News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoUnerlaubte Fischfang Reusen
Lanzarote / Arrecife » Die Sondereinheit der Guardia Civil, die Seprona, entdeckte jetzt in den Gewässern des Atlantiks zwischen Costa Teguise und dem Cabo Ancones drei Fangreusen. Diese Art Fische zu fangen ist untersagt. Die Fischer der Küste riefen die Polizei. Wer diese illegalen Reusen ausgelegt hatte, ist noch nicht bekannt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 11.05.2018 um 08:06

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKeine Blaue Flagge
Teneriffa / El Medano » Die Gemeinde El Medano war am Mittwoch geschockt als man erfuhr, dass es in diesem Jahr für den Playa de El Médano keine Blaue Fahne geben wird. Diese hatte man mit viel Mühe und Maßnahmen seit dem Jahr 2016 wieder zurückgeholt. Man vermutet, dass die Ursache die Schließung des Strandes im vergangenen Jahr für einige Tage wegen dort gefundener Kolibakterien der Auslöser war. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 11.05.2018 um 08:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoAuch keine Blauen Flaggen
Lanzarote / Arrecife » Trotz ihrer Bemühungen die Anforderungen für die Blauen Fahnen in diesem Jahr zu erfüllen, gelang dies den Gemeinden Arrecife, San Bartolome, Tinajo und Haria nicht. Letztendlich gab es dann 8 solcher Fahnen für die Insel, diese für die Playa los Pocillios an der Playa Grande von Puerto del Carmen und auch im Süden in Yaiza. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 11.05.2018 um 08:02

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Kosten für medizinische Versorgung abziehbar – In diesen Tagen werden vor allem Optiker und Zahnärzte nach Rechnungen gefragt. Nicht nur nach aktuellen, sondern auch nach allen Rechnungen aus dem letzten Jahr. Grund dafür ist eine Änderung beim Lohnsteuerjahresausgleichs, der so genannten „Declaración de Renta“. 10% der Kosten für medizinische Behandlung können für 2017 angerechnet werden. Ein Optiker in Las Palmas auf Gran Canaria hat innerhalb von einer Woche 200 Anfragen für Rechnungen aus dem letzten Jahr erhalten. Ein Zahnarzt musste eine zusätzliche Arbeitskraft einstellen um den Anfragen Herr zu werden. Über die Änderung ist viel diskutiert worden, fest steht sie erst seit wenigen Wochen. Die Steuererklärung kann in Spanien immer ab Ende April /Anfang März für das abgelaufene Kalenderjahr eingereicht werden.

Ärztemangel auf den kleineren Inseln – Auf den beiden Inseln Gran Canaria und Teneriffa gibt es zu viele, auf den kleineren Inseln herrscht ein Mangel. Die Ärzteversorgung und das Gesundheitsministerium reagieren in neuen Arbeitsverträgen und verpflichten Ärzte periodisch ihren Dienst auch auf den kleineren Inseln zu verrichten. Vor allem im Bereich der Spezialisten herrscht auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Lanzarote und Fuerteventura ein derartiges Unterangebot, dass Patienten verpflichtet sind entweder nach Gran Canaria oder nach Teneriffa zu reisen. Die neuen Arbeitsverträge zwischen dem kanarischen Gesundheitsministerium und Medizinern sollen einen zusätzlichen Passus enthalten, der Ärzte dazu verpflichtet periodisch Patienten auf den kleineren Inseln zu behandeln.

Neuer Trockendog – Das Unternehmen Astican will für 30 Millionen Euro im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria den seit 1970 bestehenden Trockendog umbauen und erweitern. In Zukunft sollen auf der Anlage von Astican bis zu 95.000 Tonnen schwere und 320 Meter lange Schiffe aus dem Wasser geholt und gewartet werden. Laut der Marktanalyse von Astican gibt es aktuell in den kanarischen Gewässern 1.365 Schiffe die wegen ihrer Größe nur in einem Hafen auf dem spanischen oder dem afrikanischen Festland gewartet werden können. Die neue Anlage ist aber darüber hinaus für viele andere Frachter weltweit interessant: schwimmfähige Betonplattformen werden Unterwasser unter den Rumpf der Schiffe gebracht und leergepumpt – die aktuell schnellste und sicherste Form um die tonnenschwere Ozeanriesen ins Trockene zu bekommen.

Schneller aus der Politik in private Unternehmen – Der Artikel 36.3 ist vom kanarischen Parlament geändert worden. In Zukunft können Politiker, nach ihrem Ausscheiden aus Ämtern sofort wieder in der privaten Wirtschaft tätig werden. Bisher galt dafür eine Sperrfrist von zwei Jahren. Es gibt aber weiterhin Ausnahmen: Tätig werden können ehemalige Politiker nicht sofort in Unternehmen mit denen die Regierung direkte Verträge abgeschlossen hat, oder in die Subventionen geflossen sind. Der Artikel 36.3 ist 2015 eingeführt worden, um mögliche Korruption zu verhindern. Mit der Modifizierung des Gesetztes sieht die Regierung um Fernando Calvijo das Gesetz in seiner Notwendigkeit aber gewahrt.

Gedämpftes Firmenwachstum – Auf den Kanarischen Inseln sind seit Januar 2018 975 neue Unternehmen gegründet worden. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum von 12%. Im Vergleich dazu ist das Ergebnis auf dem spanischen Festland zwar auch rückläufig, allerdings liegt der Unterschied dort nur bei 4%. Zwischen Januar und März sind in Spanien 27.000 neue Unternehmen gegründet worden. Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf 1,5 Milliarden Euro.

Circo de Soleil auf Gran Canaria – Zwischen Juli und Oktober 2019 werden die Entertainer aus Montreal in Canada in Meloneras auftreten. Das meldet heute die kanarische Tageszeitung Canarias7 und beruft sich auf den Veranstalter und die Gruppe Lopesan. Im Messe und Kongresszentrum ExpoMeloneras wird das Ensemble fünf Monate lang auftreten. Die Veranstaltungstermine sind auf der Website des Circo de Soleil noch nicht publiziert. Vor fünf Jahren waren die Artisten und Tänzer schon Mal auf Gran Canaria – an neun Tagen im August 2014 waren die Veranstaltungen ausverkauft. Im kommenden Sommer wird das Starensemble aus 50 Ländern dauerhaft auf Gran Canaria sein.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mix-radio.eu
Autor: Mix-Radio - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Lorbeertaube auf Gran Canaria erfolgreich wieder angesiedelt
Gran Canaria - Tauben sind auf Gran Canaria in der Regel eher ein Problem als ein Tier das man sich herbeiwünscht, anders bei der Lorbeertaube. Das endemische Tier ist auf den Kanarischen Inseln fast ausgestorben und seit Jahren gibt es Bemühungen es auf Gran Canaria wieder anzusiedeln. Dies scheint zu gelingen, das laufende Programm „Europäisches Leben“ hat es binnen fünf Jahren geschafft diese Taubenart auf Gran Canaria wieder anzusiedeln. Einher gingen die Anpflanzungen von Lorbeerbäumen auf tausenden von Hektar im Norden von Gran Canaria. Denn diese werden von der Taubenart bevorzugt.
Der Umweltminister von Gran Canaria, Miguel Angel Rodriguez stellte die aktuellen Daten vor, in den vergangenen fünf Jahren wurden 261 Exemplare dieser Art im Norden freigelassen, in dieser Zeit gab es 125 Jungtiere, die bereits geboren wurden. Alleine 65 Küken kamen im vergangenen Jahr zur Welt. Demnach ist der aktuelle Bestand der Lorbeertaube auf Gran Canaria mit 386 Tieren zu beziffern.
Insgesamt kostete das Projekt bis heute 1,4 Millionen Euro, die zu gleichen Teilen von der europäischen Kommission und dem Cabildo de Gran Canaria finanziert wurden. Das Projekt an sich ist damit abgeschlossen, allerdings werden die Arbeiten weitergehen. Die meisten Bäume, die in diesem Zusammenhang gepflanzt wurden gingen in das Gebiet Monteverde. Nun sei der Naturpark Doramas an der Reihe. Hier will man bis zu 400.000 neue Bäume Pflanzen was mit 260.000 Euro pro Jahr realisiert werden soll.
Eine weitere Taubenart die letztmals 1950 in Telde gesehen wurde, soll noch folgen und wieder angesiedelt werden. Dies könnte mit dem aktuellen Wissen über die Lorbeertaube leichter werden. Wann eine erste Ansiedlung er „Turqué“ (Bolles Lorbeertaube) versucht wird, ist allerdings noch offen, die Aufforstung muss erst weitere Lebensräume schaffen. - TF

Bild
Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
CIRQUE DU SOLEIL aus Montreal besucht Meloneras
Zwischen Juli und Oktober werden die Entertainer aus Montreal in Meloneras auftreten. Das meldet heute der Veranstalter Gruppe Lopesan. Im Messe und Kongresszentrum ExpoMeloneras wird das Ensemble fünf Monate lang auftreten.
Die Veranstaltungstermine wurden noch nicht publiziert.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
San Bartolomé de Tirajana richtet einen Sektorrat für ihre Strände ein.
Der Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana hat beschlossen, einen Beach Sector Council einzurichten, um die neue obligatorische Anforderung zu erfüllen, die die Stiftung für Umwelterziehung bei der Vergabe von blauen Fahnen fordert.
Bürgermeister Marco Aurelio Pérez erklärte, dass das Blue Banners-Programm die Schaffung dieses Beaches Management Committee als die für die Förderung und Überwachung des Umweltmanagements der Strände und für die Überprüfung ihrer Einrichtungen verantwortliche Stelle erforderlich geworden ist.
Zu diesem Zweck wird der Beach Sector Council (CSPP) bei allen sozialen Gruppen vertreten sein, die eine wichtige Rolle bei der Bewirtschaftung der Strände spielen, die ihre wirtschaftliche Nutzung in möglichst respektvoller Weise mit der Umwelt ermöglichen sollen.
Die Küste von San Bartolome de Tirajana hat jetzt blaue Flaggen an den Stränden von St. Augustine, Playa del Inglès, Maspalomas und Meloneras.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Englische Presse verbreiten Panikmache
Die neuesten auf den Kanarischen Inseln registrierten seismischen Bewegungen, die laut Experten zur Normalität gehören, haben in mehreren englischen Boulevardzeitungen Alarm geschlagen, die von einem möglichen "Mega-Ausbruch des El Teide" sprechen.
Die englischen Medien zeigen ihr besonderes Interesse an den aufgezeichneten Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria und bestätigen sogar, dass diese Bewegungen «Panik auf den Inseln geschaffen haben». Sowohl der Daily Express als auch die Daily Mail erwähnen die Bedeutung des kanarischen Vulkans für den englischen Tourismus.
Das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln hat eine englischsprachige Gegendarstellung veröffentlicht, in dem die Alarmmeldungen zurückgewiesen werden und erklärt wird, dass "es normal ist, dass diese aktiven vulkanischen Systeme kleine Erdbeben erzeugen, die nur empfindliche Instrumente entdecken können".
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Playa de Mogàn verliert die blaue Flagge.
Bei der Beurteilung für die so begehrte "Blaue Flagge" ist der Strand von Mogàn in diesem Jahr durchgefallen.
Die Volkspartei von Mogán steht in Kontakt mit der Generaldirektion für Gesundheitswesen des Gesundheitsdienstes der Kanarischen Inseln und mit der ADEAC (Vereinigung für Umwelt - und Verbraucherbildung), die die Konzession für die Auszeichnungen erteilt, um die Gründe zu kennen, die die Bürgermeisterin von Mogan, Onalia Bueno, bislang vorenthalten hat.
Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoGeht`s noch ?
Kanarische Inseln » Wieder einmal hat die Yellow Press in England aus einer Mücke einen Elefanten gemacht. So wurden die Berichte über die Erdstöße in der vergangenen Woche zu einer “mega-erupción” beim Teide hochgeputscht. In der Daily Mail wurde sogar über einen möglichen Ausbruch des Teide spekuliert. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZu kalter April
Kanarische Inseln » Wie jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, war der Monat April wohl frischer und nasser als die Jahre zuvor. Gleich der 1. April startete mit frischer Kaltluft und Wind, wo schon sonst über 25 Grad gab waren. Die Temperaturen an diesem Tag erreichten gerade mal 19,3 Grad. Dies war somit der frischeste 1. April seit 18 Jahren. Selbst auf Lanzarote gab es mehr Regen als normal. Auch der Flughafen Tenerife Nord berichtet von einem Sonnenstunden Defizit. Mehrfach gab es auch stürmischen Wind mit mehr als 120 Km/h. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:19

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWeitere Millionen für Windenergie
Kanarische Inseln » Wie jetzt auf einer Präsentation des “Red Eléctrica de España (REE)“ in Las Palmas publiziert wurde, werden weitere 434 Mill. € in den Ausbau der alternativen Energien der kanarischen Inseln investiert. Hier liegen weitere Pläne für den Ausbau der Windenergie vor, welche jetzt umgesetzt werden. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKlasse Käse bekam Auszeichnung
Kanarische Inseln » Der “Queso curado mezcla de Bolaños Fontanales” von Gran Canaria aus der Gemeinde Telde, bekam jetzt auf dem Salón del Gourmet in Madrid eine Silbermedaille. Damit liegt der Käse auf der 9. Prämierung von ganz Spanien unter den besten Käsesorten. Diese Käserei hatte auch im vergangenen Jahr schon 15 Auszeichnungen abgeräumt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBlaue Flaggen vergeben
Kanarische Inseln » Die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln hat jetzt wieder die Blauen Fahnen verteilt, welche für sauberes Wasser und saubere Strände steht. Insgesamt 31 gab es auf den Inseln und sogar 5 Sporthäfen bekamen eine. An der Ausschreibung der FEE (Federación Europea de Educación Ambiental), beteiligen sich alle Jahre nahezu alle Gemeinden der Inseln. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoFeuchttücher verstopfen Kläranlagen
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Auch die Abwasserabteilung mit der Kläranlage von Puerto de la Cruz hat immer mehr mit den Problemen der neuen Generation der WC-Feuchttücher zu kämpfen. Auf den Packungen steht meist “umweltfreundlich“ und sich selbst auflösend und andere Lügen. Jeden Tag werden in den Kläranlagen der Gemeinden auf den Inseln immer mehr solche Rückstände abgefischt, die über die WC Spülung dorthin gelangten. Dies ist wie jetzt gerade auch aus Puerto de la Cruz berichtet wird, ein teurer Spaß. Letztendlich bezahlen diesen die Bürger mit ihren Steuern. Daher - diese Tücher gehören in die bereitstehenden Mülleimer!! PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:09

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBlaue Flaggen werden gefeiert
Teneriffa / Puerto de la Cruz » Nachdem die Gemeinde Puerto de la Cruz jetzt für die Playa Jardin und auch den Strand San Telmo eine blaue Flagge erhalten haben, wird man diese nun mit einem kleinen Festakt an den jeweiligen Stränden hissen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:07

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeue Buskarte wird gerne gekauft
Teneriffa / Santa Cruz » Die TITSA Busgesellschaft des öffentlichen Nahverkehrs von Teneriffa ist sehr stolz auf den Erfolg der neuen Fahrkarte 'tenmás', welche es bereits an 500 Verkaufsstellen gibt. Diese Karte, ähnlich einer Kreditkarte, kann nach Belieben nachgeladen und im Bus entwertet werden. Bereits 20 % der Fahrgäste, dies sind über 65.000 Anwohner, nutzen diese schon. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:05

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMessgeräte beobachten Sonne und Mond
Teneriffa / Teide » Vor rund zwei Jahren hat man in den Tälern des Teide neuartige elektronische Geräte installiert, welche die Lichteinfälle der Sonne und des Mondes aufzeichnen und messen. Hier steht insbesondere der Mond im Vordergrund der Studie. Mit den Messergebnissen kann man viele wissenschaftliche Arbeiten unterstützen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:03

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWieder Paraglider abgestürzt
Teneriffa / Adeje » Erneut gab es am Dienstag gegen 11.30 Uhr einen Unfall mit einem Paraglider. Dabei stürzte ein junger Mann bei Adeje beim Barranco del Inglés ab. Bei der Bergung wurde festgestellt, dass er einen Schutzengel hatte und nicht schwer verletzt war. Dennoch wurde er von den Einsatzkräften der 112 ins Hospital TF Süd gebracht. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 09:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoImmer mehr Windräder
Fuerteventura / Tuineje » Der erste, aus privater Hand finanzierte Windpark auf Fuerteventura, nimmt Gestalt an. Dort kann man zusehen, wie bei Morro del Cuchillo Negro nahe El Cardón jeden Tag eine weitere Windmühle aufgestellt wird. Diese sind 90 Meter hoch und ragen weit in die Landschaft. Dafür wurden zunächst mehr als 11 Mill. Euro investiert. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: Radio-Europa - Kommentare (0) - 10.05.2018 um 08:57

« 1 ... 1845 1846 1847 1848 1849 ... 2403 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)