<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
San Bartolomé de Tirajana wird mit dem Ausbau des Umspannwerks Salinas del Matorral den größten Windpark der Kanarischen Inseln haben
Die Stadt San Bartolomé de Tirajana hat die Arbeitserlaubnis für die Durchführung des Projekts zur Erweiterung des Umspannwerks Salinas del Matorral erteilt.
Mit der Ausführung dieses Projekts wird die südliche Gemeinde zum „größten Windkomplex der Kanarischen Inseln“, und es werden unter anderem die Windparks Arcos del Coronadero, Lomo del Moral, Las Casillas-1 und El Rodeo in Betrieb genommen Sie gehören der Ecoener-Gruppe an und befinden sich derzeit im Bau, heißt es in einer Stellungnahme.
Der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Concepción Narváez, sagte, dass dieses Projekt "ein Schritt nach vorne ist, um das Ziel" Nachhaltiges Maspalomas "zu erreichen, das von der Abteilung für Umweltpolitik entwickelt wird."
Dieses Engagement für erneuerbare Energien fördert die Nutzung sauberer Energie und trägt wiederum dazu bei, eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Europäischen Union zu erreichen, fügte er hinzu.
Der Stadtrat für Stadtplanung, Tourismus und Umweltpolitik, Alejandro Marichal, erklärte seinerseits: „Mit der Genehmigung dieser Lizenz wird die Gemeinde in Bezug auf die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien auf den Kanarischen Inseln gesetzt und erfüllt eines der Ziele der strategischer Plan, der von den Bereichen Tourismus, Stadtplanung und Umweltpolitik definiert wird, um Maspalomas Costa Canaria zu einem nachhaltigen Reiseziel zu machen “.
Auf diese Weise hätte San Bartolomé de Tirajana bei Fertigstellung der im Bau befindlichen Parks eine installierte Windleistung von 52 MW, verteilt auf insgesamt 16,8 MW der Parks Arcos del Coronadero, Lomo del Moral , Las Casillas-1 und El Rodeo; 5,6 MW des Windparks La Caleta (ebenfalls im Bau seit letztem November) und 29,6 MW des in Betrieb befindlichen Windparks Llanos de la Aldea und San Bartolomé, ebenfalls im Besitz der Ecoener-Gruppe.

Bild

Quelle: www.maspalomasahora.com
Autor: maspalomasahora.com - Kommentare (0) - 07.01.2020 um 08:00

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)