<-- Zurück zu den Nachrichten
News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de
InfoLokalnachrichten Mix Radio

Jagdhund entdeckt menschliche Überreste – Einem Polizeibericht zufolge soll es sich bei den beiden Leichen um Ana Maria und Antonio handeln, die seit dem 6. März 2012 als vermisst gelten. Wie die beiden zu Tode gekommen sind muss jetzt eine forensische Untersuchung zu Tage fördern. Das es sich bei den menschlichen Überresten um die beiden Vermissten handelt gilt als sicher. Entsprechende Kleidung, Schmuck und Protesen sind sichergestellt worden. Ein Jagdhund hatte gestern bei Temisas auf Gran Canaria unter einem Felsvorsprung angeschlagen und die Jäger zu der Stelle geführt. Seitdem ist das Gebiet abgesperrt um Beweismittel zu sichern.

Waldbrandgefahr – Auf allen Inseln herrscht aktuell die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Besonders betroffen sind Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera. Inseln mit großflächigem Baumbestand. Aber auch auf Fuerteventura und Lanzarote ist die Gefahr wegen des wochenlangen trockenen Wetters und der heißen Temperaturen hoch. Grundsätzlich sind auf allen Inseln offene Feuer untersagt, die Grillplätze sind in den Naturpark der Kanaren bis auf weiteres geschlossen. Bei Zuwiderhandlung drohen hohe Geldbußen bis zu einer Höhe von 200.000 Euro.

Touristenattraktionen weiterhin geschlossen – Auf Lanzarote sind wegen eines Mitarbeiterstreiks verschiedene Ausflugsziele geschlossen. Betroffen sind alle Einrichtungen der Centros de Arte y Cultura y Tourismo des Cabildos. Also Timanfaya, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, Mirador del Rio, Jardin de Cactus und das Castillo de San José. Es geht um einen Streit zwischen dem Betreiber EPEL und dem Cabildo. Dabei sollen die Einrichtungen nicht ausreichend gereinigt worden sein, außerdem musste die Guardia Civil eingreifen, nachdem deutlich mehr als 400 Besucher gleichzeitig die Cueva de los Verdes besucht hatten. Die maximal zugelassene Besucherzahl beläuft sich auf 400 Personen. Die zugelassenen Busse zwischen den Hotels und dem Jameos del Agua sind auf acht limitiert, zwischenzeitlich fuhren 20 Busse zu der Wasserhöhle im Norden Lanzarotes. Täglich verliert das Cabildo rund 120.000 Euro durch entgangene Eintrittsgelder. Ein Ende des Streiks ist noch nicht bekannt.

Frachtschiff weiterhin in Flammen – Die MV Cheshire liegt weiterhin manövrierunfähig und voll geladen 125 Meilen südöstlich von El Hierro. Seit einigen Tagen ohne die 24 Besatzungsmitglieder. Sie mussten das mit Dünger beladene Frachtschiff aus Sicherheitsgründen verlassen. Heute sollen die Wetterverhältnisse es zulassen, dass heute Spezialkräfte mit einem Helikopter an Bord der MV Cheshire gebracht werden um mit den Löscharbeiten zu beginnen. Laut einer Presseerklärung der Rederei, hat sich in vier der acht Frachträume der geladene Dünger entzündet.

San Gines wieder so hoch wie 1843 – Der Kirchturm in der Inselhauptstadt von Arrecife hat seine Kuppel an der Kirchturmspitze wieder. Eine Nachbildung, nachdem die Alte aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste. Es Bestand die Gefahr von herafallenden Steinen. Nach drei Jahren Bauphase sieht der Kirchturm aus wie vorher, dass es sich um eine Nachbildung handelt, ist von unten nicht zu erkennen. Auch die Replika verfügt über das Windfähnchen und die Lichter an der Turmspitze, genauso wie 1843, als die rund 40 Jahre früher erbaute Kirche ihren Turm eingeweiht hat.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 22.08.2017 um 18:28

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)