News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.11.2023 - Pkw auf Teneriffa kracht in Bar-Terrasse – Frau verletzt Die 45-Jährige zog sich dabei verschiedene mittelschwere Verletzungen zu. Sie wurde nach einer Erstversorgung ins Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria gebracht. Aus derzeit noch unbekannten Gründen verlor am Dienstag auf Teneriffa ein Senior die Kontrolle über sein Auto und krachte an der Avenida Los Remedios in der Gemeinde Los Realejos auf die Terrasse einer Bar. Der Renault Mégane Scénic kam vom Kreisverkehr ab und prallte in die Cafeteria José Minca. Eine 45-jährige Frau, die zu diesem Zeitpunkt auf der Terrasse der Cafeteria saß, wurde von dem Fahrzeug überfahren. Auto überfährt Frau auf Terrasse im Norden Teneriffas Verständigte Sanitäter trafen nur wenig später am Unfallort ein. Ersten Angaben zufolge zog sich die Frau verschiedene mittelschwere Verletzungen zu. Sie wurde nach einer Erstversorgung ins Hospital Universitario Nuestra Señora de La Candelaria nach Santa Cruz gebracht. ![]() Screenshot Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.11.2023 um 15:36 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.11.2023 - Frau beim Windsurfen verletzt Fuerteventura – Eine Frau hat sich bei einem Windsurfunfall an der Küste von Pájara mittelschwere Verletzungen zugezogen. Dies teilte die kanarische Notrufzentrale mit. Demnach ereignete sich der Vorfall am Montagnachmittag am Strand El Viejo Rey, von wo aus eine Person darüber informierte, dass eine Windsurferin in einem schwer zugänglichen Bereich medizinische Hilfe benötigte. Die zum Unfallort gerufenen Rettungseinsatzkräfte behandelten die verunglückte Frau zunächst vor Ort wegen einer mittelschweren Kopf- und Nackenverletzung. Die Feuerwehr unterstützte die restlichen Einsatzkräfte bei der Bergung des Opfers und transportierte die Sportlerin anschließend bis zum Krankenwagen, der sie in das Krankenhaus von Fuerteventura brachte. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 29.11.2023 um 15:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
29.11.2023 - Von Westen nähert sich ein abgeschwächter Atlantiksturm Ein abgeschwächter Atlantiksturm erreicht bald die Kanaren, es kann auch Regen geben. Ab dem morgigen Donnerstag kann es zu Regen kommen. Kanarische Inseln – Die Jahreszeit bietet auf den Kanaren derzeit eher untypisches Wetter, doch das könnte sich ab dem morgigen Donnerstag ändern. Ein abgeschwächter Atlantiksturm soll die Inseln erreichen und „lokal mäßige Regenfälle auf den westlichen Inseln“ verursachen. So gab es David Suárez, der AEMET-Chef der Kanaren, bei der Tageszeitung Canarias7 an. Der Dezember beginnt mit Wetter, das für diese Jahreszeit eher typisch ist auf den Kanarischen Inseln. Suárez nannte es „eine typische Wintersituation“. Die Temperaturen werden sich aber kaum bis nicht verändern. Aktualisiert um 11:00 Uhr: AEMET hat nun für den 1. Dezember 2023 auch eine entsprechende Wetterwarnung der Stufe GELB herausgegeben. Diese gilt für alle Inseln des Archipels und es werden Regenfälle zwischen 15 und 20 Liter pro Quadratmeter erwartet. Gültig ist die Warnung ab Mitternacht bis einschließlich 9 Uhr am Morgen des 1. Dezember. Auf La Palma soll es sogar bis zu 60 Liter pro Quadratmeter regnen. Vorhersage für den heutigen Mittwoch Dafür wird es heute nochmal ein schöner Tag auf Gran Canaria. Es kann zu leichten Bewölkungen kommen, insbesondere im Norden, Osten und Süden der Insel. Im Westen und in den Höhenlagen wird es eher wolkig als sonnig. Ein leichter Ostwind beherrscht den Vormittag, dieser dreht sich allerdings am Nachmittag nach Süden. In Las Palmas werden die Maximalwerte bei 23 °C liegen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.11.2023 um 15:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.11.2023 - Die Kanaren erwarten Anfang Dezember die Ankunft einer Sturmfront - es wird ungemütlich So ungemütlich wie der November auf den Kanaren endet, so startet auch der Dezember. Regen, Sturm und hohe Wellen sagt das spanische Wetteramt Aemet voraus. Eine Warnstufe wurde bislang noch nicht ausgelöst. Die Sturmfront wird am Freitag (01.12) La Palma, La Gomera, Teneriffa, El Hierro und zum Teil auch Gran Canaria treffen. Ein Regenschirm gehört auf alle Fälle ins Handgepäck. Auch das 1. Adventswochenende bleibt recht ungemütlich. Nach dem Modell des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) wird dieses Phänomen aus dem Atlantik in der Nacht zum Freitag mit reichlich Regen im Gepäck auf dem Archipel eintreffen. Erster Schneefall auf Teneriffa und bis zu 26 Grad Betroffen sind vor allem die Inseln der Westprovinz und in geringerem Maße auch Gran Canaria. Auf Lanzarote und Fuerteventura wird kaum nennenswerter Regen erwartet. Diese Regenfront soll sich am späten Freitag wieder auflösen. Die genaue Entwicklung des Wetters auf Teneriffa, Gran Canaria und Co. bis hin zum 04. Dezember 2023 zeigt das Vorhersagemodell. ![]() Symbolbild Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 29.11.2023 um 03:38 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.11.2023 - Gleich 2 Einsätze gab es heute am Mittag für einen Rettungshubschrauber in San Bartolomé de Tirajana. Der Rettungshubschrauber landete jeweils nah am Unfallort. San Bartolomé de Tirajana – Heute musste in der touristischen Gemeinde ein Rettungshubschrauber gleich zweimal ausrücken. Der erste Einsatz wurde durch einen Badegast am Playa del Cochino (Schweinebucht) ausgelöst. Gegen 12:57 Uhr erreichte ein Notruf die 1-1-2 der davon berichtete, dass ein Badegast aus dem Meer gerettet wurde und Erste Hilfe eingeleitet wurde. Der Anrufer gab an, dass er Arzt sei und außer Dienst als Gast am Strand war. Er versicherte, dass der gerettete Mann einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten habe. Rettungskräfte konnten den Mann wiederbeleben und nach der Stabilisierung wurde dieser per Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Insular geflogen. Bei dem Unfallopfer handelt es sich um einen 65-jährigen Mann, ohne weitere Identitätsangaben. Der zweite Einsatz erfolgte dann gegen 14:40 Uhr. Diesmal war der Schauplatz die GC-500 in der Nähe von Pasito Blanco. Der Anruf bei der 1-1-2 berichtete darüber, dass ein Radfahrer einen Herzinfarkt erlitten habe. Entsprechende Rettungsteams wurden zum Unfallort gesendet. Auf Anweisung eines Arztes per Telefon konnte der Mann ins Leben zurückgeholt werden. Nachdem dieser stabilisiert werden konnte, wurde auch dieser per Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Insular gebracht. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.11.2023 um 03:30 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.11.2023 - Mann bei Malerarbeiten von Dach gestürzt und verstorben In Ingenio starb ein Mann durch einen Sturz von einem Dach, auf dem er mit Malerarbeiten beschäftigt war. Der Unfall ereignete sich gegen 12:05 Uhr am Mittag. Ingenio – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist heute am Mittag ein 61-jähriger Mann durch einen Sturz von einem Dach verstorben. Laut weiteren Angaben hatte der Mann an dem Dach Malerarbeiten durchgeführt, als dieser gegen 12:05 Uhr vom Dach stürzte, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Der Unfall ereignete sich in der Calle Churruca. Zahlreiche Rettungskräfte trafen vor Ort ein, jedoch konnten diese für den Mann nichts mehr tun, die schwerwiegenden Verletzungen ließen lediglich eine Todesbescheinigung zu. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.11.2023 um 03:27 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.11.2023 - Seit 8 Monaten wartet die Polizei von Santa Brígida auf die Zahlug von Überstunden in Höhe von 160.000 €!. Santa Brígida – Die lokale Polizei von Santa Brígida gerät in einen „Stillstand“ und wird keine weiteren Überstunden leisten, bis die Schulden, die die Stadtverwaltung bei der Polizei hat, ausgeglichen sind. Die Stadtverwaltung schuldet den Beamten Zahlungen für geleistete Überstunden in Höhe von 160.000 Euro. Es wird zwar weiterhin einen polizeilichen Dienst in der Stadt geben, aber dieser wird „strikt auf die Regelarbeitszeiten“ begrenzt, heißt es von der Polizei, die dazu auffordert, die Überstunden für die Monate April bis November auszugleichen. „Dieser Schritt wird nicht leichtfertig unternommen, sondern ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Wartezeit von acht Monaten und teils sogar anderthalb Jahren, um diese geleisteten Arbeitsstunden erhalten zu können“, sagte die Gewerkschaft CSIF dazu. Man ist sich durchaus bewusst, dass diese Maßnahmen „gelegentlich zu einer Verschlechterung der Sicherheit“ in der Stadt führen wird, insbesondere im Vorfeld der Weihnachtsveranstaltungen. Die Gewerkschaft betonte jedoch, dass sie versucht habe, „alle möglichen Lösungen auszuhandeln und auszuschöpfen“. Eine Einigung blieb jedoch aus. Der zuständige Stadtrat, Adrián Camacho gab dazu an, dass die Bezahlung der Überstunden noch vor dem Abschluss des Haushaltes 2023 geleistet werden sollen, so hofft er zumindest. Dies wäre der 16. Dezember 2023. Alle Dokumente liegen wohl auf dem Tisch „Es sollte nicht mehr lange dauern“, meinte der Stadtrat. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass Santa Brígida die Überstunden der Polizei nur auf Zwang auszahlt. Im Juni erfolgte eine Zahlung in Höhe von 80.000 Euro für geleistete Überstunden der Monate Januar bis März 2023. Gewerkschaft kritisiert Unzulänglichkeiten Die Gewerkschaft CSIF nutzte die Gelegenheit, um auf diverse Missstände hinzuweisen. So sei das Personal „überaltert und erschöpft“. Daher gibt es immer mehr Krankheitstage bei der Polizei in Santa Brígida. Beamte die in Rente gehen werden nicht ersetzt. Derzeit arbeiten 25 Polizisten in Santa Brígida und damit 10 weniger als noch im Jahr 2010. Drei von den aktuellen Beamten sind langfristig erkrankt, also sind nur noch 22 im Einsatz. Zudem bemängelt man eine „übermäßige Kontrolle durch externe Stadträte“. Insgesamt seien die „Arbeitsbedingungen erbärmlich und unzureichend“. Auch die Ausrüstung sei „überaltert und unzureichend“, heißt es abschließend. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.11.2023 um 03:23 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
28.11.2023 - Agüimes plant Bau von Wohnraum zu unter 50 % des Marktpreises Grundstücke an der GC-104 in Cruce de Arinaga für Wohnhäuser mit Mieten unter 50 % des Marktpreises geplant. Ein Projekt auf öffentlich-privatem Zusammenschluss soll dies ermöglichen. Agüimes – Die Stadtverwaltung von Agüimes plant öffentliche Grundstücke auf den Markt zu bringen, um den Neubau von erschwinglichen Mietwohnungen zu fördern. Die Stadt untersucht derzeit auch die Möglichkeiten einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit, damit der Zugang zu diesen Wohnungen dann einfacher wird. Der Rat würde den Bau und die Hausverwaltung für die Wohnhäuser für eine bestimmte Anzahl an Jahren durch ein privates Unternehmen öffentlich ausschreiben lassen. Das Unternehmen könnte die Wohnungen vermieten, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Preis auf unter 50 % des durchschnittlichen Marktpreises liegen müsste. Die derzeitigen Planungen sehen drei große Grundstücke in Cruce de Arinaga für dieses Vorhaben vor. Dafür müssten lediglich geringfügige Änderungen am Generalplan der Stadt erfolgen, damit die Bebaubarkeit der Grundstücke verbessert werden kann. Anstelle zwei Stockwerken soll es dann möglich sein, drei Stockwerke zu bauen. Die drei Grundstücke liegen im Süden von Cruce de Arinaga und grenzen an die GC-104 an, die von der GC-191 aus als Zugang nach Los Corralillos dient. Diese Grundstücke gehören zu den wenigen, die noch nicht bebaut sind. Die Pläne wurden durch den Bürgermeister Óscar Hernández in einer Erklärung veröffentlicht, nachdem dieser sich mit verschiedenen Vertretern der Privatwirtschaft getroffen hatte, um solche Möglichkeiten zu analysieren. Im Grund geht es um das Unternehmen Orion Rental SA, eine Investmentgesellschaft auf dem Immobilienmarkt (Socimi). Die Haupttätigkeit des Unternehmens besteht darin, den Erwerb, die Förderung oder die Sanierung von städtischen Vermögenswerten zur Vermietung voranzutreiben. Aktuell wird die mögliche Änderung der Bebauungsrechte durch die städtischen Techniker bewertet, gleichzeitig, so heißt es in der Erklärung der Stadt, beginnen die Verwaltungsarbeiten, um diese Konzessionen auszuschreiben. Am Ende der im Vertrag vereinbarten Laufzeit würden die Grundstücke und Häuser wieder in die öffentliche Hand übergehen. Gleichzeitig hat die Stadt eine Haushaltsanpassung für das laufende Jahr in Höhe von 12,1 Millionen Euro beschlossen. Ein typischer Schritt vieler Städte und Gemeinden, da ab dem Jahr 2025 die Schuldengrenzen in Spanien wieder gelten. Jedoch muss Agüimes dafür keine neuen Schulden aufnehmen, es handelt sich um Überschüsse, die im aktuellen Haushalt umgeparkt werden, damit das Geld dann im kommenden Jahr mit eingeplant werden kann und nicht zur Schuldentilgung benutzt werden muss. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 29.11.2023 um 03:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Teneriffa: 2 Erdbeben erschüttern die Kanaren-Insel Eines hiervon wurde von der lokalen Bevölkerung stark gespürt. Auf der größten Insel der Kanaren hat das National Geographic Institute (IGN) heute zwei Erdbeben registriert. Die Erdstöße auf Teneriffa wurden am Nachmittag gegen 15.30 Uhr im Abstand von nur 20 Sekunden aufgezeichnet. Beide Beben ereigneten sich in der Nähe von Buenavista del Norte. Das erste hiervon erreichte eine Stärke von 2,6 in einer Tiefe von drei Kilometern. Sein Nachbeben ereignete sich wenige Sekunden später mit einer Stärke von 3,2. Hier lag das Epizentrum in einer Tiefe von sechs 6 Kilometern. Letzteres war in der lokalen Bevölkerung mit Intensität III zu spüren. Das IGN schließt derzeit aus, dass die Bewegung vulkanischen Ursprungs ist. Vor ein paar Jahren hatten wir ein ähnliches Erdbeben in der gleichen Gegend erinnert sich Itahiza Domínguez, Direktor des IGN auf den Kanaren. In der Gegend konnten in den letzten Jahren 3 Beben wahrgenommen werden. Eines in 2020 in 27 km Tiefe mit einer Stärke von 4 und Intensität III sowie ein weiteres 2022 in 19 Kilometern Tiefe mit Magnitude 2,5 und Intensität II. ![]() IGN Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 28.11.2023 um 07:35 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Ferienhäuser sollen ggf. wieder unter „Zwängen“ in normale Häuser geändert werden Eine Änderung es Tourismusgesetzes der Kanaren könnte die zurück Wandlung der Ferienimmobilien in Wohnimmobilien "erzwingen". Das neue Tourismusgesetz soll Immobilien ggf. zurückwandeln. Kanarische Inseln – Die Regierung der Kanarischen Inseln hatte es ja schon angekündigt, man will das Tourismusgesetz der Insel verändern. Nun erklärte der Minister für öffentliche Arbeiten, Wohnen und Verkehr, Pablo Rodríguez, dass das Tourismusministerium dabei ist, die Regelungen zu Ferienhausvermietung zu ändern. Er führte aus, dass die Idee und der Ansatz der Regierung der Kanaren darin bestehe, „Häuser, die derzeit zur Ferienvermietung dienen, wieder in die normale Langzeitvermietung umzuwandeln“. Die basiert auf der Erkenntnis, dass eines der Hauptprobleme für den Mietmarkt sei, dass es „viele Immobilien gibt, die derzeit nicht für die normale Vernietung offenstehen, aber für die Ferienvermietung angeboten werden und das ist es, was den Markt so belastet“, so der Minister. Er hat die Umsetzung einer „viel aggressiveren und mutigeren Politik“ gegenüber leerstehenden Häusern verteidigt. Diese müssen wieder auf den Mietmarkt übergehen, die beträfe auch „einen Großteil der Ferienhäuser, jedoch nicht alle“. All dies will man mit neuen Regulierungen erreichen, da davon ausgegangen wird, dass „nicht alles, was zur Ferienvermietung angeboten wird, auch zur Ferienvermietung bestimmt sein sollte“. Er gab jedoch auch zu, dass es „Bereiche gibt, in denen es wenig Sinn macht, Wohnraum zu haben, da diese nicht die Voraussetzungen dafür erfüllen“. Der Minister bekräftigte jedoch auch, dass „die Ferienvermietung ein völlig legales Geschäft ist, welches auch die Wirtschaft stärkt und Arbeitsplätze schafft sowie eine komplementäre Alternative zu Hotels oder Apartmenthäusern darstellt“. Jedoch sei es auch erforderlich, dass „eine Reihe von Bedingungen erfüllt wird, ebenso wie es andere touristische Betriebe tun müssen“. Auf den Kanaren gibt es ganze Ortschaften, „wo dies nicht der Fall ist, und die Häuser sollten – so wäre es wünschenswert – wieder langfristig normal vermietet werden“. Sein Ministerium sie mit der größten Herausforderung überhaupt konfrontiert, den „Zugang zu Wohnraum“ oder ach „die Verbesserung der Infrastruktur“. Es seien beides jedoch „keine zu großen Herausforderungen“. Der Plan zum Wohnungsbau auf den Kanaren Im Zusammenhang mit dem Plan zum Wohnungsbau wies Rodríguez darauf hin, dass es zwar eines der Hauptprobleme in Spanien sei, auf den Kanarischen Inseln jedoch verschärft sich dieses Problem aufgrund des mangelnden Platzes. Wir „müssen von Worten zu Taten übergehen“, indem „wir den kanarischen Plan zum Wohnungsbau umsetzten, der einen Zeitrahmen von 2020 bis 2025 hatte“. In den ersten Jahren wurde „praktisch nichts umgesetzt“. Natürlich wegen der Corona-Pandemie (Anmerkung durch uns). Sein Regierungsteam werde dafür sorgen, dass allein im Jahr 2024 „mehr als 1.000 Wohnungen im Bau sein werden“. Auf diese Weise versicherte der Minister, dass man innerhalb aller Institutionen „alle Anstrengungen“ unternehmen werde, um Häuser zu bauen. Es gibt „mehr als 600 Millionen Euro allein im kanarischen Plan zum Wohnungsbau, mehr als 200 Millionen stammen aus EU-Geldern“, so Rodríguez. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.11.2023 um 07:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Am reinen Marketing der blauen Flagge wird der Las Canteras in diesem Jahr nicht teilnehmen Das nicht zertifizierte Symbol der blauen Flagge am Las Canteras Strand wird verschwinden. Die Stadt will das nicht zertifizierte Symbol nicht mehr haben. Las Palmas – Der Hauptstrand von Las Palmas de Gran Canaria, der Las Canteras, wird in diesem Jahr nicht in das Rennen um eine blaue Flagge geschickt. Dies bestätigte der zuständige Tourismus-Stadtrat, Pedro Quevedo in der heutigen Plenarsitzung des Stadtrates. Laut Quevedo unterliegt diese Auszeichnung keinen Umwelt- oder Umweltschutzkriterien, die von einer nationalen oder internationalen öffentlichen Stelle kontrolliert werden, und wird von einem privaten Unternehmen verliehen. Daher gilt es nicht als der beste Qualitätsindikator für einen Strand. Der Stadtrat erklärte, dass die blaue Flagge von einem privaten Unternehmen stamme und der Titel nur Marketing sei. „Was ist mit der blauen Flagge passiert? Wir glauben, dass sie (das Unternehmen) einen Fehler gemacht haben. Wir haben sie um Erklärungen gebeten, aber sie haben uns immer noch keine gegeben. Und natürlich werden wir nicht nach der blauen Flagge für den Playa de las Canteras fragen“. Stellte Quevedo mit Nachdruck fest. Die Opposition bezweifelt diese Argumentation und glaubt, dass damit nur die wahren Absichten vertuscht werden sollen. Man glaubt, dass die Stadtverwaltung Angst davor hat, die Auszeichnung für den Las Canteras zu verlieren. Dies nutzen die Parteien auch dazu, die Kritik an „der Aufgabe des Strandes“ zu verstärken. Man glaub, er sei verdreckt und es gibt immer wieder Hygieneprobleme sowie Umweltverschmutzung, auch die Umgebung sei verdreckt, so die Vorwürfe der Opposition an die Stadtverwaltung. Die Stadträtin der PP, Jimena Delgado fasst es so zusammen: „Die einzige Entschuldigung für Sie, die blaue Flagge nicht zu beantragen, besteht darin, dass Sie wissen, dass sie uns aufgrund Ihres schlechten Managements nicht gewährt werden würde“. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.11.2023 um 07:26 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Nach Zwangspause – Sanierung der Promenade in Salinetas wieder aufgenommen Nach einem Jahr Zwangspause wurden die Sanierungsarbeiten an der Promenade in Salinetas wieder aufgenommen. Die Kosten belaufen sich auf mehr als 630.000 €! Telde – Nach einem Jahr der Zwangspause kündigte heute die zuständige Stadträtin von Telde, María Calderín an, dass die Sanierungsarbeiten an der südlichen Strandpromenade von Salinetas nun fortgesetzt werden können. Das Projekt wurde durch einen ungünstigen Bericht der Küstenbehörde auf Eis gelegt. „Die Abteilung hat drei Monate hart daran gearbeitet, ein neues Projekt vorzustellen, das an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung und an die Vorgaben der Küstenbehörde angepasst ist“, so die Stadträtin heute. Im April 2022 wurde das Sanierungsprojekt an die Firma Capross SL in Höhe von 632.976,1 Euro vergeben. Dies beinhaltet die Sanierung der Wegoberfläche, Platzierungen von Bäumen, um Schatten entlang der Promenade zu erhalten, die Sanierung anderer öffentlicher Einrichtungen nebst Beleuchtung, Bänke, Abfalleimer und Geländer sowie die Verbesserung des Gebietes in Bezug auf Sicherheit und Zugang zum Strand Salinetas. Es wurde jetzt dahingehend angepasst, dass die geplanten Holzplattformen entlang der Promenade und die Betonoberfläche nicht umgesetzt werden. Dafür wird man sandfarbene Vulkanfliesen verwenden. Das neue Projekt umfasst inzwischen auch hochwertigere Leuchten, die den Laternen, die entlang der Avenida de La Garita stehen, optisch angepasst werden. Auch wurden die Pläne bezüglich der Stützmauer verbessert. Alle Maßnahmen bezüglich des Zugangs wurden, wie gefordert, abgeändert. Einen genauen Termin für die Fertigstellung der Arbeiten wollte man nicht nennen, die Arbeiten haben aber nun wieder begonnen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 28.11.2023 um 07:22 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Gleitschirm-Unfall auf Teneriffa – Pilot (36) verletzt Ereignet habe sich der Unfall in der Nähe der Süd-Autobahn. Der 36-Jährige wurde nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Im Südwesten von Teneriffa ist am Sonntag ein Mann mit seinem Gleitschirm-Unfall abgestürzt. Das kanarische Rettungszentrum sei um 17.39 Uhr über den Vorfall in der Nähe der Ausfahrt Piedra Hincada im Gemeindegebiet von Guía de Isora ganz in der Nähe der Süd-Autobahn informiert worden. Darin wurde mitgeteilt, dass ein Gleitschirmflieger im oben genannten Gebiet verletzt wurde und medizinische Hilfe benötigt werde. Nach Eingang des Notrufes entsandte die Leitstelle sofort Rettungskräfte zum Unfallort. Gleitschirm-Pilot auf Teneriffa mittelschwer verletzt Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrum der Kanaren später mittteilte, habe sich der 36-jährige Pilot dabei mittelschwere Verletzungen zugezogen. Er wurde nach einer Erstversorgung ins Hospiten Sur gebracht. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz und dem Autobahndienst auch Beamte der Guardia Civil. ![]() Foto: 1-1-2 Canarias ![]() Foto: 1-1-2 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.11.2023 um 16:21 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Junger Mann bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen Teneriffa – Ein knapp 20-jähriger Mann ist am Sonntag ums Leben gekommen, nachdem er auf der Autobahn TF-5 in Tacoronte von einem Auto überfahren wurde. Dies teilte die kanarische Notrufzentrale mit Demnach ereignete sich der Vorfall gegen 07:00 Uhr morgens, als ein Notruf einging, der darüber informierte, dass auf der Höhe von Kilometer 17,4 in Richtung Santa Cruz ein Fahrzeug einen Fußgänger überfahren hatte und diesem anschließend ein weiteres Fahrzeug hinten draufgefahren war. Es wurden umgehend die entsprechenden Rettungseinsatzkräfte zum Unfallort geschickt, wo die Sanitäter allerdings nur noch den Tod des jungen Mannes bestätigen konnten. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen eingeleitet. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.11.2023 um 16:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Mehr als 200 Einwanderer auf Lanzarote eingetroffen Lanzarote – Das Überwachungsschiff Concepción Arenal hat an diesem Sonntag nördlich von Órzola, 39 nordafrikanische Männer und zwei Frauen von einem Boot gerettet und diese anschließend zusammen mit 47 weiteren Schwarzafrikanern, denen sie auf einem anderen Boot zu Hilfe geeilt waren, in den Hafen von Arrecife gebracht. Insgesamt sind es damit sechs Boote, die in den letzten Stunden auf der Insel angekommen sind. Die Seenotrettung hat mit dieser letzten Aktion in den frühen Morgenstunden des Sonntags insgesamt 223 Personen gerettet, die an Bord von fünf kleinen Booten in Richtung Kanaren unterwegs waren. Hinzu kam ein weiteres kleines Boot mit 46 Immigranten, dass es mit eigenen Mitteln auf die Insel schaffte. Nach Angaben der Seenotrettung und des Notfallkonsortiums der Inselregierung wurde das erste Boot gegen Mitternacht geortet und gerettet. Unter den Geretteten befinden sich auch mehrere Frauen und Kinder. ![]() Bildquelle: Canarias 7 Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.11.2023 um 16:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - Studie zu Auswirkungen der Radioaktivität an den Kanarischen Stränden erstellt Kanaren – Forscher der Universität von Las Palmas haben zum ersten Mal die natürliche und die durch bestimmte Abfälle verursachte Radioaktivität im Gezeitensand an den Stränden der östlichen Provinz der autonomen Gemeinde untersucht. Dabei kam heraus, dass diese keine Gefahr für die Bevölkerung darstellt und sich innerhalb den internationalen Richtwerten befindet. Für die Untersuchung, die Teil einer Doktorarbeit ist, wurde zum ersten Mal der Grad der Radioaktivität im Bereich zwischen dem Meeresspiegel bei Ebbe und dem bei Flut bestimmt. Insgesamt wurden dabei 108 Proben von 30 Stränden analysiert, um die Konzentrationen von Radium, Thorium und Kalium zu messen. Laut den Verfassern der Ergebnisse sollten solche Untersuchungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, da die Nähe zu bestimmten Industriezweigen, die Abfälle erzeugen, die mit natürlichen Radionukliden angereichert sind zu einer Erhöhung der Radioaktivität führen könnte. Mit dieser Art von Arbeiten sei es dann möglich, den Anstieg zu lokalisieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. ![]() Bildquelle: El Diario Quelle: www.canaryo.net |
Autor: canaryo.net - 27.11.2023 um 16:15 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - In Las Palmas de Gran Canaria sollen nun endgültig die Corona-Terrassen verschwinden. Das finale Enddatum ist noch offen. Las Palmas – Der Stadtrat von Las Palmas schafft die sogenannten „Corona-Terrassen“ final und endgültig ab. Dabei handelt es sich um eine Sonderverordnung, die während der Corona-Pandemie erlassen wurde und diverse Punkte der eigentlichen Terrassenverordnung der Stadt Las Palmas aufgehoben hatte. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten viele Städte diverse Maßnahmen ergriffen, sodass die Gastronomie trotzdem halbwegs weiter funktionieren konnte. In den meisten Fällen wurde es erlaubt, Terrassen auch auf Flächen zu platzieren, auf denen im Normalfall keine Terrassen aufgestellt werden dürfen. Schon im Jahr 2022 hatte die Stadtverwaltung an die Gastronomen die Information gesendet, dass bis zum 31. Dezember 2023 eine Notwendigkeit besteht, die Maßnahmen beendet werden könnten. Durch die Sonderregelung stieg die Zahl der Gastronomie-Terrassen in Las Palmas von 700 auf etwa 1.500 an. Dies führte auch zu teils massiven Beschwerden von Anwohnern der Stadt. Die „Corona-Terrassen“ wurden bisher nie abgeschafft und das Genehmigungsverfahren wurde so vereinfacht, dass auch nach dem Ende der Pandemie weitere Terrassen angemeldet wurden. Da die spanische Regierung jedoch im Juli 2023 die Corona-Pandemie für beendet erklärte, sieht die Stadt sich nun dazu gezwungen, diese Sonderregelungen abzuschaffen und die eigentliche Verordnung zu reaktivieren. Es bestünde keine Notwendigkeit mehr, diese Sonderregelungen aufrechtzuerhalten, da die Pandemie beendet ist. Der Stadtrat für Stadtplanung, Mauricio Roque, erklärte, dass die Aussetzung der Artikel vorgenommen wurde, um die Genehmigungen für die Terrassen schnell zu bearbeiten. Er wies darauf hin, dass es nicht um eine Änderung der Verordnung gehe, sondern nur um deren Anwendung im Hinblick auf das Verfahren. „Wir stehen vor der Wiederherstellung der Normalität, was eine Rückkehr zur Anwendung der Verordnung bedeutet“, so der Stadtrat. Die PP kritisiert jedoch ein wenig dieses Vorgehen, denn die „Vorlieben der Bürger haben sich verändert, diese ziehen Außenräume den Innenräumen vor“. Dies habe man während der Pandemie gelernt. Olga Palacios von der PP würde es bevorzugen, wenn die Stadt bei Nachbarschaftskonflikten besser vermitteln würde. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 27.11.2023 um 16:10 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
27.11.2023 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️ 14. Spieltag - UD Las Palmas mit Niederlage bei Betis Sevilla. 13. Spieltag - UD Las Palmas mit Unentschieden bei CA Osasuna! Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft. Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 27.11.2023 – 09:50 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 27.11.2023 um 16:05 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.11.2023 - Pkw auf Gran Canaria frontal in Leitplanke gekracht Das Fahrzeug kam bei der Durchfahrt durch die Gemeinde Agüimes in Richtung Playa del Inglés von der Straße ab durchbrach die Leitplanke. In der Gemeinde Agüimes auf Gran Canaria krachte am Samstag aus derzeit noch ungeklärter Ursache ein Auto frontal gegen eine Leitplanke. Ereignet habe sich der Unfall am Morgen auf der GC-1 in Richtung Playa del Inglés. Der Hyundai krachte mit voller Wucht gegen den Metallschutz, wodurch dieser angehoben wurde, bis er hinter dem Seitenstreifen zum Stillstand kam. Das Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrum der Kanaren entsandte nach Eingang der Meldung verschiedene Rettungskräfte zum Unfallort. Weitere Informationen hierzu liegen nicht vor. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der Guardia Civil sowie Mitglieder des Straßeninstandhaltungsdienstes des Cabildo de Gran Canaria. ![]() 1-1-2 Canarias Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.11.2023 um 06:45 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
26.11.2023 - Badeunfall auf Fuerteventura – Urlauber gerettet Der etwa 50-Jährige konnte erfolgreich reanimiert werden und wurde im Anschluss zum Hospital Universitario Insular de Gran Canaria nach Las Palmas geflogen. Am Strand von Cofete im Gemeindegebiet von Pájara auf Fuerteventura wurde am Samstag gegen 13.00 Uhr ein Urlauber aus Polen aus dem Atlantik gerettet. Laut Bericht des Notfall- und Sicherheitskoordinierungszentrums der Kanaren erlitt der Mann beim Schwimmen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die daraufhin von der Leitstelle entsandten Notfallressourcen trafen nur wenig später am Strand ein und übernahmen die von Rettungsschwimmern bereits eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Der etwa 50-Jährige konnte erfolgreich zurück ins Leben geholt werden. Er wurde im Anschluss zur Uniklinik nach Las Palmas auf Gran Canaria geflogen. Am dortigen Heliport bereits wartende Sanitäter brachten den Mann in die Notaufnahme. ![]() Urlauber auf Fuerteventura aus dem Atlantik gerettet Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 27.11.2023 um 06:41 |