News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Circo de Soleil auf Gran Canaria – Zwischen Juli und Oktober 2019 werden die Entertainer aus Montreal in Canada in Meloneras auftreten. Das meldet heute die kanarische Tageszeitung Canarias7 und beruft sich auf den Veranstalter und die Gruppe Lopesan. Im Messe und Kongresszentrum ExpoMeloneras wird das Ensemble fünf Monate lang auftreten. Die Veranstaltungstermine sind auf der Website des Circo de Soleil noch nicht publiziert. Vor fünf Jahren waren die Artisten und Tänzer schon Mal auf Gran Canaria – an neun Tagen im August 2014 waren die Veranstaltungen ausverkauft. Im kommenden Sommer wird das Starensemble aus 50 Ländern dauerhaft auf Gran Canaria sein. Wake Board Park auf Gran Canaria – Nördlich von Agüimes soll der erste kabelbetriebene See für Wakeboarder entstehen. Geplant ist ein 45.000 bis 60.000 m² großer See im Barranco de Guayadeque. Im Moment gibt es in Spanien vier künstlich angelegte Wakeboardanlagen: in Madrid, Bareclona, Benidorm und Marbella. Die Unternehmensgruppe Inversiones Valido SL will mit 1,3 Millionen Euro Gran Canaria zur fünften Wakeboard Station machen. Ein entsprechendes Projekt ist bei der Inselregierung von Gran Canaria bereits eingereicht. Auf der geplanten Anlage sollen neun Wakeboarder gleichzeitig unterwegs sein, gezogen an Kabeln auf einem Rundkurs mit Sprungmöglichkeiten. Die Preise bewegen sich zwischen 20 Euro für ein Halbtagesticket und 30 Euro für ein Ganztagesticket. 20 neue Flugziele – Nach der Insolvenz von AirBerlin hat die Autonomieregierung reagiert und für insgesamt 3,2 Millionen Euro mit verschiedenen Fluggesellschaften Verträge geschlossen. Noch sind nicht alle neuen Flugverbindungen bestätigt, Regierungsvertreter verhandeln noch mit Fluggesellschaften über insgesamt 24 Verbindungen. Darunter New York, Wien, Bratislava, Neapel, Lissabon, Bukarest, Moskau und Bern. Es geht in den Verhandlungen um ca. 180.000 Flugtickets pro Jahr. Die Verträge sollen für 2019 und 2020 unterschrieben werden. Die geplanten Routen sollen fünf kanarische Flughäfen mit Airports in Europa, Russland oder Amerika verbinden. Die Flughäfen von El Hierro und La Gomera sind wegen ihrer Größe nicht in den Verhandlungen enthalten. Rechte Flanke unter Kontrolle – Es brennt weiterhin im Süden Teneriffas. Seit Sonntag wütet der Waldbrand in den Gemeinden Granadilla und Vilaflor. Rund 150 Einsatzkräfte haben mit Unterstützung von Löschhubschraubern die rechte Flanke auf einer Länge von vier Kilometern unter Kontrolle gebracht. Die linke Seite des Waldbrandes breitet sich allerdings weiterhin aus und hat eine Länge von neun Kilometern erreicht. 350 Hektar Tannen und Natur haben die Flammen seit Sonntag zerstört. Die Brandursache ist weiterhin ungeklärt. Endlich Sozialwohnungen –Das Rathaus von Arrecife auf Lanzarote wird 400 Wohnungen für sozial schwache Familien im Stadtteil Maneje bauen. Damit reagieren die politischen Vertreter der Inselhauptstadt spät auf eine Entwicklung die bereits vor Jahren absehbar war: zu wenig Wohnraum und zu hohe Mieten auf einer Insel, auf der es mehr freie Ferienwohnungen für Touristen gibt, als bezahlbarer Wohnraum für Residenten. Die Entscheidung hat aber weniger soziale Motivation als viel mehr finanzielle. 3,4 Millionen Euro stellt die Zentralregierung in Madrid für sozialen Wohnraum in Arrecife zur Verfügung, allerdings nur wenn die Bauarbeiten innerhalb einer Frist beginnen und diese Frist ist so gut wie abgelaufen. Gestern stimmten nach sechs Stunden Plenarsitzung sowohl Coalicion Canarias, Partido Popular und Vecinos Unidos für die sofortige Umsetzung der geplanten 400 Sozialwohnungen. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 11.04.2018 um 19:35 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |