News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Canaria bei der Nasa – Mar Vaquero ist 32, geboren in Maspalomas auf Gran Canaria und bei der NASA im kalifornischen Pasadena die Pilotin für die Cassini Sonde die in den kommenden Monaten den Saturn erkunden und erforschen soll. Es ist die erste und bisher einzige Canaria die es vom Archipel bis zum Oak Grove Driva in Pasadena in Kalifornien geschafft hat, der Leitstelle für ferngesteuerte Flugobjekte im All der NASA. Mar Vaquero hat sich bereits im frühen Kindesalter für Astronomie und Forschung interessiert. Als Kind eines Guardia Civil Beamten und einer Medizinisch Technischen Assistentin hat Vaquero in ihrer gesamten Studienlaufbahn, sowohl in Madrid, als auch in Missouri und in Indiana aufgrund ihrer außergewöhnlichen Studienleistungen Stipendien erhalten. Drei Monate vor ihrem Doktortitel ist sie von der NASA abgeworben worden. Jetzt steuert die aus Maspalomas auf Gran Canaria stammende Vaquero in einem Team von sechs Ingenieuren die Cassini Sonde um den Saturn. Weniger Geburten aber mehr Babys – Mehr Zwillinge sind die Ursache dafür, dass die Statistik in dieser Richtung auf Lanzarote nach oben zeigt. Zu Beginn dieses Jahres sind bereits acht Geburten mit Zwillingen registriert worden. Im gleichen Zeitraum 2014 waren es sieben. Nimmt man die Babys die auf Lanzarote das Licht der Welt erblickt haben, zeigt sich im Vergleich der gezählten Geburten ein umgekehrtes Bild. Zumindest in den ersten vier Monaten dieses Jahres liegt die Zahl der Neugeborenen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2014 höher, während die Geburtenzahl niedriger liegt. Vergleicht man allerdings die Zahlen aus 2016 insgesamt mit den Zahlen aus 2006 zeigt sich bei den Neugeborenen ein enormes Gefälle. Vor 10 Jahren erblickten noch 1.500 Babys auf Lanzarote das Licht der Welt, im letzten Jahr waren es nur 1.200 Neugeborene. Zuckersteuer – Die kanarische Regierung will zuckerhaltige Getränke mit einer Sondersteuer belegen. Angelehnt an die Sondersteuer die seit dieser Woche in der Autonomie Katalonien gilt, will auch die kanarische Autonomie die Einnahmen in das Gesundheitssystem stecken. Betroffen sein sollen besonders zuckerhaltige Getränke und Energy Drinks. Die Argumente für die Sondersteuer holen sich die Politiker aus dem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation: 40% der Canarios über 18 Jahren leiden unter Übergewicht, knapp 20% leiden unter Fettleibigkeit. Bei den Kindern sind es immerhin noch 16% die als übergewichtig gelten, 10% werden als fettleibig eingestuft. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt ausdrücklich das Werkzeug der Sondersteuer um die Bevölkerung für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Kritisiert wird die neue Sondersteuer in Katalonien aber bereits von den Verbraucherschutzorganisationen. Diese zweifeln die Wirkung bereits an. In Katalonien liegt die Sondersteuer bei rund 7%. Ein Dose Ice Tee kostet somit statt 0,60 Cent 0,63 Cent. Dieser geringe Preisanstieg führe laut den Verbraucherschutzorganisationen zwar zu mehr Steuereinnahmen, für ein Signal an die Bevölkerung liege der Preisunterschied aber zu niedrig. Gemeinde Ingenio vom letzten auf den ersten Platz – Innerhalb von vier Monaten haben es die Mitarbeiter im Rathaus von Ingenio auf Gran Canaria in Sachen Transparenz auf den ersten Platz in der Region geschafft. Vor vier Monaten ist der Gemeinde von der Dyntra, dem dynamischen Transparenz Index, noch das schlechteste Zeugnis des Archipels ausgestellt worden. Darauf haben der Bürgermeister von Ingenio und seine Mitarbeiter reagiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist auch publiziert. Auf der Website ingenio.es sind alle 15 Punkte die die Dyntra kritisiert hat, umgestellt worden. Neben den üblichen Informationen über die Gemeinde sind auf der Website alle Löhne und Gehälter der Mitarbeiter publiziert, alle Bauvorhaben und Projekte mit den entsprechenden Ausschreibungen, Vergaben und Finanzierungen aufgeführt. Mit der neuen Website hat die Dyntra die Gemeinde im regionalen Ranking auf Platz eins gehoben. Ciudadanos fordert Regulierung bei Ferienvermietungen – Die Petition die die Oppositionspartei Ciudadanos im Parlament eingebracht hat fordert eine zeitnahe Regulierung für die Gemeinden Yaiza, Costa Teguise und Puerto del Carmen auf Lanzarote. Nachdem das Oberste Gericht einen Gesetzesvorschlag der Regierung gekippt hat, wollen die Vertreter von Ciudadanos schnell Ergebnisse sehen. Die Erklärung der Richter macht deutlich, dass private Ferienvermietung in touristischen Gebieten nicht untersagt werden kann. Die Hoteliers hatten von der Regierung eine Reaktion gefordert, nachdem dieser Markt in den letzten Jahren den Hotels immer stärker Konkurrenz macht. Ciudadanos fordert eine schnelle Umsetzung des Gerichtsurteils um die private Ferienvermietung aus der Grauzone heraus zu holen und für eine Legalisierung mit entsprechenden Gesetzten zu sorgen. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 17.08.2017 um 20:31 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |