News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Delfinarium geöffnet – Der Freizeitpark Rancho Texas hat auch Lanzarote das erste Delfinarium der Insel eröffnet. Das 1.200 m² große Becken kann mit aktuell vier Delfinen kann von den Besuchern besichtigt werden. Shows gibt es noch keine. Auch bietet der Freizeitpark zweimal pro Tag für jeweils 10 Personen ein persönliches Kennen lernen mit den Meeressäugern zu einen speziellen Eintrittspreis an. Ansonsten kann der Bereich des Delfinariums im Freizeitpark Rancho Texas zusätzlich zu den bereits bestehenden Bereichen normal besichtigt werden. 500 Kilogramm Kokain beschlagnahmt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben insgesamt drei Männer versucht, bei La Santa auf Lanzarote ein halbe Tonne Kokain zu verladen. Eine Polizeistreife der Guardia Civil hat gegen drei Uhr morgens an der Mole von La Santa eine Gruppe beobachtet die das Kokain von einem Boot ausgeladen haben. Zwei der drei Männer konnten festgenommen werden, ein Dritter konnte flüchten. Wetterwarnstufe Orange – Wegen der heißen Temperaturen von bis zu 39 Grad gilt heute auf Lanzarote und Fuerteventura Alarmstufe Orange. Die anderen Inseln sind davon nicht betroffen. Es wird empfohlen ausreichend zu trinken und sportliche Aktivitäten auf die frühen morgen oder späten Abendstunden zu verschieben. Der Aufenthalt in der Sonne während der Mittagszeit ist nicht zu empfehlen. Die Wetterwarnstufe gilt mindestens bis morgen Abend. Infokampagne gegen Shisha Rauchen – Ursprünglich aus dem Orient stammend hat sich das Wasserpfeifen Reuchen in den letzten Jahren auch in Europa immer stärker etabliert. In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria wird jetzt eine Informationskampagne gestartet um vor allem die Jugend aufzuklären. Vor allem soll der Irrglauben ausgeräumt werden, Shisha Rauchen sei im Vergleich zum Zigarettentabak nicht so schädlich für eigene Gesundheit. Die Gemeinde hat für die Kampagne verschiedene Studien geprüft. Demnach kommt keine der Untersuchungen zu dem Ergebnis, das der Rauch durch eine Wasserpfeife nicht mindestens die gleichen schädlichen Substanzen enthält wie normaler Zigarettenrauch. Menschenkette zur Rettung von Palmen – In Puerto del Rosario auf Fuerteventura haben sich am Samstag rund 50 Anwohner der Calle Juan de Bethencourt zusammengefunden um gegen den Bau neuer Parkbuchten zu demonstrieren. Entlang des angelegten Grünstreifens zwischen den beiden Fahrspuren haben sie eine Menschenkette gebildet. Die Stadtverwaltung plant die Palmen auf dem Grünstreifen zu entfernen und durch Parkbuchten zu ersetzen. Die Anwohner fordern, zuerst die freien Gründstücke an der Calle Juan de Bethencourt in Parkplätze zu verwandeln und den Grünstreifen zu erhalten. |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 07.08.2017 um 12:07 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |