Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 10.03.2017
Calima sorgt für volle Strände – Grundsätzlich ist der März auf den Kanarischen Inseln ein Wandermonat. Viele Nordeuropäer nutzen das milde Klima in dieser Jahreszeit um auf den Panoramawegen des Archipels zu entspannen. Es sei denn das Wetterphänomen Calima macht diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung und der spanische Wetterdienst gibt Alarmstufe Gelb aus. Calima wird im kanarischen Sprachgebrauch häufig verwendet. Er beschreibt heiße Luft vom afrikanischen Kontinent, immer verbunden mit viel Feinstaub und Sand. Die Sicht ist getrübt, häufig führt Calima auch zu Atembeschwerden. Die aktuellen Temperaturen sind diesem meteorologischen Phänomen geschuldet. Waren in den letzten Wochen die Strände der kanarischen Inseln wie leergefegt, hatte man gestern an den sandigen Küstenabschnitten das Gefühl sich mitten im Hochsommer zu befinden. Völlig unbeachtet des 19 Grad kühlen Atlantiks waren die Strände gestern zum Teil regelrecht überfüllt. Vor allem am Hauptstadtstrand in Las Palmas auf Gran Canaria zeigte sich ein Bild, dass man eigentlich nur in den Sommermonaten vorfindet. Die aktuelle Wetterlage soll mindestens bis morgen anhalten. Ohr abgebissen – In Santa Cruz auf Teneriffa sitzt ein 30 Jahre alter Mann in Haft. Der aus Venezuela stammende Resident soll in der Calle La Noria in der Inselhauptstadt bei einem Streit einem Mann das linke Ohr so gut wie abgebissen haben. Dem Opfer musste mit 102 Stichen das abgetrennte Ohr wieder angenäht werden. Einem Polizeibericht zufolge soll sich der Vorfall vor einem Nachtlokal in der Calle la Noria zugetragen haben. Die beiden Partnerinnen der beiden Männer sollen den Streit begonnen haben, in den sich dann die beiden Männer eingemischt haben. Centro de Arte Canario feiert 25. Jubiläum – Die Casa Mané in La Oliva zeigt zum Anlass ihres 25-jährigen Bestehens in La Oliva Werke von insgesamt 60 kanarischen Künstlern. Darunter Skulpturen, Plastiken und Malereien. Neben den bekannten Künstlern Rufina Santana, Franciso Guerra de Paz, Patrón Chico oder Victor Ezquerro sind auch ausländische Künstler wie Nina Gussander aus Schweden, der deutsche Carl Lang und Klaus Berens vertreten, der seine Skulpturen ausschließlich aus Strandgut fertigt. Das Centro de Arte oder auch Casa Mané befindet sich in der Calle Salvadro Manrique de Lara in La Oliva – geöffnet immer von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14.00 Uhr. Mehr Infos dazu auch auf unserer Internetseite. http://www.centrodeartecanario.com/contacto CanaryFly am pünktlichsten – Im Spanienweiten Vergleich ist die kanarische Fluggesellschaft CanaryFly die pünktlichste im Februar gewesen. Im Europaweiten Vergleich wird CanaryFly nur von TUI Fly in Sachen Pünktlichkeit übertroffen und liegt in Europa auf Platz 2. Die insgesamt 728 durchgeführten Flüge im Februar waren zu 93,7% pünktlich oder landeten sogar früher als geplant. Im Vergleich dazu hatte BinterCanarias mit den 4.025 durchgeführten Flügen im Februar eine Pünktlichkeitsquote von 90,1%. Die unpünktlichste Fluggesellschaft war im Europa Vergleich SATA. Bei den Flügen der auf den Azoren ansässige Fluggesellschaft landeten nur zwei Drittel der Flüge in dem geplanten Ankunftszeitraum. Wirtschaftswachstum bei 3,8% - Das Ergebnis das das nationale Statistikinstitut für die Kanarischen Inseln veröffentlicht, ist im Vergleich der spanischen Autonomien enorm: Im vierten Quartal 2016 lag das Brutto Inlandsprodukt bei 3,8%. Spanien kann insgesamt in diesem Zeitraum nur ein Wirtschaftswachstum von 3% vorweisen, das BIP liegt in Europa in den letzten drei Monaten des letzten Jahres nur bei 1,9%. Das gute Ergebnis ist zwar ursprünglich dem guten Ergebnis im Tourismus geschuldet, dieser Faktor führt aber in allen wirtschaftlichen Bereichen des Archipels zu einer enormen Stimulation, so die Finanzministerin Rosa Dávila gegenüber Pressevertretern. Auch der Arbeitsmarkt und der Konsum der Verbraucher profitieren von diesen Ergebnissen. Mehr Infos dazu gibt es im Internet auf http://www.gobiernodecanarias.org/istac/.content/noticias/contabilidad-trimestral-canarias-noticia.html Kunstausstellung Lanzarote – Im CIC Almacén zeigen fünf lanzarotenische Künstler noch bis zum 29. April ihre Plastiken. Unter dem Titel „Cinco creadores en busca de Arozarena“ hat das Cabildo Margarita Amat, Mariola Acosta, Macarena Nieves Cáceres, Ángeles García und Rosa Vera eingladen. Die Werke sollen der Novela Mararía des tiñerfenischen Schriftstellers Rafael Arozarena Ausdruck verleihen. Arozarena gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Kanarischen Inseln. Sein Roman Maraía enstand 1969, als Arozarena als Mitarbeiter von Telefonica bei Femes in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote tätig war. Geöffnet ist die Kunstausstellung montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr und samstags 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Centro de Innovación Cultural "El Almacén" in der Calle José Beantcort 33 in Arrecife auf Lanzarote. Mehr Infos dazu auch auf unserer Internetseite. http://culturalanzarote.com/cinco-creadoras-en-busca-de-arozarena/ Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 10.03.2017 um 13:13 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |