gesundheitsbehörden, wurde der Strand bei El Rosario nun wieder für den Publikumsverkehr freigeben. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:10

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeniger Frischwasser verbraucht:
Teneriffa / Santa Cruz » Wie jetzt die Wassergesellschaft “Empresa Mixta de Aguas de Santa Cruz de Tenerife S. A. (Emmasa)“, welche für das Frischwasser zuständig ist, berichtet, dass die Anwohner der Stadt in den letzten zehn Jahren rund 22% weniger Frischwasser verbraucht haben.Dies ist zum einen auf die Sparkampagnen zurückzuführen, aber auch auf den erhöhten Verbrauch von Flaschenwasser mit der besseren Qualität. PG-AR
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 23.03.2018 um 08:07

« 1 ... 1890 1891 1892 1893 1894 ... 2403 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)