News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarische Inseln » Das Fischereiwesen hat jetzt auf den kanarischen Inseln wieder die Saison für den Fang des Roten Tunfisches eröffnet. Hierzu werden wieder von allen Inseln die Boote auslaufen. Jedoch ist, wie der Fischereiverband berichtet, die Fangquote zu gering, aber mit 255 Tonnen ist diese um 35% höher als noch im Vorjahr. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:29 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Auch in der Gemeinde Puerto de la Cruz finden immer mehr Anwohner wieder eine Arbeit. Allein im Monat Februar wurden hier 275 neue Arbeitsverträge unterzeichnet. Dennoch gibt es hier noch 1.812 Frauen und 1.404 Männer ohne Arbeit. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:28 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Puerto de la -Cruz » Das Künstlerfestival MUECA gibt es erneut im Mai in Puerto de la Cruz. Die Gemeinde hat jetzt den Termin bestätigt, vom 10. Mai bis 13. Mai findet wieder ein buntes Treiben mit allerlei Darbietungen und Kuriositäten statt. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:26 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Santa Cruz » Im Jahr 2013 begann die lokale Regierungsverwaltung die Guachinches auf der Insel zu überprüfen. Dies sind Saisongaststätten, welche während der Weinernte geöffnet haben. Hier gibt es meist eine einfache kleine Karte und Typisches von den Inseln. Nun sollten diese Betriebe auch mit entsprechenden Auflagen legalisiert werden. Dies haben nur ein paar getan, so gibt es von diesen nur noch wenige. Die letzten, welche dann das ganze Jahr über geöffnet hatten, werden jetzt auch Ärger bekommen, weil dies so nicht vorgesehen ist. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:24 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() La Palma / Santa Cruz » Neues Krankenhaus geplant. Hier soll jetzt nach Jahren der Planung ein neues Hospital entstehen. Dieses wird dann viele verschiedene Fachabteilungen haben. Die Gesundheitsabteilung hat hierfür zunächst 9,6 Mill.€ bereit gestellt. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:22 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Teneriffa / Charco del Palo » Seit Mittwoch wurde auf Lanzarote beim Charco del Palo ein 53- jähriger Deutscher gesucht. Dieser war dort beim Schwimmen im Atlantik verschwunden. Eine große Suchaktion wurde gestartet. Jetzt wurde der Mann am Samstag in den Felsen an der Küste tot aufgefunden. PG-AR |
Autor: radio-europa.fm - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:20 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Unterschiedliche Parkgebühren in Playa del Inglès und Maspalomas - muß das sein?
Wir können es nicht verstehen, dass die Tagesmiete für den öffentlichen Parkplatz im Anexo 2 in Playa del Inglès 60 € und in Maspalomas nur 30 € kostet. Für den Besuch am Strand von Playa del Inglès gibt es nur die Möglichkeit auf den öffentlichen Parkplatz im Anexo 2 zu parken. Hierfür zahlen alle Gäste für 4 Stunden ca. 5,76 €, in Maspalomas sogar 6,25 €. Auch haben wir festgestellt, dass an verschiedenen Wochenenden teilweise die Preise angehoben werden. Werden die Kassenautomaten, um mehr Umsatz zu machen, manipuliert? ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
War es ein gewollter Stromausfall in Maspalomas?
Viele hatten sich am letzten Samstag gewundert, warum der Faro de Maspalomas gegen 20:30 Uhr für eine Stunde nicht beleuchtet war. Nicht nur der Faro, sondern auch die öffentlicen Gebäuden in 11 Gemeinde wurde die Beleuchtung zur gleichen Zeit abgeschaltet. Grund hierfür war die Globale Unterstützung der "Earth Hour Vereinigung", die jedes Jahr weltweit zu einer Demonstration gegen die Veränderung des Weltklimas auffordern und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Reduzierung von Schadstoffemissionen zu schärfen. An dieser Aktion nahmen mehr als 7.000 Städte weltweit teil. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:15 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Es grünt so grün auf Gran Canaria
Die Landschaft hat sich in den letzten Wochen auf Gran Canaria vom Norden bis in den Süden radikal verändert. Besonders in den Gebieten von Tejeda und Artenara bis zur Küste von Agaete verwandelt sich das Gebiet in einen grünen Teppich. Noch immer fließen einige Wasserfälle in Richtung der Talsperren, die zur Freude der Landwirtschaft bis zu 90% gefüllt sind. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 27.03.2018 um 11:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Steuerfreiheit für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Kanaren:
Ein gute Nachricht, dank des Movalt Plan der im November angekündigt wurde den Kauf von erneuerbaren Energien betriebenen Fahrzeugen zu subventionieren, so dass die Kanarische Regierung die Initiative ergriffen hat, die Steuerfreiheit (IGIC) für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu erlassen. Die Regierung der Kanarischen Inseln hat ein klares soziales Engagement für die Umwelt, wobei die Elektrifizierung ihrer Strategie zur Verringerung der Emissionen sehr wichtig ist. Aus diesem Grund wird es ein mit zwei Millionen Euro dotiertes Projekt zur Einführung neuer Ladestationen für Elektrofahrzeuge und zur Versorgung mit alternativen Kraftstoffen fördern. Dieses Ziel hat den Zweck, mehr auf die Umwelt zu achten und die Bürger zu ermutigen, diese Fahrzeuge zu kaufen. ![]() ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Die besten Tapas für maximal 3,00 €
"Vegueta me pone", unter diesen Namen findet jeden Donnerstag (20:00 bis 23:45 Uhr) in der Vegueta (Altstadt von Las Palmas) ein aufregender und leckerer Abend statt. Hier in der Vegueta de Las Palmas kann dann nach Herzenslust geschlemmt werden. Jede Kneipe oder Bar bietet für zwei oder drei Euro eine leckere Tapas und ein kleines Bier (caña) an. Die Tapas sind von Laden zu Laden sehr unterschiedlich und alle sehr köstlich. Die Stimmung ist fantastisch und man lernt hier das richtige Leben der Insel Gran Canaria kennen und kommt bei einer Tapas und Bierchen schnell ins Gespräch mit anderen. Mit der "Vegueta me pone Tour" hat jeder die Möglichkeit verschiedene Kneipen und Bars zu besuchen. Schnell eine leckere Tapas mit einem Bierchen oder Weinchen zu sich genommen, zieht man weiter durch die Vegueta und genießt das Treiben auf den Straßen. Kanarische Köstlichkeiten wie der bekannte Serrano Schinken, kanarischer Käse, Gambas oder die einzigartige Blutwurst von Terror mit süßen Zwiebeln aber auch die kleinen Mini Hamburger werden von jedem Wirt liebevoll als kleine Tapa angeboten. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Canario "Marcher Rubén Piñera" kehrt von der Europameisterschaft mit drei Goldmedaillen zurück.
Vom 19.-24.03.2018 fand in Madrid die Hallenleichtatletik-Europameisterschaft statt, die für den canarischen Sportler "Marcher Rubén Piñera" sehr Erfolgreich verlief. Er gewann in seinen Disziplinen 5 und 10 Kilometerlauf und in der Mannschaftswertung jeweils 1 Goldmedaille. Rubén reiste als Favorit zu dieser Meisterschaft. Vor einem Jahr gewann er gerade die Weltmeisterschaft von 3 Kilometern und 10 Kilometerlauf in der koreanischen Stadt Daewo. Herzlichen Glückwunsch Marcher Rubén Piñera ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Der Roten Thun darf ab heute gefangen werden.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei, Ernährung und Umwelt (Mapama) eröffnet heute am Montag, 26. März, die Fischerei auf den Roten Thun. Das Ministerium hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass die zugewiesene Quote 255 Tonnen beträgt, 35% höher als 2017. Die Genehmigung des Fangs von Rotem Thun in den kanarischen Gewässern muss durch die entsprechende jährliche Entschließung des Generalsekretärs der Fischerei geregelt werden. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Aquakultur: Ein strategischer Sektor für die Wirtschaft der Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln haben sich auf dem Gebiet der Aquakultur an die europäische Spitze gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Geschäftstätigkeit mit einem enormen Potenzial, welche gerade eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und sich zurzeit mitten in der Expansionsphase befindet. Gezüchtet werden Hauptsächlich Austern, Miesmuscheln, Hummer und Garnelen bis hin zum Anbau von essbaren Algen. Die von den kanarischen Fischzuchtanlagen vertriebenen Produkte sind hauptsächlich für das spanische Festland bestimmt. Siebzig Prozent der Produktion gehen dorthin, aber auch hier werden Fortschritte gemacht, und zusätzlich zu den üblichen Märkten wie den USA und Kanada wird auch schon auf neue Märkte wie das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland exportiert. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:10 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarischer Handkoffer für Born Awards nominiert – Das Start-Up Canaria Freewheels hat 2015 einen Kabinenkoffer mit Skateboard entwickelt. Zusammengeklappt erfüllt der „uYuni“ alle Anforderungen um als Handgepäck mit in die Maschine genommen zu werden, ausgeklappt konvertiert der uYuni zu einem Kickboard. Durch die Verbindung von Funktionalität und Attraktivität hat es dieses kanarische Produkt aus Las Palmas zum Born Award geschafft, zumindest ist der uYuni dafür nominiert. Der Land Rover Born Award wird seit 2010 jährlich vergeben. In sechs Kategorien werden zuerst regionale Ausscheidungen getroffen um dann einen Over All Gewinner zu bestimmen. Blumenmeer auf Gran Canaria – Ein Besuch der Bergregionen Gran Canarias lohnt sich in diesen Tagen ganz besonders. Der letzte Regen hat selbst in sonst trockenen Gebieten die kanarische Flora geweckt. Besonders intensiv blüht es aktuell bei Gáldar, Artenara und Tejeda. Landwirte und Plantagenbetreiber sehen dem kanarischen Sommer und der Ernte in diesem Jahr sehr optimistisch entgegen – In den Staubecken gibt es soviel Wasser wie seit Jahren nicht mehr – Die Bewässerung der Felder ist in diesem Jahr bereits jetzt gesichert. Für einen Ausflug in die Farbenpracht von Gran Canaria bieten sich die nächsten Tage an, wer zu lange wartet wird enttäuscht sein, das Blütenmeer verblüht je nach Wetterlage schnell. Steigende Ticketpreise – Flüge auf die Kanarischen Inseln kosten so viel wie seit Jahren nicht mehr. Bis zu 1.000 Euro zahlen Fluggäste vom spanischen Festland für einen Hin- und Rückflug. Canarios die wegen ihres Wohnsitzes ihre Residencia verloren haben und ihre Familienangehörigen besuchen möchten, müssen tief in die Tasche greifen. Verschiedene kanarische Parteien fordern vor den europäischen Institutionen ein Eingreifen und eine Preisdeckelung. Die Chancen dafür stehen schlecht, es ist aber die einzige Möglichkeit die die Politiker sehen um Familienangehörigen die finanzielle Hürde für einen Flug in die Heimat zu erleichtern. Die Flugpreise ohne Residentenrabatt variieren übers Jahr hinweg zwischen 100 und 900 Euro für Hin- und Rückflug. Camping nur noch in Arrieta – Der Campingplatz am Papagayo Strand auf Lanzarote bleibt auch in den kommenden Monaten geschlossen. Die Forderung nach einer dauerhaften Öffnung ist abgelehnt worden. Geplant ist den Campingplatz im Naturschutzgebiet im Juni 2019 wieder für die Sommermonate zu öffnen. Damit bleibt Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzern weiterhin nur der Strand von Arrieta um auf Lanzarote außerhalb der Sommermonate freie Tage im Camping Modus zu verbringen. Auch bei Caleta de Caballo und San Juan ist das Campen untersagt. Bei La Garita, unterhalb von Arrieta, wird in der Osterwoche wieder Wohnwagen an Wohnwagen stehen, weil es auf Lanzarote keine andere Option dafür gibt. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Haría ist die Benutzung der Campingfläche auch in diesem Jahr gratis. Alarmstufe Gelb für Gran Canaria – Nach Lanzarote und Fuerteventura gilt heute für die Südküste von Gran Canaria Alarmstufe Gelb wegen hohen Wellen und starker Strömung. Die Wellenwarnung gilt mindestens bis morgen Abend. Dazu gibt es Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometer pro Stunde vorwiegend im Nordosten Gran Canarias. Schauer werden heute gegen Abend erwartet, wenn sich das Tiefdruckgebiet Hugo der Insel nähert. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:01 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Am 11. März drang das Meer wieder in Garachico ein und machte die Uferstraße zeitweise unpassierbar . Foto: Noticia Wieder wurde die Küstenstraße TF-42 überspült Teneriffa – Eigentlich waren für den 11. März nur Wellen von bis zu drei Metern vorhergesagt worden, die üblicherweise nicht die Küstenstraße TF-42 bei ihrem Verlauf durch Garachico erreichen, doch wieder einmal stimmten die Prognosen nicht. Mehrere starke Brecher überspülten am Abend die wichtigste Verkehrsader des Landkreises Isla Baja und rissen mehrere Fahrzeuge mit. Bürgermeister José Heriberto González nahm dies zum Anlass, die Unzuverlässigkeit der Vorhersage anzuprangern und erneut das versprochene Frühwarnsystem einzufordern. Es passiert immer wieder, dass hohe Wellen über die Küstenstraße hereinbrechen. Die Vorhersagen bieten wenig Zuverlässigkeit. Bürgermeister González bestätigte, vor Kurzem seien sechs Meter hohe Wellen angekündigt worden, und es sei nichts passiert, während am 11. März wesentlich höhere Wellen als vorhergesagt die Straße überfluteten. Derzeit würde das Rathaus die Bürger hinzuziehen, die viel Erfahrung mit dem Meer vor Garachico hätten, um einigermaßen verlässliche Aussagen über die Höhe der Wellen, sowie über die Notwendigkeit einer Sperrung der Straße zu erhalten. González monierte, im Juni 2017 sei ihm zugesagt worden, dass die „Plataforma Oceánica de Canarias“ (Plocan), ein von der spanischen und der kanarischen Regierung getragenes Konsortium für Meeresforschung auf Gran Canaria, ein für Garachico spezielles System zur besseren Vorhersage der Wellenhöhe entwickeln werde. Ein erster Schritt sei dabei die Untersuchung des Meeresgrundes vor der Küste, um zu erklären, warum die Wellen an einigen Stellen höher, an anderen niedriger seien. Doch laut González habe es seit Juni keine Neuigkeiten gegeben. Die Situation sei unhaltbar, klagte Bürgermeister González. Die Gemeinde stehe regelmäßig vor einem Dilemma: Die Vorhersagen über die Höhe der Wellen seien unzuverlässig. Man müsse auf die Erfahrung der alteingesessenen, erfahrenen Bürger zurückgreifen, um eine Schließung abzuwägen, wobei der Landkreis Isla Baja isoliert und der Verkehr durch die engen Gassen der schützenswerten Altstadt umgeleitet werde. Auf der anderen Seite dürfe man jedoch kein Risiko eingehen. Cabildo-Präsident Carlos Alonso schloss sich der Forderung von González nach einem spezifischen Vorhersagesystem an, wies aber auch darauf hin, dass die Straße nicht präventiv geschlossen werden dürfe, denn eine Schließung würde Los Silos und Buenavista isolieren. Boje soll vor Jahresende im Einsatz sein Wenige Tage später gab Nieves Lady Barreto, Leiterin des kanarischen Sicherheitsressorts, bekannt, die Regionalregierung werde noch in diesem Jahr eine Boje vor der Küste von Garachico verankern lassen, um die Wellenvorhersage zu verbessern. Die Boje wird Daten an „Grafcan“ übermitteln, was Strömung, Wind, Wasser- und Lufttemperatur betrifft, damit in Echtzeit genaue Prognosen über die auf Garachico einbrechenden Wellen erstellt werden können. Dann wird die Gemeinde genaue Informationen haben, um die Straße im Notfall, aber auch nur dann, zu sperren. Bürgermeister José Heriberto González begrüßte, dass das System noch vor dem Winter im Einsatz sein solle. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Fluggastzahlen erneut gestiegen
Kanarische Inseln – Die acht Flughäfen auf den Kanarischen Inseln haben im Februar 3,5 Millionen Fluggäste empfangen, 6,1% mehr als im Februar vergangenen Jahres. Wie der staatliche Flughafenbetreiber Aena mitteilte, war die Zahl ausländischer Passagiere – rund 2,4 Millionen – ähnlich wie im Vorjahr und entspricht den Erwartungen in der Hochsaison, die von Oktober bis April dauert. Im nationalen Flugverkehr wurde ein Plus von 22% mit etwa 1,1 Millionen Fluggästen verzeichnet, was auf die Erhöhung des Rabatts für Bürger der Kanarischen Inseln auf Flügen innerhalb des Archipels auf 75% zurückzuführen ist. Den stärksten Passagierzuwachs verzeichnete wohl gerade deshalb der Flughafen der kleinsten Kanareninsel. Hier kamen im Vergleich zum Vorjahresmonat im Februar 2018 42,5% mehr Fluggäste an. Dank der gut ausgelasteten Inselflüge verzeichnete auch der Flughafen Teneriffa Nord ein Plus von 21,1%. Auf Gran Canarias Flughafen stieg die Passagierzahl um 7,1%, auf Teneriffas Südflughafen um 0,9%. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Ausschreibung für den Wellenbrecher von El Pris
Teneriffa – Im spanischen Amtsmitteilungsblatt BOC wurde die Ausschreibung für die Errichtung des Wellenbrechers an der Einfahrt des Fischerhafens von El Pris veröffentlicht. Das Investitionsvolumen beträgt 600.000 Euro. Die Fischer von El Pris im Gemeindegebiet Tacoronte warten schon seit einem halben Jahrhundert auf den Bau dieses Schutzdamms, der es ihnen ermöglichen wird, die Rampe, über die sie ihre Boote zu Wasser lassen, auch bei rauer See nutzen zu können. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Die Promenade wird zwischen dem Strand von Los Cristianos und dem Strand von Los Tarajales (rechts außerhalb des Bildes) erneuert. Foto: fotosaereasdecanarias.com Es werden verschiedene Projekte in Auftrag gegeben Teneriffa – Der Inselrat hat dieser Tage beschlossen, 12,3 Millionen Euro in sieben Vorhaben zur Verschönerung von Arona, Guía de Isora, Adeje, Puerto de la Cruz, Santiago del Teide und Los Realejos zu investieren. Cabildo-Vizepräsident und Leiter des Tourismusamtes, Alberto Bernabé, er- klärte, für das Cabildo seien Verbesserungen der Urlaubsgebiete von großer Bedeutung, schließlich gehe es darum, das Image zu pflegen und bei den Urlaubern einen guten Eindruck zu hinterlassen. In Arona werden 1,6 Millionen Euro in die Verschönerung der Strandpromenade zwischen dem Strand von Los Cristianos und dem Strand von Los Tarajales investiert. Dabei handelt es sich um die erste Phase zur Erneuerung der Promenade, die auf acht Monate angesetzt wurde, und um ein lange von den Einwohnern gefordertes Vorhaben. Guía de Isora wird mit 2,8 Millionen Euro bedacht: In Playa San Juan wird im Rahmen einer ersten, neun Monate dauernden Phase die Verbesserung und Verschönerung der Avenida del Emigrante und der Avenida Juan Carlos I durchgeführt. In Adeje sollen für 2,5 Millionen Euro die Avenida Alcalde Walter Paetzman und die Calle Bischofshofen umgestaltet werden. Vorgesehen ist auch die Wiederherstellung der Straßen San Juan, Iriarte und der Plaza Concejil in Puerto de la Cruz. Für die auf 12 Monate angesetzten Arbeiten werden 2,2 Millionen Euro bereitgestellt. In Santiago del Teide werden 1,8 Millionen Euro in die Ausbesserung der Calle Flor de Pascua und Umgebung in Los Gigantes investiert. Die Arbeiten sollen nach elf Monaten abgeschlossen sein. Weiterhin hat das Cabildo das Vergabeverfahren für den Bau einer Stützmauer für die Hangabsicherung und für die Verbesserung der Zufahrtsstraße zum Socorro-Strand bei ihrem Verlauf unter der Nordautobahn eröffnet, das mit 236.000 Euro ausgeschrieben wurde. |
Autor: Wochenblatt.es - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:00 |
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Vorsicht beim Baden!
Für heute und morgen wurden für die Küsten von Gran Canaria und Teneriffa die Warnstufe "Gelb" ausgerufen. Es werden hohe Wellen mit einer größeren Unterströmung erwartet. ![]() |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 17:11 |