<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

3,8 Tonnen Kokain beschlagnahmt – Spezialeinheiten der Guardia Civil haben 540 Seemeilen von Gran Canaria entfernt ein Schiff aus Kolumbien aufgebracht. An Bord befanden sich sieben Männer aus der Türkei und ein Mann aus Aserbeidschan. Im Laderaum befanden sich 3.800 Kilogramm Kokain. Es ist der größte Schlag gegen die Kokainmafia in 2017. Die illegale Ladung war so versteckt, das die Beamten mit Schweißbrennern Teile des Laderaums öffnen mussten um die Drogenpakete sicherzustellen. Der Zugriff ist auf hoher See erfolgt bei starkem Wellengang. Für den Erfolg der Mission haben spanische Ermittler zusammen mit südamerikanischen und nordamerikanischen Behörden seit Monaten Hand in Hand gearbeitet.

Flüchtlingsboot mit zwei Immigranten – Am Faro de Pechiguera in Playa Blanca auf Lanzarote haben Anwohner gestern ein Holzboot mit Außenbordmotor entdeckt. Gegen 2:30 Uhr in der Nacht ist die Guardia Civil und das Rote Kreuz verständigt worden. Sie haben die beiden mutmaßlichen Flüchtlinge versorgt und sie zur Pflegeeinrichtung nach Yaiza gebracht, wo beide mit Essen und Kleidung versorgt worden sind. Bisher ist noch nicht klar woher die beiden Männer stammen. Die Beamten der Guardia Civil haben bei ihnen keinerlei persönliche Papiere gefunden.

No Work Team erhält frischen Wind – Die T-Shirt Marke, die in den 90er Jahren unter Jugendlichen auf Fuerteventura populär und unter Touristen der Insel als Souvenir beliebt war, hat einen neuen Investor. Fuerteventura Ocean Company hat die Marke übernommen und bereits zwei neue Geschäftslokale eröffnet. Die Marke soll wieder wie früher für die Surfkultur der Majoreros stehen und über die Kanarischen Inseln hinaus verkauft werden. Eines der beiden neu eröffneten Ladenlokale liegt genau dort wo alles beim „No Work Team“ begann: auf dem Paseo Maritimo in Corralejo. Gegründet 1986 von Italienern die bei Corralejo mehr im Wasser waren als an Land gewann die Marke in nur wenigen Jahren unter den Jungendlichen der Insel so sehr an Popularität, das so gut wie in jedem Klassenzimmer und in jedem Vorlesungssaal der Kanarischen Inseln, mehrere Vertreter mit T-Shirts oder Sweatshirts der Marke saßen. 2015 ist das eingetragene Markenzeichen von Fuerteventura Ocean Company aufgekauft worden, die an vier kanarischen Flughäfen Souvenirgeschäfte betreiben.

Santa Catalina hat neuen Betreiber – Die Hotelgruppe Barceló übernimmt das historische Hotel bei Las Palmas auf Gran Canaria und investiert in den kommenden 35 Jahren 25 Millionen Euro. Das Rathaus von Las Palmas hatte vor Monaten die Ausschreibung veröffentlicht. Seitdem sind die Angebote ausgewertet worden. Den Zuschlag hat die aus Mallorca stammende Hotelgruppe Barceló wegen ihres technischen und ökonomischen Angebotes erhalten. Nur die Hotusa oder Eurostars Gruppe hatte jährlich mehr Pacht geboten, allerdings sollten die Investitionen in die Substanz des Hotels nur bei 18 Millionen Euro. Die Barceló Gruppe rechnet mit dem Prestigeprojekt innerhalb der 35 Jahre Konzessionszeit mit einem Gewinn von 77 Millionen Euro. Das Gran Hotel Santa Catalina ist 1888 von einer Aktiengesellschaft in London in Auftrag gegeben worden. Seitdem hat es mehrfach den Besitzer gewechselt und stand unter anderem auch rund 25 Jahre leer – aber das Gran Hotel Santa Catalina war auch in seinen Glanzzeiten der Mittelpunkt der High-Society Spaniens und Großbritanniens. Neben Königen und Ministerpräsidenten war der prunkvolle Bau auch immer wieder das Zentrum für weltbekannte Musiker, Schauspieler und Schriftsteller. Kein anderes Hotel auf den Kanarischen Inseln birgt soviel Geschichte und Geschichten in seinen Mauern wie das 5-Sterne Gran Hotel Santa Catalina. Über rund 150 Jahre hinweg ist das Luxus Etablissement mehrmals renoviert und umgebaut worden – seine ursprüngliche Architektur aber bis heute erhalten geblieben.

Drehlizenzen auf Lanzarote – Seit Jahren bietet die Vulkaninsel immer wieder in Kinofilmen und Werbevideos eine beeindruckende Kulisse. Porsche, Rolls Royce oder L´oreal leiht Lanzarote sein Panorama um die Produkte in Szene zu setzen. Filme wie Cold Skin oder Abrazos Rotos sind teilweise oder komplett auf der östlichsten Insel des Archipels gedreht worden. Es könnten allerdings noch viel mehr Filme oder Werbevideos sein in denen Lanzarote auftaucht. Die Abteilung für Drehlizenzen des Cabildos auf Lanzarote verfügt über drei Mitarbeiter und so viele Anfragen von internationalen Produktionsfirmen, das die Marke Pull&Bear und eine weitere italienische Modemarke wegen der langen Wartezeit auf eine Drehgenehmigung eine andere Kanareninsel gewählt haben. Auf Anfrage hat das Cabildo Lanzarotes mitgeteilt, keine Notwendigkeit für eine Aufstockung der Mitarbeiterzahl zu sehen. Welchen finanziellen Stellenwert solche Produktionen für Lanzarote haben, lässt sich in Zahlen ausrechen: das neue Rolls Royce Cabrio ist bei mehreren dutzend Fernsehkanälen in ganz Europa gebucht, Millionen Zuschauer verfolgen in den Werbepausen die Fahrt durch den Timanfaya Nationalpark. Der Kinostreifen „Cold Skin“ ist am Strand in der Gemeinde Tinajo gedreht worden.

Erdbeben auf La Palma – [b][/b]rund um den Cumbre Viejo hat am Wochenende mehrfach die Erde gebebt. Von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag sind Beben bis zu einer Stärke von 2,9 auf der Richterskala gemessen worden. Alle Beben hatten ihr Epizentrum im Nationalpark von La Palma, in einer Tiefe von rund 27 Kilometern. Sofort waren am Wochenende die sozialen Netzwerke wieder voll mit Horrorszenarien, die auf der umstrittenen Theorie des britischen Geologen Simon Day basieren, demnach der Cumbre von La Palma abbricht, ins Meer rutscht und zu einem Megatsunami führt. 1992 hat Day diese Theorie veröffentlicht, seitdem gibt es diverse Gegendarstellungen zum der tragischen Prophezeiung. Die Beben am Wochenende auf La Palma waren alle ungefährlich und haben den Cumbre auf La Palma topografisch nicht verändert.

Die Ungewissheit betrifft auch die Kanarischen Inseln – Das Streben nach Unabhängigkeit in Katalonien hat nicht nur politisch Folgen. Finanziell baut das Haushaltsbudget Spaniens auch auf die Steuereinnahmen aus der katalanischen Autonomie auf. Nachdem in der vergangenen Woche dutzende Bankhäuser und Wirtschaftsunternehmen bereits ihren Firmensitz außerhalb der Katalanischen Provinz verlegt haben, sind in Barcelona tausende Spanier auf die Straße gegangen um gegen die Unabhängigkeit Kataloniens zu demonstrieren. Ursprünglich war von der Regionalregierung Kataloniens geplant, am Dienstag die Unabhängigkeit von Spaniens am Dienstag zu verkünden. Aber der Präsident Carles Puigdemont hat in den vergangenen Tagen auch in den eigenen Reihen Unterstützer verloren. Innerhalb einer Woche haben CaixaBank, Gas Natural, Banco Sabadell, Naturhouse, Oryzon, Eurona, Banco Mediolanum, Arquia Banca, Dogi und Aguas Barcelona ihren Firmensitze verlegt – und das sind nur die Big Player. Tausende kleinere Unternehmer sehen wirtschaftlich in der Unabhängigkeit von Spanien keine Zukunft. Auch hat die Europäische Union angekündigt die so genannte „Independencia“ nicht zu unterstützen. Am Wochenende hat Papst Franziskus dem Vorgehen der Katalanen auch den Rücken gekehrt. „…die Kirche lehne jeden Schritt ab, der nicht im Einklang mit dem geltenden Recht erfolge.“

Die Erfolgsgeschichte der Kaktusmarmelade – In der Tageszeitung Canarias7 ist heute ein Foto von Bernhard Zinhard zu finden, dem Gründer und Eigentümer von Bernardo´s Mermeladas. Auf dem Foto posiert er zusammen mit seinen beiden Söhnen. Zinhard hat in den 80er Jahren auf Lanzarote begonnen, Kaktusmarmelade herzustellen. Was in der eigenen Küche begann, ist heute ein Unternehmen mit 20 Angestellten. Aus 60 Kilogramm Marmelade wöchentlich sind 260.000 Kilogramm pro Jahr geworden. Aus der hauseigenen Abfüllung mit handgeschriebenen Etiketten ist eine industrielle Produktion in Playa Honda auf Lanzarote entstanden. Kurioserweise hat der Erfolg von Bernhard Zinhard eigentlich auf Fuerteventura begonnen. Dort hat der Dortmunder die ersten Supermärkte, Restaurants und Souvenirgeschäfte gefunden, die sich bereit erklärt haben die Kaktus Marmelade anzubieten. Heute schmücken Bernardo´s Mermeladas mit ihren karierten Stoffen auf den Deckeln alle Souvenierläden Lanzarotes, das Marmeladensortiment bietet neben der klassischen Kaktusmarmelade viele weitere Geschmackssorten. Der Artikel ist Online zu finden auf Canarias7.es im Bereich Lanzarote.

Hotels in Playa Blanca wieder im Fokus – Die Verwaltungskammer 4 des Regionalgerichtshofes von Las Palmas auf Gran Canaria untersucht weiterhin dutzende Lizenzen von Hotels in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote. Bisher hat das Rathaus von Yaiza die Vorlage die Unterlagen zur Regulierung der illegalen Hotellizenzen verweigert. Ein Richterspruch sorgt jetzt für Aufsehen. Bisher hatte die Gemeinde die Unterlagen zurück behalten, weil der Verwaltungskammer 4 die Zuständigkeit für den Fall fehle. Diese Zuständigkeit hat der Richterspruch jetzt bestätigt. Das Gericht will den Fortschritt der Regulierung der illegalen Hotellizenzen überprüfen. Pressemeldungen zufolge sind mehr als ein dutzend Hotels in der Gemeinde größer gebaut worden, als es die ausgestellten Lizenzen zulassen.

Historischer Lottogewinn – Der Jackpot der Euromillion Lotterie hat einen neuen Besitzer. 190 Millionen Euro gehen nach Las Palmas auf Gran Canaria. Fünf Richtige plus zwei Zusatzzahlen sind an einem Kiosk im Centro Comercial El Mirador richtig getippt worden. Es ist der höchste Lotteriegewinn in der Geschichte von Euromilliones in Spanien. Der neue Mehrfachmillionär äußerte sich im Interview pragmatisch und bescheiden: „…er wolle sich ein kleines Häuschen kaufen und vielleicht ein neues Auto.“ 82 Mal ist der Jackpot von Euromilliones bisher nach Spanien gegangen. Das letzte Mal 2014 mit einem Gewinn von 137 Millionen.
Quelle: Mix Radio
Autor: Radio Europa - Kommentare (0) - 10.10.2017 um 13:42

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)