<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - MIX RADIO 03.02.2017

Wellenwarnstufe Gelb – Für Lanzarote, Fuerteventura und die Nordhälfte von Gran Canaria hat der spanische Wetterdienst eine Warnstufe wegen Wellen von bis zu fünf Meter Höhe ausgegeben. Besonders an felsigen Küstenabschnitten ist besondere Vorsicht geboten. Die aktuelle Warnstufe Gelb gilt mindestens bis morgen Abend. Auch auf dem spanischen Festland gibt es eine aktuelle Wellenwarnstufe. Rot gilt für die Küste von Galizien – dort werden Wellen von bis zu 10 Meter Höhe und Windböen von bis 140 Stundenkilometern erwartet. Auf den Kanarischen Inseln weht der Wind heute und morgen nur schwach bis mäßig bei meist sonnigem Wetter.

Kreuzfahrtschiffe in Las Palmas – An der Hafenmole von Santa Catalina in Las Palmas auf Gran Canaria herrscht an diesem Wochenende Hochbetrieb. Die Kreuzfahrtriesen Harmony V, AIDAblue, Horizon, Thomson Majesty, Thomson Cruises, Mein Schiff 2 und die AIDAsol legen morgen und am Sonntag in der Hauptstadt an. Es wird mit bis zu 17.000 Passagieren gerechnet, die am Wochenende die Innenstadt von Las Palmas besuchen. Das Rathaus der Inselhauptstadt hat im Hafenbereich diverse Aktivitäten organisiert. Neben folklorischen Tanz und Musikaufführungen gibt es auch einen kleinen Karnevalsumzug an der Hafenmole. In der Calle Triana sind die Geschäfte am Wochenende geöffnet und in der Fußgängerzone werden Aktivitäten und Veranstaltungen für jung und alt geboten.

Vigo und Albacete spielen 0:0 – Im Vergleich zur Partie zwischen Atletico Madrid und FC Barcelona war es gestern ein Abend zum Entspannen. Null Tore, drei Gelbe Karten – für ein Pokalhalbfinale eine ernüchternde Bilanz. Leichte Vorteile nimmt Celta de Vigo aus dem Spiel gestern mit ins Rückspiel. Den Galiziern reicht ein 1:1 kommenden Mittwoch. Nächsten Dienstag spielt der FC Barcelona im Rückspiel zuhause gegen Atletico Madrid. Das Hinspiel gewannen die Katalanen am Mittwoch mit 2:1.

Offensive Alternativen – Der UD Las Palmas verfügt nach der Wintertransferperiode über das was in der Hinrunde gefehlt hat: Offensive Durchschlagskraft. Zumindest auf dem Papier. Ob die beiden offensiven Neuverpflichtungen auch das halten was sie versprechen, müssen sie in den kommenden Spielen erst zeigen. Halilovic vom HSV und Jesé von Paris Saint Germain könnten aktuellen Presseberichten bereits an diesem Spieltag gegen Granada zum Einsatz kommen. Zusammen mit den defensiveren Mittelfeldakteuren Boateng und Viera liest sich das offensive Mittelfeld des UD Las Palmas durchaus ambitioniert. Anpfiff gegen Granada am 21. Spieltag ist Montag 19:45 kanarischer Zeit.

Fahrradrennen – Morgen findet auf Lanzarote das Club La Santa 4 Stage Mountain Race statt. Los geht es in den insgesamt sieben Altersgruppen um 10:30 im Club La Santa. Die rund 500 Teilnehmer müssen je nach Kategorie bis zu 87 Kilometer auf unbefestigten Pisten zwischen La Santa, Mozaga und dem Risco de Famara zurücklegen. Zieleinlauf und die Preisverleihung finden im Beach Club La Santa gegen 14:30 statt. Am 17. und 18. Februar findet auf Fuerteventura das Radrennen Jandía Bike statt. Auch dieses Radrennen wird von der Federacion Canaria de Ciclismo organisiert und führt querfeldein über unbefestigte Pisten auf Fuerteventura. Angemeldet werden kann sich für das Jandía Bike Rennen auf der Website www.ciclismocanarias.es

Sinkende Arbeitslosenzahlen – Aktuell sind auf den Kanarischen Inseln 230.000 Erwerbsfähige auf Jobsuche. 5% weniger als im Januar 2016. Im Vergleich der beiden aktuellen Monate Dezember 2016 und Januar 2017 ist die Zahl der Arbeitslosen aber leicht gestiegen. Diese negative Veränderung ist aber Saisonal bedingt und ist auch aus den letzten Jahren bekannt. Bei diesem aktuellen Jahreswechsel ist die Arbeitslosigkeit auf dem Archipel um 1% gestiegen. Spanienweit liegt die Arbeitslosenquote mit 18,4% weiterhin an zweiter Stelle im EU Vergleich. Nur noch in Griechenland gibt es prozentual mehr Arbeitslose.

Panga Filet auf dem Rückzug – Nach der Supermarktkette Carrefour reagieren jetzt auch Schulen und streichen den umstrittenen Fisch aus ihren Speiseplänen in den Mensas. Nach dem der Fernsehsender Cuatro einen ausführlichen Bericht über die Zuchtbedingungen des Süßwasserfisches in Vietnam gezeigt hatte, der die Umweltschäden in Flüssen und den fragwürdigen Nährwert des billig Fisches herausstellte. Während der achtmonatigen Aufzucht werden die Fische intensiv mit Medikamenten und Hormonen behandelt. Als erstes hatte die Supermarktkette Carrefour reagiert und Panga aus den Tiefkühlregalen verbannt. Jetzt reagieren auch verschiedene Schulküchen und streichen den Billigfisch aus dem Speiseplan. Aus Thailand, Vietnam und Kambodscha werden pro Jahr rund 1 Million Tonnen des Pangasius tiefgekühlt exportiert.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 03.02.2017 um 16:50

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)