<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Korruption – Die kanarische Autonomie reiht sich in Sachen Bestechlichkeit hinter Katalonien, Andalusien und Madrid im Spanienweiten Vergleich. Zum Vergleich herangezogen worden sind die vor Gericht verhandelten Fälle aus dem Jahr 2016. Auf den Kanarischen Inseln waren es 104 Gerichtsverfahren wegen Korruption. In Katalonien waren es im gleichen Zeitraum 303, in Andalusien 153 und in Madrid 145. Insgesamt liegt Spanien in Sachen Bestechlichkeit in öffentlichen Ämtern im Mittelfeld gemeinsam mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Europaweit führt Griechenland die Liste der Korruptionsfälle an.

Gegen Strommasten auf Lanzarote – Die Fundación de Cesar Manrique protestiert gemeinsam mit anderen Umweltschutzgruppen gegen ein Projekt von Red Elétrica Española. Zwischen Macher und Playa Blanca sollen 53 Hochspannungsmasten mit einer Höhe von 29 bis 50 Metern entstehen. Das Projekt sei, so José Juan Ramírez, inakzeptabel und zerstöre das Landschaftsbild der Insel. Das Projekt ist von der kanarischen Regierung bereits genehmigt worden. Die Fundación de Cesar Manrique fordert in ihrem Protestschreiben die Stromversorgung auf eine Länge von mindestens 14 Kilometern unterirdisch zu verlegen um das Landschaftsbild der Insel so gut wie möglich zu erhalten.

Mehr Arbeitsverträge – Lanzarote das erste Semster 2017 mit insgesamt 73.000 neuen Arbeitsverträgen abgeschlossen. Deutlich mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. 63.000 waren zeitlich befristete Arbeitsverhältnisse, 9.000 unbefristet. Weiterhin fällt es dem Ergebnis zufolge Männern leichter eine neue Anstellung zu finden. 39.000 männliche Arbeitnehmer haben im letzten Jahr einen Vertrag unterzeichnet, im Gegensatz zu 34.000 Frauen. Die Gemeinde Yaiza ist im Vergleich der Gemeinden auf Lanzarote führend bei neuer Beschäftigung. Rund 18.500 Arbeitsverträge sind in der Gemeinde im Süden der Insel im ersten Halbjahr 2017 ausgestellt worden.

Mehr Studenten im Ausland – Die Zahl der spanischen Studenten, die eine Universität im Ausland besuchen, ist in den vergangenen 10 Jahren um 46% gestiegen. Aktuell studieren rund 35.000 Spanier an einer Uni in der EU oder in den USA. Bevorzugte Länder sind dabei Italien, Frankreich, Deutschland, Groß Britannien, Polen und Portugal. Diese Informationen hat das Project Atlas zusammen mit der UNESCO heute veröffentlicht. Dem Bericht zufolge ist die Zahl der spanischen Studenten seit 2010 dramatisch angestiegen. Von 2006 bis 2009 verlief das Ergebnis linear. Seitdem steigt die Zahl der spanischen Studenten an Unis im Ausland steil an.

Teure Hotels – Nirgendwo sonst in Spanien wird im Moment mehr für eine Übernachtung bezahlt, als auf den Kanarischen Inseln. Das geht aus einem aktuellen Bericht von Europa Press hervor. Demnach sind die Hotelpreise seit Jahresbeginn im Schnitt um 23% gestiegen. Von durchschnittlich 126 Euro auf 155 Euro. In keiner anderen spanischen Region wird mehr für eine Hotelübernachtung bezahlt. Die gestiegenen Preise sind auf den Kanarischen Inseln dem Saisonverlauf und den milden Temperaturen geschuldet, die den Archipel als Reiseziel im Winter attraktiver machen.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 25.08.2017 um 18:50

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)