<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - Mix Radio 27.02.2017

Tourismuszentren mit neuem Rekord – Auch im Februar konnten die fünf Tourismuszentren auf Lanzarote ihre Besucherzahlen steigern. Insgesamt haben im Februar 227.500 Touristen Timanfaya, Jameos de Agua, Cuevas de los Verdes, Mirador del Rios und das Haus von Cesar Manrique besichtigt. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zum gleichen Vorjahresmonat von 23%. Durch die Eintrittspreise sind rund 2,1 Millionen Euro in die Kassen der Tourismusbehörde geflossen. Geld das in den Erhalt und in die Modernisierung der Zentren fließen soll. Die angeschlossenen Gastronomiebetriebe haben 440.000 Euro umgesetzt, in den Souvenirläden sind 212.000 Euro eingenommen worden.

Leuchtturm von Alegranza wird renoviert – Die kanarische Hafenbehörde hat heute bekannt gegeben, an dem seit 1865 bestehenden Leuchtturm Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen. Die kleine Insel im Norden des Chinijo Archipels oberhalb von Lanzarote ist weiterhin in Privatbesitz. Der spanische Staat bemüht sich aber seit Jahren die Insel zu kaufen. Der Leuchtturm wird mittlerweile automatisch betrieben und durch 12 24-Volt Sonnenkollektoren mit Energie versorgt. Eine Batterie mit 1200 Amperstunden treibt die sich drehende 150 Watt Halogenlampe an. Unabhängig von moderner Technik wie GPS ist der Leuchtturm von Alegranza weiterhin wichtig für die Schifffahrt rund um den Archipel. Die Hafenbehörde hat angekündigt das Leuchtsignal auch in den kommenden 10 Jahren auf Alegranza weiter zu betreiben. Die Insel selbst steht unter Naturschutz. Der WWF entsendet jeden Sommer ein Team um die Vögel auf Alegranza während der Brutzeit vor Wilderern zu schützen.

Zwei neue Entsalzungsanlagen – Mit einer Gesamtinvestition von rund 41 Millionen Euro sind auf Teneriffa zwei neue Meerwasser Entsalzungsanlagen entstanden. Zwischen Juni und Juli sollen die beiden Anlagen zur Probe in Betrieb genommen werden. Das produzierte Süßwasser soll aber noch nicht ins Leitungssystem eingeführt werden. Eine Anlage ist bei Granadilla entstanden, eine weitere bei Guia de Isora. Bis zu 21.000 m³ Süßwasser pro Tag produziert jede der neuen Anlagen im Monatsmittel, beide Anlagen sind aber in Notfällen in der Lage bis 42.000³ Meerwasser innerhalb von 24 Stunden zu entsalzen. Mit den beiden Entsalzungsanlagen sollen in Zukunft Bewohner von Granadilla bis Los Gigantes mit Süßwasser versorgt werden.

Grüne Fahrspur für weniger Staus – Im Focus der Inselregierung von Teneriffa steht ein Teilstück der TF-5 Autobahn im Norden der Insel. Seit über 10 Jahren das Zentrum für zähfließenden Verkehr und Staus. Jetzt soll ein grüner Fahrstreifen die Lösung bringen. Bis 2018 sollen auf rund 35 Kilometern zwischen La Orotava und Santa Cruz in der Mitte der TF-5 zwei grüne Fahrspuren errichtet werden. Benutzt werden sollen sie nach Fertigstellung nur von Bussen und Taxis. Mit dieser Lösung hofft die Inselregierung den öffentlichen Nahverkehr in diesem Bereich zu stimulieren und gleichzeitig für weniger Staus zu sorgen. Zusätzlich sollen an insgesamt fünf neuralgischen Punkten so genannte Park&Ride Parkplätze eingerichtet werden um den Pendlern das Umsteigen auf das Bussystem zu erleichtern.

Neuer Flugdiscounter für die Kanarischen Inseln – Die holländische Fluggesellschaft Transavia fliegt ab der kommenden Sommersaison drei Kanarische Inseln ab München an. Jeweils zweimal pro Woche werden Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa mit der bayrischen Hauptstadt verbunden. Geflogen wird immer donnerstags und sonntags. Die Flüge sind online ab sofort über die Internetseite von Transavia buchbar.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 27.02.2017 um 11:03

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)