News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Lufthansa fliegt im nächsten Winter auf die Inseln
Lufthansa baut ab Ende Oktober 2020 ihr Urlaubsangebot weiter aus und bietet Ihren Kunden zusätzliche Ferienziele ab München auch auf drei Kanarischen Inseln an.
Auf die Sonneninseln im Atlantik geht es laut einer Pressemitteilung der Lufthansa Group viermal pro Woche: nach Teneriffa an jedem Samstag und Sonntag, samstags nach Fuerteventura und sonntags nach Gran Canaria. Die Kanarischen Inseln werden mit einem Airbus A321 angeflogen.
Mit den neuen Verbindungen nach Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria bietet Lufthansa künftig Direktflüge zu den drei größten der insgesamt acht Kanarischen Inseln an. Das milde Klima macht die spanische Inselgruppe auch im Winter zu einem attraktiven Urlaubsziel.

Bild
Blick auf Santa Cruz de Tenerife | Bild-Quelle: Lufthansa Group

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:01

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Rückführungen nach Mauretanien
Kanarische Inseln, Panorama 7. Februar 2020
56 Migranten, darunter acht Frauen und zwei Kinder, wurden am 28. Januar durch die spanische Seerettung südlich von Gran Tarajal, Fuerteventura, aus einer Patera gerettet.
106 Migranten wurden von den Kanaren ausgeflogen • Die Flüchtlingswelle hält weiter an, rund 300 Personen kamen in den letzten zwei Wochen an • Misión Cristiana und andere Hilfsorganisationen überfordert
Kanarische Inseln – Anfang des Jahres forderte Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres den spanischen Innenminister Fernando Grande-Marlaska angesichts der überquellenden Aufnahmezentren auf, die Rück- führung von illegal eingereisten Migranten zu beschleunigen. Dem Anliegen wurde offenbar Rechnung getragen, denn im Januar wurden zwei Abschiebungsflüge nach Mauretanien durchgeführt. Am letzten Wochenende des Monats wurden 60 Personen von den Kanaren ausgeflogen, 56 von ihnen stammen aus Mali, drei aus dem Senegal und eine aus Mauritanien. Einige Tage zuvor, am 20. Januar, waren 46 Personen auf dem gleichen Wege abgeschoben worden.
Der Servicio Jesuita a Migrantes (SJM), der Volksanwalt und verschiedene politische Parteien, u.a. Nueva Canarias, Coalición Canarias und Podemos, hatten die Abschiebungen kritisiert, weil sie in ein Drittland erfolgen, in Mali Krieg herrscht und im Zielland Mauretanien die Sicherheit der ausgewiesenen Migranten nicht gewährleistet sei. Der spanische Regierungsdelegierte auf den Kanaren, Juan Salvador León, wies darauf hin, dass es sich um Personen handle, die irregulär ins Land eingereist seien und deshalb ausgewiesen werden müssten. Die Abschiebungen seien legal. Zwischen Spanien und Mauretanien besteht ein Rückführungsabkommen für alle Personen, die von diesem Land aus aufgebrochen sind.
Fast jeden Tag kommen neue Pateras an
In den vergangenen zwei Wochen kamen erneut über 300 Migranten von der westafrikanischen Küste auf Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote an oder wurden von der Seerettung in kanarischen Gewässern entdeckt und gerettet. In der Mehrzahl handelt es sich um junge Männer sowie rund 50 Frauen, darunder mindestens zwei Schwangere, 10 Kinder und ein Baby.
Überforderte Hilfsorganisationen
Nicht nur die Migrantenzentren sondern auch die Aufnahmekapazitäten der kanarischen Hilfsorganisationen platzen aus allen Nähten. Wie in der Misión Cristiana Moderna in Risco Prieto auf Fuerteventura – hier herrscht drangvolle Enge, seit die Zentralregierung der Organisation 40 Personen zugewiesen hat, die am 24. Januar in einem Holzboot die Küste Fuer- teventuras erreichten. Eigentlich gibt es nur Platz für 30 Personen, 15 Frauen und 15 Männer, doch nun drängen sich achtzig Menschen in der Einrichtung. Schlafen auf Matrazen auf dem Boden. Trotz der Überforderung versichert Pastor Ángel Hernández, man werde auch die nächsten Migranten aufnehmen, niemand dürfe auf der Straße landen. Er hofft darauf, dass Innenminister Fernando Grande-Marlaske, der dieser Tage nach Gran Canaria kommen wird, um die Probleme der Unterbringung und Versorgung der Migranten zu erörtern, eine Lösung finden wird...Foto: EFE

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Reaktivierung der kanarischen Migrationsroute
Gran Canaria, Kanarische Inseln 7. Februar 2020
Die Migrationswege nach Europa haben sich in den vergangenen Monaten auf die Kanaren verlagert, weil das Durchkommen auf den bisher frequentierten Routen im Mittelmeer schwieriger geworden ist. Dieser Umstand wurde Ende Januar durch die Guardia Civil bestätigt. Oberstleutnant Daniel Vázquez, neuer Direktor des kanarischen Koordinationszentrums für die Bekämpfung der illegalen Migration aus Westafrika, erklärte, das SIVE-Grenzüberwachungssystem arbeite gut, habe jedoch seine Begrenzungen. Vázquez wies darauf hin, dass die Zahl der Migranten zwar deutlich angewachsen sei, jedoch bei Weitem nicht das Ausmaß des Jahres 2006 mit 32.000 Migranten erreiche.

Bild
Daniel Vázquez (li) mit dem Regierungsdelegierten León Foto: EFE

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa | Tanz auf dem Vulkan im Hotel Playa Sur Tenerife
Eine musikalisch-literarische Zeitreise durch die Berliner Künstlercafés der „goldenen“ 20er Jahre bieten Elisabeth Arend und Victor Nicoara ihrem Publikum am 13. Februar im Hotel Playa Sur Tenerife an …
Ab 1920 entwickelte sich Berlin zur Kunstmetropole von europäischem Rang. An keinem anderen Ort und zu keiner anderen Zeit dieses Jahrhunderts konnten Literatencafés und Künstlerlokale auf eine solche Galerie klangvoller Namen verweisen, wie im Berlin der vermeintlich „goldenen“ 20er Jahre. Das Kabarett erlebte eine Blütezeit mit Literaten wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Franz Mehring sowie Komponisten wie Friedrich Holländer, Werner Richard Heymann und Kurt Weill, deren Werke bis heute unvergessen sind.
Diesen literarischen und musikalischen Zeitgeist wollen die Chansonsängerin und Kabarettistin Elisabeth Arend und Victor Nicoara am Klavier in ihrem Programm lebendig werden lassen.
Die Veranstaltung beginnt im Salon des Hotels Playa Sur Tenerife am 13. Februar um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten sind an der Rezeption, über die Telefonnummer 922 17 61 20 oder per eMail info@hotelplayasurtenerife.com erhältlich.
Und nicht vergessen: Am kommenden Sonntag, 9. Februar, das Opernkonzert mit dem Trio Bohemio am gleichen Ort.

Bild
Eine musikalisch-literarische Zeitreise mit Elisabeth Arend | Bild-Quelle: Hotels Playa Sur Tenerife

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa | Prävention gegen seismische und vulkanische Risiken
Das von INVOLCÁN entwickelte Projekt TFsismozon soll in städtischen Gebieten Teneriffas angewendet werden, um die Prävention gegen seismische und vulkanische Risiken weiter zu verbessern …
Fünfzehn Wissenschaftler des Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) haben in den Monaten Juni, Juli und August 2019 Hunderte von seismischen Geräuschmessungen an 453 ausgewählten Beobachtungspunkten in San Cristóbal de La Laguna und seiner Umgebung durchgeführt.
Diese Studie wurde am heutigen Donnerstag im Festsaal des Cabildo Insular von Teneriffa im Beisein des Inselpräsidenten Pedro Martín, des Bürgermeisters von La Laguna, Luis Yeray Gutiérrez, und des Direktors der Vulkanüberwachung von INVOLCAN, dem Seismologen und wissenschaftlichen Verantwortlichen des Projekts TFsismozon, Luca D'Auria, vorgestellt.
„Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auf Vulkanen leben“, betonte Pedro Martín. Deshalb müssten alle Aktivitäten untersucht werden, die in der Umgebung auftreten könnten. Falls es irgendwann zu einem Ausbruch komme, müsse man wissen, wie gehandelt werden muss, um mögliche Auswirkungen auf die Menschen und ihre Umwelt zu reduzieren. Der Präsident versicherte, dass dieses Projekt eine sehr reiche Informationsbasis biete. Damit könne man Pläne anpassen, Maßnahmen ergreifen und auf Situationen vorbereitet sein, die auf der Insel nicht unmöglich seien.
Während dieser dreimonatigen wissenschaftlichen Kampagne nahmen acht Universitätsstudenten der Universität Complutense Madrid (UCM) und der britischen Universitäten Liverpool, Coventry und Plymouth an der Studie teil.
La Laguna könne aus Sicht des Kulturerbes als das Juwel in der Krone der Insel Teneriffa bezeichnet werden. Daher sei der Beginn dieser Studien gerade in dieser Stadt sehr zeitgemäß, denn es würden eine Menge sensibler Informationen geliefert werden, die für die Planungs- und Verwaltungspolitik dieses Erbes bedeutend seien, argumentierte Luis Yeray Gutiérrez, der Bürgermeister von San Cristóbal de La Laguna.
Diese wissenschaftliche Aktivität sei Teil des TFsismozon-Projekts, das auch in anderen städtischen Gebieten Teneriffas umgesetzt werden solle.
Das Hauptziel des TFsismozon-Projekts bestehe darin, eine seismische Mikrozonierung der städtischen Gebiete der Insel durchzuführen, um die Verstärkung der seismischen Erschütterungen während eines Erdbebens als Folge der lokalen geologischen und geotechnischen Eigenschaften zu bewerten.
Außerdem gehe es um die Bestimmung der Schwingungsfrequenzen der Gebäude in den städtischen Gebieten. Aus diesem Grund würden in der zweiten Phase dieses Projekts, die in Kürze beginnen werde, Schwingungsfrequenzmessungen in einigen Gebäuden von öffentlichem und kulturellem Interesse im Stadtgebiet von La Laguna durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse würden dazu beitragen, alle notwendigen Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Schäden stärker zu vermindern, die der Reichtum des historischen städtischen Erbes von San Cristobal de La Laguna erfahren könnte.

Bild
Präsentation des von INVOLCÁN entwickelten Projekts TFsismozon | Bild-Quelle: INVOLCAN

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Kanaren | Die Wolken kehren zurück – vorübergehend
Während sich der Calima langsam aus dem Staub zu machen scheint, kommen wieder Wolken auf, die auf eine Reinigung der Luft hoffen lassen …
Auch wenn sich der Calima bereits am Donnerstag etwas abschwächte und vor allem in den inneren Lagen der Inseln ein Temperaturrückgang zu spüren war, wird die die Wetteränderung nur einige Tage anhalten.
Am Freitag und Samstag wird auf Lanzarote und Fuerteventura wechselnde Bewölkung erwartet, im Norden und Osten der bergigen Inseln soll es überwiegend bewölkt sein. In den übrigen Gebieten rechnet man mit leichter Bewölkung oder klarem Himmel..
Der Sonntag soll dann Bewölkung für Lanzarote, Fuerteventura und den Norden der bergigen Inseln bringen. Hier kann es örtlich auch zu leichtem Niederschlag kommen. Für die übrigen Gebiete ist aber wieder leichte Bewölkung oder klarer Himmel angesagt.
Die neue Woche soll dann mit einigen Wolken in den Morgenstunden im Norden der Inseln beginnen. Danach sind klarer Himmel – und wahrscheinlich auch wieder Calima angesagt.

Bild
Die Wettervorhersage für den Sonntag | Bild-Quelle: AEMET

Quelle: www.teneriffa-heute.net
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Teneriffa | You Can Win If You Want – von VENGABEARS
Pünktlich zum Beginn der Urlaubs-Saison hat das Musik-Projekt VENGABEARS aus Amsterdam das neue Musik-Video zu „You Can Win If You Want“ auf Teneriffa gedreht …
Geschrieben wurde die neue Single von Dieter Bohlen und feiert in diesem Monat nach 35 Jahren ein musikalisches Comeback mit dem deutschen Sänger und Produzenten Martin O’Neill.
Martin produziert mit dem Team von Stock Aitken Waterman in London. Das Video wurde von dem echten Canario Pablo Padron aufgenommen und zeigt Teneriffa in seiner vollen Schönheit. Einen besseren Support für unseren kleinen aber feinen „Kontinent“ Teneriffa gibt es derzeit nicht.
Schaut doch mal rein: weiter zum Video

Bild
Martin O’Neill am Strand von Teneriffa | Bild-Quelle: Martin O’Neill

Quelle: zum Video
Autor: teneriffa-heute.net - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
140 Athleten werden morgen am 08.02.2020 in La Aldea um Pokale kämpfen.
Dabei müssen sie 750 Meter Schwimmen (Playa de La Aldea), 2 Runden a 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer laufen.
Aus Sicherheitsgründen muß die GC-200 zwischen Laderas del Palomar und der Innenstadt von La Aldea, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Die Parkplätze an der Playa de La Aldea können bis 11:45 Uhr angefahren werden, danach wird die Zufahrtstraße bis Ende der Veranstaltung gesperrt.

Bild

Quelle: Hallo Gran Canaria
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
130 Jahre Hotel Santa Catalina in Las Palmas
Der Präsident der kanarischen Regierung, Ángel Víctor Torres, leitete am gestrigen Donnerstag (06.02.2020) die offizielle Wiedereröffnung des Santa Catalina im Royal Hideaway Hotel, einem Gebäude, das seit seiner Einweihung im Jahr 1890 der Bezugspunkt des gesellschaftlichen Lebens der Stadt und ein Bezugspunkt ist vom touristischen Erfolg von Las Palmas.
Dieses Wahrzeichen der Insel befindet sich im Herzen der Stadt, die im Laufe der Jahre eine unauslöschliche emotionale Bindung zur Insel und ihren Bewohnern hergestellt hat. Jedes Zimmer atmet die Essenz von Kultur und Authentizität, und es scheint, als ob die Zeit stehen geblieben ist.

Bild
Quelle: zum Video
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 18:00

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Der Karneval "Es war einmal" beginnt in Las Palmas
Ab heute, 07.02.2020 bis zum 01.03.2020 wird der Karneval unter dem Motto "Es war einmal" in Las Palmas gefeiert.
Wo und Wann gefeiert wird, könnt ihr hier nachlesen:

Bild

Quelle: Hier nachlesen
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 17:47

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
Fitur 2020 – Ein Erfolg auf ganzer Linie
Kanarische Insen - 7.Februar 2020
Auf dem kanarischen Messestand fanden zahlreiche Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Partnern wie Airlines und Reiseveranstalter statt.
Internationale Tourismusmesse in Madrid offenbarte gute Perspektiven für die Kanarischen Inseln
Kanarische Inseln – Wie jedes Jahr verzeichnete der kanarische Pavillon auf der Internationalen Tourismusmesse Fitur, die vom 22. bis 26. Januar im Ifema-Messezentrum in Madrid stattfand, auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnete Besucherzahlen. Anlässlich der renommierten Reisemesse waren 1.200 Fachleute sowie 600 Vertreter kanarischer Tourismusunternehmen nach Madrid gereist, um für die Inseln die Werbetrommel zu rühren und sich mit Reiseveranstaltern und Agenturen sowie Vertretern nationaler und internationaler Fluggesellschaften zu treffen.
Selbstverständlich war auch eine Delegation der kanarischen Regierung auf der Messe vertreten – allen voran die Leiterin des Tourismusressorts, Yaiza Castilla. Während der fünftägigen Veranstaltung trafen sie und ihre Mitarbeiter sich unter anderem mit zahlreichen Vertretern von Reiseveranstaltern und Airlines, darunter Jet2, Vueling, EasyJet, Eurowings, Iberia Express, Air Europa, Ryanair und TUI.
Trotz Brexit gute Aussichten
Wie Castilla erklärte, war eines der vorrangigsten Anliegen ihres Ressorts in diesem Zusammenhang, vor allem Treffen mit Vertretern britischer Reiseveranstalter und Airlines zu unterhalten, um zu klären, welche Folgen der Brexit im Hinblick auf den Besucherstrom aus Großbritannien haben könnte. Insbesondere nach dem Treffen mit Vertretern der britischen Fluggesellschaft Jet2 zeigte sich die Ressortchefin optimistisch. Schon jetzt sei erkennbar, dass die Buchungen aus Großbritannien weiterhin steigende Tendenz aufweisen. Beweis dafür sei unter anderem die Tatsache, dass Jet2 in diesem Jahr bis zu zwei Millionen Touristen auf die Kanaren fliegen will, so Castilla. Das seien 500.000 britische Urlauber mehr als noch im Vorjahr.
Die Ressortleiterin wies dabei darauf hin, dass Jet2 nach der Pleite von Thomas Cook mit beeindruckender Geschwindigkeit das für die Kanaren so wichtige Kontingent aus Großbritannien übernommen habe­. Inzwischen stellten die Inseln für den britischen Billigflieger sogar bereits 22% seines Geschäftsvolumens dar.
Vonseiten Jet2 habe man ihr versichert, so Castilla, dass trotz des Brexit mit keinem Einbruch der Besucherzahlen aus Großbritannien gerechnet werden müsse. Für 2020/2021 wolle die Airline ihr Flugkontingent auf die Kanaren sogar noch um 7% und somit auf insgesamt 835.000 Plätze erweitern...Foto: EFE

Bild

Quelle: www.wochenblatt.es
Autor: wochenblatt.es - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 17:11

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoMerklicher Klimawandel
Kanarische Inseln » Freitag 07.02.2020
Wie jetzt die Wetterfrösche berichten, war der Januar in ganz Europa der Wärmste seit der bekannten Wetteraufzeichnungen überhaupt.
Auch auf den Kanarischen Inseln gab es tageweise auch bis zu 6 Grad über den gewohnten Temperaturen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:27

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoSchnellbahn in den Süden
Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 07.02.2020
Auf Gran Canaria beschäftigen sich seit über fünf Jahren Fachleute, Techniker Umweltschützer und Logistiker mit dem Thema der Schnellbahn in den Süden der Insel.
Dieses Projekt sieht die Bahn vor, von Las Palmas bis über den Flughafen zur Playa de Ingles zu bauen.
So wie es aussieht, wird dies bis zur Realität dann noch einige Jahre dauern. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:25

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoBeim Wandern verunglückt
Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 07.02.2020
Ein 30-jähriger Norweger war beim Wandern am Mittwoch beim Camino de Santiago bei Cruz Grande nahe der Gemeinde Tunte recht unglücklich gestürzt.
Die Einsatzkräfte der 112 bargen den Mann mit recht schweren Gesichtsverletzungen und brachten ihn mit einem Hubschrauber ins Hospital Universitario von Gran Canaria Doctor Negrín. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:23

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoWetterschäden durch Sturm
Kanarische Inseln » Freitag 07.02.2020
Wie der Landwirtschaftsverband jetzt berichtet, litten nicht nur die Anwohner der Kanarischen Inseln unter dem heftigen Calima der letzten Tage. Auch die Landwirtschaft wie die Bananen und auch die Tomaten bis hin zu den Avocados wurden durch die mit einhergehenden Windböen stark geschädigt.
Viele Schäden werden von Teneriffa, La Gomera, La Palma und auch El Hierro gemeldet.
Im Norden von Teneriffa wurden Windstärken in Böen von 90 bis 127 Km/h gemessen. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:21

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoKarnevalsende in Las Palmas wie geplant
Gran Canaria / Las Palmas » Freitag 07.02.2020
Die Beerdigung der Sardine und damit das Ende des Karnevals von Las Palmas wird es, entgegen anders lautender Meldungen, dann doch an den
Ramblas de Mesa y López bis zum Las Canteras Strand geben.
Termin ist hierfür der 1. März 2020. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:20

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoEs wird investiert
Kanarische Inseln » Freitag 07.02.2020
Wie jetzt der Hotel Verband der Kanarischen Inseln berichtet, wurden rund 26 % der Investitionen in den Jahren 2015 bis 2019 im Hotelbereich von ganz Spanien auf den Kanarischen Inseln getätigt.
Hier wurden allein 4,1 Milliarden € bewegt. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:18

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoHat sich doch gelohnt
Teneriffa / Santa Cruz » Freitag 07.02.2020
Die Touristikabteilung von Santa Cruz de Tenerife erwartet allein aus der Präsenz auf der Touristikmesse FITUR in Madrid Einnahmen von 2,2 Mill.€ durch neue Urlauber. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:17

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoNeues Gesundheitszentrum noch in diesem Jahr
Teneriffa / San Miguel de Abona » Freitag 07.02.2020
Wie jetzt die Gemeinde San Miguel de Abona berichtet, wird das neue Gesundheitszentrum bei Las Chafiras bis zum Ende des Jahres seine Arbeit aufnehmen.
Dieses Gebäude wurde dort nach den neuesten Richtlinien für knapp 2 Mill.€ gebaut. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:15

News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoZu wenig Rettungsschwimmer
Teneriffa / Granadilla » Freitag 07.02.2020
Die Gewerkschaft UGT hat jetzt berichtet, dass es an den Stränden von Granadilla de Abona zu wenig Rettungsschwimmer gäbe.
Hier könne man mit der Besetzung keine richtige Sicherheit für die Badegäste gewährleisten. PG-AR
Quelle: radio-europa.fm
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 07.02.2020 um 08:14

« 1 ... 1196 1197 1198 1199 1200 ... 2426 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)