Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 13.02.2017
Strom um 30% teurer – verschiedenen Pressemeldungen zufolge müssen sich Verbraucher auf eine deutlich teurere Stromrechnung einstellen. Im Vergleich zum Januar 2015 ist der Strompreis für den aktuellen Monat um 28% teurer. Kritik äußert die Verbrauchervereinigung FACUA an dem Vorgehen der Regierung und wirft den Verantwortlichen fehlende Sensibilität vor. Im letzten Jahr sind in Spanien 650.000 Stromanschlüsse wegen nicht bezahlter Rechnungen stillgelegt worden. 83.000 wurden erst nach einem Monat wieder aktiviert. Insgesamt liegt Spanien im oberen Drittel bei den Strompreisen in Europa. Der Durchschnittslohn der spanischen Haushalte liegt dazu im Vergleich aber im untersten Drittel. Neues Museum auf Lanzarote – Die Meersalzgewinnungsanlage Salinas de Janubio soll ein eigenes Centro de Interpretación erhalten. Das geht heute aus einem Artikel von Canaria7 hervor. Geplant ist eine Metallkonstruktion die zwischen den Salinenbecken auf einer Länge von 80 Metern verläuft und verglast den Besuchern den Blick über die gesamte Anlage ermöglicht. Innerhalb der Konstruktion soll ein Museum zur Geschichte der seit 1895 bestehenden Saline errichtet werden. Die Salinas de Janubio produzieren neben hochwertigem Salz für den Souvenirverkauf auch Salz und Salzlacke für die Fischproduktion. Nackt im Restaurant – Innato Tenerife ist das erste Nudisten Restaurant Spaniens. In San Isidro auf Teneriffa hat der Italiener Tony de Leonardis zusammen mit seinem Sterne Koch Olindo Donadio die ehemalige Straußenfarm in einen kulinarischen Tempel der Extraklasse verwandelt. Am Eingang abgegeben werden nicht nur die Kleider, sondern auch jegliche Form der mobilen Kommunikation, wie Smartphone oder Tablet. Reserviert werden kann nur Online auf der Website des Restaurants. Angeboten werden drei Menüs: Fisch, Fleisch und Vegetarisch mit jeweils vier Gängen. Mehr Infos zum ersten Nudisten Restaurant Spaniens auf Teneriffa gibt es online auf innatotenerife.com Zuwenig Busnutzer – 900 Passagiere nutzen im Durchschnitt pro Tag das öffentliche Busnetz auf Lanzarote. Das macht bei 15 Buslinien im Schnitt eine Nutzung von 60 Fahrgästen pro Tag und Linie. Tendenz fallend. 2014 und 2015 lag die Nutzung der Buslinien auf Lanzarote pro Tag immerhin noch bei rund 1.100 Passagieren. Seit 2005, als noch rund 2.000 Personen pro Tag das öffentliche Streckennetz der Insel genutzt haben, sind die Ergebnisse rückläufig. Und das obwohl das Streckennetz ausgebaut und die Busflotte von Arrecifebus komplett erneuert worden ist. Die Inselregierung und Vertreter des Unternehmens wollen sich jetzt zu Beratungen treffen um eine gemeinsame Zukunftsstrategie zu erörtern. Keinen Bock auf Drogen – kanarische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren konsumieren im nationalen Vergleich deutlich weniger Alkohol, Tabak oder Cannabis als Jugendliche auf dem spanischen Festland. Seit 1994 untersucht ESTUDES jedes Jahr die Tendenzen von Jugendlichen in Sachen Suchtmittel. Insgesamt nimmt der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis ab. Trotzdem haben bereits 74% der befragten Jugendlichen auf dem Archipel im Alter zwischen 14 und 18 Jahren bereits mindestens einmal Alkohol probiert. Ein Drittel der Jugendlichen hat bereits einmal an einer Zigarette gezogen. 15% der Befragten hat in den vergangenen sechs Monaten Cannabis konsumiert. 95% der Jugendlichen die an der Studie teilgenommen haben, sind überzeugt das bereits der einmalige Konsum von harten Drogen erhebliche Folgen für die Gesundheit und die Psyche hat. Quelle: Mix Radio |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 13.02.2017 um 12:45 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |