<-- Zurück zu den Nachrichten
Die Geburt und Geschichte Gran Canaria´s
Die Geschichte Gran Canaria´s
Die Kanarischen Inseln entstanden vor ca. 37 Millionen Jahren durch unterseeische Vulkanausbrüche und Beben. Lanzarote gilt als die älteste, La Palma als die jüngst Insel.
Gran Canaria gehört mit etwa 16 Millionen Jahren zur Mittelgruppe. Es gibt viele Mythen und Legenden über die Kanaren, einige behaupten sogar, das es sich bei den Inseln um die Überreste des versunkenen Reiches Atlantis handelt man muss sich allerdings in die klassische Epoche begeben, um erstehistorische Referenzen über Gran Canaria aufzuspüren. Ab ca. 800 v. Chr. werden die Insel erstmals erwähnt. Die "Glücklichen Inseln" befanden sich nach damaligem Wissensstand am Ende der Welt und die Menschen dort lebten sorgenfrei. Diese Menschen - die Guanchen - siedelten vermutlich ab ca. 500 v.Chr. auf den Inseln und kamen ursprünglich aus Nordafrika. Sie waren Abkömmlinge eines Berbervolkes, was auch die Beschreibung von hellen Haaren und blauen Augen erklären könnte. Die Guanchen lebten in Höhlen und wie die Funde der ausgefeilten Werkzeuge und Waffen belegen - handelte es sich um ein äusserst primitves Volk. Nach dem Untergang des Römischen Reiches vergaß Europa die Kanarischen Inseln fast 1000 Jahre lang und die Guanchen lebten ein friedvolles und ruhiges Leben. Die Eroberung der Insel fand im letzten Drittel des XV. Jahrhunderts unter der Herrschaft des Kastillischen Königs statt, und war mit fünf Jahre lang anhaltenden Kämpfen verbunden, die auf entscheidenten Wiederstand der Ureinwohner zurückführen lassen. Die endgültige Eingliederung der Insel Gran Canaria in die Krone Kastiliens ist Pedro de Vera zu verdanken, der im Jahre 1483 die von Juan zuende führte. Jene Eroberung bestand aus zwei Phasen: Der Ausschiffung und der Errichtung der Stadt Real de Las Palmas an der Flussmündung des Ureinwohner von Galdar endete. Schließlich erfolgte ein Feldzug des Friedens am Südhang der Insel. Viele Guanchen waren im Kampf umgekommen oder stürzten sich lieber in den Tod, als sich den Spaniern zu unterwerfen. Die überlebenden Guanchen wurden in die Sklaverei gezwungen und zum Christentum bekehrt, sie starben schliesslich nach und nach aus. Von nun an begann die Krone Kastiliens Gran Canaria in ihr gesamtes politisches , soziales und wirtschaftliches Netz einzuspannen. Die Hauptstadt Gran Canarias wurde zum administrativem Hauptplatz und Epizentrum der Ziele des Archipels (das Bischofsamt der Kanarischen Inseln, das Tribunal der Heiligen inquisition, der Königliche Gerichtshof, etc.). Im XVII. Jahrhunderter hielt dieser Glanz von Gran Canaria infolge der gebremsten Agrarexporte, sowohl nach Amerika, als auch nach Europa, einige Kratzer. Man musste bis Mitte des XIX. Jahrhunderts warten, damit die abgabenfreien Häfen wieder hergestellt wurde, eine wirtschaftliche Sonderregelung, die aus dem Bedürfnis heraus entstanden war, kommerzielle Beziehungen zu fördern. Die Freistellungen und Vorzüge für den freien Handel diente als bestes Lockmittel, damit sich die Anzahlder die Insel anlaufenden englischen Schiffe und Schifffahrtsgesellschaften verdoppelte. Heutzutage wird die Beschaffenheit der Insellage Gran Canarias und des Archipels allgemein im Gesetz zur wirtschaftlichen und fiskalen Regelung festgelegt, welches mit der Aufnahme der Kanarischen Inseln in der Europäischen Union aufgesetzt worden ist. Der starke Schiffsverkehr war übrigens der Auslöser dafür, dass auf Gran Canaria touristische Aktivitäten entwickelt wurden, die sich im Laufe der Zeit zur Haupteinnahmequelle der Insel herauskristallisieren sollten und sie als eines der Haupturlaubsziele weltweit bekannt machen würden. Ab der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts wurde Gran Canaria unter den Europäern als Erholungszentrum für Touristen und Kranke beliebt. Diese Tatsache wurde von den Schifffahrtsgesellschaften genutzt, indem sie auf hren Routen nun spezielle Kabinen für Reisende einrichteten. Die gleichen Gesellschaften waren es, die sich für die Errichtung von Hotels auf der Insel einsetzten darunter das Hotel Santa Catalina ( Der 2. grosse Boom des Tourismus begann nach dem Ende des 2. Weltkrieges: Weihnachten 1957 landete in Gando ein Flugzeug der schwedischen Fluggesellschaft Transair AB, alle 54 Sitzplätze waren belegt. Es handelte sich um den ersten einer ganzen Reihe von Charterflügen, mit denen Gran Canaria den Auftakt zu einem organisierten Massentourismus erlebte und die Epoche der modernen Touristikbranche eingeleitet wurde. Ein bedeutendes Datum in der Geschichte der Kanaren ist das Jahr 1912, als die beschränkten Selbstverwaltungsgremien (Cabildos Insulares) eingerichtet wurden.Das führte später zu einer Reihe von infrastrukturellen Bauprojekten wie Flughafen, Wasserreservoirs und Schnellstraßennetz, womit der Grundstein für dieEntwicklung der Tourismusindustrie gelegt wurde. Das Jahr 1982, als den Kanarischen Inseln der Rang einer Autonomen Region ( Comunidad Autónoma de Canarias ) zuerkannt wurde, ist ein weiteresgeschichtliches Schlüsseldatum.
Autor: news und Infoseiten - Kommentare (0) - 07.08.2018 um 08:33

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)