<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Dreifach Überwachung auf La Palma – Nach dem Schwarmbeben vom Wochenende haben sowohl das staatliche IGN Institut als auch das regionale Involcan Institut mehr Messgeräte auf La Palma installiert. 300 leichte Erdbeben sind auf der Insel seit Samstag gemessen worden. Heute treffen sich auf Teneriffa Vertreter des Komitees PEVOLCA um über die aktuelle Situation auf La Palma zu beraten. Der „Plan de Emergencia por riesgos Volcánico en Canarias“, kurz PEVOLCA war das letzte Mal zu Beratungen zusammengekommen als im Süden von El Hierro ein Unterwasservulkan seine Aktivität begonnen hatte. Die Situation aktuell auf La Palma ist laut Regierungsinformationen nicht besorgniserregend. Die Warnstufe steht weiterhin auf Grün. Weder wurde erhöhter Gasausstoß registriert, noch gab es topografische Veränderungen. Trotzdem ist es das erste Mal seit 1971 das sich die Beben in kürzester Zeit verhundertfachen. Damals ist der Vulkan Teneguía ausgebrochen. Aktuell werden die seismischen Aktivitäten auf La Palma statt mit zwei Geräten mit acht Messstationen überwacht, zusätzlich wird der CO2 Ausstoß mehrfach gemessen. Fünf GPS Geräte überwachen in Echtzeit die topografische Veränderung. Während dessen hat auch auf Teneriffa die Erde gebebt. In den Bereichen von Cabo Blanco, und Las Zocas – also in den Gemeinden Arona und San Miguel de Abona ist das Beben mit einer Stärke von vier auf der Richterskala gemessen worden.

Binter Canarias erhält neues Flugzeug – Es ist die siebte ATR 72-600 die die kanarische Fluggesellschaft innerhalb kurzer Zeit mit seiner grünen Firmenfarbe versehen darf. Bis 2021 sollen alle 18 Maschinen erneuert sein. Die neue Maschine trägt den Namen „Virgen del Pino“. Bis Dezember will der französisch italienische Hersteller weitere zwei Modell des Flugzeugtyps ATR 72-600 liefern. Es ist das modernste Modell der ATR 72 Reihe und hat eine Reichweite von 1.200 Kilometern. Die neuen Modelle die bis 2021 die komplette Flotte von Binter Canarias darstellen verfügen über 74 Sitzplätze plus vier Sitze für die Besatzung.

Neun Monate Baustelle im Santa Catalina – Seit gestern ist bekannt wer in den kommenden 35 Jahren der Betreiber des historischen Luxushotels bei Las Palmas auf Gran Canaria sein wird. Die mallorquinische Hotelgruppe Barceló hat angekündigt innerhalb von neun Monaten die Umbauarbeiten abzuschließen. Unklar ist noch wann mit den Arbeiten begonnen wird. Am Freitag gibt es einen runden Tisch mit Vertretern des Rathauses von Las Palmas – spätestens dann muss es einen Termin für den Baubeginn geben. Mit dieser Bauphase werden auch die ersten 20 Millionen Euro von Barceló investiert, insgesamt wird die Hotelgruppe rund 25 Millionen Euro innerhalb der ersten vier Jahre in das Santa Catalina investieren, so sieht es die Ausschreibung vor. Das Santa Catalina ist vor rund 150 Jahren erbaut worden, hat mehrfach den Besitzer gewechselt, ist aber bis heute in seiner ursprünglichen Architektur erhalten und gilt als eines der ältesten Hotels der Kanarischen Inseln.

Fuerteventura 4.0 - Der Tourismus verändert sich und damit auch sein Markt. Unter diesem Motto haben Inselregierung und Vertreter der Branche zum 2. Tourismus- und Technologiekongress Fuerteventura 4.0 geladen. Einer repräsentativen Statistik zufolge buchen 45% der Urlauber die die Insel Fuerteventura besuchen im Internet und nicht mehr übers Reisebüro. Die meisten in dieser Zielgruppe stellen sich ihren Urlaub selbst zusammen – also Flug, Unterkunft, Mietwagen und vergleichen vor der Buchung auf mehreren Portalen die Preise. Vertragsverhandlungen über Saisonpreise und Urlaubspakete mit den Reiseveranstaltern finden immer noch statt, allerdings haben sie an Stellenwert verloren. Immer wichtiger werden die technologischen Schnittstellen zwischen Hotel, Flug und Mietwagenwebseiten und den Preisportalen im Worldwideweb. Einen eigenen Tagesordnungspunkt erhält der gemeinsame Tourismusmarkt auf Fuerteventura, dem man sich nach Meinung der Lokalpolitiker in Hinsicht auf den Preiskampf auch nur gemeinsam stellen kann. Der nächste Kongress zum Thema Fuerteventura 4.0 findet am 20. und 21. November im Kongresszentrum in Puerto del Rosario statt.

Blues in Corralejo – Shirley Davis und Shanna Waterstown sind die Headliner am 20. und 21. Oktober in Corralejo auf Fuerteventura. Zum 10. Mal findet das Festival de Blues im Norden der Insel statt. Neben den beiden Bluesgrößen aus Nordamerika und Großbritannien werden die Moho Blues Band aus Valencia, The Blues Riders und The Sugar Hill Band aus Gran Canaria und der argentinische Bluessänger Ale Martín auftreten. Das Festival findet wie in den vergangenen Jahren auch auf der Plaza Patricio Calero in Corralejo statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom Cabildo Fuerteventuras und vom Kulturfonds des Gobierno Canarias mitfinanziert.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 11.10.2017 um 13:19

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)