<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
InfoLokalnachrichten - Mix Radio 18.05.2017

Automatisches Windkraftwerk vor Arinaga – Vor der Ostküste von Gran Canaria wird ein sich selbst installierendes Windkraftwerk seinen Dienst aufnehmen. Das Windrad ist ein absolutes Novum auf dem Mark der regenerativen Energiequellen. Es benötigt weder teure Installationsarbeiten auf dem Meeresgrund um es zu verankern, noch größere Montierarbeiten an Land. Das Windkraftwerk verfügt über einen Teleskopturm der bereits fertig montiert angeliefert wird und an dem nur noch der Windgenerator mit den Flügeln montiert werden muss. Auf bis zu 30 Meter Höhe kann das Windkraftwerk ausgefahren werden. Je nach Windstärke reguliert der Turm seine Höhe automatisch. Die Energieleistung gibt das Unternehmen Esteyco mit 5 MegaWatt an. Im Oktober soll das modernste Windkraftwerk weltweit vor Gran Canaria seinen Dienst aufnehmen.

Boateng bleibt bis 2020 – Der Erstligaclub UD Las Palmas hat den Vertrag mit dem Deutsch Nigerianer Kevin Prince Boateng bis 2020 um drei Spielzeiten verlängert. Das melden heute verschiedene Presseportale. Mit 10 Toren führt Boateng die Torschützenliste des Clubs an und ist fester Bestandteil in der Startelf des scheidenden Trainers Quique Setién. Weiterhin ist unklar wer in der kommenden Saison den Hauptstadtclub von Gran Canaria trainieren wird. Laut der Clubführung gibt es bereits einen Kandidaten, den Namen hat der UD Las Palmas noch nicht bekannt gegeben. Heiß gehandelt in der Presse werden Fernando Hierro, der Italiener De Zerbi und Pablo Machin.

Playa Mogán wieder geöffnet – Die Wasserwerte am Strand von Mogán auf Gran Canaria sind wieder einwandfrei. Das Gesundheitsamt hat keine Bedenken mehr den Playa Mogán wieder für Badegäste freizugeben. Auch dort waren die Schadstoffwerte über den Grenzwerten in der vergangenen Woche. Weiterhin geschlossen bleibt auf Gran Canaria der Bereich auf La Isleta der als El Confital bekannt ist. Im Norden der Inselhauptstadt ist weiterhin unbekannt, wodurch die hohen Fäkalienwerte ausgelöst werden.

Amoklauf verhindert – Filmreife Szenen haben sich gestern in der Calle Doctor Juan Domínguez Pérez in Las Palmas auf Gran Canaria abgespielt. Augenzeugen hatten die Polizei verständigt, als sie einen Mann beobachtet haben der mit einer Axt bewaffnet Passanten bedroht hat. Vier Polizeibeamte haben mit gezogener Waffe versucht den Mann dazu zu bewegen die Axt auf den Boden zu legen. Das es dabei nicht zum Schlimmsten gekommen ist, ist nur den umsichtigen Beamten zu verdanken. Der Mann ist, wie auf dem Video, dass wir auf unserer Website veröffentlicht haben, mehrfach auf die Beamten zugelaufen. Einer der Polizisten konnten den Amokläufer von hinten niederringen und im die Axt entreißen. Der bisher nicht identifizierte Mann ist eine phsychiatrische Einrichtung gebracht worden und wird dort behandelt. Verletzt worden ist bei dem Vorfall niemand.

Rund 100 Marihuana Pflanzen sichergestellt – Beamte der Guardia Civil haben bi Villaverde in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura einen 40 Jahre alten Mann und eine 35 Jahre alte Frau festgenommen und 96 Marihuana Pflanzen auf ihrem Grundstück sichergestellt. Bei dem Pärchen soll es sich um Ausländer handeln, woher der Mann und die Frau stammen geht aus dem Polizeibericht nicht hervor. Nachbarn sollen die Polizei verständigt haben, weil es rund um das Grundstück der beiden stark nach Marihuana gerochen hat. Neben den rund 100 Stauden konnten die Beamten auch rund vier Kilogramm fertig verpacktes Grass sicherstellen, dass für den Verkauf bestimmt war. Außerdem einen Bargeldbetrag von rund 8.000 Euro in kleinen Scheinen.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 18.05.2017 um 17:14

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)