Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 14.02.2017
Neuer Ferienflieger GOWAII - Das spanische Tourismusunternehmen Gowaii gründet mit Hilfe der Luftfahrtfirmen Avico und Orionway eine eigene Charterairline. Gowair will ab Juli 2017 den Betrieb aufnehmen und Urlauber auf die Kanaren und Balearen bringen. Die Fluggesellschaft, die gerade den Zertifizierungsprozess der spanischen Behörden durchläuft, will mit drei Airbus A320 mit je 180 Sitzen starten, wie sie gegenüber dem Fachportal CH Aviation erklärte. Bei der ersten Bekanntgabe der Pläne im letzten Jahr war noch von nur zwei Flugzeugen die Rede gewesen. C&A zieht sich aus Spanien zurück – Das deutsch belgische Bekleidungsunternehmen wird verschiedene Filialen in Spanien schließen. Ob davon auch Gran Canaria und Teneriffa betroffen sind ist noch nicht bekannt. 23 von 107 Filialen sollen auf der iberischen Halbinsel schließen. Rund 300 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Bekannt ist bis jetzt nur das der Vorgang bis Februar 2018 abgeschlossen sein soll. Als Grund nennt die Unternehmensführung den Rückgang in Textilbranche von rund 21%. Beschwerde Welle gegen Telekommunikation – Gegen keine andere Branche gab es im letzten Jahr auf den Kanarischen Inseln mehr Verbraucherbeschwerden als gegen die bekannten Telekommunikationsunternehmen Movistar, Vodafone und Orange. Knapp ein Viertel aller Anzeigen, die beim Verbraucherschutz eingegangen sind, betreffen diese Branche. Gefolgt von Fluggesellschaften und Fährunternehmen. Im letzten Jahr sind rund 15.000 Vorfälle in den Oficinas de Consumo eingegangen. Rund 3.700 betreffen einen Festnetz- oder Mobilfunkvertrag. Regierung lehnt Maßnahmen des Arbeitsamtes ab – Als Grund nennt das Cabildo von Teneriffa „Ineffektivität“ und fordert eine Neuausrichtung. Ansonsten werden die ursprünglich veranschlagten 2,2 Millionen Euro nicht von der Lokalregierung an den Servicio Canario de Empleo ausbezahlt. Carlos Alonso, Inselpräsident von Teneriffa, hat gestern eine gnadenlose Bilanz gezogen und die Tätigkeit des Servicio Canario de Empleo allgemein in Frage gestellt. 2,6 Millionen Euro hat die Lokalregierung von Teneriffa im letzten Jahr an das Ministerium für Beschäftigung der kanarischen Autonomieregierung überwiesen. Davon haben aber nur 752 Arbeitslose auf Teneriffa profitiert. Das Ergebnis sei für die Lokalregierung von Teneriffa nicht zufrieden stellend, so Alonso. Das Geld soll dieses Jahr in eigene Beschäftigungsmaßnahmen fließen. Papageien genauso intelligent wie Affen - Forscher des Max Planck Instituts haben zusammen mit dem Loro Parque auf Teneriffa das Verhalten von Papageien untersucht. Dafür haben die Experten über mehrere Wochen in den Anlagen des Loro Parques mit den Tieren geforscht. An der repräsentativen Studie haben 40 Papageien teilgenommen. Das Ergebnis ist erstaunlich: Papageien lernen genauso schnell wie Affen, ihr Erinnerungsvermögen übertrifft das der Affen sogar. Die Studie wurde unter der Leitung von Dr. Auguste von Bayern durchgeführt. Es ist die erste Studie dieser Art mit Papageien. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 14.02.2017 um 13:17 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |