<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Seit 28 Monaten steigende Preise – Eine Hotelübernachtung kostet auf den Kanarischen Inseln im Schnitt 128 Euro. Das hat das Internetreiseportal Trivago veröffentlicht. 8% mehr als noch vor einem Jahr – die Übernachtungspreise auf dem Archipel steigen seit 2 ½ Jahren. Noch nie in der Geschichte des Tourismus auf den Kanarischen Inseln sind die Hotelpreise über 28 Monate hinweg stetig angestiegen.

Neues Sonnenteleskop – 2027 wird es auf den Kanarischen Inseln das modernste Sonnenteleskop der Welt geben. Das ist seit der Entscheidung gestern in Rom klar. Unklar ist noch ob es auf Teneriffa oder La Palma gebaut wird. 21 Forschungsinstitutionen weltweit sind in das Projekt involviert, entschieden worden ist gemeinsam an der Academia Nazionale dei Lincei in Italien. Die Spezifikationen des Teleskops sind ernüchternd: ein vier Meter großer Spiegel mit einer rund sieben Meter langen Optik. Technisch gesehen bieten die beiden Observatorien am Roque de los Muchachos auf La Palma und im Teide Nationalpark bereits Teleskope mit deutlich größeren Spiegeln. Es ist vielmehr die Technik unterhalb des Sonnenteleskops auf dem Dach des achtstöckigen Gebäudes, das weltweit einzigartig ist. Hard- und Software sorgen dafür das die Bilder der Sonne mit einer Auflösung von mehreren hundertausend Megapixel verzerrungsfrei ausgegeben werden. Das Himmelsfernrohr wird in der Lage sein auf einer Entfernung von 150 Millionen Kilometern, Ausschnitte von 10 km² der Oberfläche der Sonne zu machen. Wir haben ein Video zum neuen Sonnenteleskop auf unserer Website veröffentlicht und weitere Informationen Online zusammengetragen.

Erste Unternehmen verlassen Katalonien – Die Wirtschaft reagiert bekannter weise pragmatisch und emotionslos. Die beiden Bankhäuser LaCaixa und Sabadell verlegen ihren Firmensitz. Das bisher so attraktive Katalonien ist für die Strategen der beiden Geldhäuser nach dem illegalen Vorstoß der Regionalregierung keine Option mehr. Für Sabadell ist das neue Ziel bereits bekannt. Der Hauptsitz der Bank wird ab sofort Alicante sein. LaCaixa hat seine neue Firmenadresse noch nicht bekannt gegeben. Vier große spanische Geldhäuser haben in den letzten Monaten bereits ihren Firmensitz in Barcelona gekündigt. Bei einer möglichen Unabhängigkeit, würde der europäische Bankenrettungsschirm den Geldhäusern in Katalonien nicht mehr helfen. Nur eine der gravierenden Folgen, über dessen Ausmaß sich die Regionalpolitiker Kataloniens anscheinend noch keine Gedanken gemacht haben. Bisher ist noch kein Konzept veröffentlicht worden, aus dem ein Zukunftsplan für die Autonomie um Barcelona hervorgeht. Am 1. Oktober hatte die Regionalregierung die Bevölkerung aufgerufen über die Unabhängigkeit abzustimmen. Das Referendum hatte weder eine legale Grundlage, noch wurde es von der Zentralregierung gebilligt. Nur 40% der katalanischen Bevölkerung haben ihre Stimme abgegeben, Polizeigewalt mit 800 Verletzten überschattete den vergangenen Sonntag in Katalonien.

Arrecife en Vivo findet statt – Die Mitarbeiter des Licht- und Tonunternehmens Tecnosound Canarias haben den angekündigten Streik abgesagt. Ursprünglich wollten sie ihre Arbeitskraft heute Abend in Arrecife auf Lanzarote nicht zur Verfügung stellen. Sie warten seit Monaten auf ihre Löhne. Die Unternehmensführung von Tecnosound Canarias hatte den schwarzen Peter an das Ayuntamiento von Arrecife weitergegeben, TSC wartet seit Monaten auf die Bezahlung offener Rechnungen. Rund 400.000 Euro offene Forderungen hat TSC gegenüber dem Rathaus von Arrecife. Heute Abend findet bei der vorletzten Veranstaltung der Festivalreihe „Arrecife en Vivo“ aber alles wie geplant statt. Ab 18.00 Uhr tritt am Playa del Reducto Metalmorfosis auf, um 19.30 Uhr The Courettes am El Almacén, im Parque José Ramírez Cerdá spielen danach die Brutalizzed Kids und zum Abschluß spielt Asian Dub Foundation in der Marina Arrecife. Nächsten Freitag findet die letzte Ausgabe von Arrecife en Vivo statt.

Fahrradrennen FUDENAS mit neuem Rekord – Zum elften Mal findet das Mountbikerennen auf Fuerteventura statt. In diesem Jahr nehmen 3.200 Teilnehmer an dem Querfeldeinrennen teil, das am 28. und 29. Oktober vom Infanterieregiment Soria 9 organisiert wird. Gestartet wird, wie in den letzten Jahren auch, am Parque Baku in Corralejo. 160 Kilometer müssen die Teilnehmer an zwei Tagen zurücklegen. Übernachtet wird in einem Feldlager bei Antigua. 90% der Strecker führt über unbefestigte Wege Fuerteventuras. Ein Teil der Startgelder geht an die Krebsstiftung der Insel. Das Infanterieregiment Soria 9 organisiert das MTB-Rennen und stellt Helfer, Sanitäter zur Verfügung, baut das Feldlager für die Teilnehmer auf und sorgt für die Verpflegung.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 06.10.2017 um 18:57

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)