News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZu wenig Betten
La Palma / Santa Cruz » Auf der Insel La Palma fehlt es an Betten für die Urlauber. Daher hat man in vielen Gemeinden auch die Private Ferienvermietung mit ins Programm aufgenommen. Es wurden jetzt auch nach und nach rund 2000 Apartments zugelassen, welche bisher eher inoffiziell vermietet wurden. Gut für beide Seiten, da gibt es dann auch mehr Steuern in die Gemeindekasse. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 08:54

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Erster spanischer Beachvolleyball Pokal findet in Playa del Inglés statt:
Playa del Ingéls - In diesem Jahr findet erstmals der „Copa de España“ für Beachvolleyball, also der nationale Pokal für Beachvolleyball, statt und dann auch gleich in Playa del Inglés! Der Pokal wird zwischen dem 18. und 20. Mai 2018 am Strand von Playa del Inglés ausgetragen werden. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen werden jeweils die acht besten spanischen Teams antreten, um den neuen Pokal kämpfen.
Der zuständige Sportminister des Cabildo de Gran Canaria, Àngel Victor Torres, zeigte sich sehr erfreut über das neue Sportevent auf Gran Canaria mit nationaler Bedeutung. Er rechnet auch damit, dass dieses Event eine gute Werbung für die Insel bedeuten wird, denn sowohl das spanische Fernsehen TVE als auch Liga 4 und die Sportzeitung AS werden von dem Event berichten und Liveübertragungen anbieten.
Der Präsident des spanischen Volleyball-Verbandes, Agustín Martín meinte, dass „die Kanarischen Inseln immer zu den Eliten des Welt-Beach-Volleyball-Zirkus gehören müssen, sie haben unschlagbare Strände“

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 08:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Höchste Qualität bei den Stränden - 55 blaue Flaggen für die Kanaren, Gran Canaria bekommt 15 davon:
Kanarische Inseln - Es ist wieder Zeit für die Vergabe der blauen Flaggen auf den Kanarischen Inseln und in diesem Jahr gab es insgesamt 55 davon, 50 für die Strände auf den Kanaren und damit eine mehr als im vergangenen Jahr sowie fünf für die Sporthäfen auf den Kanarischen Inseln. Insgesamt 31 Gemeinden auf den Kanarischen Inseln können sich über blaue Flaggen freuen. Gran Canaria erhält 15 Flaggen und damit die meisten, gefolgt von Teneriffa mit 12 Flaggen, Fuerteventura mit 8 Flaggen, Lanzarote mit 7 Flaggen, La Palma mit 5 Flaggen und jeweils 2 Flaggen für La Gomera und El Hierro.
Bei den Sporthäfen gab es zwei für Gran Canaria und Teneriffa sowie eine für Lanzarote.
Gran Canaria verliert mit Patalavaca einen Strand in der Liste der Auszeichnungen verglichen mit dem Vorjahr.
Folgende Strände auf den Kanarischen Inseln mit der blauen Flagge ausgezeichnet:
Gran Canaria
Las Canteras (Las Palmas de Gran Canaria), San Agustín, Maspalomas, Meloneras und Playa del Inglés (San Bartolomé de Tirajana), Hoya del Pozo, Salinetas und Melenara, La Garita (Telde), Amadores (Mogán), Sardina (Gáldar), Arinaga (Villa de Agüimes), El Burrero (Ingenio), El Puertillo, Los Charcones (Arucas).
Lanzarote
Matagorda, Los Pocillos und Blanca (Tías), Playa Blanca (Yaiza), Las Cucharas, El Jablillo (Teguise) und Playa del Reducto (Arrecife).
Fuerteventura
Tarajejo (Tuineje), Playa Blanca, Puerto Lajas und Los Pozos (Puerto del Rosario), Grandes Playas (Pájara), La Concha (Mädchen), Charco de las Agujas, Corralejo Viejo, La Goleta (La Oliva).
La Palma
Bajamar (Breña Alta), Los Cancajos (Unteres Breña), El Puerto (Tazacorte), Puerto Naos und Charco Verde (Los Llanos de Aridane).
Teneriffa
Torviscas, El Duque (Adeje), Las Vistas, Los Cristianos, El Camisón (Arona), La Arena (Santiago del Teide), Bajamar (San Cristóbal de La Laguna), El Socorro (Los Realejos), San Telmo, Complejo Playa Jardín (Puerto de la Cruz), Strand und Calas de la Jaquita (Guía de Isora) und La Arena-Mesa del Mar (Tacoronte).
La Gomera
Santiago Strand (Añajeró).
El Hierro
San Sebastián (San Sebastián de La Gomera).

Bei den Sporthäfen gab es blaue Flaggen für:
Gran Canaria
Puerto Deportivo de Mogán und Marina Pasito Blanco (San Bartolomé de Tirajana).
Lanzarote
Marina Puerto Calero (Yaiza).
Teneriffa
Sporthafen von Los Gigantes (Santiago del Teide) und Real Club Nautico de Tenerife (Santa Cruz de Tenerife).

Seit 1988 werden die blauen Flaggen vergeben und zeichnen damit die hohe Qualität der Strände und Sporthäfen aus. Nur ein Strand konnte bisher in jedem Jahr die Flagge gewinnen und zwar Playa del Inglés.

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 08:43

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Private Ferienvermietung: Gesetz soll bald fertig sein, Morales fordert Einschränkungen:
Kanarische Inseln - Der Streit um das neue Tourismusgesetz hängt sich immer wieder am Thema Ferienwohnungen auf, so hat nun Antonio Morales (NC), Präsident von Gran Canaria, die zentrale Regierung der Kanarischen Inseln (CC) dazu aufgefordert dieses Thema endlich zu regulieren. Dies sei „dringend notwendig, damit kein Konflikt entsteht oder gar eine gefährliche Zurückweisung, wie es an anderen Orten bereits passiert ist“. Damit spielt er auf den Begriff der Tourismophobie an, die dann entsteht, wenn die Bürger einer Stadt, Gemeinde oder Insel keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden, weil alles an Touristen vermietet wird.
Jede Art von privater Ferienvermietung in normalen Wohnungen führt automatisch zu einer gewissen Ablehnung, wenn dann das Fass überläuft (wir sind kurz davor), kann dies schwere Folgen für den Sektor mit sich bringen.
Folglich „müssen wir anfangen, den Dialog und den Konsens mit den Institutionen zu fördern, aber auch mit der Bürgerschaft“ fügte der Präsident hinzu. Auf die Frage hin, ob es nicht ausreicht, wenn die zentrale Regierung die Entscheidungen an die lokalen Regierungen abgibt, sagte er: „Ich werde die Verantwortung, die auf uns zukommt, nicht verweigern, aber wir müssen Entscheidungen schon jetzt treffen, und ich denke die Regierung der Kanaren verzögert den Vorgang“.
Auf der anderen Seite meldete sich natürlich auch wieder der Verband der privaten Ferienvermieter (ASCAV) zu Wort, man bestreitet vehement mit steigenden Mieten zu tun zu haben. Und bittet darum den Sektor nicht „zu dämonisieren“ den er stellt sicher das „Wohlstand entsteht“. Laut Angaben des Verbandes zeigen Statistiken eindeutig, dass es keinerlei Boom in diesem Sektor auf den Kanarischen Inseln gibt und jeder Angriff darauf sei ungerechtfertigt.
Der Verband bittet die Zentralregierung darum, endlich eine positive Entscheidung für alle Kanarischen Inseln und die dort lebenden Menschen zu treffen, damit Ferienunterkünfte endlich den Wohlstand auf den Kanaren sichern können.
Man beruft sich auch auf Mietpreise von vor der Wirtschaftskrise, die seien 2007 noch höher gewesen als 2017. Daher kann man den Sektor nicht dafür verantwortlich machen, wenn die Preise nun wieder in einen „Normalbereich“ schwanken. Was wiedermal nicht beachtet wird, das führte zu einem Zusammenbruch der Immobilienblase in Spanien, genau solche Denkweisen. Da scheinen die Politiker weiter zu sein, zumindest in gewissen Teilen.
Unsere Meinung:
Die Fronten sind verhärtet wie eh und je, der Verband der Ferienvermieter (vertritt übrigens nur 1.200 Vermieter, nicht alle Kanarier) sieht sich in der Opferrolle und lehnt alle Kritik ab. Wir als außenstehender Beobachter können nur sagen was auch viele unserer Leser beobachten, es wuchert wie ein Krebsgeschwür, die private Ferienvermietung MUSS eingeschränkt (nicht komplett verboten) werden. Der Wohlstand weniger (1.200) darf nicht dem Wohlstand aller (über 2,1 MIO) entgegenstehen, da hat der Verband recht! Und über 7.000 Ferienwohnungen sind im Verband mit den 1.200 Mitgliedern registriert, die Dunkelziffer haben wir nun noch gar nicht erfasst und berücksichtigt.

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 08:40

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

75% Residenten Rabatt – Es ist der Präsident der kanarischen Autonomie, der sich nicht überzeugt zeigt, von der Zentralregierung auch für Reisen aufs spanische Festland 75% Rabatt für kanarische Residenten zu fordern. Sein Argument: den höheren Rabatt könnten Fluggesellschaften nutzen um die Preise künstlich anzuheben. Residenten würden zwar dann trotzdem günstiger zwischen dem Archipel und dem spanischen Festland reisen, Spanier vom Festland müssten dann aber mehr bezahlen. Dieser Effekt hätte direkten Einfluss auf den Tourismus. Unrecht hat Fernando Clavijo mit diesem Argument nicht, er kann es aber auch nicht beeinflussen. Als der Residenten Rabatt innerhalb des Archipels von 50% auf 75% gestiegen ist, war ähnliches zu beobachten. Heute reisen kanarische Residenten zwischen den Inseln zwar deutlich günstiger als früher, Nicht-Residenten zahlen aber sowohl für Fähr- und Flugtickets deutlich mehr als früher.

Erneutes Erdbeben zwischen Gran Canaria und Teneriffa – 15 Kilometer unterhalb des Meeresgrundes lag das Epizentrum gestern. Das Beben hatte eine Stärke von 2,7. Das Nationale Geografische Institut, beauftragt mit der Beobachtung von seismischen Bewegungen, hat auch nach diesem Beben Entwarnung gegeben. Es bestehe laut den Experten keinerlei Gefahr für stärkere Beben oder einen Vulkanausbruch. Der Meeresboden zeigt keinerlei topografische Veränderung. In den letzten Wochen konzentrieren sich sogenannte Schwarmbeben auf dem Meeresgrund zwischen Teneriffa und Gran Canaria. Alle Beben hatte bisher eine Stärke unterhalb von 3 auf der Richterskala.

Mercadona schafft 700 zusätzliche Arbeitsplätze – Die Supermarktkette reagiert auf die Sommersaison und die steigende Zahl von Touristen und stellt spanienweit 9.000 zusätzliche Mitarbeiter ein– auf den Kanarischen Inseln werden 700 befristete Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt stellt Mercadona mit der aktuellen Sommerkampagne 2.000 Mitarbeiter mehr ein als im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Aktuell beschäftigt die Supermarktkette 84.000 Mitarbeiter in Spanien.

Taxis werden teurer – Die Stadt Las Palmas auf Gran Canaria hat die Taxitarife erhöht. 64 Cent teurer wird der Basispreis. Eine Fahrt in der Innenstadt kostet im Schnitt ab sofort 5,44 Euro statt wie bisher 4,80 Euro. Die Zusatzgebühren für Flughafen oder Fährhafen steigen von 70 Cent auf 77 Cent. Von den neuen Tarifen sind bisher nur die Taxis in der Inselhauptstadt von Gran Canaria betroffen. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben aber gezeigt, das andere Gemeinden in den kommenden Monaten nachziehen werden und die Tarife ebenfalls erhöhen werden. Im Spanienweiten Vergleich ist das Taxifahren auf den Kanarischen Inseln aber immer noch vergleichbar günstig. Zum Teil kosten Fahrten in Städten wie Madrid, Barcelona oder Valencia das Doppelte.

55 blaue Flaggen – In Sachen Tourismus ist es DAS Gütesiegel für jede Gemeinde: die blaue Flagge am Strand. Sie wird jedes Jahr vergeben und ist ein Zeichen dafür, das Wasserqualität, sanitäre Anlagen, Parkplätze und Zugänge in Ordnung sind. Auf den Kanarischen Inseln wehen in diesem Jahr 55 sogenannte „Banderas Azules“, eine mehr als im letzten Jahr. Auf Teneriffa sind 12 Strände ausgezeichnet worden, auf Gran Canaria wehen 15 blaue Flaggen, auf Lanzarote sieben. Fuerteventura hat acht Playas die mit dem Gütesiegel versehen worden sind. Auf La Palma wehen fünf blaue Flaggen, auf La Gomera zwei und auf El Hierro eine.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mix-radio.eu
Autor: Mix-Radio - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoDemonstrationen gegen zu hohe Mieten
Kanarische Inseln » Am Samstag gibt es in den jeweiligen Hauptstädten der Inseln von Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote sowie Fuerteventura, Protestmärsche der Anwohner gegen die steigenden Mieten, welche durch die touristische Vermietung entstehen. Hier will man aufzeigen, dass es für einen Insulaner kaum noch möglich ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden, da immer mehr Wohnungen für die Feriengäste freigehalten werden.
PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:22

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGrippewelle vorbei
Kanarische Inseln » Mit Abschluss der Grippesaison berichten jetzt die Gesundheitsbehörden, dass sich die Grippewelle dieses Jahr relativ harmlos über die Inseln bewegte. So gab es im Schnitt 3,7 Erkrankungen noch im März auf 100.000 Anwohner. Dennoch gab es 36 Todesfälle durch die Grippe, von welchen nur vier geimpft waren. Über 1000 Menschen wurden in dieser Zeit auch im Krankenhaus behandelt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:16

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoInseln werden gerne gebucht
Kanarische Inseln » Die kanarischen Inseln waren auch im März wieder sehr beliebt, man zählte 2,7 Millionen Übernachtungen. Egal ob Apartments, Hotel oder auch Campingplatz, hier wird immer wieder gerne gebucht. Allein auf Gran Canaria gab es mit knapp 1 Mill. Übernachtungen ein Plus von 2,5 %. Im März waren besonders die Campingplätze auf den Inseln sehr gefragt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:14

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBesondere Übung der Polizei
Gran Canaria / Las Palmas » Die Guardia Civil und entsprechende Abteilungen des Zivilschutzes hatten, wie jetzt berichtet wird, am 26. April auf Gran Canaria eine Sonderübung durchgeführt. Hier ging es um den Einsatz eines simulierten Notfalls mit Bio- oder chemischen Unfällen und auch atomarer Strahlung. Hier kamen auch Sondereinheiten mit neuem Rettungsmaterial zum Einsatz. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:12

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMunition gebunkert
Teneriffa / Santa Cruz » Am Montag Nachmittag musste die Polizei die Calle Doctor José Naveiras gegen 15.30 Uhr absperren. Der Grund dafür war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Dort hatte eine Reinigungsfirma beim Aufräumen einer Wohnung alte Militärmunition gefunden. Diese war vom vorherigen Wohnungsinhaber hinterlassen worden. Fachleute bargen diese, daraufhin gab es wieder Entwarnung. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoStadtpark wird überholt
Teneriffa / Santa Cruz » Die kanarische Regierung wird jetzt der Stadt Santa Cruz de Tenerife 6,1 Mill. € für die Restaurierung des Stadtparks, dem Parque Viera y Clavijo, zur Verfügung stellen. Die Restaurierung wird die Stadt rund 10 Mill.€ kosten und soll von 2018 bis 2021 erfolgen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAuto abgebrannt
Teneriffa / Santa Cruz » Gegen 14 Uhr am Montag Mittag brannte an der TF 1 beim Barranco Hondo ein PKW. Die starke Rauchentwicklung alarmierte die Anwohner und Autofahrer. Die rasch herbeigeeilte Feuerwehr löschte das Auto, von welchem nicht mehr viel übrig blieb. Personen kamen nicht zu Schaden.
Sie auch das Video auf : www.facebook.com/radioeuropateneriffa PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:08

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoTeneriffa Wein wird präsentiert
Teneriffa / Santa Cruz » Die Weinbauern der Insel Teneriffa präsentieren derzeit auf dem “32. Salón de Gourmets“ in Madrid ihre Weine. Hier ist man mit einem großen Sortiment der besten Weine Teneriffas angereist. Natürlich erhofft man sich hier neue Kontakte und auch Auszeichnungen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:04

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoVerbindungsweg geschlossen
Teneriffa / Tacoronte » Die Gemeinde Tacoronte hat jetzt den Weg Camino José Almenar, welcher El Pris und Mesa del Mar verbindet, geschlossen. Einige Politiker und Anwohner verstehen dies nicht, denn dort gibt es auch Häuser an der Bahía de el Sargo. Das Argument der Verantwortlichen ist, der Camino sei unsicher. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBald ist MUECA
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Wie schon mehrfach berichtet, gibt es vom 10.-13. Mai das 16. Künstlerfestival MUECA in Puerto de la Cruz. Hier gibt es allein 61 Aktionsgruppen und vier Bühnen und 400 Künstler aus aller Welt. In diesen Tagen geht es rund an allen Ecken, in jeder Straße und Gassen der Gemeinde. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 09:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKein Personal, keine Post
Teneriffa / Arona » Über 3000 Anwohner haben sich jetzt bei der Post im Süden bei Arona beschwert, denn seit rund drei Monaten kommt bei Palm-Mar keine Post mehr an. Die Post argumentiert gegenüber dem Verbraucherschutz mit fehlendem Personal. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 08:58

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWieder ein Flüchtlingsboot gelandet
Lanzarote / Teguise » Im Gemeindebereich von Teguise an der Playa del Jablillo kam am Montag früh ein Flüchtlingsboot mit 11 Emigranten an. Die herbeigeeilte Guardia Civil und auch das Rote Kreuz stellten fest, dass alle in einem gesundheitlich guten Zustand waren. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 08:57

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Bewohner der Kanaren machen mobil! "Wir fühlen uns als Touristische Vertriebene"!
Die kanarische Gesellschaft macht mobil gegen "die Missbräuche von Wohnungen" und gegen die drastischen Mieterhöhungen auf den Inseln.
Sie werden am Samstag in allen großen Städten des Archipels gegen die illegalen Ferienvermietungen, die vermehrt auf den Plattformen wie Airbnb oder Homeaway sich vermehren, auf die Straße gehen.
In der Vergangenheit haben sich auf den Inseln viele Bürgerplattformen gebildet, die sich von ihren Vermieter durch missbräuchliche Mieterhöhungen ihre Wohnung aus finanziellen Gründen verlassen müssen, die anschließend an Touristen vermietet werden.
Mehr als 20.000 Bewohner suchen zur Zeit nach einer bezahlbaren Wohnung, die für sie nicht angeboten werden.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 08:53

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Schiff im Hafen von Cruce de Arinaga in Flammen
Aus noch ungeklärter Ursache brach auf ein Schiff im Hafen von Cruce de Arinaga am Dienstag gegen 17:00 Uhr ein Großfeuer aus. Die Bomberos sind vor Ort.
Quelle: La Provincia 17:47 Uhr
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 08:53

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Tolle Aussichten beim Anflug auf Las Palmas:
Herzlich Willkommen auf der Müllhalde von Gran Canaria.
Man sagt, der erste Eindruck entscheidet. Welchen Eindruck geht wohl bei den Urlaubern, die während des Anfluges auf Las Palmas den Anblick von zerstörten Plantagen und Müllalden im Südosten zu sehen bekommen, durch den Kopf?
In ihrem Versuch, die unglücklichen Bilder, die Touristen und alle Bürger, die auf dem Flughafen von Gran Canaria ankommen, zu analysieren und zu begründen, stimmen die politischen Führer der Region Südost darin überein, "das Defizit von Bewusstsein und Bildung" zu beklagen. dass einige "unserer Bürger und Landbesitzer haben", verändern zu müssen.
Alle stimmten auch der grundlegenden Rolle des Cabildo de Gran Canaria als Koordinator und Förderer aller Maßnahmen zu, was Antonio Morales, der Leiter dieser Institution daran erinnert, "wir haben keine Kompetenzen, die Maßnahmen in diesem Bereich liegen bei den Gemeinden. Natürlich können wir zusammenarbeiten, wir haben das Landschaftsobservatorium gegründet und 7 Millionen Euro auf den Tisch gelegt, um den Korridor des GC-1 zu säubern. Wir sind in der Phase der Vergabe von 18 Projekten für diesen Korridor der Hauptverkehrsader der Insel aber ich beharre darauf, dass es die lokalen Unternehmen sind, die Maßnahmen ergreifen und Akten für all jene Bürger öffnen müssen.
Wir sind gespannt, wer den ersten Schritt machen wird.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 09.05.2018 um 08:53

« 1 ... 1846 1847 1848 1849 1850 ... 2403 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)