News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Freiwillige sammelten 120kg Müll am Strand von Puerto Rico
Gran Canaria – Einhundert Freiwillige gingen am letzten Sonntag in Puerto Rico, in der Gemeinde Mogán, für die Initiative „Global denken, lokal handeln“ am Strand Müll sammeln. Dabei trugen sie 120kg Abfälle zusammen die von Strandbesuchern achtlos im Sand liegengelassen wurden. Neben Plastiktüten, Glassplitter, Dosen, Flaschen, Strohhalme, Wäsche, Badelatschen und Ohrtupfer wurden auch 12.000 Zigarettenkippen eingesammelt. Die Tauchgruppe „TopDiving“ suchte den Meeresgrund nach Abfälle und fand z.B. Hufeisen sowie eine Hängematte. Die NGO Ocenas4Life weist darauf hin, dass rund 100 Millionen Tonnen Kunststoffe in den Ozeanen schwimmen und jährlich rund 9 Millionen Tonnen Abfälle aller Art in den Weltmeeren entsorgt werden. Drei von vier Fischen haben statistisch gesehen Kunststoffreste in ihrem Organismus. Bildquelle: La Provincia Reinigungsaktion am Strand von Puerto Rico: 120 Kilo Müll und 12.000 Zigarettenkippen eingesammelt Puerto Rico - Im Gegensatz zur Politik haben viele Menschen verstanden, dass unser Planet nicht endlos alles aushalten kann, daher beteiligen sich immer mehr Menschen in Ihrer Freizeit an Aktionen rund um unsere Umwelt. So waren am vergangenen Sonntag in Puerto Rico (Gemeinde Mogán) im Rahmen der Initiative „Think global, act local“ (Denke global, handle lokal) von TheMarket Puerto Rico etwa 100 Menschen am Strand unterwegs und haben Müll eingesammelt. Rund 120 Kilo Müll und 12.000 Zigarettenkippen wurden am Strand, Hafen und Ufer des kleinen touristischen Ortes im Süden von Gran Canaria dabei eingesammelt. Zum Müll zählten übliche Gegenstände wie Plastiktüten, Glassplitter, Dosen, Flaschen, Strohhalme, Schuhe, Ohropax und Badekleidung. Neben TheMarketPuertoRico nah auch die Organisation Oceans4Life Gran Canaria an der Aktion teil. Die Gruppe bemüht sich schon länger darum, den Plastikmüll an den Küsten von Gran Canaria zu entfernen. Auch die Tauchgruppe TopDiving nahm daran teil und sammelte Müll in unmittelbarer Küstennähe vom Meeresgrund ein. Derzeit schwimmen rund 100 Millionen Tonnen Kunststoff und Plastikmüll in den Ozeanen der Erde, jedes Jahr kommen etwa 9 Millionen neuer Müll hinzu. Drei von vier Fischen im Atlantik haben bereits Plastikrückstände in den Körpern. Ein Helfer von Oceans4Life kritisierte, dass es kaum Mülleimer und Aschenbecher am Strand oder der Promenade von Puerto Rico gibt. „Wir fanden viele Zigarettenstummel, das ist normal an Orten, an denen es nicht genügend Aschenbecher gibt. An der Promenade sind täglich viele Menschen unterwegs und wenn man sich umsieht, gibt es keinen einzigen Aschenbecher. Nachdem man fertig geraucht hat, was macht man dann? Richtig man wirft die Kippe weg, viele landen gleich im Meer“. Im Dezember wurde eine ähnliche Aktion am Strand von Arguineguin durchgeführt, damals war auch TheMarket Puerto Rico der Initiator. Mit einem neuen und ökologischen Geschäftsmodell will das neue Einkaufszentrum in Puerto Rico überzeugen und die Managerin des Zentrums, Almudena Oliva sagte: „Mit dieser Aktion der sozialen Verantwortung von Unternehmen möchte The Market Puerto Rico seinen Beitrag in der Gesellschaft leisten und über den kommerziellen Raum hinaus einen Wert schaffen. Die Aufräumaktionen haben an den Stränden begonnen, aber wir beabsichtigen die nächsten Aktionen auch in den Bergen durchzuführen“. Es ist gut, dass auch Unternehmen erkannt haben, dass die Umwelt in der wir alle leben schützenswert ist, denn es gibt nur diese eine. Und jedes kleine Stückchen Müll, welches nicht darin landet, hilft Ihr und damit auch uns. - TF Quelle: www.infos-grancanaria.com ![]() ![]() Quelle: canaryo.net |
Autor: canaryo.net - Kommentare (0) - 05.03.2019 um 18:00 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |