News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
Sind die Vulkane im Norden von Gran Canaria wieder aktiv?
Bisher ist man davon ausgegangen, dass die Vulkane auf Gran Canaria erloschen sei. Forschungen des Vulkanologischen Instituts der Kanarischen Inseln (Involcan) ergaben bei den letzten 2.500 Messungen erhöhte Kohlendioxid (CO2) ausstöße in den Vulkangbebieten im Norden von Gran Canaria. Das aktive Vulkansystem der Insel, das sich im Norden und Nordosten befindet, emittiert pro Tag 5,8 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Quadratkilometer, ein Wert, der höher ist als auf den andereren Kanarischen Inseln. Durch die riesigen Lavaströme unterhalb der Kanarischen Inseln dringt durch das poröse Lavagestein das Kohlendioxid (CO2) an die Erdoberfläche. Dennoch wird mit einen Vulkanausbruch nicht gerechnet. Quelle: Hallo Gran Canaria |
Autor: Hallo Gran Canaria - Kommentare (0) - 23.04.2018 um 18:00 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |