Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Drehbeginn auf Fuerteventura – Am Donnerstag werden auf dem Flughafen bei Puerto del Rosario zwei Maschinen, voll gepackt mit Equipment, landen. Ab Samstag sollen dann die Dreharbeiten bei Jandia zum neurn Star Wars Streifen beginnen. An der Kulisse wird seit Wochen bereits gebaut, wie die Luftaufnahmen am Drehort zeigen. Verschiedene Gebäude und Skulpturen stehen bereits. Besichtigt werden kann der Drehtort nicht, er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Drehgenehmigung läuft noch bis Mitte Juni, spätestens dann kann bei Canada de la Barca der Drehort besucht werden. Wieder toter Schnabelwal angespült – Bei Pasito Blanco auf Gran Canaria ist ein Meeressäuger tot aus dem Atlantik geborgen worden. Der Ziphius cavirostris, oder Cuvier-Schnabelwal, trieb rund drei Seemeilen vom Ufer entfernt im Atlantik. Es ist bereits das zweite Exemplar innerhalb von nur zwei Wochen. Auf Fuerteventura ist vor wenigen Tagen ein Tier der gleichen Gattung tot ans Ufer gespült worden. Das 5,50 Meter große Tier wird im Meeresbiologischen Institut in Las Palmas auf die Todesursache hin untersucht. Äußere Einflüsse konnten bereits ausgeschlossen werden, der Schnabelwal wies bei der Bergung keinerlei äußere Verletzungen auf. Kamelwochen in Uga – In der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote wird ab heute und bis Sonntag das kanarische Kamel gefeiert. Dazu sind verschiedene Schulausflüge geplant, heute Abend gibt es in Uga einen Vortrag des international anerkannten Fachmanns Maurizio Dioli im Centro Socio-Cultural San Isidro. Morgen um 11.00 Uhr gibt es in Uga dann einen Vortrag für Kinder von den beiden Autoren Gabriel Fernández und Franciso Fabelo an dem die Schulklassen der Gemeinde teilnehmen. Seit dem 14. Jahrhundert nutzen vor allem Landwirte Dromedare als Nutztiere. Der normannische Eroberer Jean de Béthencourt brachte zwischen 1402 und 1415 dutzende Dromedare auf die Insel, weil sich Pferde in dem heißen und trockenen Klima weniger für die Feldarbeit eigneten. Bis heute werden nicht nur auf Lanzarote Dromedare gezüchtet, zur Feldarbeit werden sie aber nicht mehr eingesetzt – sie stehen mittlerweile ausschließlich als Touristenattraktion zur Verfügung. Trofeo Marina Rubicon – In der Marina Rubicon auf Lanzarote sind die Preise für die Bootsklassen Vela Latina, J80 und für die ein Meter Klasse mit Fernsteuerung vergeben worden. Am Wochenende ist die 9. Regatta Marina Rubicon ausgestragen worden. Gewonnen hat in der Bootsklasse Vela Latina, dem klassischen und typischen kanarischen Bootstyp, die Volcán de la Corona. In der Kielbootklasse J80 hat die Marina Rubicon II die Regatta für sich entschieden. In der ferngesteuerten Bootsklasse bis ein Meter hat Pedro Lemes gewonnen. Am kommenden Wochenende wird vor der Marina Rubicon der Copa Canarias J80 ausgetragen. An ihm nehmen Boote und Mannschaften alle sieben Inseln teil. Spaniens geraubt Kinder – In einem Beitrag der ARD berichten spanische und deutsche Journalisten über eine politische Säuberung, die in den 30 Jahren zur Regime Zeit in Spanien begann und sich über Jahrzehnte hingezogen hat. Betroffen sein sollen rund 300.000 Kinder. Dem Bericht und Zeugen zufolge soll sich der Verkauf von Neugeborenen bis in die 90er Jahre hingezogen haben. Weiterhin sind tausende Fälle der „bebes robados“ noch nicht aufgeklärt. Laut dem Rechtsanwalt José Luis Pena, der 156 Mandate alleine in Madrid vertritt, haben an den gestohlenen Kindern, Ärzte, Krankenschwestern und Kliniken Geld verdient. Die Aufklärung ist schwierig und zieht sich bereits über Jahrzehnte hin, weil geschwiegen wird, Unterlagen nicht herausgegeben werden oder vernichtet worden sind. Den aktuellen Beitrag der ARD, der gestern Abend gesendet worden ist, kann über die Mediathek abgerufen werden. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 23.05.2017 um 15:07 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |