News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Streik auf Lanzarote vorerst beendet – Eine Einigung gibt es noch nicht, trotzdem werden die Tourismuszentren auf Lanzarote ab heute wieder geöffnet sein. Timanfaya, Cuevas de los Verdes, Jameos del Agua, Jardín de Cactus, Mirador del Rio und Castillo de San José sind ab heute wieder für die Besucher zugänglich, die gesamte Belegschaft arbeitet normal. Die Streiksituation ist zwar noch nicht abgewendet, geeinigt werden soll sich aber jetzt mit Hilfe eines Mentors und dem Inselpräsidenten Pedro San Gines. Seit dem 15. August waren alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote wegen eines Streiks geschlossen, alle Mitarbeiter hatten geschlossen die Arbeit niedergelegt. MV Chesire wird repariert – Der unter britischer Flagge fahrende Frachter wird seit gestern abgeschleppt. Die Fracht des Schiffes hatte sich am 12. August entzündet, am 14. August ist der Frachter evakuiert worden. Vergangene Woche ist die MV Chesire durch Inspektoren der spanischen Hafenbehörde inspiziert worden. Nachdem die Beamten festgestellt haben, das weder die Gefahr besteht, die Ladung des Frachters ins Meer zu verlieren, noch das das Schiff zu sinken droht, ist am Wochenende eine Entscheidung getroffen worden. Die MV Chesire wird entladen und in einen Hafen auf dem spanischen Festland geschleppt um die Schäden die das Feuer verursacht hat zu reparieren. Keine Wohnungen für Lehrkräfte – Das Problem ist hausgemacht und der Fehler steckt im System. Wegen des Schulbeginns suchen Lehrerinnen und Lehrer auf den Inseln nach Wohnungen oder Zimmern, möglichst nah an der Bildungseinrichtung. Betroffen sind nicht nur Residenten, auch Lehrkräfte vom spanischen Festland müssen in den kommenden Tagen für das kommende Schuljahr eine Bleibe finden. „Mission Impossible“ für diejenigen, die keine Kontakte oder Familienangehörige haben, die eine Wohnung zur Verfügung stellt. Ferienvermietung, stark gestiegene Mieten oder aber Hausbesitzer, die aufgrund von schlechten Erfahrungen mit Mietern überhaupt nicht mehr vermieten wollen sind an der Tagesordnung. Besonders betroffen sind Lanzarote und der Norden und Süden Fuerteventuras: die wenigen noch zur Verfügung stehenden Wohnungen werden zum Großteil nur noch tageweise an Urlauber vermietet. Das Problem besteht schon länger, der Regionalregierung ist es bekannt, eine Reaktion auf dem prekären Mietmarkt blieb bisher aus. Die Immobilienbüros profitieren von der aktuellen Situation: Wohnungssuchende werden wegen der aktuellen Marktlage fast gezwungen zu kaufen anstatt zu mieten. Busfahrten teurer als Fliegen – Mit dem neuen Residentenrabatt von 75% kostet ein Flugticket für Residenten zwischen Gran Canaria und Teneriffa im günstigsten Fall 15,30 Euro. Mit dem Bus zwischen der Inselhauptstadt Gran Canarias und Mogan im Süden verkehrenden, kostet das Busticket hin und zurück 18,80 € – ein Residentenrabatt wird auf dieser Strecke nicht gewährt. Zieht man von den Flugtickets Steuern und Gebühren ab werden pro einfache Strecke bei Flugreisen zwischen den Inseln im Schnitt 5 Euro bezahlt. Noch nie waren Reisen zwischen den Inseln für Residenten günstiger als im Moment. Surfaufsicht am Las Canteras Strand – Der Hauptstadtstrand auf Gran Canaria hat besonders in den Sommermonaten ein Problem mit Folgen: aktuell tummeln sich bis zu 250 Surfer und solche die es werden wollen in den Wellen vor Las Palmas. Auch wenn es bisher noch zu keinen schwerwiegenden Verletzungen gekommen ist, Schürfwunden, Zusammenstöße und Verletzungen durch die zum Teil sehr harten Finnen der Surfbretter sind an der Tagesordnung. Längst vorbei die Zeit, in der sich 10 – 15 Surfer in den Wellen am Las Canteras Strand tummelten. Surfen liegt im Trend, jeder will es praktizieren, rund 15 Surfschulen bieten täglich Kurse an um den Sport zu lernen. Jetzt ist im Ayuntamiento von Las Palmas eine Entscheidung gefallen: Der Canteras Strand wird in Zonen eingeteilt, jede Surfschule erhält Zone und Uhrzeit zugeteilt in der sich die Kursteilnehmer aufhalten müssen. Die Zahl der ausgeliehenen Bretter muss protokolliert und zusammen mit den Tagesumsätzen an das Rathaus gemeldet werden. Mit dieser Regelung will das Ayuntamiento Ordnung in das Chaos am Las Canteras Strand bringen und für Strandbesucher ohne Brett eine Zone schaffen in der gefahrlos gebadet werden kann. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 04.09.2017 um 16:30 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |