News von den Kanaren - www.urlaub-grancanaria.npage.de |
![]() Illegaler Camping Platz bei Playa Silva in Telde – Unterhalb des Industriegebietes an der GC-1, auf Höhe der Entsalzungsanlage bei Salinetas ist ein illegaler Campingplatz entstanden. Genau hinter dem legalen Campingplatz, direkt am Strand. Das pikante an der Situation ist aber, das den Behörden der Vorgang bekannt ist. Seit Wochen haben Anwohner bei der Polizei mehrmals Anzeige erstattet. Passiert ist bisher nichts. Weder das Rathaus von Telde, noch die Küstenbehörde fühlen sich für immer weiter steigende Zahl von Campingzelten am Strand bei Playa Silva zuständig. Mehr als 30 Grad – Die heißen Temperaturen kehren auf den Archipel zurück. Bereits heute soll es vor allem auf Gran Canaria, aber auch in Teilen von Lanzarote und Fuerteventura über 30 Grad heiß werden. Stellenweise werden bis zu 35 Grad erwartet. Heute soll der Wind noch kräftig und stürmisch wehen, damit ist aber morgen Schluss. Deswegen gilt auch ab Donnerstag Alarmstufe Gelb. Mindestens bis Freitag sollen die Tageshöchstwerte deutlich jenseits der 32 Grad Marke liegen. Das Gesundheitsamt rät, während der Mittagsstunden die Sonne zu meiden und sportliche Aktivitäten auf die frühen morgen oder späten Abendstunden zu verlegen. ZEC wächst um 22% - Die Zona Especial Canaria ermöglicht es ausländischen Investoren und Unternehmen Steuer- und Abgabe begünstigt auf dem Archipel zu produzieren. Seit Jahren wirbt die ZEC mit diesen Vorteilen, jetzt scheint sich die Arbeit auch bezahlt zu machen. Seit Anfang 2016 ist die Zahl der Unternehmen, die sich dieses Steuermodell zu Nutze machen um 22% gestiegen, die Zahl der dadurch entstandenen Arbeitsplätze um 24%. 522 Firmen und Unternehmen, in der Regel mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 10 und 49, sind aktuell bei ZEC gemeldet. Sie haben sich für die Kanarischen Inseln nicht nur wegen der Steuervergünstigungen entschieden, auch die geostrategische Lage ist für ihre Entscheidung relevant gewesen. Begleitung von Kranken zwischen Flughafen und Krankenhaus – Seit rund 10 Jahren kämpft die Vereinigung „Todos por Lanzarote“ für eine Änderung in der medizinischen Versorgung. Jetzt haben die Forderung Erfolg: Ab sofort werden behandlungsbedürftige Patienten von La Graciosa oder Lanzarote, die im Krankenhaus in Las Palmas behandelt werden müssen, ab dem Flughafen Gando im Bus begleitet. Bisher mussten die Patienten, egal in welchem Gesundheitszustand, den Weg alleine antreten. Ab sofort fährt eine Krankenschwester oder Pfleger auf der Busstrecke zwischen Gando und dem Krankenhaus mit. In der Zeit zwischen 9.30 und 16.30 Uhr. Inselpräsident setzt sich für illegale Entsalzungsanlage ein – Pedro San Gines verfolgt keinerlei finanziell Interessen im Fall der Entsalzungsanlage im Süden Lanzarotes. Wenn überhaupt vielleicht Wählerstimmen. In erster Linie gibt es aber einfach keine Alternative zum Club Lanzarote. Die illegale Entsalzungsanlage versorgt rund 5.000 Haushalte in Playa Blanca und Umgebung. Wenn der Club Lanzarote kein Leitungswasser mehr produziert, was dem aktuellen Urteil des Amtsgerichtes entspricht, sind rund 5.000 Conejeros davon betroffen – für eine Versorgung mit LKWs fehlt es schlichtweg an Kapazitäten. Laut San Gines gibt es keine Alternative für die Wasserversorgung in Playa Blanca: die notwendigen Genehmigungen müssen für den Club Lanzarote erteilt werden – San Gines fordert aber auch, das der Preis pro Liter Süßwasser in Zukunft vergleichbar ist mit den anderen Gemeinden der Insel. In der Vergangenheit kostet das Leitungswasser in Playa Blanca mehr als in allen anderen Regionen der Insel. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 26.07.2017 um 14:56 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |