<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Gemeinsam für 75% Residentenrabatt – Die Nachtteile, die ein Leben auf einer Insel mit sich bringen, kennen Vertreter der Balearen genauso gut wie die der Kanarischen Inseln. Gemeinsam setzen sich die beiden Regierungsvertreter beider Autonomien in Madrid für dauerhafte Transportsubventionen in Höhe von 75% ein. Diese sollen nicht jede Legislaturperiode neu verhandelt, sondern im Gesetz festgeschrieben werden. Bei der Forderung geht es nicht nur um Subventionen für den Personenverkehr, der zwischen den Inseln bereits mit 75% subventioniert wird, sondern auch um die Transportkosten von Gütern im Schiffsverkehr. Aktuell werden die Reisen von Residenten zwischen den Inseln mit 75% subventioniert, Reisen zwischen den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland werden bis jetzt mit 50% subventioniert.

Barceló öffnet neues Hotel in Las Palmas – Nachdem die Hotelkette aus Mallorca das Santa Catalina bei Las Palmas auf Gran Canaria übernommen hat, soll in der Calle Léon y Castillo in der Innenstadt das zweite Barceló Hotel hinzukommen. Das Gebäude ist bereits angemietet und verfügt über 80 Zimmer. Innerhalb der kommenden Monate soll das Gebäude reformiert werden und ab 2019 als Vier Sterne Hotel im Portfolio der Hotelkette auftauchen. Ähnlich wie bei der Ausschreibung für das Santa Catalina hat Barceló auch für das Gebäude in der Innenstadt von Las Palmas den Zuschlag bekommen und sich gegen dutzenden Mitbewerber durchgesetzt.

Das Wakeboard Projekt hat Gegner – Nur wenige Tage nach das Unternehmen InversionesValido SL das Projekt für einen Wakeboardpark im Süden des Flughafens Gando auf Gran Canaria veröffentlicht hat, melden sich bereits Naturschützer und machen gegen das Projekt mobil. Geplant ist im Barranco de Guayadeque ein bis zu 60.000 m² großer See um Wakeboarder an Seilen übers Wasser zu ziehen. Bisher gibt es in Spanien vier dieser Anlagen, auf Gran Canaria soll die Fünfte entstehen. Die Umweltschutzgruppe Turcón kritisiert das Projekt auf öffentlichem Boden und fordert von den Investoren Grundstücke zu suchen, die sich in privater Hand befinden. Die bisher gebauten Wakeboardparks nutzen natürliche Seen, auf Gran Canaria beinhaltet das Projekt im Barranco de Guayadeque einen künstlichen See anzulegen.

Feuer unter Kontrolle –Der Waldbrand im Süden von Teneriffa ist seit heute Morgen 5:00 Uhr unter Kontrolle. 150 Feuerwehrleute waren seit Sonntag im Einsatz, ein Ausbreiten des Feuers konnten sie nicht verhindern. 350 Hektar Natur haben die Flammen zerstört, zweitweise brannte es zwischen Vilaflor und Granadilla auf eine Länge von 10 Kilometern. Die Gefahr ist noch nicht gebannt, seit heute Morgen sind die Flammen aber unter Kontrolle.

Wende im Streik an den Tourismuszentren –Das Gericht in Arrecife auf Lanzarote hat die Klagen der Mitarbeiter der Tourismuszentren auf Lanzarote in einer ersten Instanz abgewendet und den Betreibern recht gegeben. Damit verlieren auch die Streiks der Mitarbeiter, die in 2017 alle Tourismuszentren auf Lanzarote über Wochen lahm gelegt haben ihre Berechtigung. Die Mitarbeitervertreter fordern insgesamt 700.000 Euro zusätzliche Zahlungen von den Betreibern. Im letzten Sommer blieben Jameos del Agua, Timanfaya, Mirador del Rio und andere Tourismusmagneten auf Lanzarote über Wochen wegen der Streiks geschlossen. Jetzt hat das Gericht in Arrecife eine Entscheidung gefällt. Die Mitarbeitervertreter haben bereits angekündigt in Berufung zu gehen und den Fall vor dem Obersten kanarischen Gerichtshof neu zu verhandeln.

Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM)
https://www.atlantisfm.de/
Bild
Quelle: mixradio.eu
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 12.04.2018 um 18:21

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)