News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
8.5.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

Hitzewelle – Die kommenden Tage sollen ungewöhnlich heiß werden. Das haben die Meteorologen des spanischen Wetterdienstes AEMET prognostiziert. Für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura sind Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke tagsüber vorhergesagt. Damit verbunden sind auch Sturmböen in Küstennähe. Die Hitzewelle soll bis Freitag anhalten.

Strände mit 60 blauen Flaggen ausgezeichnet – Diesen Sommer wehen 60 blaue Flaggen an den kanarischen Stränden. Das Gütesiegel für besonders gute Wasserqualität, barrierefreie Zugänge und Sauberkeit ist für den Tourismus besonders wichtig. Die blauen Flaggen gelten als Basis für die Preisverhandlungen mit Reiseveranstaltern. Fuerteventura hat 11 blaue Flaggen erhalten, Lanzarote 6 und Gran Canaria 14. Mehr Infos dazu auch auf banderasazul.org

Zusätzliche Seeverbindungen zwischen Lanzarote und Fuerteventura – Gleich zwei zusätzliche Fährverbindung gibt es in den kommenden Monaten zwischen Puerto del Rosario und Corralejo auf Fuerteventura nach Playa Blanca auf Lanzarote. Sechsmal pro Tag wird Naviera Armas die Inselhauptstadt von Fuerteventura mit Playa Blanca verbinden. Die Schnellfähre Villa de Agaete benötigt dafür 55 Minuten und kann dabei 220 Fahrzeuge und mehr als 850 Passagiere befördern. Fred Olsen testet in diesen Tagen den Bambini unter den Fährkatamaranen. Das 26 Meter lange Schiff kann 250 Passagiere aufnehmen und soll erfolgreichem Abschluss der Tests zwischen Corralejo und Playa Blanca eingesetzt werden.

E-Roller beschlagnahmt – Wenn die Polizei einen Fahrer in Haft nimmt, weil er die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit um mehr als 100% übertreten hat, ist das verkehrsgefährdend aber nichts Außergewöhnliches. Wenn der Mann aber auf einem E-Roller unterwegs war und mit 100km/h in Las Palmas auf Gran Canaria unterwegs war, ist es den Beamten eine Meldung auf dem Kurznachrichtendienst X, früher Twitter, wert. Auf den Bildern ist dem E-Roller das Tuning überhaupt nicht anzusehen. Der Roller liegt jetzt in der Asservatenkammer und dient als Beweismittel für ein Verkehrsdelikt.

1.400 Einsatzkräfte für Waldbrandsaison – Die kanarische Autonomie verfügt in diesem Sommer über 1.400 Einsatzkräfte, 160 Einsatzfahrzeuge und 18 Löschhubschrauber und Löschflugzeuge im Kampf gegen mögliche Waldbrände. In diesem Sommer kommen noch mehr Drohnen zum Einsatz um präventiv und gezielt die Löscheinsätze zu koordinieren. Spätestens Anfang Juni ist mit einer entsprechenden Vorwarnstufe zu rechnen. Dann sind Grillplätze in Waldgebieten geschlossen und offene Feuer untersagt.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 08.05.2024 um 12:35

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - Ohne Veränderung wehen an den Küsten der Kanaren im Jahr 2024 auch 60 blaue Flaggen

Gran Canaria hat eine neue blaue Flagge erhalten, die Kanaren selbst bleiben bei 60 Flaggen....
Gran Canaria hat eine Flagge hinzugewonnen.


Gran Canaria – Es ist wieder soweit gewesen, die blauen Flaggen für das neue Jahr wurden vergeben. In diesem Jahr übertrumpft Teneriffa erneut alle anderen Inseln des Archipels, um eine Flagge. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Kanarischen Inseln keine Flaggen eingebäußt und keine neuen hinzugewonnen. Dies gab ADEAC am heutigen Dienstag bekannt. An allen Stränden der Kanaren wehen in diesem Jahr 56 Flaggen in Blau, das sind exakt die gleiche Anzahl wie 2023, die blauen Flaggen für die Jachthäfen bleiben diese bei aktuell 4. Also wehen insgesamt 60 blaue Flaggen in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln.

Die Strände auf Gran Canaria (14 +1) mit blauen Flaggen in diesem Jahr sind:

Playa del Inglés, Maspalomas, San Agustín und Meloneras in San Bartolomé de Tirajana. Arinaga in Agüimes; der Strand Burrero in Ingenio; Salinetas, Melenara und Hoya del Pozo in Telde, La Garita hat die Flagge zurückbekommen; Sardina del Norte in Gáldar; Los Charcones und El Puertillo in Arucas; Las Nieves in Agaete. Hervorzuheben ist, dass der Las Canteras weiterhin keine blaue Flagge bekommt.

Für die anderen Inseln sieht es wie folgt aus:
Lanzarote – 1
Matagorda, Los Pocillos und Pila de la Barrilla (Tías), Las Cucharas (Teguise) und Playa del Reducto (Arrecife), Strand Blaca in Yaiza.

Fuerteventura + / – 0
Playa Blanca, Puerto Lajas und Los Pozos (Puerto del Rosario), Butihondo, Costa Calma, El Matorral und Morro Jable (Pájara). Die Strände Corralejo Viejo, Grandes Playas, La Concha (La Oliva) und der Strand Gran Tarajal (Tuineje).

La Palma +/- 0
Bajamar (Breña Alta), Los Cancajos (Unteres Breña), El Puerto (Tazacorte), Puerto Naos und Charco Verde (Los Llanos de Aridane) und der Strand Santa Cruz de La Palma (Santa Cruz).

Teneriffa +2
Las Vistas, El Camisón, Los Cristianos ist neu (Arona), Bajamar, Arensico und de Jóver (San Cristóbal de La Laguna), El Socorro (Los Realejos), Playa de la Jaquita (Guía de Isora) und La Arena-Mesa del Mar (Tacoronte), El Dunque, Torviscas und neu auch der Strand Fañabe (Adeje), El Muelle und El Caletón (Garachio) und der Strand San Marcos in Icod de los Vinos.

La Gomera -2
Santiago Strand (Añajeró) der Strände La Cueva und San Sebastián (San Sebastián) haben ihre Flaggen eingebüßt.

El Hierro +/- 0
La Restinga (Pinar de El Hierro) und der Strand Timijaranque in Valverde.

Bei den Jachthäfen haben auf Gran Canaria die folgenden diese Auszeichnung erhalten:

Mogán und Pasito Blanco, beide im Süden der Insel.

Neben diesen Jachthäfen haben noch die Häfen Puerto Calero auf Lanzarote und der Real Club Náutico auf Teneriffa eine blaue Flagge erhalten. Der Hafen Los Gigantes auf Lanzarote muss die Flagge abgeben.

Es wurden auch vier Besucherzentren mit blauen Flaggen ausgezeichnet:

Interpretationszentrum der Dünen von Maspalomas sowie Aula Educativa del Parque Tony Gallardo in San Bartolomé de Tirajana, Gran Canaria.

Aula de la Naturaleza Rambla de Castro in Los Realejos, Teneriffa.

Museum de la Restingolita in El Pinar del Hierro, El Hierro.

Die Voraussetzung für die Auszeichnung der Zentren ist, dass diese öffentlich für Besucher sind und diese darüber aufklären wie das System der blauen Flaggen funktioniert, zudem müssen sie die Nachhaltikkeit und den Naturschutz für das ausgewiesene Gebiet fördern. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.05.2024 um 06:31

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - Der April 2024 war der wärmste seiner Art seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf den Kanaren

Der April 2024 war auf den Kanarischen Inseln der wärmste seiner Art seit 1961!...
Im Schnitt lagen die Temperaturen bei 19,2 °C.


Kanarische Inseln – Der vergangene April war der wärmste April auf den Kanarischen Inseln seit Beginn der regulären Wetteraufzeichnungen im Jahr 1961. Dies gab der staatliche Wetterdienst AEMET heute nach der Auswertung aller Wetterdaten bekannt. Demnach lag die Durchschnittstemperatur aller Wetterstationen bei 19,2 °C und damit 2,7 °C über dem üblichen Durchschnitt. Nicht vergessen, da sind auch die Gipfelstationen auf dem Teide und Co. mit eingerechnet! Damit gilt der April 2024 als „extrem warmer Monat“.

Bezüglich des registrierten Niederschlags verzeichneten alle Wetterstationen im Durchschnitt einen Wert von 4,2 mm, was als gering angesehen wird, denn es war damit 27 % weniger als für einen April erwartet werden kann. Zudem gilt der April 2024 als der zwölfttrockenste Monat in der gesamten Wetteraufzeichnung.

Eigentlich begann der April „normal“ mit Werten nahe dem Durchschnittsbereich, doch ab dem 10. des Monats ändere sich das teils stark. Am 11. und 12. April wurden Spitzenwerte mit 9 °C über dem normalen Durchschnitt registriert. Erst ab dem 19. April sanken die Temperaturen wieder ab.

Mit den neuen Daten zeigt sich noch deutlicher, dass die Durchschnittstemperaturen auf den Kanarischen Inseln weiter einem steigenden Trend folgen. Dies sei ein „Hauptanzeichen für den Klimawandel auf dem Archipel“. Bei stetig steigenden Temperaturen und immer häufiger auftretenden Hitzewellen besteht laut Experten ein großes Risiko für „schwerwiegende Folgen sowohl für die Natur als auch die menschliche Gesundheit“. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.05.2024 um 06:27

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - Kleines Erdbeben der Stärke 2,3 in Teror registriert

In der vergangenen Nacht wurde ein kleines Erdbeben der Stärke 2,3 in Teror auf Gran Canaria registriert....
Es gab sogar Anrufe bei der 1-1-2.


Teror – Das nationale geologische Institut meldet ein Erdbeben der Stärke 2,3 mitten in der Gemeinde Teror. Das Beben wurde um 01:01 Uhr in der letzten Nacht registriert. Das Epizentrum lag bei 28,0586 Breitengrad und -15,5331 Längengrad. Dort spürte die Bevölkerung das Beben auch leicht, es gab einige Anrufe bei der Notrufzentrale. Schäden wurden jedoch nicht gemeldet.

Auf der Skala der Spürbarkeit des Erdbebens lag der Wert in diesem Fall bei 3 von 10, also schwach wahrzunehmen. An allen anderen Orten war das Beben kaum bis gar nicht wahrnehmbar. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.05.2024 um 06:25

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - Weitere Strafen wegen Musik gegen Gastronomiebetriebe in Mogán, doch völlig andere…?

Mogán scheint völlig willkürlich die Strafhöhe bei Sanktionen gegen Gastronomiebetriebe auszuwählen....
Überwiegend in Puerto Rico scheint es "Probleme" zu geben.


Mogán – Das Rathaus von Mogán scheint noch gegen weitere Gastronomiebetriebe vorgegangen zu sein, nachdem die zwei Betriebe „El Pirata“ und „Gran Canaria“ in Puerto Rico geschlossen wurden und der Geschäftsmann Pablo González jeweils eine Geldstrafe von 22.500 Euro aufgebrummt bekommen hat, wurden nun noch zwei weitere Sanktionen gegen Gastronomiebetriebe wegen der gleichen Vergehen (Live-Musik und Lärmbelästigung) bekannt. Allerdings gab es hier andere Strafen, nur für 15 Tage Zwangsschließung und das Bußgeld betrug jeweils „nur“ 15.000 Euro, wie kann das eigentlich sein?

Noch betroffen ist das Unternehmen Marina Élite SL, welches im Januar 2024 einen ähnlichen Bescheid erhalten hatte. Zu laute Musik und Anwohnerbeschwerden brachten dem Unternehmen eine Sanktion in Höhe von 15.001 Euro und die vorübergehende Schließung ein. Begründet wurde dies mit einer als „Sehr schwer“ eingestuften Verwaltungsmaßnahme, da hier „Live-Musik ohne vorherige Genehmigung oder ohne vorherige Mitteilung an das Rathaus in den Räumlichkeiten des Hotels Marina Élite gespielt wurde“.

Bereits im August 2023 verhängte das Rathaus gegen das Unternehmen Beach Club Puerto Rico UTE exakt die gleiche Sanktion. Das Unternehmen betrieb im Chester Beach Club einen Kiosk und spielte ebenfalls Live-Musik ohne vorherige Mitteilung oder Genehmigung.

In beiden Fällen liegen den Sanktionsakten diverse Beschwerden von Anwohnern bei. Nun kommt natürlich die Frage auf, weshalb Mogán gegen diese beiden Unternehmen eine geringere Strafe ausgesprochen hat, als gegen die beiden anderen Restaurants von Pablo González. Man sollte annehmen, dass die gleichen „Vergehen“ auch gleich bestraft werden. So ist es zumindest vorgesehen.

Unterdessen haben die Mitarbeiter der Restaurants „Gran Canaria“ und „El Pirata“ für kommenden Montag, um 9:00 Uhr auf der Plaza Pérez Galdós neben dem Gemeindebüro von Arguineguín zu einer Demonstrationsveranstaltung aufgerufen, zu der sie alle Einwohner und Geschäftskollegen einladen wollen, die ihre Unterstützung zeigen wollen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 08.05.2024 um 06:21

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - ASCAV legt Gegenvorschläge zum Tourismusgesetz vor

Diverse Gegenvorschläge zum geplanten Tourismusgesetz zur Regulierung von Ferienwohnungen auf den Kanaren durch ASCAV eingereicht....
Für 1 Jahr keine neuen Ferienwohnungen zulassen und eine "Ökosteuer" für Alle einführen!


Kanarische Inseln – Der Verband der Ferienvermieter der Kanaren (ASCAV) hat Gegenvorschläge zum geplanten Tourismusgesetz der kanarischen Regierung ausgearbeitet. Insgesamt handelt es sich um 14 Maßnahmen, die der Verband der Regierung vorschlägt, um die Problematik der Ferienvermietung anzugehen. Eine der Maßnahmen wäre ein vorübergehendes Moratorium für die Anmeldung neuer Ferienwohnungen für ein Jahr und die „Ökosteuer“, die sich für die „Lösung des Wohnungsproblems“ nutzen lassen könnte.

Auf einer Pressekonferenz betonte die Präsidentin von ASCAV, Doris Borrego, dass das Ziel darin bestehe, die Aktivität „unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit“ zu regulieren und zu organisieren. Sie kritisierte nochmals den vorgelegten Entwurf der kanarischen Regierung, denn ihre Vorschläge sind im Gegensatz zum Text des Ministeriums von „inklusiver Natur, ohne den Sektor einzuschränken und die derzeitigen Ferienhäuser abzuschaffen und gleichzeitig Familien vom Tourismus auszuschließen“.

Zudem enthält der Vorschlag von ASCAV „strengere Maßnahmen, als der Gesetzesentwurf der Regierung“. Die Ausarbeitung von ASCAV wurde am vergangenen Freitag als Verbesserungsvorschlag bei der Regierung der Kanaren eingereicht. Das Verbot zur Registrierung neuer Ferienhäuser und Wohnungen soll nur für ein Jahr gelten, weil in diesem Jahr die Gemeinden genug Zeit hätten, entsprechende Regulierungen auszuarbeiten.

Bezüglich der „Ökosteuer“, die ASCAV auch gerne als Touristensolidaritätsabgabe bezeichnet, soll für alle Unterkünfte auf den Kanaren gelten und „bei der Bewältigung des Wohnungsproblems“ helfen. Letztendlich soll damit der Wohnungsbau finanziert werden. Ein weiterer Vorschlag in diesem Zusammenhang war ein finanzieller Anreiz für diejenigen, die von der Ferienvermietung in die normale Vermietung wechseln wollen.

Zudem müssten Anreize geschaffen werden, die 211.000 leerstehenden Immobilien auf den Wohnungsmarkt zu bringen. Borrego hat darauf hingewiesen, dass die kanarische Regierung als „Bürge für den Eigentümer fungieren muss, damit dieser die Miete im Falle einer Nichtzahlung immer zum Marktpreis“ erhält. Damit würden die Probleme bei der Rechtsunsicherheit abgeschafft werden, die durch das Wohnungsbaugesetz entstanden sind. Insbesondere die Zahl der leerstehenden Immobilien sei wichtig zu beachten, denn diese sei „fünfmal höher als der Bedarf“.

Die Rote Linie

Es gibt auch eine rote Linie für ASCAV, das Verbot von Ferienunterkünften, wenn diese weniger als 10 % der Gesamtmenge an Immobilien einer Insel ausmachen. Sollte dies nicht der Fall sein, „welche Notwendigkeit besteht darin, sie auszuschließen und auf den Kanarischen Inseln Arbeitslosigkeit und Prekarität zu schaffen?“

Zudem warnte Borrego davor, dass eine Klagewelle auf die Regierung zukommen könnte, die mit etwa 800 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen verbunden sein könnte, sollte das geplante Gesetz so verabschiedet werden, ohne Änderungen vorzunehmen. Außerdem müsse man die Vorteile betrachten, die der Tourismus in Ferienwohnungen für andere Sektoren mit sich bringt.

ASCAV will auch einen Unterschied bei der Menge der Immobilien machen und auch bei der Art der Immobilie. Stadthäuser, die ausschließlich mit Ferienwohnungen bestückt sind, sollten zu Hotels umfunktioniert werden und klar von denjenigen unterschieden werden, die als Einzelbesitzer ein Ferienhaus vermieten. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 15:12

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

7.5.2024 - Neue Leihwagen-Lizenzen an den Flughäfen vergeben, Flotte wird reduziert!

An den Flughäfen der Kanaren wird es künftig weniger Leihwagen geben als bisher....
Etwas mehr als 35 % der Gesamtflotte wird wegfallen...


Kanarische Inseln – Die Flughäfen der Kanarischen Inseln verlieren insgesamt 35,4 % der bisherigen Leihwagen. Der Grund dafür liegt in einer neuen Ausschreibung der Flughafenbetreibergesellschaft AENA, dem sogenannten „Mega-Wettbewerb“, der für alle spanischen Flughäfen im April startete und jetzt zu Ende ging. Auf den acht Flughäfen Kanarischen Inseln wurden 4.349 Leihwagen-Lizenzen vergeben. Angefordert wurden, wie bisher, 6.740 Lizenzen.

Für den Flughafen Gran Canaria wurden Lizenzen an acht Unternehmen vergeben. Das höchstbietende Unternehmen war TopCar, es bekommt 185 Plätze, danach folgt Goldcar mit 170 Plätzen. Auf den weiteren Vergabeplätzen landeten Europcar, Cicar, Sixt, Hertz, OK Mobility Islas Canarias und Avis, letzteres Unternehmen mit 95 Plätzen. Auto Reisen hat für den Flughafen von Gran Canaria keine Lizenz bekommen. Insgesamt stehen nun 1.100 Leihwagen für den Flughafen zur Verfügung, zuvor waren es 1.451.

Auch am Flughafen Teneriffa Süd haben acht Unternehmen eine Lizenz bekommen. Den dicksten Posten bekommt das Unternehmen Complementos del Automóvil mit 180 möglichen Fahrzeugen. Es folgen Topcar, Special Prices, Goldcar, Europcar, Cicar, Hertz und Record Go Canarias, letzteres mit 5 Fahrzeugen. Keine Lizenz bekamen die Unternehmen Sixt, OK Mobility und Avis. 813 Fahrzeuge werden jetzt dort angeboten, von den ursprünglich 1.831.

Am Nordflughafen von Teneriffa war auch Complementos del Automóvil der Gewinner und bekommt 100 Plätze. Es folgen Top Car, Cicar, Hertz, Sixt und Goldcar mit 35 Plätzen. Keine Lizenz bekamen die Unternehmen Europcar, Special Prices, OK Mobility und Avis. Von den 902 Plätzen, die es gab, gibt es nun nur noch 402.

Am Flughafen Lanzarote wurden 9 Lizenzen vergeben. Hier war Topcar am erfolgreichsten und bekommt 110 Plätze. Es folgen Special Prices, Cicar, Autos Cabrera Medina, Paylesscar, Goldcar, Hertz, Europcar und Sixt, letzteres mit 52 Plätzen. 679 Fahrzeuge wird es jetzt am Flughafen Lanzarote geben, beantragt wurden 1.049.

Auf Fuerteventura wurden ebenfalls an neun Unternehmen Lizenzen vergeben. Auch hier war Topcar am erfolgreichsten und bekommt 95 Plätze. Cicar, Paylesscar, Hertz, Goldcar, Europcar, Special Prices, Sixt und Avis bekommen ebenfalls Plätze zugewiesen, letzteres Unternehmen 50 Stück. Insgesamt wird es 703 der beantragten 814 Plätze geben.

Leihwagen an den kleinen Flughäfen

Auf La Palma haben fünf Unternehmen eine Lizenz bekommen. 457 von 493 beantragten Plätzen wurden damit an die Unternehmen Cicar, Topcar Hertz, Avis und Europar. Vergeben.

Auf La Gomera haben die Unternehmen Cicar und Anibal y German je eine Lizenz mit 20 Plätzen erhalten. El Hierro hat drei Gewinnerunternehmen, Canary Islands mit 50 Plätzen gewann die meisten der 115 Plätze. Beantragt wurden 121. Anibal y German sowie das Unternehmen Bamir bekommen die anderen Plätze zugewiesen.

Mit dieser neuen Lizenzvergabe wurde auch die E-Mobilität vertraglich festgelegt, die nun einen gewissen Prozentsatz der Gesamtflotte ausmachen muss. Die Unternehmen haben dies aber schon umgesetzt, bevor man den Zuschlag erhalten hatte. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 15:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
7.5.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

8,1 Millionen Euro für nachhaltigen Tourismus – Lanzarote erhält von der Zentralregierung 8,1 Millionen Euro um Nachhaltigkeit im Tourismus zu fördern. Das Cabildo plant in den verschiedenen Gemeinden der Insel 30 Aktionen um Bevölkerung und Unternehmer dafür zu sensibilisieren. Für den gesamten Inselarchipel der Kanaren stehen dafür rund 50 Millionen Euro bereit. Energieverbrauch und Effizienz, Recycling und Wiederverwertung sind Leitlinien für geplante Aktionen.

Eigenes Reiseportal – Im Tourismusministerium der Kanarischen Inseln wird an einem eigenen Reiseportal gearbeitet. Ziel ist es, bis 2026 als eigner Reiseveranstalter aufzutreten. Per Webseite oder App sollen Touristen Flug, Unterkunft und Aktivitäten direkt buchen. Finanziert wird dieses Projekt, unter anderem, mit 300 Millionen Euro durch die EU. Vor allem bei lokalen Aktivitäten kassieren Reiseveranstalter bis zu 40% Provision von den Veranstaltern. Das weltweit größte Reiseportal Booking.com erhält 35% vom Anbieter oder Veranstalter. Finanziert aus dem EU-Fond „NextGeneration“ sollen auf dem Portal neben Unterkunft, Flug und Aktivitäten auch alle anderen Produkte angeboten werden, die auf den Kanarischen Inseln produziert werden. Mit deutlich geringeren Provisionen, als es die aktuellen Unternehmen bisher anbieten. Handwerkskunst, Landwirtschaft, Weinproduktion oder Industrie erhalten mit dem Portal einen zentralen Marktplatz im Web. Daran angeschlossen sein wird auch die entsprechende Logistik, um die Produkte europaweit direkt an den Kunden zu senden. Geplant sind Webportal und Smartphone App für das Jahr 2026. Bis dahin soll das Projekt in fünf Sprachen fertiggestellt sein.

1.477 Euro Einkommen im Durchschnitt – Der Durchschnittslohn liegt auf den Kanarischen Inseln bei 1.477 Euro. Die Zahlen stammen aus Dezember 2023. Hundert Euro über der Region Extremadura, wo Arbeitnehmer am schlechtesten verdienen. Madrid und Pais Vasco sind weiterhin die beiden spanischen Autonomien in denen Arbeitnehmer im Schnitt am besten bezahlt werden. 1.990 Euro verdienen Angestellte im Durchschnitt pro Monat in diesen beiden Regionen Spaniens. Spanienweit bleibt es bei einem Trend zu mehr Kaufkraft und mehr Konsum – in allen Regionen wird mehr verdient als noch vor 12 Monaten.

Spanische MTB Elite auf Gran Canaria – Blas Rivero, Néstor Rodríguez Díaz oder Arístides González – unter Mountainbikern auch bekannt als die aktuelle spanische Elite – treffen zwischen dem 16. Mai und 19. Mai andere MTB-Profis und Amateure beim Fred Olsen Express Transgrancanaria Bike. In drei Kategorien zwischen 35 und 68 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.500 Metern führt die Rennstrecke quer über die Insel Gran Canarias. Dieses Jahr wird es zusätzliche Streckenabschnitte für den MTB Nachwuchs geben. Spektakuläre Momente gibt es für Zuschauer zum Beispiel rund um den Stausee Chira im Süden Gran Canarias an den Renntagen zu sehen.

Lanzarote beantragt Zona Touristica Saturada – Die Inselregierung von Lanzarote beantragt als erste der acht Inseln „Zona Touristica Saturada“ – übersetzt heißt das so viel wie „gesättigte Zone“ und hat für Investoren weitreichende Folgen. Zwar können bereits genehmigte Projekte wie das sich im Bau befindende Hotel in Playa Blanca mit 1.400 Betten noch fertiggestellt werden, zukünftige Hotel oder Appartementanlagen haben dagegen keine Chance mehr auf Realisierung. War die Genehmigung bisher unter der Verantwortung einzelner Gemeinden wandert mit der Gültigkeit der „Zona Touristica Saturada“ diese Entscheidung an die Inselregierung. Lanzarote gilt seit dem enormen politischen Einfluss des Künstlers Cesar Manrique in den 70ern und 80ern als die Insel der Kanaren, die im Tourismus am stärksten auf Nachhaltigkeit setzt.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 07.05.2024 um 15:02

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Verschüttete Lkw-Ladung behindert Verkehr in Hauptstadt

Gran Canaria – Ein LKW voller Erfrischungsgetränke hat am vergangenen Donnerstagmorgen am Kreisverkehr Belén María seine Ladung verloren, was zu stockendem Verkehr an den Aus- und Einfahrten zu dem Bereit von Sedal und dem Hafen geführt hat. Die Staus, die bis zur Torre Las Palmas reichten, begannen zur morgendlichen Hauptverkehrszeit, die zudem mit den Abfahrtszeiten der Reedereien zusammenfällt. Der Laster hatte in der Kurve Dutzende von Kisten verloren, wobei die Flaschen zerbrachen und deren Inhalt auf dem Boden verschüttet wurde. Die Polizei war vor Ort, um den Verkehr teilweise über die Calle Doctor José Guerra neben dem Castillo de la Luz umzuleiten.

Bild
Bildquelle: Canarias 7

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 07.05.2024 um 06:24

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Wichtiger Drogenumschlagspunkt zerschlagen

Gran Canaria – Polizeibeamte haben in Las Palmas vier Männer im Alter von 34 bis 57 Jahren verhaftet, denen vorgeworfen wird, von einem Verkaufspunkt im Stadtviertel La Isleta mit Drogen zu handeln. Die Ermittlungen zu dem Fall wurden eingeleitet, nachdem sich in der Gegend vermehrt Drogenabhängige aufhielten und die öffentliche Sicherheit durch einen Anstieg von Übergriffen auf Personen und Eigentum gefährdet war, wie die Beamten in einer Pressemitteilung mitteilten. Dank den Untersuchungen stellte sich heraus, dass in mehreren Häusern des Viertels in grossem Stil Betäubungsmittel, insbesondere Kokain, Crack und Heroin verkauft wurden. Bei den anschließenden Durchsuchungen von drei Wohnungen wurden mehr als 30 Gramm Kokain, 760 Gramm Haschisch, 77 Gramm Marihuana sowie Telefone und Präzisionswaagen beschlagnahmt. Zudem war eine der Unterkünfte zu einem Drogenumschlagspunkt umgewandelt worden, indem das Rauschgift nicht nur verkauft, sondern auch zubereitet und konsumiert wurde. Die Festgenommenen wurden der zuständigen Justizbehörde übergeben.

Bild
Bildquelle: Canarias 7

Quelle: www.canaryo.net
Autor: canaryo.net - 07.05.2024 um 06:20

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Kanarische Regierung lässt die Tür für Alleingänge bei Touristen-Steuern wie in Mogán offen

Für Alleingänge bei Touristen-Steuern lässt die Regierung der Kanaren eine Tür offen, Mogán könnte also Vorreiter sein....
Aber es müsse zunächst alles über die ARbeitsgruppen laufen.


Kanarische Inseln – Der Vorstoß im Alleingang von Mogán zur Einrichtung einer Touristen-Steuer in der Gemeinde wurde auch auf der Präsidentenkonferenz der Kanaren thematisiert. Der Regierungssprecher, Alfonso Cabello, berichtete dazu heute, dass dieses Thema in den Arbeitsgruppen, die nach der Konferenz eingerichtet werden, behandelt werden wird. Demnach hatte man sich darauf verständigt, dass es möglicherweise sein könnte, dass Inseln oder Gemeinden ihre eigenen Touristen-Steuern einführen können.

Laut Cabello sind es die Arbeitsgruppen, die „über jedes Modell ohne rote Linien“ sprechen werden. Ziel wird es in jedem Fall sein, „den Reichtum, der durch den Tourismus geschaffen wird, besser zu verteilen“. Er sagte auch, dass man sich grundsätzlich vorstellen könnte, dass ein Aufschlag beim Übernachtungspreis eine „kommunale Abgabe sein kann“.

Allerdings sind „dies derzeit Möglichkeiten, die ausgearbeitet werden müssen und es muss analysiert werden, in welcher Form dies umgesetzt werden kann“.

Bedeutet aber unter dem Strich, dass es wohl trotzdem die regionale Regierung der Kanaren sein werden muss, die dazu ein entsprechendes Gesetz auflegen muss. Auch wenn die Gemeinde Mogán heute nochmals bekräftigte, dass man die Kompetenzen dafür habe, die Servicedienstleistungen auch gegenüber Touristen zu berechnen, dies könnte beispielsweise tägliche Gebühren zur Müllentsorgung sein. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 06:10

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - 30-Jähriger am „La Pirata“ Strand ertrunken

Heute Vormittag ist am "La Pirata" Strand in San Bartolomé de Tirajana ein 30-Jähriger ums Leben gekommen....
Der Unfall ereignete sich gegen 11:25 Uhr.


San Bartolomé de Tirajana– Laut einem Bericht der Notrufzentrale 1-1-2 ist am Strand „La Pirata“ im Süden von Gran Canaria ein 30-jähriger Mann ertrunken. Laut weiteren Angaben zogen Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes den leblosen Mann per Jetski aus dem Wasser und stellten einen Herz-Kreislaufstillstand fest.

Gegen 11:25 Uhr meldete das Rote Kreuz den Vorfall in der Notrufzentrale, die umgehend einen Rettungswagen zum Unfallort schickte. Die eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen durch das Rote Kreuz wurden von den Sanitätern übernommen, doch alles blieb ohne Erfolg. Letztendlich musste der Tod des Mannes bescheinigt werden. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 05:56

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Auch die Mietpreise für Immobilien steigen auf den Kanaren weiter deutlich an.

Der Mietpreis pro Quadratmeter einer Immobilie auf den Kanaren steigt ebenfalls unaufhaltsam an...
Mit dem neuen Anstieg klettern die Kanaren in Spanien auf Platz drei!


Kanarische Inseln – Nachdem Fotocasa die Preise für Verkauf-Immobilien des Monats April veröffentlicht hat, hat heute Idealista nachgelegt und die neuesten Daten zu den Mietpreisen auf den Kanaren herausgegeben. Demnach hat der Quadratmeterpreis auf den Kanarischen Inseln einen neuen Höchststand erreicht. Im Schnitt kostete der Quadratmeter für eine Mietwohnung 13,60 €, verglichen zu April 2023 ist dies eine Steigerung von 12,8 %, so Idealista. Verglichen zum März 2024 gab es demnach einen Anstieg von 2,6 %.

Mit diesem erneuten Anstieg der Mieten auf den Kanarischen Inseln rücken die Insel auf Platz drei der teuersten Mietregionen in Spanien vor. Lediglich die Balearen (17,80 €) und die Communidad Madrid (17,40 €) liegen noch vor den Kanarischen Inseln.

Konträr dazu kann man in Estremadura mit 6,50 € pro Quadratmeter den günstigsten Wohnraum mieten. Castilla-La Mancha bietet mit 7 € pro Quadratmeter den zweitgünstigsten Mietpreis an. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 05:49

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Auf den Kanarischen Inseln ist die Zahl der Arbeitslosen im April 2024 leicht gestigen, es gab aber einen Computerfehler.

Durch einen Computerfehler sind die Daten aber "verwaschen"...

Kanarische Inseln – Im vergangenen April stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um 2.424 Personen, dies geht aus den neusten Daten des Arbeitsministeriums hervor, wobei die Regierung darauf hinweist, dass aufgrund eines Computerfehlers die neusten zahlen verzerrt sind. Dies entspricht einem Anstieg von 1,47 % verglichen zu März 2024. Demnach sind aktuell 167.468 Menschen auf den Kanarischen Inseln als arbeitslos registriert. Damit ist dies der niedrigste Wert der in einem April seit dem Jahr 2008 registriert wurde. Verglichen mit April 2023 gab es einen Rückgang von 12.224 Arbeitslosen, dies entspricht einem jährlichen Rückgang von 6,8 %. Von diesen Arbeitslosen sind 95.487 Frauen und 71.981 Männer. Bei Personen unter 25 Jahren sind es 9.399 Personen (-586 zum Vormonat).

Schaut man in die Provinzen, so stieg die Zahl der Arbeitslosen in Las Palmas um 1.366 Personen auf nun 87.138 (1,59 %). In der Provinz Santa Cruz de Tenerife gab es einen Anstieg von 1.058 Personen auf jetzt 80.330 Personen (+1,33 %).

Im Dienstleistungssektor stieg die Zahl um 2.398 Personen, in dem Sektor sind aktuell noch 129.803 Menschen ohne Arbeit. In der Gruppe der Menschen ohne vorherige Beschäftigung gab es einen Rückgang von 105 Personen. In diese Gruppe sind aktuell 13.311 Menschen ein klassifiziert. Im Baugewerbe stieg die Zahl der Arbeitslosen um 147, hier sind demnach noch 15.080 Menschen ohne Arbeit. Die Landwirtschaft verzeichnete einen Rückgang von 3 Personen und meldet aktuell noch 3.058 Arbeitslose. In der Industrie stieg die Zahl der Arbeitslosen um 47 Personen und demnach fehlen in dem Sektor nun 6.216 Arbeitsplätze.

Im April 2024 war die Zahl der neuen unbefristeten Arbeitsverträge niedriger (25.513), als die Zahl der befristeten Verträge (31.739).

Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren lag im April zum Quartalsabschluss ende April bei 14,88 %, die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahre) lag bei 13,54 %. Diese Daten werden nur Quartalsweise neu herausgegeben und wir erhalten erst im Laufe des Monats Juli 2024 wieder neue Daten dazu. Man muss dabei berücksichtigen, dass im Vergleich zu Deutschland, auch Langzeitarbeitslose etc. eingerechnet werden, also alle Menschen, die keiner sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 07.05.2024 um 05:45

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

6.5.2024 - Ländlicher Tourismus ist auf den Kanaren nicht für die Tourismus-Probleme verantwortlich

Ländlicher Tourismus (Turismo Rural) ist das „radikale Gegenteil zum All-Inklusive-Tourismus“ auf den Kanaren....
Diese Art von Tourismus ist das „radikale Gegenteil zum All-Inklusive-Tourismus“.


Kanarische Inseln – Dass der Tourismus auf den Kanaren zu „Problemen“ führt, hat wohl mittlerweile jeder mitbekommen. Die Demonstrationen vom vergangenen 20. April 2024 unterstrichen dies eindrucksvoll. Der Sprecher der Initiatoren der Gruppe „Canarias se Exhausta“, Víctor Martín gab kürzlich ein Interview gegenüber EFE. Die Gruppe fordert ein Gleichgewicht zwischen Leben und Tourismus auf den Kanarischen Inseln. Allerdings handelt es sich bei dem Problem „nicht um eines, welches den ländlichen Tourismus betrifft, obwohl es bestimmte ländliche Gebiete, wie Nationalparks gibt, in denen Ferienunterkünfte stark zunehmen“.

Der sogenannte „Turismo Rural“ ist also aus der Sicher der Demonstranten kein allzu großes Problem für die Kanarischen Inseln. Sondern der „Massentourismus, der die Wohnpreise für die einheimische Bevölkerung in die Höhe treibt“, so Martín. Dazu kommt es „an bestimmten Tagen, wie langen Wochenende durch Kurzurlaube, insbesondere in den Städten zu Überfüllungen“.

Auch der Verband gibt dies als unproblematisch an

Die Eigentümer ländlicher Unterkünfte „nutzen alte Häuser, um sie zu restaurieren, sie verbrauchen kein Territorium und wirken sich nicht negativ auf die Städte aus“, verteidigte der Präsident des spanischen Verbands für ländlichen Tourismus (Asetur), Pedro Carreño, gegenüber EFE. Seiner Meinung nach ist der Landreisende „ganz besonders“, er kommt in die ländliche Welt, um etwas über „die Traditionen und die Gastronomie zu lernen, um wandern zu gehen… er sucht Ruhe und die Verbindung mit der Natur“.

Auf die Frage, ob der ländliche Tourismus auch zu Überlastungen führt oder nicht, antwortet er mit einem deutlichen „Überhaupt nicht“ und fügt hinzu, dass dies nicht einmal „1 % des gesamten Tourismus, der auf die Inseln kommt“, ausmacht. Das Statistikinstitut von Spanien (INE) bestätigt dies. Von den 10.672.093 Besuchern im Jahr 2023 entfielen lediglich 84.932 auf den ländlichen Tourismus, davon stammten 47.524 aus dem Ausland und 37.408 aus Spanien.

Diese Art von Tourismus ist das „radikale Gegenteil zum All-Inklusive-Tourismus“, so Carreño weiter. Er denkt, dass mehr Menschen diese Art von Tourismus nutzten sollten, „ich hoffe, dass noch viele kommen werden“.

Fast alle Experten sind sich einig, der ländliche Tourismus ist weder auf den Kanarischen Inseln noch in ganz Spanien ein Problem. Aber ob der ländliche Tourismus außen vor bleibt oder in den Fokus der Veränderung des spanischen sowie kanarischen Tourismusmodells rückt, hängt von der Art der Diagnosearbeit und den ergriffenen Maßnahmen ab. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 06.05.2024 um 11:47

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

5.5.2024 - und Festivals Gran Canaria - Eventhighlights für den Sommer 2024 hier in einer praktischen Übersicht!

Für jeden Geschmack gibt es das richtige Event oder Konzert.

Gran Canaria – Die kommenden Monate bieten auf Gran Canaria eine Vielzahl an Live-Events, Konzerten und Festivals. Der Sommer wird bunt und nach dem Gaypride Maspalomas ist der Eventkalender noch gut gefüllt. Wir geben hier einen groben Einblick in die aktuellen Eventhighlights des Sommers 2024, da können natürlich noch weitere hinzukommen. Alle Termine uns Events findet man natürlich in unserem Eventkalender!

Mai 2024:
Noch bis zum 20. Mai findet „Gáldar in Flor“ mitten in der Altstadt von Gáldar statt.

Juni 2024:
Gleich am 1. Juni findet erstmals ein Konzert von Chris Lebron auf Gran Canaria statt; in Telde ist der Künstler zu Gast.

Kurz darauf kommt das nächste Highlight mit Marc Anthony in die Gran Canaria Arena. Am 6. Juni findet dieses Konzert im Rahmen der „Historia Tour 2024“ statt.

Wiederum 2 Tage später, am 8. Juni 2024, gibt es das Konzert von Myke Towers. Im Rahmen seiner Europa-Tour 2024 tritt der Künstler aus Puerto Rico in der Ciudad Deportiva in Maspalomas auf.

Der Gáldar Pride findet dann zwischen dem 10. und 16. Juni 2024 statt.

Vom 13. bis zum 15. Juni findet dann im CC Yumbo das nächste „Music Meets Tourism“ statt.

Auch im Juni, vom 14. bis 16. des Monats, feiert die Brauerei Tropical den 100. Geburtstag mit einer Neuauflage des Tropical Fest, welches auf dem Plaza de la Musica am Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria gefeiert wird.

Der deutlich größere Boombastic Festival findet dann 21. und 22. Juni im Stadion von Gran Canaria in Las Palmas statt.

Eventhighlights im Juli 2024:

Eines der Highlights des Jahres ist das Granca Live Festival, welches vom 4. bis 6. Juli stattfinden wird. Dort, ebenfalls im Stadion von Gran Canaria, werden dann auch Robbie Williams und die Black Eyed Peas erwartet!

Vom 19. bis 21. Juli findet dann die nächste Ausgabe des Maspalomas Soul Festival am Strand von San Agustín statt. Eine mittlerweile feste Größe im Süden der Insel.

Ganz neu ist dann das Reggaeton Beach Festival, welches erstmals in Vecindario stattfindet, genauer gesagt auf dem Platz Recinto San Rafael an den Tagen 27. und 18. Juli 2024.

August 2024:
Am 2. August findet erstmals ein Konzert des Künstlers Saiko auf Gran Canaria statt. Zu Gast ist der Jungstar in der Gran Canaria Arena in Las Palmas de Gran Canaria.

Die Fiesto Ron in Arucas darf natürlich in dieser Übersicht nicht fehlen, in diesem Jahr findet das Rock-Festival am 9. und 10. Augst statt.

Im Rahmen des Festivals Mar Abierto findet dann am 16. August erneut ein Konzert des Künstlers Pablo López auf Gran Canaria statt. Er wird in der Gran Canaria Arena in Las Palmas erwartet.

Das waren so die bisher wichtigsten Events, Konzerte und Festivals für den Sommer 2024 auf Gran Canaria, bei der Mischung ist bestimmt für jeden etwas dabei, oder? – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 06.05.2024 um 11:41

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de
Info
6.5.2024 - Lokalnachrichten Mix Radio

150 Fälle von Affenpocken – Zwei Jahre nach dem ersten Ausbruch der Affenpocken in Europa hat sich die Situation stabilisiert. In Spanien bleiben die Experten besorgt – mehr als ein Drittel aller bekannten Fälle entfallen auf die Iberische Halbinsel. 150 Infektionen, fast die Hälfte der gesamten Fälle in Europa während dieses Zeitraums. Insbesondere unter homosexuellen Männern scheint die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Zur Reduzierung der Infektionen wird der Impfstoff Imvanex eingesetzt. Obwohl die Kontrollmaßnahmen wirksam sind, bleibt der Ausbruch aktiv, und es sind neue Fälle gemeldet worden, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo.

6.000 Besucher bei der Fiesta del Queso – 6.000 Menschen haben das Käsefest in Montaña Alta bei Guía auf Gran Canaria gestern besucht. Es gab ein zahlreiches kulinarisches Angebot von lokalen Spezialitäten wie 1,3 Tonnen kanarischem Sancocho, 300 Kilo Tortillas mit Honig, und vielem mehr. Musikalische Darbietungen und kulturelle Events haben das Fest begleitet. Die 47. Ausgabe der Fiesta del Queso ist mittlerweile ein fester Tourismusmagnet und sorgt auch auf dem internationalen Parkett für Aufsehen.

Neues Migrationsgesetz – Eine Lösung im nationalen Migrationsstreit ist in Sicht. Bereits nächste Woche soll in Madrid ein neues Gesetz verabschiedet werden. Es regelt auf nationaler Ebene die Migration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Ab September soll es in Kraft treten. Für die Kanarischen Inseln bedeutet das neue Gesetz eine maximale Obergrenze von 3.000 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Wird diese Zahl überschritten, sieht das Gesetz eine Umverteilung in andere Autonomien vor. Bisher können Autonomien die Aufnahme von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen ablehnen. Mit dem neuen Gesetz ordnet die Zentralregierung diese Umverteilung an.

1,7 Tonnen Haschisch sichergestellt – Mit einem Festrumpfschlauchboot haben zwei Personen versucht 1,7 Tonnen Haschisch nach Teneriffa zu liefern. Die Guardia Civil hat bei Mesa del Mar in der Gemeinde Tacoronte insgesamt sieben Personen festgenommen. Illegale Haschischlieferungen sind in der Regel nicht für die Kanarischen Inseln oder für das spanische Festland bestimmt. Diese Lieferungen werden auf den Archipel geliefert, weil es als Tor zur Europäischen Union dient. Von hier werden die Drogen in andere EU Länder verschifft, in denen Haschisch noch nicht legalisiert ist.

Badeunfall mit Todesfolge – Auf Fuerteventura ist eine Deutsche am Wochenende ertrunken. Die 73-jährige hat bei Pajara am Playa Esmeralda im Wasser einen Herzinfarkt erlitten. Andere Badegäste haben zusammen mit Rettungsschwimmern den leblosen Körper aus dem Wasser geholt und Reanimierungsmaßnahmen eingeleitet. Die nach wenigen Minuten eingetroffen Sanitäter konnten nur noch den Tod der 73-jährigen feststellen.

Quelle: www.mixradio.eu
Autor: mixradio.eu - 06.05.2024 um 11:38

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

5.5.2024 - Kanaren im Volleyball kaum zu schlagen – CV GuaGuas erneut Superliga-Champion!

7 von 8 möglichen Volleyball-Titeln in Spanien gingen auf die Kanaren. CV GuaGuas ist erneut Superliga-Champion!...

Gran Canaria – Der Volleyballverein CV GuaGuas aus Las Palmas hat erneut die Superliga im Herren-Volleyball von Spanien gewonnen. Im vierten Spiel der Finalrunde gegen Herce Soria gab es einen klaren Auswärtssieg mit 1:3 Sätzen (24:26, 22:25, 25:17 und 17:25) für CV GuaGuas. Es war der zweite Auswärtssieg, welcher es dem Team von Gran Canaria ermöglichte, vorzeitig die Meisterschaft zu feiern.

In den ersten beiden Sätzen ging Herce Soria jeweils in Führung, konnte dies aber nicht bis zum Ende halten und CV GuaGuas lag schon mit 2:0 Sätzen vorn. Den dritten Satz gab man dann aber relativ schnell an Herce Soria ab, bevor man dann den vierten Satz relativ klar gewann, den das Team von Gran Canaria auch immer klar dominierte.

Mit diesem erneuten Titelgewinn zeigt sich, dass die Kanarischen Inseln im Volleyball in Spanien kaum zu schlagen sind, sowohl bei den Herren als auch den Damen. Von den letzten acht möglichen titeln der Superliga und Liga Iberdrola landeten insgesamt sieben titel auf den Kanarischen Inseln.

Die Titel waren:
@cvguaguas: 2020-21, 2022-23, 2023-24
@cvjavolimpico: 2020-21, 2022-23, 2023-24
@CVHaris: 2021-22

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams! – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.05.2024 um 14:07

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

5.5.2024 - Immobilienpreise auf den Kanaren binnen eines Jahres um 23,4 % gestiegen!

Innerhalb eines Jahres verzeichneten die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln einen Zuwachs von 23,4 %!...
Bei den beiden Provinzen gibt es aber deutliche Unterschiede.


Kanarische Inseln – Die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln kennen keine Grenze nach oben. So ist der Preis pro Quadratmeter zwischen April 2023 und April 2024 um ganze 23,4 % gestiegen. Damit stehen die Kanaren an der Spitze der Preissteigerungen in ganz Spanien. Dies geht aus den neusten Analysedaten des Immobilienportals Fotocasa hervor. Im Durchschnitt musste man im April 2024 2.564 Euro pro Quadratmeter für eine gebrauchte Immobilie bezahlen.

In der Provinz Santa Cruz de Teneriffa sind die Preise am stärksten gestiegen. Laut Fotocasa zahlte man in der Provinz im April 2.911 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Steigerung von 31,3 %, verglichen zu April 2023. In der Provinz Las Palmas lag der Quadratmeterpreis bei 2.162 Euro und damit 11,7 % höher als vor einem Jahr.

Laut Fotocasa gab es nur eine autonome Region in Spanien, in der es keine Preissteigerungen gab. Ansonsten stieg der Preis in allen Ecken des Landes teils deutlich an. Den Kanaren folgt die Communidad Madrid mit einem Preisanstieg von 17,7 %, dann die Communidad Valencia mit einem Plus von 12,8 %. – TF

Quelle: infos-grancanaria.com
Autor: infos-grancanaria - 05.05.2024 um 14:04

News und Infos von den Kanaren - urlaub-grancanaria.npage.de

5.5.2024 - ⚽️ Spielplan UD Las Palmas Saison 2023/2024 – Liga 1 ⚽️

34. Spieltag - UD Las Palmas verliert 7. Spiel in Folge, diesmal gegen Real San Sebastian...

Dieser Spielplan ist ein Richtwert für die Saison 2023/2024 für UD Las Palmas in der spanischen Primera Division (La Liga 1). Die Spieltage variieren ja nach Saisonverlauf. Wir passen dies regelmäßig an. Highlight ist natürlich das Spiel gegen FC Barcelona und das SPiel gegen Real Madrid! UD Las Palmas hat in der vergangenen Saison den Aufstieg direkt, also ohne Play-Off, geschafft.

Tabelle der TOP 6 2023/2024 (Stand 05.05.2024 – 08:45 Uhr) - witerlesen und zum Spielplan...

Quelle: weiterlesen und zum Spielplan
Autor: infos-grancanaria - 05.05.2024 um 14:00

« 1 ... 127 128 129 130 131 ... 2416 »

Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)