Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
![]() Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen – Im spanischen Durchschnitt liegt der Unterschied zwischen Männern und Frauen bei 23,3%. Pro Jahr verdienen Frauen bei gleicher Tätigkeit im Schnitt 6.000 Euro weniger. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Thema Gleichberechtigung in Spanien. Der Unterschied variiert leicht in den unterschiedlichen Branchen, aber nur leicht. Vor allem bei den Lohnerhöhungen zwischen 2010 und 2014 zeigt sich eine eklatante Veränderung. Während im Schnitt Frauen heute pro Jahr 9,60 € mehr verdienen, erhalten Männer im Vergleich 247,50 €. Die Autonomie Kanarische Inseln kommt bei der aktuellen Studie deutlich besser weg als andere spanische Regionen: auf dem Archipel liegt der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern nur bei 11,8%. Spanien reduziert sein Defizit – Das Ergebnis kann sich im Europaweiten Vergleich durchaus sehen lassen. Die spanische Regierung hat das Haushaltsdefizit im letzten Jahr um 22,4% reduziert. Dazu ist der Export von spanischen Gütern auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Der Außenhandel hat im letzten Jahr 256 Milliarden Euro erreicht, das entspricht einem Plus von 1,7% im Vergleich zu 2015. Die Exporte lagen im Vergleich zu den Importen bei 93% - auch dieses Ergebnis ist Topp im Vergleich der letzten fünf Jahre. Auch die Verbraucher zeigen beim Konsum, dass die Wirtschaftskrise in Spanien überwunden ist – in allen Bereichen zeigen sich Konsumsteigerungen zwischen 2% und 13%. Schwimmbad Tías – Seit 2015 versucht die Gemeinde Tías auf Lanzarote das Projekt abzuschließen. Laut einer Pressemitteilung von Canarias7 soll noch in diesem Sommer das Baden in dem 25 Meter langen Pool für die Öffentlichkeit möglich sein. In diesen Wochen werden die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann wird für das Projekt in einer öffentlichen Ausschreibung ein Betreiber gesucht. Neben dem 25 Meter Becken sind Räume für Physiotherapie entstanden, ein Raum für sportliche Aktivitäten bietet eine Fläche von 360m². Geplant ist das öffentliche Schwimmbad in Tías bereits vor August zu öffnen. El Hierro wächst um 27 Zentimeter – In der nächsten Ausgabe des „Journal of Volcanology and Geothermal Research“ steht El Hierro im Mittelpunkt. Die keinste der Kanareninseln ist in den letzten sechs Jahren um 27 Zentimeter in die Höhe gewachsen. Grund dafür sind sechs starke Magma Ströme in den vergangenen Jahren. Der Bericht liefert entsprechende Statistiken und Bilder – 10.000 seismische Bewegungen haben die Forscher dem Bericht zufolge in den letzten Jahren unter und rund um El Hierro registriert. So gut wie alle waren von der Bevölkerung nicht wahrgenommen worden. Rund die Hälfte der Erdbewegungen hat unterhalb der Insel in rund 14 Kilometer Tiefe zu Lavabewegungen geführt. Weil diese nicht austreten konnten haben sie die Insel angehoben. Drei Strände unter den besten Spaniens – Das Reiseportal Tripadvisor hat Las Canteras, Maspalomas und El Cotillo unter die besten Strände Spaniens platziert, vielmehr waren es die User der Website die abgestimmt haben. Diese drei Strände sind unter die besten 10 gewählt worden. Der Hauptstadtstrand von Las Palmas ist außerdem der einzige Strand der sich unter den besten 25 Europas wieder findet. Bei dieser Abstimmung hat der Strand La Concha in San Sebastian den ersten Platz erhalten. Maspalomas landet bei der nationalen Ausscheidung auf Platz 6, El Cotillo auf Fuerteventura auf Platz 10. Leben im Terminal – Auf dem Flughafen Gando auf Gran Canaria wird der Kinofilm „Terminal“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle zur Wirklichkeit. 30 Personen leben dauerhaft auf dem Flughafen. Das bestätigt ein Bericht der Flughafenbehörde AENA. Darunter Afghanen, Syrer und Menschen aus Afrika, denen bisher sowohl die Einreise als auch die Rückreise verweigert wird. Seit zwei Tagen auch ein Ehepaar mit einem Baby. Alle sind den Mitarbeitern auf dem Flughafen bekannt, wenn notwendig erhalten sie auch medizinische Versorgung. Laut einem Sprecher des Flughafens wird gegen die Personen, solange sie nicht die öffentliche Sicherheit gefährden, nicht vorgegangen. Eine Stellungnahme des Cabildos zur Situation steht noch aus. Natürliche Schwimmbecken El Golfo – Im kleinen Fischerdorf neben dem Timanfaya Nationalpark auf Lanzarote sollen natürliche Schwimmbecken entstehen. Ein entsprechendes Projekt hat das Ayuntamiento von Yaiza veröffentlicht. Auf einer Fläche von rund 200m² soll mit Hilfe von Wasserpumpen Meerwasser in die Vulkanbecken fließen. Damit soll dann das ganze Jahr über gewährleistet sein, dass mit den Gezeiten und den Wasserpumpen die Becken immer ausreichend gefüllt sind. Das Projekt muss noch von der Küstenbehörde genehmigt werden. Überqualifiziert – Sechs von zehn Canarios die einer Beschäftigung nachgehen, sind überqualifiziert. Das zeigt ein aktueller Bericht des Arbeitsamtes. Dieses Phänomen kommt in allen spanischen Autonomien vor, allerdings ist der Anteil der Überqualifizierten auf dem Archipel am Höchsten. Am häufigsten sind es Frauen oder junge Arbeitnehmer die eine Tätigkeit ausführen, die nicht dem Niveau ihrer Qualifikation entspricht. Vor allem im Service und Dienstleistungsbereich weißt mehr als ein Drittel eine Überqualifizierung auf. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 28.04.2017 um 20:00 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |