<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

2,9% Wirtschaftswachstum – Die aktuelle Bewertung von Standard &Poor´s setzt die wirtschaftliche Entwicklung der kanarischen Autonomie von „stark“ auf „sehr stark“. Sowieso läuft die wirtschaftliche Entwicklung des Archipels gut, die aktuelle Bewertung der Ratingagentur gibt dem Wirtschaftssektor aber nochmal mehr Aufwind. Keine andere spanische Autonomie hat eine so positive Bewertung der Ratingagenturen. Die Umsätze sind laut Standard &Poor´s in 2017 um 12% gestiegen im Vergleich zu 2016. Die Ratingagentur lobt in ihrem aktuellen Bericht vor allem die hohe Liquidität der Autonomie und einen ausgeglichenen Finanzhaushalt.

Canarios lieben Insekten – der aktuelle Bericht der Supermarktkette Carrefour zeigt bei Lebensmitteln auf Basis von Insekten einen positiven Trend. Eingeführt auf Gran Canaria und Teneriffa gibt es seit einigen Monaten verschiedene Produkte die Insekten enthalten. Darunter Müsliriegel, Pasta und Vorspeisen. Reich an Vitaminen und Proteinen finden die Produkte immer mehr Abnehmer. Seit Januar dieses Jahres sind Lebensmittel auf Basis von Insekten auf dem Archipel immer häufiger abverkauft worden. In den Supermärkten von Carrefour sind die Produkte in einem eigens dafür vorgesehenen und ausgezeichneten Regal ausgewiesen an dem auch entsprechende Informationen zu den neuen Produkten angeboten werden.

5,8 Tonnen CO² pro Tag – Die Insel Gran Canaria stößt durch ihre vulkanologische Vergangenheit weiterhin große Mengen an Kohlendioxid aus. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität von Las Palmas. Der CO² Ausstoß liegt etwas höher als auf den anderen Inseln. Auf einer Fläche von rund 603 km² haben die Forscher der Universität über Monate gemessen. Im Schnitt werden pro Quadratkilometer 5,8 Tonnen CO² pro Tag ausgestoßen, das entspricht einem Gesamtwert von rund 3.500 Tonnen. Zum Vergleich: Die deutsche Hauptstadt Berlin stößt pro Tag 22.000 CO² aus.

LKW rast ungebremst in Kreisverkehr –Einem Pressebericht zufolge haben bei dem Sattelschlepper die Bremsen versagt, als das tonnenschwere Fahrzeug zwischen La Asomada und Tías auf Lanzarote bergab auf den Kreisverkehr zugefahren ist. Der Fahrer des LKWs hat im Kreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, der LKW ist über eine Begrenzung der Straße gerast und umgekippt. Die beiden 27 und 45 Jahre alten Insassen sind bei dem Unfall verletzt worden und werden im Krankenhaus in Arrecife behandelt. Die Feuerwehr war gestern Nachmittag an der Unfallstelle im Einsatz – bei dem Unfall ist der Treibstofftank des LKWs beschädigt worden, der Inhalt hat sich am Kreisverkehr komplett entleert.

Herrenlose Fahrzeuge verschrottet – In der Inselhauptstadt von Fuerteventura werden 101 Autos in den kommenden Tagen in der Schrottpresse landen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um in der Inselhauptstadt abgestellte Autos die zwischen Januar 2016 und Dezember 2017 von der Stadtverwaltung entfernt worden sind. In den meisten Fällen weisen die Fahrzeuge einen Unfallschaden auf der wegen der hohen Kosten nicht repariert worden ist. Die Eigentümer können gegen Bezahlung der Abschleppgebühr die Fahrzeuge auslösen, andernfalls landen die Autos auf dem Schrottplatz und werden verwertet. Im letzten Jahr sind auf Fuerteventura bereits 247 herrenlose Fahrzeuge verschrottet worden.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 24.04.2018 um 17:52

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)