News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Las Palmas - Ein heikles Thema beschäftigt derzeit das Gericht in Las Palmas, denn ein Gefängniswächter des Gefängnisses in Juan Grande (nahe Vecindario) soll sich sexuell an einem Häftling vergangen haben. Die Staatsanwaltschaft fordert 6 Jahre Haft für den Gefängniswärter. Aufgrund einer Zeugenaussage eines anderen Häftlings wurde der Wärter Raimundo C. R. Angeklagt. Der andere Häftling gab zu Protokoll, dass er im Zeitraum 8. Oktober 2015 bis 16. Oktober 2015 die Taten beobachtet habe, die an seinem Zellennachbarn begangen wurden. Allerdings musste das Gericht den Prozess nun unterbrechen. Denn der Hauptzeuge der Staatsanwaltschaft, der eben benannte Mithäftling, ist nicht vor Gericht erschienen, da er zwischenzeitlich umgezogen sei und man ihn erst ausfindig machen muss. Im Protokoll seien die „Taten“ in verschiedensten Formen umschrieben, Liebkosungen, Umarmungen und sonstige sexuelle Handlungen seien in den Tagen durchgeführt worden. Dafür habe Raimundo dem „Opfer“ Zuwendungen zugespielt wie Zigaretten, Süßigkeiten, Kaffee und Kosmetikartikel. Allerdings habe sowohl Raimundo C. R. Als auch das vermeintliche Opfer vor Gericht ausgesagt, dass es keinerlei dieser Missbräuche gegeben habe. Nun stellt sich die Frage, ob es da überhaupt eine sexuelle Verbindung gegeben hat oder ob der Mithäftling dem Gefängniswärter eins auswischen wollte bzw. will. Die Staatsanwaltschaft sieht sich jedenfalls dazu gezwungen die Haftstrafe in der Höhe zu fordern, denn einmal stehen 4 Jahre auf dem Tablett für den angeblichen Missbrauch und einmal noch 2 Jahre für die Ausnutzung der „Machtposition“ des Gefängniswärters. Allerdings steht und fällt alles auch mit der Zeugenaussage des nicht auffindbaren Mithäftlings und wie glaubwürdig er vor Gericht erscheint, sofern er überhaupt erscheint. |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 25.03.2018 um 10:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Rosa González, Direktorin des Lehrstuhls für Wirtschaft und Mobilität an der Universität La Laguna (ULL), sprach sich im Rahmen eines Vortrages dafür aus, Mautgebühren für die Nutzung von Teneriffas Autobahnen zu erheben, wobei die Erträge für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur verwendet werden könnten. Es ginge darum, die Menschen zur Nutzung des öffentlichen Transports zu bewegen, und von der ständigen und individuellen Nutzung des eigenen Fahrzeugs abzubringen. Miguel Becerra, Beauftragter für Mobilität und Straßenbau des Cabildos, bezeichnete den Vorschlag als nicht umsetzbar. „Die Bürger leiden schon genug unter den vielen Staus und langen Autoschlangen, da können wir sie nicht auch noch Mautgebühren bezahlen lassen,“ so Becerra. Foto: WB |
Autor: Wochenblatt.esn - Kommentare (0) - 25.03.2018 um 10:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Obwohl die Wanderroute durch den Barranco von Masca wegen ihres schlechten Zustandes nach den Unwettern gesperrt worden war, hielten sich die Besucher zunächst nicht an das Verbot, nach zwei Tagen gewann jedoch die Vernunft die Oberhand, und der Wandererstrom ebbte ab. Die Schlucht von Masca ist auch unter besten Witterungsbedingungen nicht ungefährlich, sodass fast jede Woche Rettungsaktionen notwendig werden. Auch zwei slowakische Touristen ignorierten die Sperrung, gerieten beim Abstieg zum Meer in Schwierigkeiten, als einer der beiden sich bei einem Sturz den Knöchel verstauchte und Prellungen im Rippenbereich zuzog. Zunächst wurde versucht, die beiden Wanderer per Helikopter herauszuholen, doch dieser konnte sie nicht erreichen. Daraufhin begann ein Team der Bergrettungsgruppe der Guardia Civil (GREIM), zusammen mit Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr von Santiago del Teide und der Berufsfeuerwehr, den Abstieg zu Fuß, um auf diesem Wege zu dem Verletzten zu gelangen. Dort angekommen, legten sie ihn auf eine Trage und brachten den Mann, der um die 100 Kilogramm wog, hinab zum Meer. Da es schon spät am Abend und der Zustand des Verletzten nicht lebensgefährlich war, verbrachten die beiden Touristen und die neun Helfer die Nacht in einer Höhle. Am frühen Morgen des nächsten Tages flog ein Hubschrauber die elf Personen nach Santiago del Teide. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 25.03.2018 um 10:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Öffentliche Aufträge beleben das Bauwesen
Unternehmer blicken wieder positiv in die Zukunft. Kanarische Inseln – Aus dem neuesten Bericht der Handelskammer für 2017 geht hervor, dass sich der Bausektor endlich wieder im Aufwind befindet, nachdem die öffentliche Verwaltung mehr Bauvorhaben in Auftrag gibt und der Privatsektor – insbesondere im touristischen Bereich – in neue Projekte und in die Erneuerung veralteter Infrastrukturen investiert. Laut dem Bericht der Handelskammer wurden im vergangenen Jahr 24% mehr Bauaufträge vergeben. Man geht davon aus, dass mit dem neuen Staatshaushalt, der in Kürze beschlossen werden soll, die öffentlichen Vergabeverfahren noch weiter zunehmen werden. Auch die Indikatoren für den privaten Bau weisen nach oben. Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 34,4%, die Zahl der Bauabnahmen um 101,6%. Der finanzielle Umfang der Aufträge nahm um 90,6% zu. Die positiven Zahlen spiegeln sich auch in der Zuversicht der Unternehmer wider. Bei der Frage nach ihrer Einschätzung der Zukunft des Sektors überwogen zum ersten Mal seit Januar 2013 wieder die positiven Bewertungen. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 25.03.2018 um 10:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Dreharbeiten finden bis 28. März auf der Insel statt. Foto: Daniell Bohnhoff Dreharbeiten für ARD-Degeto-Komödie im Süden Teneriffas Teneriffa – Auf Teneriffa fanden im März die Dreharbeiten zu der deutschen Komödie „Familienurlaub mit Freunden“ über unvergessliche Ferien mit Anna König, Janek Rieke, Caro Scrimali und Philipp Hochmair statt. Produzentinnen der sonnigen Urlaubskomödie für „Endlich Freitag im Ersten“ sind Bea Schmidt und Stephanie Krenzler. Der Leiter des Tourismusamtes von Teneriffa, Alberto Bernabé, traf an einem der Drehorte im Süden der Insel Regisseurin Sabine Bernardi. Foto: Cabildo de Tenerife Der Leiter von Teneriffas Tourismusamt, Alberto Bernabé, besuchte am 15. März das Filmteam in Arona und unterhielt sich mit Regisseurin Sabine Bernardi. Bernabé wertete als besonders positiv für die Insel, dass der 90-minütige Film einige der charakteristischsten Orte Teneriffas zeigen wird, was einen beachtlichen Werbeeffekt haben werde. Gedreht wurde unter anderem am Fuße des Teide, in der Altstadt von La Orotava, in Adeje, Arona, Guía de Isora und in den Bergen von Chío. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 25.03.2018 um 10:10 |
Wie war das Wetter am Samstag den 24.3.2018 um 15:00 Uhr |
![]() Quelle: zum Wettervideo |
Autor: Harry Hurtig - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 18:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Und erneut hat der Atlantik ein Opfer gefordert: Wie das Rote Kreuz der spanischen Ferieninsel Gran Canaria mitteilt, ertrank am gestrigen Freitag (23.03) an der Küste der Gemeinde Mogán ein Urlauber im Alter von 75 Jahren. Ersten Angaben der Notrufzentrale (SUC) zufolge wurde der Mann gegen 13.00 Uhr am Strand von Puerto Rico von Rettungsschwimmern bewusstlos aus dem Wasser geholt, der Notruf verständigt und sofort erste Reanimationsversuche eingeleitet. Alle Rettungsversuche erfolglos Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Vorsicht! Wellenalarm auf Gran Canaria und Teneriffa • Gewaltige Atlantikwellen erwartet
Da die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes Aemet damit rechnen, dass ab dem kommenden Montag (26.03) wieder bis zu vier Meter hohe Wellen auf die Küsten der Inseln treffen, wurde erneut Wetteralarm der Stufe Gelb ausgegeben. Betroffen von diesem Wellenalarm sind bis Dienstag nur die Küsten im Osten, Süden und Westen von Gran Canaria sowie von Teneriffa. Für Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera liegen derzeit keine Warnungen vor. Während man am Montag bis auf Lanzarote und Fuerteventura in den nördlichsten Gemeinden der Inseln wieder mit gelegentlichen leichten Schauern rechnen muss, gibt es in den südlichen Gemeinden einen wechselnden Mix aus Sonne und Wolken, wobei jedoch die Sonne deutlich dominiert. Da es immer wieder leichtsinnige und unbelehrbare Touristen gibt, die beim Schwimmen im Atlantik ihre gesundheitliche Verfassung einfach außer Acht lassen oder die Warnflaggen an den Stränden ganz einfach ignorieren, möchten wir aufgrund der Wellenwarnung nochmals auf unseren Warnhinweis aufmerksam machen. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Der kanarische Kongress hat jetzt nochmals zusammen mit der Regierung der Balearen die Anhebung der Subventionen der Flug- und Schiff Tickets auf 75% gefordert. Hier möchte man die gleichen Vergünstigungen wie innerhalb der Inseln für Reisen zu den Balearen, dem spanischen Festland und auch Ceuta und Melilla. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 15:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die große Grippewelle ist wohl auf den Inseln vorbei. Es gibt derzeit noch 48,7 Krankmeldungen auf 100.000 Anwohner der Inseln. In diesem Jahr verstarben 28 Menschen an Grippe. Rund 80 % der Erkrankten war nicht geimpft. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:52 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Die kanarischen Inseln, Andalusien sowie die Provinzen Madrid und Valencia haben den höchsten Anstieg bei den neuen Verträgen für Arbeitnehmer jetzt zu den Ostertagen. Mit teils mit bis zu 60 % neuen Arbeitsverträgen, was etwa 152.000 Mitarbeiter sind, hat man hier besonders in der Gastronomie aufgerüstet. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Gesundheitsabteilung der Stadt Las Palmas wollte jetzt vor den Osterfeiertagen den Strand El Confieltal bei Las Palmas Stadt noch nicht für die Badegäste freigeben. Bei den letzten Wasserproben war man noch nicht so glücklich mit den Werten. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:47 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Maspalomas-Gran Canaria » Die Gemeinde San Bartolome hat jetzt an der Playa von Maspalomas Kunststofflamellen auslegen lassen, welche die Wege für die Besucher zum Strand bequemer machen sollen. Diese gehen dann bis zum Leuchtturm. Die Breite liegt bei 1,20 Meter, an manchen Stellen sogar bis 2,40 Meter. Damit ist es auch für die Rollstuhlfahrer bequem, diese Strecke zu nutzen. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:45 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Supermarktkette HiperDino der Gruppe Dinosol eröffnete am gestrigen Donnerstag mit einer Verkaufsfläche von über 3.000 Quadratmetern einen neuen Supermarkt in Arucas auf Gran Canaria. Dieses neue Einkaufszentrum, welches nach einer Investition von rund 4. Mio. € eröffnete, besteht aus einem festen Team von 120 Mitarbeitern und wird seine recht breite Produktpalette von Montag bis Samstag von 9.00 bis 22.00 Uhr anbieten. Kostenlose Parkplätze, kostenfreies WLAN: Auch in dieser neuen Filiale in 35400 Arucas, C/ Juan Antonio Ferrera Santana, findet der Kunde wie in allen anderen Filialen dieser Supermarktkette den gewohnten Service wie täglich frisches Obst & Gemüse, Backwaren, Fleisch und Wurstwaren, eine Feinkostabteilung sowie eine Parfümerie und den gewohnten HiperDino Lieferservice. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:40 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » In den nächsten Wochen werden die Sozialstationen vom Roten Kreuz mit 455.000 Kg neuen Lebensmitteln versorgt. Damit werden wieder Anwohner ohne Einkommen versorgt. Immerhin sind hier über 15.700 Menschen als Bedürftig eingetragen. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:07 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / los Realejos » Die Gemeinde Los Realejos wollte den Anwohnern einmal präsentieren, was was kostet. So hatte man an Bänken oder Abfallkörben, sowie Spielplätzen und an anderen Stellen große Preisschilder angebracht. Hierfür gab die Gemeinde nochmals für 150 große Plastikschilder 480,--€ aus. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:05 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Das Kreuzfahrtschiff “Sovereign“ der Reederei Pullmantur Cruceros kam am Donnerstag in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Das Schiff war für 20 Mill. € überarbeitet und modernisiert worden. Jetzt geht es über den Atlantik auf eine neue Mittelmeer Route. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:04 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Arona » Die lokale Polizei von Arona hat am Donnerstag einen Mann festgenommen, welcher in einem Lager gefälschte Markenwaren herstellte. Er bedruckte dort T-Shirts mit Markennamen wie Levi´s, Armani, Adidas, Nike und Hugo Boss sowie weiteren Marken. Die Waren wurden beschlagnahmt. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Die Fluggesellschaft BINTER hat jetzt einen ihrer neuen Flieger im Beisein des Inselpräsidenten und des Bischofs von La Palma auf den Namen „ La Palma-Isla Bonita“ getauft. Damit will man den Namen auch an andere Orte tragen. Dieses Flugzeug war eines von 11 Neuen, welches die Gesellschaft jetzt angeschafft hatte. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 08:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Güimar » Am Donnerstag feierte der Ethnographische Park mit seinem botanischen Garten bei den Pyramiden von Güimar sein 20- jähriges Bestehen. Diese Anlage entstand unter Mithilfe der Universität La Laguna und nach einer Idee des Norwegers Thor Heyerdahl. Dort gibt es auch besondere und seltene Pflanzen, die zwischen Lavagestein gepflanzt wurden. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 24.03.2018 um 07:57 |