News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Seegrenzen neu diskutiert – Die Seegrenzen zwischen Spanien, Portugal und Marokko werden neu diskutiert. Grund sind wertvolle Bodenschätze auf dem Meeresgrund. Zwischen den Kanarischen Inseln und der marokkanischen Küste gibt es bisher keine festgeschriebene Seegrenze die von Spanien und Marokko unterschrieben ist. Beide Seiten reklamieren 350 Seemeilen Hoheitsgebiet im Atlantik. Portugal rund um Madeira ebenfalls. Alle drei Länder sind sich sicher wertvolle Mineralien auf dem Meeresgrund zu finden und abzubauen, allerdings war die Suche nach fossilen Brennstoffen bisher erfolglos. Juristisch gesehen verfügt weder Spanien, noch Marokko oder Portugal über das Recht eine 200 Seemeilen-Zone für sich zu reklamieren, dafür liegen die Inseln und der afrikanische Kontinent zu nah aneinander. Im Grunde geht es aber bei dieser Frage nur um einen Bereich rund um den Unterwasservulkan Tropic. Hier sollen mehr als 2.600 Tonnen Kobalt vorhanden sein, für den Bau von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos besonders wertvoll. 10% des gesamten weltweiten Vorkommens sollen hier liegen. Die Schlichtung und Entscheidung für die Anträge von Spanien, Portugal und Marokko die jeweiligen Wirtschaftszonen festzulegen liegt bei UN. Tote Frau liegt wochenlang unbemerkt in ihrer Wohnung – Im Wohngebiet von Nuevo Horizonte in der Gemeinde Antigua auf Fuerteventura ist die Leiche einer Frau gefunden worden. Einem Polizeibericht zufolge muss der Leichnam bereits seit über einem Monat in der Wohnung gelegen haben. Bei der Toten handelt es sich um eine Italienerin. Die Todesursache ist bisher nicht geklärt. Die Polizei fahndet nach dem Sohn, der seinen Wohnsitz an der gleichen Adresse gemeldet hat. Recht auf Weihnachtskorb – Die Mitarbeiter von Fujitso in Spanien haben ein Anrecht auf einen Weihnachtskorb. Das hat das Oberste Spanische Gericht entschieden und damit einer Klage der Angestellten stattgegeben. Geklagt hatten die Mitarbeiter wegen dem Cesta de Navidad für 2014, 2015 und 2016. Es geht um 1.600 Mitarbeiter landesweit an verschiedenen Standorten. Das Gericht hat zwei Jahre lang Arbeitsverträge und Aktenvermerke überprüft und jetzt eine Entscheidung getroffen. Vier Gerichtsurteile in diesem Fall gab es bisher. Das aktuelle ist die definitive Entscheidung ohne Anspruch auf Einspruch. Mehr finanzielle Unterstützung für Familien – Die Regionalregierung will den Anspruch auf finanzielle Unterstützung von Familien ausweiten. Konkret geht es um den Ausweis für „Familias Numerosas“. Diesen haben bisher nur Familien mit mindestens drei Kinder erhalten. Mit dem Ausweis erhalten Familien besondere Vergünstigungen zum Beispiel bei Reisen, Bildung oder Schulmaterial. In Zukunft sollen auch Familien mit alleinerziehenden Eltern und nicht verheiratete Partner mit mehreren Kindern Anspruch auf diesen Ausweis erhalten. Nur ein Fünftel kann ausziehen – Die Zahl der emanzipierten Jugendlichen in Spanien liegt bei 18,5%. Seit 2002 der niedrigste Wert in Spanien. Nur ein Fünftel der 16 bis 29-jährigen ist finanziell in der Lage aus dem Elternhaus auszuziehen. Im Geschlechtervergleich Frauen eher als Männer. Nur 14,8% der männlichen Jugendlichen in dieser Altersgruppe wohnt nicht mehr im Elternhaus. Grund dafür sind niedrige Löhne und hohe Mieten. Im Schnitt würden Jugendliche zwischen 16 und 29 Jahre 88,9% ihres Einkommens für Miete bezahlen, Topwert in Europa. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ Quelle: mixradio.eu |
Autor: mixradio.eu - Kommentare (0) - 18.12.2019 um 11:52 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |