News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Kanarischer Handkoffer für Born Awards nominiert – Das Start-Up Canaria Freewheels hat 2015 einen Kabinenkoffer mit Skateboard entwickelt. Zusammengeklappt erfüllt der „uYuni“ alle Anforderungen um als Handgepäck mit in die Maschine genommen zu werden, ausgeklappt konvertiert der uYuni zu einem Kickboard. Durch die Verbindung von Funktionalität und Attraktivität hat es dieses kanarische Produkt aus Las Palmas zum Born Award geschafft, zumindest ist der uYuni dafür nominiert. Der Land Rover Born Award wird seit 2010 jährlich vergeben. In sechs Kategorien werden zuerst regionale Ausscheidungen getroffen um dann einen Over All Gewinner zu bestimmen. Blumenmeer auf Gran Canaria – Ein Besuch der Bergregionen Gran Canarias lohnt sich in diesen Tagen ganz besonders. Der letzte Regen hat selbst in sonst trockenen Gebieten die kanarische Flora geweckt. Besonders intensiv blüht es aktuell bei Gáldar, Artenara und Tejeda. Landwirte und Plantagenbetreiber sehen dem kanarischen Sommer und der Ernte in diesem Jahr sehr optimistisch entgegen – In den Staubecken gibt es soviel Wasser wie seit Jahren nicht mehr – Die Bewässerung der Felder ist in diesem Jahr bereits jetzt gesichert. Für einen Ausflug in die Farbenpracht von Gran Canaria bieten sich die nächsten Tage an, wer zu lange wartet wird enttäuscht sein, das Blütenmeer verblüht je nach Wetterlage schnell. Steigende Ticketpreise – Flüge auf die Kanarischen Inseln kosten so viel wie seit Jahren nicht mehr. Bis zu 1.000 Euro zahlen Fluggäste vom spanischen Festland für einen Hin- und Rückflug. Canarios die wegen ihres Wohnsitzes ihre Residencia verloren haben und ihre Familienangehörigen besuchen möchten, müssen tief in die Tasche greifen. Verschiedene kanarische Parteien fordern vor den europäischen Institutionen ein Eingreifen und eine Preisdeckelung. Die Chancen dafür stehen schlecht, es ist aber die einzige Möglichkeit die die Politiker sehen um Familienangehörigen die finanzielle Hürde für einen Flug in die Heimat zu erleichtern. Die Flugpreise ohne Residentenrabatt variieren übers Jahr hinweg zwischen 100 und 900 Euro für Hin- und Rückflug. Camping nur noch in Arrieta – Der Campingplatz am Papagayo Strand auf Lanzarote bleibt auch in den kommenden Monaten geschlossen. Die Forderung nach einer dauerhaften Öffnung ist abgelehnt worden. Geplant ist den Campingplatz im Naturschutzgebiet im Juni 2019 wieder für die Sommermonate zu öffnen. Damit bleibt Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzern weiterhin nur der Strand von Arrieta um auf Lanzarote außerhalb der Sommermonate freie Tage im Camping Modus zu verbringen. Auch bei Caleta de Caballo und San Juan ist das Campen untersagt. Bei La Garita, unterhalb von Arrieta, wird in der Osterwoche wieder Wohnwagen an Wohnwagen stehen, weil es auf Lanzarote keine andere Option dafür gibt. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Haría ist die Benutzung der Campingfläche auch in diesem Jahr gratis. Alarmstufe Gelb für Gran Canaria – Nach Lanzarote und Fuerteventura gilt heute für die Südküste von Gran Canaria Alarmstufe Gelb wegen hohen Wellen und starker Strömung. Die Wellenwarnung gilt mindestens bis morgen Abend. Dazu gibt es Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometer pro Stunde vorwiegend im Nordosten Gran Canarias. Schauer werden heute gegen Abend erwartet, wenn sich das Tiefdruckgebiet Hugo der Insel nähert. Verfasst von Fabian von Dawans (AtlantisFM) https://www.atlantisfm.de/ ![]() Quelle: mixradio.eu |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.03.2018 um 18:01 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |