<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

40.000 Tonnen Glas recycelt – Im letzten Jahr sind auf den Kanarischen Inseln 148 Millionen Flaschen in den grünen Tonnen gelandet. Das entspricht einem Gesamtgewicht von 40.000 oder 70 Flaschen pro Einwohner. 18,5 Kilogramm Glas sind im letzten Jahr pro Einwohner des Archipels recycelt worden, rund zwei Kilogramm mehr als 2016. In keiner anderen spanischen Autonomie ist der Anstieg beim recyceln größer gewesen, als auf den Kanarischen Inseln. Neben der gewachsenen Bereitschaft der Bevölkerung Müll wiederverwertbar zu machen, ist auch die Anzahl der Recycling Container um 3,3% auf insgesamt 12.000 angestiegen. Das entspricht einer Recyclingstation pro 178 Einwohner.

Steigende Bevölkerungszahl – Um 18.658 ist die Einwohnerzahl in der kanarischen Autonomie gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von einem Prozent, aktuell sind auf dem Archipel 2.127.000 Personen gemeldet. Nur noch in den beiden Autonomien Madrid und Katalonien ist die Bevölkerung im letzten Jahr stärker gewachsen. Auf den Kanarischen Inseln ist der Zuwachs der Bevölkerung zugezogenen Ausländern zu verdanken. Aktuell leben auf dem Archipel 260.000 Ausländer – 5,3% mehr als 2016. Die Zahl ist vergleichbar mit den Ergebnissen anderer spanischer Autonomien: die Zahl von Ausländern in Spanien steigt seit 2016 wieder an. Von 2008 bis 2015 war dieses Ergebnis rückläufig.

Steigende Umsätze im Tourismus – Das aktuelle Ergebnis hat zwei Seiten: während die Inselregierung in ihrem aktuellen Bericht 11% mehr Umsatz bei Hotels und Appartements meldet, leiden Ausflugsunternehmen unter Umsatzeinbußen. Richtig ist das Hotel- und Appartementpreise in diesem Jahr leicht gestiegen sind. Zusammen mit einem leichten Anstieg der Touristenzahl auf Lanzarote ergibt das ein positives Ergebnis. Rückläufig ist aber die Bereitschaft Geld für Attraktionen auszugeben. Meistens geht der Urlaub nicht über die Buchung eines Mietwagens hinaus. Eine Entwicklung, die bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten war und sich aktuell fortsetzt. Die Umsätze im Tourismus auf Lanzarote werden immer häufiger innerhalb der Etablissements gemacht, bei All-Inklusive und Animation am Hotelpool.

Modezeitung Vogue publiziert geografisches Versagen – Unter der Überschrift „Vergiss die Karibik“ zeigt das Modemagazin eine Frau am Strand von Corralejo auf Fuerteventura. Im Text darunter wird aber Jávea bei Valencia als der Ort beschrieben der alles bietet was in der Karibik auch zu finden ist. Nach einer offiziellen Beschwerde des Tourismusamtes von Fuerteventura haben die Verleger reagiert und die Reportage aus dem Netz genommen. Während der Küstenort Jávea bei Valencia in der Provinz Alicante von grüner Vegetation umgeben ist, zeigt das Foto ein weibliches Model am Strand von Corralejo, im Hintergrund ist die Insel Lobos und Lanzarote zu sehen. Die Redaktion der Vogue hat offiziell Stellung bezogen und sich für den Vorfall entschuldigt.

El Confital seit einem Jahr geschlossen – Der Strand bei La Isleta in Las Palmas auf Gran Canaria ist immer noch nicht zum Baden freigegeben. Bis heute konnte die Quelle der Wasserverschmutzung nicht lokalisiert werden. Jetzt ist El Confital zum Streitthema in der Stadtverwaltung geworden. Während die Opposition die amtierende Regierung kritisiert, fordern Umweltschutzgruppen eine verantwortliche Abteilung, die sich dem Problem annimmt. Die Wasserwerte bei El Confital sind tagelang schlecht und an anderen Tagen exzellent. Warum die Ergebnisse schwanken bzw. wodurch überhaupt Fäkalien ins Wasser gelangen ist bis heute nicht geklärt.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.04.2018 um 18:07

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)