News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Und erneut hat der Atlantik ein Opfer gefordert: Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, ertrank am gestrigen Mittwoch (10.01) an der Küste der Gemeinde Mogán eine Urlauberin im Alter von 77 Jahren. Angaben der Notrufzentrale (SUC) zufolge wurde die Frau gegen 13.15 Uhr am Strand von Amadores von weiteren Badegästen bewusstlos aus dem Wasser geholt, der Notruf verständigt und sofort erste Reanimationsversuche eingeleitet. Quelle: weiterlesen |
Autor: Kanarenmarkt - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 09:30 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Kaum gab es die ersten Meldungen über Ölprobebohrungen vor der Marokkanischen Küste, gab es hier erneut Proteste der Naturschutzverbände. Die Ecologistas en Acción Ben Magec, El Gincho und Agonane protestieren dagegen, dass erneut rund 100 Km vor Fuerteventura erneut gebohrt werden soll. Hier war man froh darüber, dass die Genehmigungen für die Ölgesellschaft in den Kanarischen Gewässern eingezogen wurden. |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Wie jetzt der Spanische Automobilclub berichtet, fielen die Preise bei den Gebrauchtwagen auf den Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr um 2,7 %. Hier werden derzeit im mittleren Schnitt 14.400 € für einen Gebrauchten ausgegeben. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:16 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Mogán » Am Mittwoch ertrank am Strand Playa de Amadores in der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria eine Frau. Wie die Rettungskräfte der 112 berichten, unternahm man alle möglichen Wiederbelebungsversuche um das Leben der 56- Jährigen zu retten. Jedoch verstarb sie vor Ort. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Im vergangenen Jahr konnte man bei den regionalen Industrieprodukten auf den Kanarischen Inseln dann doch einen Anstieg der Produktion von 4,7% verzeichnen. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:13 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Die Stadt Santa Cruz hatte zur Verminderung des Geräuschpegels in der Stadt Santa Cruz de Tenerife die Bevölkerung eingeladen, hier Ideen mit einzubringen. Diese Aktion läuft jetzt in wenigen Tagen aus. Hier konnten die Bürger über das Internet Vorschläge unterbreiten. Die Website wurde gut frequentiert. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:11 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / El Médano » Eine 60- jährige Britin stürzte am Mittwoch beim Wandern beim Montaña Roja im Süden Teneriffas. Danach konnte sie ihren Weg nicht aus eigenen Kräften fortsetzen, die Rettungskräfte bargen die Frau und brachten sie in ein naheliegendes Gesundheitszentrum. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 08:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Der regionale Bauernverband hat jetzt beschlossen, eine eigene Überwachung der Felder einzuführen. Dort werden den Bauern momentan immer öfter die doch recht teuren Avocados gestohlen. Daher will man jetzt selbst aufpassen. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 07:59 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt die Landwirte der Gemeinden aufgefordert, ihre Pozos, die alten Wasserbrunnen, zu aktivieren und nachzusehen, ob diese Gießwasser haben. Dort soll es mehr als 60 solcher Wasserspeicher geben, welche schon lange nicht mehr genutzt wurden. Und weil der Regen fehlt, möchte man jetzt eine weitere Möglichkeit nutzen. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 12.01.2018 um 07:56 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
150.000 Kreuzfahrturlauber in Arrecife:
Lanzarote – Arrecife wird in den ersten drei Monaten des neuen Jahres mehr Kreuzfahrttouristen empfangen als sonst. Von Januar bis März werden 16 Kreuzfahrtschiffe, welche die Insel zum Teil alle paar Tage anlaufen, rund neunzigmal im Hafen der Hauptstadt Lanzarotes anlegen. Deutlich öfter als im selben Zeitraum der vorangegangenen Jahre: 2017 waren es 65, 2016 nur 61 und 2015 immerhin 77 Anlandungen. Insgesamt werden auf diese Weise etwa 150.000 Kreuzfahrturlauber Arrecife besuchen. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 18:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Mit den Krücken erschlagen:
Pflegeheimbewohner soll seinen Zimmergenossen getötet haben. Teneriffa – Heute morgen hat die Nationalpolizei einen 73-jährigen Bewohner des Pflegeheimes Santa Rita 2 in Puerto de la Cruz festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, in der vergangenen Nacht seinen Mitbewohner mit der Krücke erschlagen zu haben. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass eine heftige Diskussion zwischen dem Verdächtigen und seinem 69-Jährigen Zimmergenossen ausgeufert sein könnte. Jedenfalls fand ein Mitarbeiter des Pflegeheimes heute morgen den 69-Jährigen tot in seinem Bett vor, während der Verdächtigte daneben ruhig in seinem Bett schlief. Der 73-Jährige soll gestanden haben, das Opfer mit seinen Krücken erschlagen zu haben. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 18:19 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Der „Roscón de Reyes“ darf am Dreikönigstag in keinem spanischen Haushalt fehlen. Der Kuchenring ist das traditionelle Backwerk, das an diesem Feiertag zum Nachtisch oder später zum Kaffee von der Familie verzehrt wird. Es gibt Roscones in den verschiedensten Variationen, mit oder ohne Sahnecreme, mit kandierten Früchten, Mandeln etc. Ein ganz besonderer Roscón wurde dieses Jahr wieder in La Orotava zubereitet. Seit sechs Jahren wird in der Stadt jeweils am 4. Januar ein Riesenkuchen aufgebaut, der sich aus tonnenweise Backwerk zusammensetzt und einem wohltätigen Zweck dient. Die Konditorei Manobuena und die Bäckerei León haben einen sage und schreibe 220 Meter langen „Roscón“ gebacken, der portionsweise à 1 Euro verkauft wurde. Die Einnahmen – 2.000 Euro – gingen dieses Jahr zugunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Hundert Menschen standen Schlange, um ein Stück von diesem solidarischen Kuchen zu bekommen. Dazu wurde jeweils ein Becher heiße Schokolade gereicht. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 18:17 |
Wie war das Wetter am Donnerstag den 11.1.2018 um 13:00 Uhr |
![]() Quelle: zum Wettervideo |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 17:48 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln - Ölbohrungen vor den Küsten der Kanarischen Inseln waren in den Jahren 2013 bis 2015 ein heißes Thema, das kocht nun wieder auf, denn Marokko hat einen Auftrag an die italienische Firma ENI vergeben, um in den Gewässern nach Öl zu suchen. Dies ruft natürlich auch die Regierung der Kanaren auf den Plan, denn diese lehnt Bohrungen nach Öl strikt ab, zumal eigene spanische Bohrungen im Jahr 2015 wegen mangelnder Funde aufgegeben wurden. Die Kanarischen Inseln wollen sowohl die Zentralregierung in Madrid, als auch die EU einschalten, um auf Marokko einzuwirken. Der Außenminister von Marokko soll in den kommenden Tagen persönlich Dokumente überreicht bekommen, um darzulegen, dass die Bohrungen keinen Sinn ergeben und nur Gefahren mit sich bringen. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat zudem ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, um mögliche Rechtsbrüche im internationalen Recht zu überprüfen. Der Präsident der Kanaren, Fernando Clavijo bekräftigte, dass „vor allem die Interessen der Kanarischen Inseln verteidigt werden“, aber bevor er selbst irgendwelche Maßnahmen oder Meinungen dazu abgibt, will er weitere Informationen abwarten. Unterdessen fordern Umweltaktivisten der Gruppe „Ben Magec Ökologen in Aktion“ dazu auf den Kanal zwischen den Kanarischen Inseln und Afrika zu einem internationalen Umweltschutzgebiet zu erklären. Die Umweltaktivisten setzten sich aus verschiedenen Gruppen zusammen und haben so eine stärkere Masse an Menschen hinter sich. Die Umweltschutzzone könnte vonseiten der EU beantragt werden, dazu müsse aber erst Spanien einen Antrag bei der EU stellen und dazu wiederum müssten die Kanaren einen Antrag bei Spanien stellen. Diese Forderung an sich könnte sich als schwierig erweisen, denn im Seegebiet rund um die Kanaren wird auch nach den seltenen Erden wie Tellur gesucht bzw. dies soll dort, nach willen der EU abgebaut werden. Bleibt also zu hoffen, dass Marokko keine Ölbohrungen durchführen wird und erneut ein gewisses Risiko für die gesamte Region in den Raum wirft. |
Autor: Infos Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 17:33 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Bei seiner Amtseinführung im Kommissariat San Fernando/Maspalomas, an der auch der Regierungsvertreter auf den Kanarischen Inseln, Mercedes Roldós und der Leiter der Policia Local, José María Moreno, teilnahm, wurde er in einer Feierstunde als neuer Chef von allen herzlich Willkommen geheißen. Zu den bevorstehenden Herausforderungen sagte er, seine Arbeit werde sich auf die Reduzierung der Kriminalität in San Bartolomé de Tirajana konzentrieren. Ich komme, um den Menschen mehr Sicherheit zu geben und meinen Kollegen zu helfen", fügte er hinzu. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 17:27 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Ab sofort im Gesundheitszentrum des SCS erhältlich Kanarische Inseln – Im Rahmen der Finanzkrise war sie einfach weggekürzt worden, die Krankenversicherungskarte des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) im Scheckkartenformat. Das Gesundheitsressort geht davon aus, dass etwa 25% der Berechtigten nur über die in den letzten Jahren auf Papier ausgedruckte Karte verfügen, die zwar Name und Versicherungsnummer trägt, jedoch teilweise bei der Medikamentenausgabe in den Apotheken für Probleme sorgt und in anderen Regionen nicht immer anerkannt wird. Vor einigen Tagen konnte der Leiter des Gesundheitsressorts, José Manuel Baltar, nun endlich die Ausstellung neuer Krankenversicherungskarten aus Plastik und in Scheckkartenformat für praktisch alle Berechtigten bekannt geben. Bis Oktober will der Gesundheitsdienst zwei Millionen der neuen Versicherungskarten ausgeteilt haben, die die alten Karten ablösen. Die Berechtigten können ihre neue Krankenversicherungskarte des Kanarischen Gesundheitsdienstes SCS in dem ihnen zugewiesenen Gesundheitszentrum (centro de salud) abholen. Die neue Karte gilt im gesamten Bereich des Nationalen Gesundheitsdienstes, weist die Berechtigung des Inhabers nach und erleichtert den Zugang zu den Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie trägt den Namen, den SCS-Identifikationscode des Berechtigten, einen Sicherheitscode, einen Strichcode und eine CSV-Sicherheitsnummer. Alle Einwohner und Residenten, die in einer Gemeinde der Kanarischen Inseln gemeldet sind, haben Anrecht auf Leistungen des Kanarischen Gesundheitsdienstes und medizinische sowie pharmazeutische Versorgung nach der entsprechenden Gesetzgebung und somit auf die neue Karte. Ausländer, die hier nicht gemeldet, jedoch berechtigt sind, Leistungen des öffentlichen Gesundheitswesens zu beziehen, erhalten eine temporäre Krankenversicherungskarte. Wer seine neue Karte abholen möchte, sollte zunächst im Gesundheitszentrum die eventuell zu diesem Zweck reservierten Uhrzeiten und vorsichtshalber die tatsächliche Vorlage der Karte erfragen. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 10:14 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa – Vor zahlreichen geladenen Gästen wurde im Museo de la Naturaleza y el Hombre am 20. Dezember die Ausstellung ATHANATOS feierlich eröffnet. Nach zweieinhalb Jahren gemeinsamer Vorbereitung sahen sich der Präsident des Cabildos von Teneriffa, Carlos Alonso Rodríguez, die Präsidentin von Museos de Tenerife, Amaya Conde Martínez, und der Direktor des Instituto Canario de Bioantropología am Ziel. Zusammen mit zahlreichen Mitarbeitern haben sie eine Ausstellung zu Tod und Unsterblichkeit, Bestattungsbräuchen und -riten der Vergangenheit realisiert. Sie ist die erste dieses Themas weltweit und umfasst neben der eigentlichen Schwerpunktausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm von Veranstaltungen, die sich an die Öffentlichkeit und gleichermaßen an die internationale Fachwelt wenden. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 10:12 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Poller gegen Angriffe auf Fußgängerzonen:
Die Stadt San Bartolomé de Tirajana hat damit begonnen, Poller zum Schutz vor Terroranschlägen an den wichtigsten Zugänge von Fußgängerzonen und Wohngebieten von Maspalomas, Playa del Inglès und San Fernando zu installieren . Weitere Poller werden nach Informationen der Stadtverwaltung auf der Plaza Maspalomas , in der Paseo de Meloneras, auf dem Platz und den Zugängen des Einkaufszentrums Anexo von Playa del Inglés und in allen Punkten der touristischen Bereiche zum Schutz vor Terroranschläge installiert. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 09:03 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Grippeepidemie auf den Kanarischen Inseln
8,8% von 10.000 Bewohner müssen ärztlich behandelt werden. 51 Personen werden zur Zeit stationär in Krankenhäuser, davon 18 Personen intensiv behandelt werden. Während dieser epidemischen Grippephase fordert die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit die Bevölkerung auf, sich gegen Influenza impfen zu lassen. ![]() Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 09:02 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Gran Canaria / Las Palmas » Die Bauabteilung und die Stadtverwaltung von Las Palmas auf Gran Canaria haben jetzt einstimmig den Vorschlägen von Architekten zugestimmt, auf den Dächern der dortigen Häuser Grünanlagen und auch Pools anzulegen. Soweit dies mit der Statik und der Bauverordnung aufgeht, findet man diese Idee gut. PG-AR |
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 11.01.2018 um 09:01 |