News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 20.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio Küstenwache rettet 22.000 Personen in 2023 – 22.000 Menschenleben hat die spanische Küstenwache rund um die Kanarischen Inseln im letzten Jahr gerettet. Die meisten Einsätze waren mit illegaler Migration verbunden – fast die Hälfte aller Notrufe betreffen in 2023 Flüchtlinge. Insgesamt sind die Einsätze im Vergleich zu 2022 leicht zurückgegangen zurück gegangen – 17% weniger Notrufe wegen illegaler Einwanderung. Spanienweit hat die Küstenwache im letzten Jahr 39.500 Personen gerettet, knapp die Hälfte der nationalen Einsätze haben dabei rund um die Kanarischen Inseln stattgefunden. Las Palmas bewirbt sich als Gastronomie Zentrum Spaniens – Fünf spanische Städte sind in der letzten Runde für das beste Gastronomie Zentrum Spaniens. Die Konkurrenten heißen Burgos, Denia, Sigüenza und Tolosa. National Geographic Spain prämiert jedes Jahr die besten Gastronomischen Städte des Landes. Abgestimmt werden kann noch unter viajes.nationalgeographic.com.es. Ebenfalls dort kann sind die Gewinner des besten europäischen Reisezieles ausgewiesen. Für Spanier ist Berlin das zweitbeste Reiseziel in diesem Jahr, Platz 1 sind die Schweizer Alpen. Neues Hollywood in Europa – Die Maßnahmen der letzten Jahre zeigen ihre Wirkung: Spanien hat sich zu einem der beliebtesten Drehorte Europas entwickelt. Seit der Erfolgsserie „Haus des Geldes“ gibt es kein anderes Land in Europa in der mehr Blockbuster und Streamingserien abgedreht werden als Spanien. Steuervergünstigungen und Visaerleichterungen haben ihren Beitrag dazu geleistet. Die Bourne Identität, Exodus, Wonderwoman, Tomorrowland oder The Crown sind nur einige Produktionen die erfolgreich in Spanien produziert worden sind, unter anderem auch auf den Kanarischen Inseln. Inflation kostet Familien 2.300 Euro pro Jahr – Wohnraum, Lebensmittel und Transport machen den größten Kostenfaktor der aktuellen Inflationswelle in kanarischen Familien aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Gewerkschaft CCOO in einer landesweiten Studie. Während die Preissteigerungen auf dem Archipel rund 10% ausmachen, sind Löhne und Gehälter nur um durchschnittlich 2% gestiegen. In diesem Jahr kommen laut der Studie 2.343,20€ mehr Kosten auf Familien auf den Kanarischen Inseln zu. Damit fehlt Geld für andere Konsumgüter wie Kleidung und Schuhe, Kommunikation, Gastronomie und Urlaub. Diese Wirtschaftssektoren werden laut der Studie den Konsumrückgang in diesem Jahr ebenfalls beim Umsatz spüren. Sotavento unter die schönsten Stränden Europas gewählt – Tripadvisor hat zur Abstimmung gebeten. Nachgekommen sind diesem Aufruf tausende Nutzer des Webprotals und haben Sotavento auf Fuerteventura unter die 10 schönsten Strände Europas gewählt. Auf Platz 1 gelandet ist ein Strand in Island. Mit schwarzem Vulkankiesel und Orgelfelsen im Hintergrund gilt Raynisfjara nicht nur als beeindruckend schön, sondern wegen seiner starken Strömung vor allem als gefährlichster Strand in Island. Auf Platz zwei folgt der Strand Falésia in Portugal, auf Platz drei Spiaggia die Conigli in Italien. Sotavento belegt Platz neun in diesem Jahr bei der Wahl zu den schönsten Stränden Europas. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 20.02.2024 um 18:19 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - Kanaren werden „Wüstensturm aus Afrika“ nicht los Die Kanaren sind wegen Calima erneut in Alarmbereitschaft | Bei Atemwegserkrankungen wird empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und auf einen Aufenthalt im Freien zu verzichten. Die Kanaren werden den Wüstensturm aus Afrika einfach nicht los. Erneut hat die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung heute eine Calima-Warnung ausgerufen. Dies ist dann mittlerweile die dritte in diesem Jahr. Es wird prognostiziert, dass die Wüstenstaubkonzentration 50 Mikrogramm pro Kubikmeter überschreiten wird und der Dunst hauptsächlich die Küste und das Mittelland der Inseln betreffen wird. Gesundheitswarnung wegen Wüstenstaub auf den Kanaren Das Gesundheitsministerium der Kanaren rät bei Calima immer wieder zur Vorsicht. So sollten Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen wegen des feinen Wüstenstaubes unbedingt auf Aktivitäten im Freien verzichten. ![]() NASA Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 20.02.2024 um 08:00 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - Mieten für Wohnraum auf den Kanaren und in Spanien weiter massiv am Steigen Auf den Kanaren steigen die Mieten für Wohnraum im Jahresvergleich um 11,3 % an!... Im Schnitt zahlt man auf den Kanaren nun 11,3 % mehr pro Quadratmeter! Kanarische Inseln – Die Mieten für Wohnraum steigen auf den Kanaren immer weiter. Ganze 11,3 % mehr muss man derzeit pro Quadratmeter auf den Tisch legen als noch vor einem Jahr. Verglichen wurden die Zahlen der beiden Januarmonate. Laut dem Immobilienportal Fotocasa ist in ganz Spanien der Mietpreis um „nur“ 5,1 % gestiegen und liegt derzeit im Schnitt bei 11,78 € pro Quadratmeter. In keiner Region von Spanien gab es einen Rückgang der Preise. In sechs gab es sogar einen Anstieg im zweistelligen Prozentbereich. Auf den Balearen (16,6 %), der Valencianischen Gemeinschaft (13,3 %), Madrid (12,8 %), Kantabrien (11,7 %), das Baskenland (11,6 %) und eben auf den Kanarischen Inseln (11,3 %). Die Studienleiterin von Fotocasa, María Matos, erklärte auf Nachfrage, dass der Immobilienmarkt „unter einem großen Ungleichgewicht leidet, und zwar zwischen Angebot und Nachfrage“. In gleich fünf autonomen Regionen wurde ein neuer Rekordpreis pro Quadratmeter erreicht, in Madrid (17,63 Euro), gefolgt von Katalonien (16,14 Euro), Valencia (11,67 Euro), Navarra (11,37 Euro) und Asturien (9,51 Euro). Bei den Provinzen liegt Barcelona mit 18,07 € pro Quadratmeter vor Guipúzcoa (17,82 €) und Madrid (17,63 €). Cardenas Immobilien begrüßt neues Wohnungsbaugesetz der Kanaren Neben den Bauträgern und Immobilienbüros im Norden von Gran Canaria begrüßt auch das Immobilienbüro Cardenas aus dem Süden von Gran Canaria das neue Wohnungsbaugesetz der Kanarischen Inseln, welches heute final beschlossen wurde. Auf Nachfrage durch uns sagte man uns: „Wir glauben, dass das Dekret sehr notwendig und positiv ist. Es besteht ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, was den Zugang zu Wohnraum für bestimmte Bevölkerungsgruppen sehr erschwert. Die einzige Lösung besteht darin, das Angebot zu erhöhen, insbesondere an Sozialwohnungen, d.h. für den Zugang zu diesen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein (Wohnsitz, ein bestimmtes Einkommensniveau nicht überschreiten usw.). Das Dekret enthält verschiedene Maßnahmen in dieser Hinsicht, aber die wirksamsten sind unserer Meinung nach die Aktualisierung der Preise für Sozialwohnungen (die seit 2009 nicht mehr aktualisiert wurden), damit es für die Bauträger rentabel ist, diese Art von Wohnungen zu bauen, und die Möglichkeit, Geschäftsräume in Sozialwohnungen umzuwandeln.“ – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 20.02.2024 um 07:56 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - Wander-Unfall in Artenara mit Heli-Einsatz Durch einen Wander-Unfall in Artenara musste ein Hubschrauber eine Frau bergen.... Der Unfall ereignete sich gegen 15:54 Uhr Artenera – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 kam es am heutigen Nachmittag in der Gemeinde Artenara zu einem Wander-Unfall auf einem Wander-Weg im Gebiet Acusa Verde. Der Unfall ereignete sich gegen 15:54 Uhr, dies war der Zeitpunkt des Notrufes. Da es sich um ein schwer zugängliches Gebiet handelt, wurde ein Hubschrauber an den Unfallort gesendet. Eine 66-jährige Frau wurde durch den Helikopter geborgen; sie erlitt durch einen Sturz mittelschwere Verletzungen und wurde zum Heliport in den Bergen geflogen. Dort erwartete ihn ein Krankenwagen (SUC), der die Patientin dann ins Uniklinikum Dr. Negrín nach Las Palmas brachte. Die Retter des Krankenwagens versorgten die verletzten unteren Gliedmaße und brachten die Frau in das Uniklinikum. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 20.02.2024 um 07:53 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - Wohnungskrise auf den Kanaren verschärft sich Auf den Kanaren besteht eine Wohnungskrise, die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt. Auf den Kanaren fehlt es immer mehr an bezahlbarem Wohnraum. Mit der Umnutzung von Geschäften und Büros in Wohnraum will die Regionalregierung nun versuchen, die Wohnungskrise zumindest abzumildern. Nach offiziellen Angaben des Katasters waren im Jahr 2023 auf dem Archipel 76.790 Gewerbeflächen und 15.497 Büros registriert. Infolge der durch die Covid-Pandemie verursachten Krise waren bis zu einem Drittel geschlossen. Profit-Gier auf den Kanaren sorgt für Wohnungsnot Derzeit gibt es auf den Kanaren etwa 20.000 stillgelegte Einrichtungen dieser Art. Doch die Zahl der Objekte, die entsprechende Mindestanforderungen für eine Umwandlung in Wohnraum erfüllen, sind deutlich geringer. Nur rund 4.000 Objekte, das sind zwischen 10 % und 15, % würden dafür infrage kommen. Immobilienverwalter sind der Ansicht, dass diese Initiative Teil der Optionen ist, die von den öffentlichen Verwaltungen zunehmend in Betracht gezogen werden, um das ernste Wohnungsproblem anzugehen. Sie stellt jedoch keineswegs eine endgültige Lösung dar, da nicht alle Eigentümer dazu geneigt sind, diese in Wohnraum umzugestalten. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt: Las Palmas auf Gran Canaria Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.02.2024 um 15:41 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - Tourismus-Trend Haustausch, auch auf den Kanaren immer beliebter Ein Haustausch für den Urlaub wird auch auf den Kanaren immer beliebter, gratis mit anderen die eigene Immobilie tauschen?... Ein Zuwachs von 37 % wurde für das Jahr 2023 gemeldet. Kanarische Inseln – Schoneinmal etwas von Haustausch für den Urlaub gehört? Nein, dann aufpassen, denn diese Art des kostenlosen Urlaubs wird immer beliebter, so auch auf den Kanarischen Inseln. Aufgrund der immer weiter steigenden Preise für Hotels und Ferienunterkünfte ist dieser weltweite Trend stark am Ansteigen. Unabhängig der Größe der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses kann man dies an Menschen in 140 Ländern der Welt für den Urlaub abgeben und bekommt dafür einen Urlaub in deren Immobilie. Für den Fall, dass man seine Immobilie an einen Gast abgibt, dessen Immobilie aber nicht benötigt, bekommt man Punkte, sogenannte „Guestpoints“, diese kann man dann sammeln und für ein anderes Haus verwenden können. Auf den Kanarischen Inseln stieg der Anteil an Übernachtungen, verglichen zu 2022, die diese Urlaubsart nutzten, um ganze 37 % auf nun 41.162. Davon sind 68 % auf den ländlichen Tourismus entfallen. Damit belegen die Kanaren den fünften Platz in Spanien bei der Zahl der Übernachtungen. Bei den Städten liegt Las Palmas de Gran Canaria vor La Olivia und Santa Cruz de Teneriffa. Die beliebtesten Reiseziele der kanarischen Nutzer waren ihrerseits Kalifornien, die Île-de-France (das Herz von Paris), England und auf nationaler Ebene Andalusien, die autonome Gemeinschaft Madrid und das Baskenland. Die Franzosen waren hingegen diejenigen, die am stärksten diese Option für einen Urlaub auf den Kanaren nutzten. Danach kommen die Briten. Das Portal „HomeExchange“, welches diesen Service anbietet, berichtet, dass man im Jahr 2023 weltweit mehr als 990.000 Übernachtungen vermittelt hat; dies entspricht einem Anstieg von 45 %, verglichen zum Jahr 2022. Die Sprecherin von HomeExchange in Spanien, Pilar Manrique, betonte, dass „der Wohnungstausch dank der Vorteile, die er bietet, und vor allem aufgrund der Werte, auf denen er basiert, ein starkes Wachstum verzeichnet“. Es ist nicht nur ein „nachhaltiges und menschliches“ Reisemodell, sondern auch eines der „wirtschaftlichsten, da es nicht auf einem lukrativen Austausch zwischen den Mitgliedern, sondern auf Vertrauen und Respekt basiert. Sie sind diejenigen, die das Erlebnis viel einladender machen, indem sie die Türen ihrer Häuser öffnen und alles, was sie haben, leihen, sei es Spielzeug, Fahrräder oder Bücher, sowie Orte empfehlen, an denen man das Reiseziel wie ein Einheimischer erleben kann. Dank der Kommunikation zwischen allen entstehen authentische Freundschaftsverbindungen“, betont sie. Überall auf der Welt ist der Haustausch eine wachsende Möglichkeit für Touristenunterkünfte. Über die HomeExchange-Plattform wird derzeit alle zwei Minuten ein Haustausch durchgeführt. Darüber hinaus ist anzumerken, dass 99,7 % der Umtausche ohne Zwischenfälle ablaufen, erklärte das Portal. Prognosen für den Haustausch Für dieses neue Jahr werden 46.500 Austausche und 1.194.500 Übernachtungen für das gesamte Jahr 2024 erwartet. In Spanien liegt die erwartete Anzahl der Austausche bei 6.100 und 139.200 Übernachtungen, wobei vorhergesagt wird, dass die von unseren Mitgliedern am häufigsten besuchten Städte Barcelona und Madrid sein werden, danach Sevilla, Valencia und Malaga. Der Zweck von HomeExchange besteht darin, eine immer wichtigere Rolle im Tourismussektor zu spielen und diese Vision auf drei Säulen zu unterstützen: Einerseits die globale Demokratisierung des Haustauschs, ein Modell ohne jeglichen Geldaustausch zwischen seinen Mitgliedern, das den Menschen einen verantwortungsvolleren und zugänglicheren Urlaub ermöglicht. Das übergeordnete Ziel besteht darin, bis Ende des Jahres 200.000 Mitglieder zu erreichen und eine optimale Nutzung der Plattform zu gewährleisten, indem sichergestellt wird, dass jeder Partner mindestens einmal im Jahr einen Austausch durchführt. Um dies zu erreichen, ist künstliche Intelligenz der Schlüssel. Die Optimierung der Plattform, der Suchzeit und der Algorithmen steht im Mittelpunkt der Strategie und soll den CO₂-Fußabdruck seiner Mitglieder bis 2024 um 5 % reduzieren. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 19.02.2024 um 15:33 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
19.2.2024 - 22,5 Tonnen Müll wurden nach der Karnevalsparade in Las Palmas eingesammelt Die Stadtreinigung von Las Palmas de Gran Canaria hat allein nach der Karnevalsparade 22,5 Tonnen Müll eingesammelt.... Leider gab es bei der Drohnenshow zur Beerdigung der Sardine einen technischen Defekt! Las Palmas – Wie das Rathaus von Las Palmas de Gran Canaria mitteilt, hat die Stadtreinigung während und nach der Karnevalsparade rund 22,5 Tonnen Müll von den Straßen eingesammelt. Dafür waren fast 100 Mitarbeiter der Stadtreinigung im Einsatz; diese wurden mit 30 Fahrzeugen und Kehrmaschinen unterstützt. Gleich hinter der Parade fuhr die „Abfallparade“ hinterher, um so schnell wie möglich den „Normalzustand“ wiederherzustellen. Die Reinigungsarbeiten begannen gegen 18 Uhr am Samstag und endeten gegen 5 Uhr am Morgen des Sonntages. Neben der direkten Paradestrecke mussten die Mitarbeiter der Stadtreinigung auch die angrenzenden Straßen reinigen. Auch eine Desinfektion des Stadtmobiliars wurde während der Reinigung durchgeführt. Die Menge an Abfall war in diesem Jahr um 1,5 Tonnen größer als im Jahr 2023, allerdings ist dies auch auf den hohen Besucherzustrom zurückzuführen. Immerhin waren rund 120.000 Menschen an der Paradestrecke versammelt. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 19.02.2024 um 15:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() 19.2.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio HomeExchange erfreut sich wachsender Beliebtheit –Haustausch für den Urlaub erfreut sich auch auf den Kanarischen Inseln wachsender Beliebtheit. Durch Plattformen wie ‚HomeExchange‘ können Menschen ihre Wohnungen unabhängig von Größe und Lage anbieten und im Gegenzug kostenlos in anderen Häusern weltweit übernachten. In Spanien, insbesondere auf den Kanarischen Inseln, verzeichnet der Hausaustausch ein exponentielles Wachstum, wobei 68 % der Austausche innerhalb Spaniens stattfinden. Im Vergleich zu 2022 stieg die Anzahl der Übernachtungen um 37 % auf 40.310. Über die Plattform HomeExchange wird derzeit alle zwei Minuten ein Hausaustausch abgeschlossen. Dabei bietet die Plattform bisher eine einwandfreie Bilanz – 99,7 % der Austausche erfolgen ohne Zwischenfälle. 18 neue Seismometer auf dem Meeresgrund – Zwischen Gran Canaria und Teneriffa sind 18 neue Seismometer auf dem Meeresgrund installiert worden. Diese sollen die Erdbewegungen aufzeichnen, die in den letzten Monaten stark zugenommen haben. Die Maßnahme ist Teil des Projekts Guanche, das vom Nationalen Geografischen Institut und dem Institut für Meereswissenschaften durchgeführt wird, um die Ursprünge von Erdbeben zwischen den Hauptinseln zu untersuchen. Der Kanal zwischen Gran Canaria und Teneriffa ist die Zone mit der höchsten tektonischen seismischen Aktivität auf den Kanarischen Inseln. Es werden jährlich zwischen 400 und 500 Erdbeben registriert. Die Forschung in diesem Bereich zielt auch darauf ab, dass Gefahrenpotenzial dieser seismischen Aktivität zu interpretieren und den Ursprung des Vulkans Enmedio zu untersuchen. Urlauber in Küstennähe gerettet – Auf Fuerteventura hat die Küstenwache drei Urlauber von den Felsen an der Küste bei Betancuria gerettet. Die Geretteten waren sich der Gefahr, in der sie sich befanden nicht bewusst. Auf Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria gilt aktuell eine Wetterwarnung wegen hohen Wellen. An diesen Tagen neigt der Atlantik, besonders an felsigen Küstenabschnitten, zu abnormalen Wellenhöhen. Diese traten aber in Serien auf und nicht dauerhaft. Die Geretteten auf Fuerteventura wollten Selfies aufnehmen, mit der spitzenden Gischt im Hintergrund und haben sich unwissend in Lebensgefahr begeben. Die atlantische Kreisströmung ist in Gefahr – Verschiedene Studien haben in den letzten Jahren modelliert, was passieren würde, wenn die Meridionale Umwälzbewegung des Atlantiks (AMOC) zusammenbricht. Kurz erklärt: Der Atlantische Zirkulationsstrom ist ein Prozess, bei dem sich warmes Oberflächenwasser zum Pol bewegt wird, wo es abkühlt und gefriert. Das Salz bleibt im Meer zurück, wodurch das Wasser dichter wird, absinkt und nach Süden strömt. Dieser Zirkulationsstrom scheint sich laut der Forscher der beiden Universitäten Utrecht und Las Palmas wegen des Klimawandels zu verlangsamen. Mit gravierenden Folgen. Die Forscher schätzen, dass die Temperaturen in Nordeuropa in den kommenden 100 Jahren um 10 bis 30 Grad sinken und zum Äquator hin stark steigen werden – die Folgen für die Kanarischen Inseln: Wüstenbildung und steigender Meeresspiegel. Zwei Fährverbindungen weniger – Auf Fuerteventura liegen die Nerven der Unternehmer blank. Grund ist eine Entscheidung der Reederei Armas Trasmediterránea die zweimal täglich verkehrende Fähre zwischen Morro Jable und Las Palmas einzustellen. Auch die Bemühungen politscher Vertreter hatten bisher keinen Erfolg. Ende des Monats erfolgt der gesamte Güterverkehr zwischen Gran Canaria und Fuerteventura von und nach Puerto del Rosario. Laut der Regierung ist die Entscheidung die Fährverbindung einzustellen, auf die Rentabilität des Angebots zurückzuführen. Langzeitstudien der Reederei haben gezeigt, dass die Verbindung nur an wenigen Tagen im Jahr positive Zahlen geschrieben hat. Quelle: www.mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - 19.02.2024 um 15:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Ex-Polizist auf Gran Canaria nach Raubüberfall gefasst Mit einem Messer hat am Dienstag ein maskierter Mann die Mitarbeiterin eines Friseursalons in Telde auf Gran Canaria bedroht. In der Gemeinde Telde auf Gran Canaria muss sich jetzt ein ehemaliger Polizist wegen eines Raubüberfalls verantworten. Der Mann stand mehr als 30 Jahre im Dienst der örtlichen Polizei, bis er vor einem Jahr in den Ruhestand ging. Am Dienstag betrat der 60-Jährige um 17.44 Uhr mit den Worten „Guten Tag, das ist ein Raubüberfall“ einen Friseursalon auf der Calle Poeta Pablo Neruda. Um nicht erkannt zu werden, trug er dabei eine Mütze und eine Maske. Ex-Polizist auf Gran Canaria wird zum Räuber Im Laden befand sich zum Tatzeitpunkt nur eine Mitarbeiterin an einem Tisch vor den Waschbecken und schaute auf ihr Handy. Ihr Hund beobachtete aber sehr genau, was hinter der Theke geschah. Mehrmals schrie der Mann die Frau an – „Das Geld jetzt.“ Das Geld, es ist ein Raubüberfall. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, bedrohte er diese zudem mit einem Messer. Es sei der Frau dann unter dem Bellen ihres Hundes schließlich gelungen zu entkommen und auf der Straße um Hilfe zu rufen. Nur zwei Tage später klickten bei dem Mann die Handschellen. Auch seine Kleidung, die er am Tag des Raubüberfalls trug, wurde beschlagnahmt. Er wird sich nun vor Gericht verantworten müssen. Seine Ex-Kollegen sind schockiert. ![]() Foto: Polizei Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 19.02.2024 um 07:24 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Heute hat CV Guaguas aus Las Palmas de Gran Canaria den 8. Volleyball-Pokal seiner Vereinsgeschichte gewonnen. Almería war der Gegener, aber letztendlich Chancenlos! Leganés / Las Palmas – Der Volleyballverein CV Guaguas aus Las Palmas de Gran Canaria hat heute in Leganés (Madrid) seinen 8. Pokaltitel der Vereinsgeschichte gewonnen. Im Finale des Copa del Rey traf man auf Almería. Das Team bezwang man deutlich in drei Sätzen mit 3:0. Die Sätze gewann das Team von Gran Canaria, unter den Augen von Bürgermeisterin Carolina Darias, mit 27:25, 25:17 und 25:20. Das Team, gecoacht von Sergio Miguel Camarero, gewann damit den dritten Titel in der laufenden Saison. Zuvor hatte man schon den spanischen Superpokal und den iberischen Pokal gewinnen können. Almería hatte im Finale, mit Ausnahme des ersten Satzes, kaum eine Chance gegen SV Guaguas. Die Saison läuft noch und CV Guaguas führt auch die Tabelle der Super League an und steht im Viertelfinale der Champions League. Es sind also durchaus weitere Titel für das Team von Gran Canaria drin. Die Halle in Leganés war mit 4.000 Zuschauern ausverkauft und neben der Bürgermeisterin waren weitere hochrangige Vertreter anwesend, darunter der Präsident des spanischen Olympischen Komitees, Alejandro Blanco, der auch den Pokal überreichte. Agustín Martín Santos, Präsident des RFEVB war auch da. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 19.02.2024 um 07:20 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Wieder gab es einen Hubschraubereinsatz am Roque Nublo Wieder musste ein Hubschrauber zu einem Rettungseinsatz am Roque Nublo ausrücken, ein Mann war diesmal gestürzt.... Der Unfall ereignete sich gegen 14:33 Uhr Tejeda – Am heutigen frühen Nachmittag musste ein Mann am Roque Nublo per Hubschrauber gerettet werden, nachdem er gestürzt war. Gegen 14:33 Uhr erreichte die Notrufzentrale 1-1-2 der Notruf, der von dem Unfall berichtete. Der 65-jährige Mann erlitt ein mittelschweres Trauma im Bereich des Gesichts, nachdem dieser gestürzt war. Da der Unfall auf der Esplanade des Roque Nublo stattfand, war die Bergung mit dem Hubschrauber notwendig. Am Heliport in den Bergen wartete dann ein Krankenwagen, der den Mann in das Uniklinikum Doctor Negrín nach Las Palmas brachte. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 19.02.2024 um 07:17 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Tabak ist erstmals Exportschlager Nr. 1 der Kanaren noch vor der Banane Die Banane wurde durch den Tabak als Exportgut Nr. 1 auf den Kanaren abgelöst!... 59 % der gesamten spanischen Tabakindustrie befindet sich auf den Kanarischen Inseln. Kanarische Inseln – In der Landwirtschaft der Kanaren dominiert ein Produkt den Export-Markt, die Banane, doch dies scheint vorbei. Erstmals in der Geschichte der Landwirtschaft hat es der Tabak geschafft, die Banane von Platz eins der kanarischen Exporte zu verdrängen. Kürzlich fand die Generalversammlung der Tabakhersteller der Kanarischen Inseln (ACIT) ab. Auf der Generalversammlung wurden die neuesten Daten der Industrie mitgeteilt und auch ein neuer Präsident gewählt, da der alte, Juan Barreto Matos kürzlich verstorben ist. Der Verstorbene wurde posthum zum Ehrenpräsidenten ernannt, da diese extrem viel für den Sektor getan und erreicht hat. Die neue Präsidentin wurde Dácil Barreto Dos Santos, sie ist Generalsekretärin des Tabak-Betriebes Dos Santos, den es auf den Kanaren schon seit 100 Jahren gibt. Tabak, ein Exportschlager der Kanaren Während der Versammlung wurde auch ein Wirtschaftsbericht über den Sektor vorgestellt, der relevante Daten des Jahres 2023 enthüllte. So konzentrieren sich 59 % der gesamten spanischen Tabakindustrie auf den Kanarischen Inseln. Daran sind 23 Unternehmen mit deren Tochtergesellschaften beteiligt. Der Sektor erwirtschaftet 243,77 Millionen Euro Nettogewinn, was wiederum 33,6 % des gesamten spanischen Gewinns entspricht. Die kanarische Verwaltung verdient an der Tabakindustrie auf den Kanarischen Inseln nach einer aktuellen Schätzung rund 284 Millionen Euro. Bezüglich der jährlichen Investitionen in die Industrie steckten die kanarischen Betriebe 19,33 Millionen Euro in die Unternehmen, dies waren 88,2 % der Gesamtinvestitionen in Spanien. Etwa 6 % der gesamten kanarischen Industrie finden im Tabak-Sektor statt. Direkt und indirekt arbeiten rund 4.500 Menschen in diesem Teil der Industrie; dies entspricht einem Anteil von gut 11,5 % der Gesamtbeschäftigung im Industriebereich. Sogar 18,8 % der Gesamtmenge im produzierenden Gewerbe sind in diesem Industriezweig beschäftigt. Bezüglich des Exports gibt die erste Schätzung für das Jahr 2023 an, dass für rund 203,6 Millionen Euro ins Ausland exportiert wurde und damit erstmals für mehr Geld als es bei Bananen der Fall ist, alles laut Angaben der Industrie selbst. Wichtige Tabak-Industrie in der Geschichte der Kanaren Die Tabakindustrie ist auf den Kanarischen Inseln eine traditionsreiche Industrie mit einer langen Geschichte. Durch die Rückkehr von Auswanderern, die das Wissen über den Anbau von Tabak und dessen Verarbeitung mitbrachten, entstand eine enge Verbindung mit Amerika. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist der Tabaksektor sowohl hinsichtlich des Anbaus als auch der Produktion eine tragende Säule der kanarischen Wirtschaft. Dadurch hat sich dieser Industriezweig zu einem strategisch wichtigen Sektor für die regionale Wirtschaft entwickelt. Aus diesem Grund will die Industrie weiter expandieren und investiert weiter in modernste Anlagen, damit weitere Arbeitsplätze geschaffen werden können und damit mehr Wohlstand möglich ist. Zudem ist durch die Tabakindustrie eine gewisse Diversifizierung der kanarischen Wirtschaft vorhanden, die nicht unwichtig ist. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 19.02.2024 um 07:12 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Teneriffa und Gran Canaria – die Perlen der Kanaren Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu außergewöhnlichen kulinarischen Erfahrungen – Teneriffa und Gran Canaria sind eine Reise wert! Ein Tag voller Sonne, ein Spaziergang am Strand und ein unvergessliches Abendessen – Willkommen auf Teneriffa und Gran Canaria, den Perlen der Kanaren. Die Inseln begeistern jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt. Beide Destinationen sind für ihre schönen Strände und die atemberaubende Natur bekannt. Hier können Besucher eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel Mountainbike-Touren, Wanderungen, Surfen oder Klettern. An den Stränden können sie sich im kristallklaren Wasser erfrischen oder einfach die schöne Landschaft bewundern. Auch kulinarisch haben Teneriffa und Gran Canaria einiges zu bieten. Besucher können die typische kanarische Küche genießen, die sich aus Fisch, Fleisch, Gemüse und Gewürzen zusammensetzt. Ein weiteres Highlight sind die lokalen Weine, die auf den Inseln produziert werden. Beide Kanaren-Inseln bieten eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Auf Teneriffa befindet sich zum Beispiel die prächtige Kathedrale Nuestra Señora de la Candelaria und auf Gran Canaria können Besucher die Burgen und Paläste in der Hauptstadt Las Palmas erkunden. Beide Inseln bieten Besuchern also eine Fülle an Erlebnissen und Eindrücken. Von atemberaubenden Landschaften bis hin zu außergewöhnlichen kulinarischen Erfahrungen – Teneriffa und Gran Canaria sind eine Reise wert! ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt | Mogán auf Gran Canaria ![]() Garachico auf Teneriffa Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 18.02.2024 um 16:08 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Die Karneval-Parade von Las Palmas de Gran Canaria wurde durch 120.000 Menschen zu einer großen Open-Air-Disko!. Es wurde zu einer großen Open-Air-Disko mitten in der Stadt. Las Palmas – Gestern fand die lang ersehnte Karneval-Parade in Las Palmas de Gran Canaria statt. Neben dem üblichen Verkehrschaos in der Stadt gab es eine gigantische Open-Air-Disko, die durch die Besucher der Karneval-Parade daraus gemacht wurde. Laut offiziellen Meldungen wurden rund 120.000 Besucher entlang der Paradestrecke gezählt. Demnach war der Karneval ein voller Erfolg, da die Parade immer als Gradmesser dient. Von den angemeldeten Festwagen sind jedoch nur 113 an den Start gegangen, die restlichen sind nicht erschienen. Die Polizei meldete keine Probleme bei den 113 Festwagen und somit konnten alle an der Karneval-Parade teilnehmen. Rund die Hälfte der Paradewagen stammt von Unternehmen, Gruppen oder Vereinen, die andere Hälfte sind offizielle Fahrzeuge der Stadt oder der Karnevalsorganisation von Las Palmas. Angeführt wurde die Parade durch die Karnevalsgruppe „Los Nietos de Kika“, danach folgte die Karnevalskönigin, Katia Gutiérrez, die Kinderkönigin Liah Guardia, die Seniorenkönigin, Eva Coasta und die Drag-Queen „Elektra“ (Iván Sácnhez). Neben dem Sieger der Drag-Queen-Veranstaltung vom gestrigen Abend waren auch alle anderen Drag-Queens dabei; diese sorgten für die erste gigantische Stimmung bei der Menge, die fast dazu führte, dass die Parade gestoppt werden musste. Viele der Besucher strömten auf die Drag-Queens zu und wollten Fotos machen und diese feiern. Fazit der Polizei zur Karneval-Parade Die Karneval-Parade in Las Palmas de Gran Canaria glänzte erneut mit der sinnlosen Unordnung, die dieses Fest auszeichnet, mit Gruppen und Charakteren, die sich zwischen den Umzugswagen vermehren. Wie das Universum hat auch diese Welt der Masken eine natürliche Tendenz zur Entropie, die weit von anderen Dingen und anderen Dingen entfernt ist. Es ist aber das schönste Durcheinander, was es gibt. Die Parade war sehr langsam unterwegs, verglichen zu den letzten Jahren. Laut Berechnungen der lokalen Polizei hatte man eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 2,5 Kilometern pro Stunde. Nennenswerte Vorfälle wurden nicht gemeldet. Der letzte Festwagen verließ erst gegen 20:30 Uhr die Startposition am Platz Bélen María, also viereinhalb Stunden nachdem die Parade gestartet war. Gegen 21 Uhr war etwa die Hälfte der Festwagen am Zielpunkt im Park San Telmo angekommen. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 18.02.2024 um 16:03 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - Arbeitsunfall: Bauarbeiter stürzt in Teror von Baugerüst In Teror ist ein Bauarbeiter durch einen Arbeitsunfall verunglückt, er stürzte von einem Baugerüst.... Gemeldet wurde der Arbeitsunfall durch die lokale Polizei von Teror. Teror – Laut einer Meldung der lokalen Polizei von Teror ereignete sich im Ortsteil San José del Álamo ein Arbeitsunfall der unschönen Art. Ein Bauarbeiter stürzte auf einer Baustelle von einem Baugerüst und verletzte sich dabei schwer. Laut weiteren Angaben war die Feuerwehr von Arucas zur Bergung vor Ort und der Verletzte wurde nach der Bergung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ebenfalls an der Rettung beteiligt waren neben der Feuerwehr und der lokalen Polizei natürlich der kanarische Rettungsdienst und die Guardia Civil. Weitere Angaben machte die Lokalpolizei nicht. Vom Notrufdienst 1-1-2 liegt noch keine Meldung zu dem Unfall vor. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 18.02.2024 um 15:59 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
18.2.2024 - 3 junge Menschen bei Autounfall in Tafira verletzt Am Freitag stürzte ein Auto einen Hang hinab, bei dem Autounfall in Tafira wurden 3 junge Menschen verletzt.... Der Unfall ereignete sich gegen 21:45 Uhr am Freitag. Las Palmas – Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 wurden am Abend des 16. Februar, also am Freitag, drei junge Menschen bei einem Autounfall im Stadtteil Tafira verletzt. Laut weiteren Angaben verlor das Fahrzeug auf der Straße José Cela die Kontrolle und stürzte einen Hang hinab; die drei Insassen, davon 2 junge Frauen im Alter von 15 Jahren und ein junger Mann im Alter von 23 Jahren, erlitten dabei verschiedene Verletzungen. Auch wenn der Unfall durch einen Überschlag schlimm aussah, so konnten die drei das Fahrzeug selbstständig verlassen. Trotzdem brachte der Rettungsdienst die drei in das Uniklinikum Insular. Zwei der Verletzten erlitten ein Schleudertrauma nebst Prellungen und eine junge Frau klagte über Nackenschmerzen. Ansonsten ging es den drei jedoch gut. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 18.02.2024 um 15:49 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.2.2024 - Großer Erfolg von Up2U bei Aufräumaktion am ehemaligen Schullandheim in Tunte Die freiwillige Aufräumaktion am ehemaligen Schullandheim in Tunte war ein großer Erfolg.... Mehr als 70 Freiwillge konnte man zusammenbringen. San Bartolomé de Tirajana – Heute fand die große Aufräumaktion des Vereins Up2U im ehemaligen Schullandheim von Tunte in San Bartolomé de Tirajana statt; es war ein großer Erfolg! Mehr als 70 Menschen fanden sich zusammen, um für den guten Zweck tätig zu werden. Die Freiwilligen wurden kostenfrei zum Schullandheim gebracht und wieder zurückgebracht, zudem gab es eine kostenlose Mahlzeit. Die Vorsitzende des Vereins, die Richterin Reyes Martel, dankte den Helfern und auch den Unternehmen, die den Verein stets unterstützen. Auch der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und dem Cabildo de Gran Canaria wurde der Dank ausgesprochen. „Ohne sie alle wäre es unmöglich, diese Arbeit durchzuführen“. Für den Verein war dies ein besonderer Tag. Das Gebäude gehört dem kanarischen Bildungsministerium, es wurde jedoch für den Zweck der Entwicklung für Sport- und Trainingsaktivitäten, laut Angaben des Richters Reyes Martel, an den genannten Verein übertragen (Nutzungserlaubnis). Der Verein will es zudem auch als „Klassenzimmer der Natur“ verwenden. Zudem schließt der Verein eine künftige Nutzung als Übernachtungslokalität nicht aus. Hier sollen dann ggf. Wanderer auf dem Jakobsweg angesprochen werden. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat ein Budget für die Sanierung und Modernisierung der Einrichtung für diesen neuen Zweck reserviert. Doch damit dies passieren kann, ist eine vorherige Reinigung und Räumung des Gebäudes notwendig; dies strebt er Verein an diesem Wochenende an, umzusetzen. Das Gebäude wurde während der Corona-Pandemie für die Unterbringung von infizierten Touristen benutzt, die isoliert werden mussten. Anschließend hat man hier minderjährige Flüchtlinge und später auch erwachsene Flüchtlinge untergebracht. Die Idee von Up2u besteht darin, dass es ein Treffpunkt für Aktivitäten und Initiativen im Zusammenhang mit der Natur wird und dass dort auch Kurse zur Erlangung professioneller Zertifikate stattfinden können, die sich auch auf die Umwelt beziehen, wie zum Beispiel einen Umweltführer. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 18.02.2024 um 08:29 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.2.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️ 25. Spieltag - UD Las Palmas kassiert 5:0 Klatsche bei Atletico Madrid.... Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft. Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 17.02.2024 – 21:48 Uhr) - weiterlesen und zum Spielplan... Quelle: weiterlesen und zum Spielplan |
Autor: infos-grancanaria - 18.02.2024 um 08:25 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.2.2024 - Wellen-Alarm auf den Kanaren bei bis zu 30 Grad Alarmstufe Gelb auf den Kanaren wegen hohen Wellen und heftiger Winde! Die spanische Wetterbehörde Aemet hat für das Wochenende auf den Kanaren gelbe Warnstufe ausgelöst. Der Grund hierfür sind heftige Winde um 75 km/h und ein dadurch erwarteter Anstieg des Wellengangs an den Küsten. Betroffen von den bis zu 4 Meter hohen Brandungswellen ist die gesamte westliche Provinz sowie die Küsten in Süden, Osten und Westen von Gran Canaria. Hiervon ausgeschlossen ist die Ostküste von La Palma und die Metropolregion von Teneriffa. Die Windwarnung gilt heute auf allen Inseln. Der Sonntag startet ähnlich. Lediglich auf Fuerteventura und Lanzarote wurde die Windwarnung aufgehoben. Auf allen anderen Inseln setzt sich die Wetterlage bis zum Abend fort. Auch ein leichter Calima gesellt sich gegen Mittag wieder hinzu. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und 29 Grad. ![]() Symbolbild - Kanarenmarkt Quelle: www.kanarenmarkt.de |
Autor: wwww.kanarenmarkt.de - 17.02.2024 um 15:11 |
News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de |
17.2.2024 - Regierung geht auf Bauernproteste ein – 18 Maßnahmen sollen umgesetzt werden Die Bauernproteste in Spanien zeigen Wirkung; die Regierung wird 18 Maßnahmen umsetzen, darunter auch eine Lebensmittelinformations- und Kontrollbehörde.... Eine Lebensmittelinformations- und Kontrollbehörde wird eingerichtet. Spanien – Die Regierung reagiert auf die Bauernproteste im Land. Nach einem Treffen von Landwirtschaftsminister Luis Planas mit den größten Bauernverbänden des Landes (Asaja, COAG und UPA) gab dieser auf einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt, dass man 18 Maßnahmen ergreifen wird, die von den Bauern auch gefordert wurden. Die zwei herausragendsten sind, die Einrichtung einer staatlichen Lebensmittelinformations- und Kontrollbehörde, um die derzeitige AICA gemäß dem Lebensmittel-Kettengesetz zu stärken und deren Inspirationskapazitäten zu erhöhen und die Verpflichtung zur Einführung eines digitalen Feldbuches wird abgeschafft. Die Bauern fordern vor allem flexiblere „grüne“ Richtlinien, gerechtere Handelsabkommen oder Beihilfen zur Bewältigung bei Rückschlägen wie in der derzeitigen Dürre. Sieben Maßnahmenblöcke Der Minister erklärte, dass die 18 Maßnahmen in sieben Blöcke unterteilt werden. Jeder Block wird sein eigenes Themenfeld besitzen. Darunter Kettenrecht, Bürokratievereinfachung, Gewerbethemen, Agrarversicherung, Gewerbediesel, Intensivtierhaltung und Generationenwechsel. Planas erklärte, dass damit auf die „Hauptforderungen des Sektors reagiert wird“, bei der Lebensmittel-Kette geht es auch darum, dass die aus dem Ausland importierten Lebensmittel stärker kontrolliert werden, da diese nicht die gleichen Anforderungen erfüllen müssen, wie die in Spanien hergestellten Lebensmittel. Dazu muss nun rechtlich geprüft werden, wie die Gesetze angepasst werden müssen, damit diese neue Behörde auch abgesichert ist. Die neue Behörde soll künftig sicherstellen, dass alle Lebensmittel, die von außerhalb der EU nach Spanien eingeführt werden, die gleichen Vorgaben erfüllen müssen, als wären diese hier produziert worden. Dies bedeutet, es dürfen nur Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die laut Gesetz auch in der EU verwendet werden dürfen. Zusätzlich wird Spanien, sofern erforderlich, bei manchen Mitteln den erlaubten Grenzwert auf null herabsetzen, sofern dies erforderlich ist. Dies gilt insbesondere bei Rückstandgrenzwerten, die teilweise in der EU nicht festgelegt sind. Dies kann aufgrund der Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung gerechtfertigt werden. Das digitale Feldbuch Da die Regierung das digitale Feldbuch als ein wichtiges Instrument ansieht, will man es zwar dahingehend abschaffen, dass es nicht mehr obligatorisch sein wird, aber man will versuchen, über Anreize eine freiwillige Nutzung der Landwirte zu erreichen. Diese Anreize müssen „noch festgelegt werden“. Die Pflicht wird jedoch aufgrund des bürokratischen Aufwandes abgeschafft. Ebenso wird eine Lockerung bei der Fruchtfolge und den Bewässerungskulturen erfolgen, auch dies soll dazu beitragen, bürokratische Vorgaben abzubauen. Die Erweiterung des Kataloges für Öko-Regeln wird künftig auch besonders trockene Gebiete separat umfassen. Agrardiesel Die Subventionen für Agrardiesel in Spanien werden beibehalten, dies macht eine jährliche Gesamtsumme von rund 400 Millionen Euro für die Landwirtschaft aus. Damit werden weiterhin 35 % der Diesel-Rechnung der Bauern bezahlt. Zudem können Bauern 15 % der Kosten für Düngemittel und Hilfsmittel bei der Einkommenssteuer geltend machen. Der Minister bekräftigte seine Absicht, ein umfassendes Viehforum zu organisieren und subventionierte und garantierte Kreditlösungen für die Integration junger Menschen in den Sektor zu formulieren. Also ein ähnliches Programm, wie es jetzt auf den Kanaren eingeführt wurde. Ähnlich wie in Deutschland wird das Demonstrationsrecht der Landwirte hervorgehoben, gleichwohl kritisierte der Minister, dass es „extremistische Sektoren gibt“, die mit „falschen Interessen“ versuchen, die legitimen Demonstrationen der Bauern zu politisieren. – TF Quelle: infos-grancanaria.com |
Autor: infos-grancanaria - 17.02.2024 um 15:06 |