News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
19.12.2023 - Lokalnachrichten Mix Radio

Obergrenze im Tourismus diskutiert – Die Kanarischen Inseln hängen wirtschaftlich stark vom Tourismus ab – aber es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen mehr Tourismus und mehr Wohlstand. Das betont der Minister für Ökologie, José Antonio Valbuena von PSOE. Es gibt laut dem Politiker einen Punkt, an dem der Wohlstand trotz steigendem Tourismus nicht mehr weiter wachse, die Inseln aber nachhaltig unter der hohen Zahl an Urlaubern leiden. Die Grenze liegt laut dem Experten bei 700.000 Hotelbetten – dies hätte eine dauerhafte Einwohnerzahl von 2,8 Millionen Menschen zur Folge – mit Folgen für die Umwelt und das Ökosystem. Die Forderung von Valbuena steht im Gegensatz zum Trend der letzten Jahre und den noch zur Verfügung stehenden Flächen zur touristischen Nutzung. Im Schnitt könnte jede Insel ihre Kapazitäten um weitere 50% steigern. Das hätte eine Steigerung der Übernachtungen von 150 Millionen auf 223 Millionen pro Jahr zur Folge.

Geldregen in Spanien – Am Freitag werden wieder 2,5 Milliarden Euro in Spanien unters Volk gebracht. El Gordo ist die größte und älteste Weihnachtslotterie der Welt. Weil die Gewinnchance, den fetten Hauptgewinn zu holen, vergleichsweise groß ist, kaufen inzwischen nicht nur die meisten Spanier, sondern auch viele Menschen aus anderen europäischen Ländern für die dicke Sonderziehung Lose. Bei El Gordo spielt Teilen eine große Rolle. Die Regel sind Losnummern oder ganze Serien, die sich auf ganze Familien oder Freundeskreise verteilen – auch Tippgemeinschaften im Arbeitsumfeld sind nicht unüblich. Jedes Frühjahr beschäftigen sich dann die spanischen Gerichte mit diesem Thema, wenn sich zum Beispiel Paare vor Monaten ein gemeinsames Lotterielos gekauft haben, sich zum Zeitpunkt des Gewinns aber bereits in der Trennungsphase befinden.

Plastik und chemische Rückstände in so gut wie allen Seevögeln – Innerhalb einer Untersuchung der Universität von Las Palmas auf Gran Canaria konnten in 88 Seevögeln Reste von Plastik und chemische Rückstände nachgewiesen werden. 14 Seevogel Arten sind untersucht worden – in 66% der toten Tiere sind Reste von Netzen oder Angelschnüre gefunden worden. Bis zu 23 verschiedene Arten von Plastikmüll sind im Verdauungssystem der Tiere gefunden worden, die zum Tod der Vögel geführt haben. Im Körper der untersuchten Vogel Arten konnte auch in allen chemische Rückstände nachgewiesen werden. Die Forscher an der Universität von Las Palmas gehen davon aus, dass spätestens bis 2050 alle Seevögel von Plastikmüll und chemischen Rückständen betroffen sein werden.

Heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – Laut Angaben des spanischen Wetterdienstes geht dieses Jahr als das heißeste überhaupt in die Geschichte ein. Obwohl das Jahr noch nicht zu Ende ist, steht bereits heute das Rekordergebnis fest. Mit 15,3 Grad lag die Durchschnittstemperatur um 1,6 Grad über den bisherigen Durchschnittswerten. Nur die Monate März und April lagen mit ihren Temperaturergebnissen unter den Ergebnissen der letzten Jahre – alle anderen Monate waren wärmer. Auch die Niederschlagswerte lagen um 24% unter den Normalwerten – 2023 ist somit auch das bisher trockenste Jahr in der Geschichte der spanischen Wetteraufzeichnungen.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 19.12.2023 um 15:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2023 - Migranten stürmen die Kanaren – 37.187 Ankünfte

Bislang wurden 37.187 illegale Afrikaner vor den Kanarischen Inseln von 561 Booten geholt.

Die Kanaren sind auch 2023 wieder zu einem Migranten-Hotspot geworden. In diesem Jahr haben die Inseln zudem auch 2 Rekorde gebrochen. Zum einem wurde die Zahl der Ankünfte aus dem Jahr 2006 mit 31.887 geknackt und zum anderen traf auch das größte Boot mit Migranten auf der Inselgruppe ein.

Laut dem Bericht des Innenministeriums ist der Exodus 2023 vollkommen außer Kontrolle geraten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum trafen in diesem Jahr schon 21.721 illegale Migranten mehr ein als im Jahr 2022 mit 15.466.

Kanaren rufen Notstand aus

Und obwohl die Kanaren-Route eine der tödlichsten der Welt ist, erreichten bis zum 15. Dezember 2023 sage und schreibe 37.187 illegale Einwanderer den Archipel. Auf dem größten Migranten-Boot, das jemals auf den Kanaren eintraf, befanden sich 320 Insassen aus Ländern südlich der Sahara.

Zwar wird den Inseln immer wieder Hilfe von Madrid versprochen, doch auch in Spanien ist es nicht viel anders wie auch in Deutschland. Nur bla, bla, bla und gemeinsames aufjaulen, wenn das Volk davon die Schnauze voll hat.

Bild
Archivfoto

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.12.2023 um 05:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2023 - Der wärmste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurde 2023 auf den Kanaren registriert!

Auch gab es deutlich weniger Regen als üblich.

Kanarische Inseln – Der vergangene November war der wärmste November seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen auf den Kanarischen Inseln im Jahr 1961. Die durchschnittliche Temperatur lag bei genau 20 °C und damit 2,2 °C über dem Mittelwert. Daher gilt der vergangene November als „extrem warm“. Wir erinnern uns, die durchschnittliche Temperatur wird anhand aller Wetterstationen auf den Kanarischen Inseln errechnet, also sowohl die Stationen ganz oben auf den Gipfeln als auch die Stationen ganz unten auf den Südhälften der Inseln.

Neben der Anomalie bei den Temperaturen wurde auch beim Niederschlag eine deutliche Anomalie festgestellt. So gab es im November mit einem Durchschnitt von nur 27,2 mm lediglich 67 % des normalen Niederschlages in einem November. Er galt damit als ein „trockener Monat“.

Die Temperaturen lagen an allen Tagen des Novembers, mit Ausnahme des 6. und 7. November, deutlich über den Normalwerten. An den beiden Tagen lag die Temperatur minimal unter den Durchschnittswerten, da ein Tiefdruckgebiet in die Nähe der Kanaren kam. Aber bereits am 8. November schnellten die Temperaturen wieder in die Höhe. Ausgelöst wurde dies durch ein Hochdruckgebiet, welches bis zum 21. November die Kanaren klar dominierte.

Bezüglich des Niederschlages gab es mal wieder massive Unterschiede zwischen den östlichen und westlichen Inseln. So haben die Inseln Lanzarote und Fuerteventura kaum Regen gemeldet. Es gab zwar auch dort zum Monatsende vereinzelnd schwerere Schauer, aber diese brachten keine nennenswerten Wasseransammlungen mit sich.

Gran Canaria hatte etwas mehr Regen im Angebot, aber auch zu wenig. Die westlichen Inseln hingegen verbuchten teilweise starke Regenfälle, aber auch keine signifikanten Werte bei den Wasseransammlungen, so sind die Stauseen weiterhin fast leer. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 19.12.2023 um 05:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2023 - Weihnachten auf den Kanaren zum „Lebensretter“ werden

Derzeit werden dringend Spenden der O+Gruppe benötigt, um den Krankenhausbetrieb aufrecht zu erhalten.

Erneut sind all die stillen Lebensretter auf den Kanaren gefragt: Da die Lagerbestände zurückgegangen sind, ruft das Institut für Transfusionsmedizin die Bevölkerung wieder dazu auf, Blut zu spenden.

Welche Voraussetzungen gelten für eine Blutspende?

Das Wichtigste ist der ausdrückliche Wille des Spenders. Zudem ein guter Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 kg und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Schwangere sind von einer Blutspende ausgeschlossen.

In den Krankenhäusern werden täglich bis zu 300 Blutspenden zur Behandlung von unter anderem Krebspatienten, Operationen oder bei Geburten mit Komplikationen benötigt. Es kann auch vorkommen, dass bei schweren Unfällen bis zu 10 Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Eine Versorgung von Kranken und Verletzten ist ohne Blutspenden nicht gesichert.

Bild
ICHH Canarias

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 18.12.2023 um 14:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2023 - Am Playa del Cochino wurde ein Mann vor dem Ertrinken gerettet

Ein 30-jähriger Badegast wurde am Playa del Cochino vor dem Ertrinken gerettet.
Der Unfall ereignete sich gegen 15:00 Uhr am Nachmittag.


Playa del Inglés – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde am gestrigen Sonntagnachmittag ein 30-jähriger Badegast von den Rettungsschwimmern des Roten Kreuzes am Strand Playa del Cochino (Schweinebucht) im Süden von Gran Canaria vor dem Ertrinken gerettet. Der Notruf wurde durch die Rettungsschwimmer gegen 15 Uhr verständigt.

Laut weiteren Angaben erlitt der Mann mittelschwere Verletzungen im Zusammenhang mit Ertrinkungserscheinungen. Er wurde von einem Rettungswagen in das Klinikum San Roque nach Maspalomas gebracht.

Weitere Angaben zur betroffenen Person wurden nicht gemacht. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 18.12.2023 um 14:08

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

18.12.2023 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️

17. Spieltag - UD Las Palmas verabschiedet zu Hause das Jahr mit einem 1:1

Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft.

Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 18.12.2023 – 07:57 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan...

Quelle: zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 18.12.2023 um 14:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.4.2023 - 4-Jähriger auf Teneriffa aus Hotel-Pool gerettet

Der Junge wurde in kritischem Zustand ins Universitätsklinikum Nuestra Señora de La Candelaria gebracht.

Im Südwesten von Teneriffa wurde heute ein vier Jahre alter Junge quasi in letzter Sekunde aus dem Pool eines Hotels gerettet. Ereignet habe sich der Vorfall am Vormittag gegen 11.15 Uhr in einer Anlage in Adeje.

Wie das Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrum der Kanaren berichtet, haben Rettungsschwimmer den Jungen dort bewusstlos aus dem Wasser geholt, den Notruf verständigt und sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet.

Nachdem er wieder zurück ins Leben geholt wurde und stabil war, brachten Rettungssanitäter den Jungen ins Universitätsklinikum Nuestra Señora de La Candelaria. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der Gemeindepolizei sowie der Nationalpolizei.

Bild
Archivfoto - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 18.12.2023 um 14:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
18.12.2023 - Lokalnachrichten Mix Radio

Wetterwarnung Orange – Der Winter wird langsam auch auf den Kanarischen spürbar. Heute neben den kühleren Temperaturen zusätzlich mit einer Wetterwarnung des spanischen Wetterdienstes AEMET. Auf den westlichen Inseln werden Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erwarten. Damit verbunden sind in Küstennähe mehrere Meter hohe Wellen, vor allem auf Gran Canaria, Teneriffa und La Gomera. Der Einfluss des Wetterphänomens klingt im Laufe des heutigen Tages langsam ab. Wetterwarnstufe Orange gilt bis morgen Abend.

Erste Feuerquallen – Am Strand von La Garita bei Arrieta auf Lanzarote sind die ersten Quallen an den Strand gespült worden. Die portugiesische Gallere sorgt mit ihren zum Teil meterlangen Tentakeln für starke, schmerzhafte Hautreizungen. Der Strand ist vorerst gesperrt.

Zwei deutsche Wanderer gerettet – Auf Teneriffa und auf La Gomera haben Einsatzkräfte zwei deutsche Wanderer gerettet. Bei Alajero auf La Gomera hatte sich ein 56-jähriger Mann verirrt und den Notruf verständigt. Er ist mit Hilfe eines Helikopters aus schwer zugänglichem Gelände geborgen worden. Auf Teneriffa konnte ein 74-jähriger den Weg aus eigener Kraft nicht mehr fortsetzen und musste ebenfalls mit einem Helikopter aus dem Teide Nationalpark ausgeflogen werden.

14 Festnahmen am Flughafen Teneriffa – Sie sollen Koffer nach der Abfertigung am Check-In geöffnet haben und Gegenstände im Wert von zwei Millionen Euro erbeutet haben – auf Teneriffa sitzen 14 Mitarbeiter der Gepäckabfertigung in Haft. Gegen 20 weitere wird ermittelt. Den Ermittlern zufolge soll sich innerhalb der Gepäckabfertigung eine strukturierte und organisierte kriminelle Organisation gebildet haben, die die Koffer auf dem Weg ins Flugzeug geöffnet, ausgesuchte Gegenstände wie Uhren, Schmuck, Mobiltelefone und Bargeld entwendet und die Koffer wieder verschlossen haben um sie zu verladen. Bei der Dursuchung von Spinden am Flughafen und Wohnungen der Mitarbeiter sind 29 Uhren, 120 Schmuckstücke 22 Handys und 13.000 Euro Bargeld sichergestellt worden. Alleine der Wert der sichergestellten Gegenstände beläuft sich auf 1,9 Millionen Euro.

Dringend Blutspenden benötigt – Das kanarische Gesundheitsamt wendet sich in einer neuen Kampagne an die Bevölkerung und fordert zum Blutspenden auf. Besonders Blutgruppe 0+ wird in den kanarischen Krankenhäusern benötigt. Die genauen Standorte und Öffnungszeiten sind online zugänglich. Spendenorte für das kommende Wochenende und die nächste Woche auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro sind ebenfalls aufgeführt. Mehr Infos auf efectodonacion.com

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 18.12.2023 um 14:01

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2023 - Kanaren aktivieren Sturm- und Wellen-Alarm

An den Küsten von Teneriffa, El Hierro und La Gomera ist besondere Vorsicht geboten.

Der Calima auf den Kanaren hält an und wird zusätzlich von Sturm begleitet. An den Küsten von Teneriffa, La Gomera und El Hierro ist heute äußerste Vorsicht geboten. Hier werden Wellen von bis zu 4,5 Metern erwartet.

Die bereits am Freitag ausgegebene Warnung wegen heftigen Winden musste aufgrund der aktualisierten Vorhersage der Meteorologen geändert werden. Warnstufe Gelb gilt heute nur im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria sowie auf La Gomera. Im Norden und die Metropolregion von Teneriffa sowie auf El Hierro wurde wegen Böen um 90 km/h Warnstufe Orange ausgegeben.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn auf den anderen Inseln derzeit keine Wellenwarnung aktiviert wurde, ist auch an den dortigen Küsten trotzdem Vorsicht geboten. Die weitere Entwicklung des Wetters auf den Kanaren bis zum 22. Dezember 2023 zeigt das Aemet-Vorhersagemodell.

Bild
Archivfoto

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2023 um 14:55

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

17.12.2023 - Blumenwoche in Gáldar zu Weihnachten – Ein Tipp für einen Ausflug!

Derzeit findet eine weihnachtliche Blumenwoche in Gáldar statt, ein Beusch kann sich lohnen!.
Besuchen kann man die Blumenwoche noch bis zum 2. Januar 2024!


Gáldar – Seit dem Nachmittag des 13. Dezember 2023 findet in Gáldar die 25. Auflage der sogenannten Blumenwoche statt. Diesmal natürlich völlig im Zeichen von Weihnachten. Es ist sogar eine der begehrtesten Blumenwochen in Gáldar, die mitten im Ortskern zelebriert wird. Rund 10.000 Pflanzen und Dekorationselemente schmücken die Calle Capitan Quesada und die Umgebung des Plaza de Santiago de Los Caballeros. Ausgerichtet wird diese Blumenwoche in Gáldar durch das Rathaus, genauer gesagt durch die Abteilung für Gärten und Parkanlagen der Stadt.

Für diese wunderschöne Gestaltung waren die Dekorateure Isidoro Moreno und Juan Martín sowie die städtische Gärtnerei und Poinsettias de Canarias, die Gärtnerei Gáldar und die Gärtnerei Godoy verantwortlich. Die Gestaltung hat rund 1,5 Wochen in Zeit beansprucht. In den vergangenen Jahren hat sich die Blumenwoche in Gáldar zu einer der größten Weihnachtsattraktionen der Stadt entwickelt, aus diesem Grund hat sich die Stadt entschieden, die Blumenwoche erstmals bis ins neue Jahr laufen zu lassen.

Wer also bis zum 2. Januar 2024 auf Gran Canaria unterwegs ist, sollte darüber nachdenken, auch Gáldar einen kleinen Besuch abzustatten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.12.2023 um 14:51

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

Gran Canaria: Erdbeben (M2,8) vor der Kanareninsel

In den vergangenen 30 Tagen wurden vor und auf den Kanaren insgesamt 71 Beben mit Stärken bis zu 3,3 registriert.

Immer wieder bebt die Erde rund um die Kanaren. Im vergangenen Jahr summierten sich die seismischen Aktivitäten auf insgesamt 3.241. Wie die Seismologen des vulkanologischen Instituts nun berichten, wurde am Freitag vor Gran Canaria wieder ein Erdbeben mit einer Stärke von 2,8 registriert.

Gemessen wurde der Erdstoß um 09.12 Uhr an der Küste der Gemeinde La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 17 Kilometern. Ein weiteres Beben mit einer Stärke von 2,1 wurde kurz nach Mitternacht zwischen Teneriffa und Gran Canaria gemessen. Hier lag das Epizentrum in einer Tiefe von lediglich acht Kilometern.

Insgesamt haben die Seismologen in den letzten 30 Tagen 71 Beben mit Stärken bis zu 3,3 auf und vor den Kanaren gemessen. Diese Größenordnungen sind im Archipel jedoch sehr verbreitet und können von der Bevölkerung nur selten wahrgenommen werden.

Bild
Archivfoto - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.12.2023 um 06:17

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - Spieler von UD Teror auf der Av. Maritima bei Motorradunfall in Las Palmas tödlich verunglückt.

Der Unfall ereignete sich am gestrigen Mittag.

Las Palmas – Am gestrigen Nachmittag ereignete sich auf der Av. Maritima ein Motorradunfall. Darin verwickelt war der UD Las Palmas Jugendspieler Aday Brian Alonso. Der junge Mann spielte derzeit für UD Teror und eben dieser Verein teilte heute auf Twitter den Tod des jungen Mannes im Alter von nur 24 Jahren mit. Das für heute angesetzte Ligaspiel von UD Teror wurde durch den spanischen Fußballverband abgesagt.

Laut Angaben der Notrufzentrale vom gestrigen Freitag wurde aufgrund des Motorradunfalls bei Aday Alonso ein Herz-Kreislaufstillstand festgestellt. Den Rettungskräften gelang es zwar den jungen Mann wiederzubeleben, aber der Zustand war so kritisch, dass er nach der Einlieferung im Uniklinikum Dr. Negrín dort verstarb. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.12.2023 um 06:13

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - Fußgänger in Telde angefahren und schwer verletzt

Gegen 11 Uhr am Vormittag wurde auf der GC-41 in Telde ein Mann von einem Auto angefahren.

Telde – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurde bei einem Unfall in Telde am Vormittag ein 50-jähriger Fußgänger schwer verletzt. Laut weiteren Angaben ereignete sich der Unfall gegen 11:00 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Der Anrufer berichtete davon, dass auf der GC-41 ein Mann von einem Auto angefahren wurde. Entsprechende Notfallteams wurden zum Unfallort geschickt.

Vor Ort stellten die Retter bei dem angefahrenen Mann schwere Rippen- und Armverletzungen sowie ein Schädeltrauma fest und nachdem dieser stabilisiert war, wurde er in das Uniklinikum Insular gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 17.12.2023 um 06:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - Wilde Verfolgungsjagd auf Gran Canaria über 25 Kilometer

Der 41-Jährige rammte zwei Autos, eines der örtlichen Polizei und das andere der Landespolizei

Eine filmreife Verfolgungsjagd hat sich in der Nacht zum Freitag ein 41-Jähriger mit der Polizei in Agüimes auf Gran Canaria geliefert. Der Mann, der mit seinem grauen Renault Megane mit ausgeschaltetem Licht fuhr, geriet gegen etwa 2:00 Uhr in eine Routinekontrolle der örtlichen Polizei.

Doch auf eine Kontrolle hatte der Mann keine Lust. Er beschleunigte und raste dann in Richtung der GC-1 davon. Ein Fahrzeug der örtlichen Polizei verfolgte den Wagen. Entsprechende Signale der Polizei anzuhalten wurden ignoriert.

Filmreife Verfolgungsjagd auf Gran Canaria

Im weiteren Verlauf kollidierte er dann mit dem Streifenwagen. Dadurch kam das Auto von der Straße ab und die beiden Beamten wurden leicht verletzt. Mithilfe der Nationalpolizei sei es dann gelungen, den Mann zu stoppen.

Bei seiner Festnahme leistete er zudem Widerstand. Nach dieser rasanten Verfolgungsjagd wird er sich nun vor Gericht verantworten müssen. Nicht nur das der Wagen gestohlen war, auch einen Führerschein besaß der Mann nicht.

Bild
Policía Local LPA

Bild
Policía Local LPA

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.12.2023 um 14:53

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - Las Canteras bekommt neben Q-Award für Qualitäts-Tourismus 2 weitere Auszeichnungen

Auszeichnungen für „Umweltmanagement“ und „universale Zugänglichkeit“ gab es auch.

Las Palmas – Der Stadtstrand Las Canteras gehört zu den Stränden in Spanien mit dem besten Ruf. Auch wenn man sich in diesem Jahr gegen die blaue Flagge entschieden hat, so hat man am gestrigen Freitag jedoch die Flagge für den „Q-Award“ und die Flaggen für „Umweltmanagement“ und „universale Zugänglichkeit“ am Strand gehisst. Mit den Auszeichnungen wird der Strand Las Canteras für seine Qualität in Bezug auf öffentliche Dienstleistung, Reinigung und Abfallwirtschaft ausgezeichnet. Auch die 365 Tage im Jahr mit Rettungsschwimmern sind dafür unerlässlich.

Alle drei Auszeichnungen werden anhand eines klaren Kriterien-Kataloges vergeben und haben die Zertifizierung UNE EN ISO 14001-Standard, UNE 1700-2-Standard und für den Q-Award für touristische Qualität UNE ISO 13009:2016. Die Bewertungen für diese Qualitätssysteme wurden am 1. und 2. November 2023 durch den unabhängigen Zertifizierer OCA durchgeführt. Bei ISO-Normen handelt es sich um internationale Normen, die für diejenigen, die sie umsetzen, und für diejenigen, die sie prüfen, gesetzliche Verpflichtungen und auch Rechte vorgeschrieben sind. Also anders als bei der blauen Flagge.

Der Strand Las Canteras hat diese Prüfungen erneut bestanden. Tatsächlich ist es einer der wenigen Strände, die mehr als zehn Jahre in Folge zertifiziert wurden, was ihn zu einem Qualitätssymbol für Bürger und Touristen gemacht hat.

Der Stadtrat für Tourismus, Pedro Quevedo, erinnerte während der Zeremonie zum Hissen der Flagge daran, dass „der Stadtrat in seinem Engagement für Exzellenz über alle notwendigen Mittel und Ressourcen verfügt, um dieses Qualitätsniveau am Hauptstrand der Hauptstadt aufrechtzuerhalten. Der Las Canteras garantiert Qualität für die Gesundheit der Menschen und für die natürliche Umgebung von Sand und Meer; aber auch das Prestige und der Ruf als Referenzattraktion der Stadt“.

Die ISO-Normen

Was die besonderen Merkmale betrifft, so würdigt die ISO 14001-Zertifizierungsflagge die Implementierung eines Umweltmanagementsystems am Las Canteras, das neben der Förderung des Umweltschutzes auch die Umweltaspekte aller am Strand durchgeführten Aktivitäten garantiert. Zudem die Vermeidung von Umweltverschmutzung, unter dem Gesichtspunkt des Gleichgewichts mit den übrigen sozioökonomischen Aktivitäten in seiner Umgebung.

Die Norm UNE 1700-2 zur universellen Zugänglichkeit garantiert allen Menschen, unabhängig von Alter oder Behinderung, die gleichen Zugangsmöglichkeiten und das gleiche Vergnügen am Strand. Dieser Standard ist für die barrierefreien Zugänge und Stranddienste im Bereich Tomás Miller zertifiziert. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.12.2023 um 14:48

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - Haushalt 2024 für Gran Canaria verabschiedet, mehr Soziales und Wirtschaftsdiversifizierung

Der Rat von Gran Canaria verabschiedet Haushalt 2024 und neue Verwaltungsverordnung.
916.686.668 Euro stehen für 2014 zur Verfügung.


Gran Canaria – Der Rat von Gran Canaria hat am gestrigen Freitag den Haushalt 2024 genehmigt. Der gesamte Haushalt umfasst eine Summe von 916.686.668 Euro und ist damit 8,19 % höher als der Haushalt des Jahres 2023. Dies entspricht einer Steigerung von 69.421.814 Euro. Die Inselregierung brachte den Haushalt mit den eigenen Stimmer der NC und PSOE durch, die Opposition (PP, VOX und CC9 stimmten alle gegen den Haushalt.

Antonio Morales (NC) erklärte in seiner Rede vor dem Rat, dass es sich bei dem Haushalt um einen handelt, der „den sozialen und wirtschaftlichen Wandel auf Gran Canaria weiter vorantreibt, eine Insel, auf der die Indikatoren eine wirtschaftliche Entwicklung der Diversifizierung zeigen“. Er erklärte auch, dass die Indikatoren für Energie, Beschäftigung, Agrarwirtschaft, blaue Wirtschaft und Mobilität die „besten der Kanaren“ sind. Zudem ist der Rat von Gran Canaria der genauste auf den Kanaren, was die Pläne der Investitionen betrifft.

Der Haushalt 2024 fördert die drei grundlegenden Herausforderungen der Insel: „Stärkung der öffentlichen Dienstleistungen für ältere Menschen, Minderjährige und Behinderte“, so wird den schwächsten der Gesellschaft viel Aufmerksamkeit zugetragen und die Menschen, die besonders von Armut und soziales Ausgrenzung betroffen sind, besser integriert. Dafür steigt das Budget der Ausgaben für den sozialen Bereich um ganze 28,73 %, verglichen zum aktuellen Jahr. Also werden insgesamt 263.326.603 Euro im kommenden Jahr für soziale Aspekte aufgewendet.

Die zweite Säule ist die Wirtschaft, hier steckt das Cabildo de Gran Canaria 311.974.460 Euro hinein, dies entspricht einer Steigerung von 34,03 %, verglichen zum Jahr 2023.

Somit belaufen sich die Kosten allein für diese zwei Säulen auf 575.301.063 Euro, dies entspricht 62,76 % des gesamten Haushaltes von 2024.

Die dritte Säule ist das Investment, hier will das Cabildo 209.731.185 Euro investieren, darin inkludiert sind Straßenbauprojekte, Industriegebiete, öffentlicher Wohnungsbaus, Sanierung der touristischen Infrastruktur und Verbesserungen für die Mobilität sowie den öffentlichen Nahverkehr.

Der Rest im Haushalt 2024

Der Rest sind Kreditraten, Verwaltungskosten etc. Auch die Zahlungen an den FDCAN-Topf in Höhe von 51,15 Millionen Euro sind darin inkludiert. Die restlichen 16,83 Millionen Euro kommen von den Gemeinden und werden vom Cabildo verwaltet.

Neben dem allgemeinen Haushalt ist zu beachten, dass im kommenden Jahr erstmals die Finanzmittel, die nicht direkt von Cabildo bereitgestellt werden, sondern über die Regierung der Kanaren oder über andere Wege auf die Insel fließen und vom Cabildo verwaltet werden, einen komplett eigenständigen Posten haben. Rechnet man diese Summe in Höhe von 207.490.766 Euro hinzu, so hat das Cabildo im kommenden Jahr einen totalen Haushalt von 1.124.182.760 Euro, also etwas mehr als 1,1 Milliarden Euro.

Auch im Jahr 2024 wird das Cabildo keine neuen Kredite benötigen, wie auch schon 2023 kann man weiter bestehende Kredite abtragen. Aktuell ist Gran Canaria mit 1.148.855.000 Euro verschuldet. Man könnte, wen man wollte 720.998.828 Euro zusätzliche Kredite aufnahmen, sofern man die Grenze von 110 % nicht überschreitet. Wenn man den Schuldenabbau und die Grenze von 75 % einhalten will, könnte das Cabildo „nur“ noch491.590.110 Euro an neuen Schulden aufnehmen.

Für das Jahr 2023 hat das Cabildo derzeit einen Überschuss von 103.360.765 Euro in den Büchern stehen, dieses Geld kann man in das Jahr 2024 transferieren, um es dort auszugeben.

Neben Haushalt 2024 auch neue ROGA-Verordnung verabschiedet

Der Haushalt 2024 war nicht das einzige Thema, man hat zudem eine neue sogenannte ROGA-Verordnung (organische Regierungs- und Verwaltungsverordnung), bestehend aus 186 Artikeln, verabschiedet. Diese betrifft interne Abläufe und soll dazu beitragen, dass der interne Modernisierungsprozess der Institutionen beschleunigt wird. Es geht im Grunde um Digitalisierung und Beschleunigung der Arbeitsabläufe in den Verwaltungen. Für die Bürger soll dies zudem eine Vereinfachung bedeuten, denn Behörden müssen bestehende Dokumente nicht mehr von Bürger abfragen, sondern können diese digital über die anderen Behörden erhalten, die diese ggf. ausgestellt haben. Damit wird die alte Norm von 2016 ersetzt.

Ausschreibungsverfahren sollen zentralisiert werden und damit auch die kleinen Gemeinden in eine zentrale Plattform integrieren. Das wiederum macht es für die Wirtschaft einfacher, nach aktuellen Ausschreibungen zu suchen. Es beinhaltet auch alle neusten Vorgaben zur Bekämpfung von Korruption. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.12.2023 um 14:44

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

16.12.2023 - 600 Häuser in Montaña La Data legalisiert, zudem 500 Neubauten möglich!

Montaña La Data hat nun 600 legale Häuser und es können 500 weitere gebaut werden.
Seit 1996 ist die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana damit beschäftig.


San Bartolomé de Tirajana – Der Gemeinderat von San Bartolomé de Tirajana hat nach über 20 Jahren Wartezeit über 600 bereits gebaute Häuser im Ortsteil Montaña La Data legalisiert. Zudem genehmigte der Rat die Freigabe von Landfläche für den Bau von weiteren 500 Häusern. Erstmals versuchte die Gemeinde im Jahr 1996 die neue Raumordnung der Parzellen auf den Weg zu bringen. Jahre später, im Jahr 2003 wurde diese Planung jedoch abgelehnt, Gerichte hatten diese Pläne für ungültig befunden.

Im Jahr 2014 unternahm man einen erneuten Versuch, nachdem man alles anhand des Urteils angepasst hatte. 2017 trat jedoch der aktualisierte Grundplan der Gemeinde, damals von Marco Aurelio Pérez auf den Weg gebracht, in Kraft. Dadurch verzögerte sich wieder alles. Nun ist die Neuausrichtung von Montaña La Data abgeschlossen und wurde durch den Gemeinderat genehmigt. Die wird als „historischer Meilenstein“ bezeichnet. Gleichzeitig bat der zuständige Gemeinderat, Alejandro Marchial (CC), die Anwohner jetzt darum, nicht gegen diese Genehmigung vorzugehen, da das gesamte Verfahren „langwierig und komplex“ war. Erst dann könne man den zweiten Schritt des Planungsverfahrens einleiten.

Wenn alles final abgeschlossen ist, wird Montaña La Data in drei Blöcke unterteilt und hat eine Gesamtfläche von 440.800 Quadratmetern. Dies betrifft einen Block mit 180.000 Quadratmetern, darin befinden sich die bisher illegalen Gebäude. Die Besitzer können diese dann endlich legalisieren lassen. Dabei handelt es sich um den Block der Motaña La Data Baja und den Ortskern betrifft.

Eine weitere Parzelle betrifft eine Fläche von rund 159.000 Quadratmetern, da ist die Urbanisierung noch nicht abgeschlossen. Dies ist ein Großteil des Gebietes von Montaña alta. Der letzte Block umfasst 101.400 Quadratmeter bebaubares Land und darin ist der Bereich zwischen Montaña alta und dem Ortskern gemeint. Diese Zone könnte dann zukünftig neu bebaut werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 16.12.2023 um 14:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.12.2023 - Warnstufe Gelb: Kanaren lösen Wellen-Alarm aus.

Vorsicht an den Küsten von Teneriffa, El Hierro und La Gomera. Es werden bis zu 4 Meter hohe Wellen erwartet.

An den Küsten der Kanaren ist wieder äußerste Vorsicht geboten. Am Wochenende gelten auf den Inseln zwei Warnstufen. Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle löste soeben Wind- und Wellenalarm aus.

Die Warnung vor Winden mit Geschwindigkeiten um 75 km/h gilt am Samstag zuerst auf Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura. Am Sonntag sind davon dann der Süden, Osten und Westen von Gran Canaria, der Norden und die Metropolregion von Teneriffa sowie La Gomera und El Hierro betroffen.

Betroffen von dem ausgelösten Küstenalarm sind am Sonntag die Küsten von Teneriffa, El Hierro und La Gomera. Hier werden 4-Meter-Wellen erwartet.

Bild
Symbolbild - Kanarenmarkt

Quelle: www.kanarenmarkt.de
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 16.12.2023 um 06:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.12.2023 - Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

Teneriffa – Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge zusammenstießen, verschieden schwer verletzt. Wie die kanarische Notrufzentrale mitteilte, ereignete sich der Vorfall gegen 18:42 Uhr am Sonntagabend auf der GC-1 in Richtung Süden auf der Höhe der Tunnel von Güimar. Umgehend nach Eingang der Meldung wurden mehrere Rettungskräfte zum Unglücksort entsandt. Dort behandelten sie einen 30-jährigen Mann, der mehrere Prellungen erlitten hatte und in das Hospital Universitario de Canarias gebracht wurde. Zusätzlich wurde ein 21 und ein 20-jähriger Mann mit leichten Kopfverletzungen verarztet und in das Hospital Parque Tenerife gebracht. Eine 53-jährige Frau, die bei dem Unfall eine Angstattacke erlitt, wurde in das Ärztezentrum von Güimar gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, während die Guardia Civil das entsprechende Unfallprotokoll aufnahm.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 16.12.2023 um 06:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

15.12.2023- Suchaufruf nach vermisstem Mann

Teneriffa – Die Vereinigung SOS Desaparecidos hat einen Suchaufruf nach einem 61-jährigen Mann veröffentlicht, der zum letzten Mal am vergangenen 19. November in Santa Cruz gesehen wurde. Es handelt sich dabei um José Antonio Saavedra, der als 1,75 Meter groß, schlank, mit schwarzen Haaren und grünen Augen beschrieben wird. Weiterhin heißt es, dass sein linkes Auge verdeckt ist und er einen Gehstock bei sich hat. Die Vereinigung stuft die Situation als sehr sensibel ein. Jeder, der Hinweise zum Verbleib des Mannes geben kann, wird gebeten, diese unter den Telefonnummern 649952957 oder 617126909 abzugeben oder eine E-Mail an info@sosdesaparecidos.es zu senden.

Bild
Bildquelle: El Diario

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 16.12.2023 um 06:01

« 1 ... 169 170 171 172 173 ... 2419 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)