<-- Zurück zu den Nachrichten
Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln
Lokalnachrichten - Mix Radio 30.01.2017

Unternehmenswachstum – Aktuell gibt es auf den Kanarischen Inseln wieder soviele Unternehmen wie vor der Wirtschaftskrise 2008. 3.910 Firmen sind 2016 angemeldet worden, 2008 zum Beginn der spanischen Wirtschaftskrise wurden 3.922 Unternehmen gegründet. Eine Dunkelziffer gibt es allerdings bei der Zahlenaufstellung von Asexor. Es werden nur die Neugründungen protokolliert, die Schließungen tauchen in der Statistik nicht auf. Spanienweit sind im letzten Jahr 102.000 Unternehmen gegründet worden. Auch dieses Ergebnis entspricht dem Ergebnis aus 2008. Vor allem im Bereich Software, Internet, Solar und Photovoltaik und Automatisierungstechnik sind Firmen neu gegründet worden.

Stromkrise in Spanien – In den vergangenen Tagen haben verschiedene Tageszeitungen, Radio und TV-Stationen über den erhöhten Strompreis berichtet. Dieser lag zum Teil über 100 Euro pro Kilowattstunde. Die Regierung um Ministerpräsident Manuel Rajoy hat die drastische Preiserhöhung mit der Kältewelle erklärt und mit der fehlenden atomar produzierten Energielieferung aus Frankreich. Der Inselpräsident von Gran Canaria hat sich in einem Artikel öffentlich zu der drastischen Preiserhöhung beim Strom geäußert. Heute hat die Tageszeitung Canarias7 diesen Beitrag veröffentlicht. Darin kritisiert Antonio Morales Méndez die Energiepolitik der Zentralregierung in Madrid, die in den letzten Jahren Photovoltaik- und Solaranlagen mit hohen Strafsteuern belegt, Investoren verprellt und einen Ausbau der regenerativen Energieanlagen unmöglich gemacht hat. Damit ist Spanien weiterhin so stark von Erdöl- und Erdgaspreisen abhängig, das sich Veränderungen auf dem internationalen Markt sofort in den Strompreisen niederschlagen. Während die CO2 Emission in der Europäischen Union in den letzten 12 Jahren um rund 25% zurückgegangen ist, hat Spanien seinen Kohlendioxidausstoß sogar noch verstärkt. Laut Morales Méndez könnte die kanarische Autonomie mehr als 75% ihres Energiebedarf mit regenerativen Energiequellen produzieren, wenn sich die Zentralregierung mit ihrer Politik an regenerativen Finanzierungs- und Steuermodellen Modellen wie Deutschland, Frankreich oder Holland orientieren würde. Aktuell liegt der Strompreis in Spanien im EU Vergleich an 4. Stelle.

Ferienvermietungen – Hotel- und Appartement Betreiber fordern von der Inselregierung Lanzarotes eine schnellere Bearbeitung des Gesetztes vom 22. Mai 2015. Laut diesem gibt es die Möglichkeit Ferienvermietungen legal zu betreiben. Doch seit Mai 2015 sind bisher lediglich 200 Lizenzen erteilt worden. Es ist von bürokratischen Hürden und Unregelmäßigkeiten die Rede. Dazu gibt es einen enormen Interessenkonflikt zwischen den Reiseunternehmen und privaten Vermietern in den Tourismuszonen wie Playa Blanca, Puerto del Carmen und Costa Teguise. Zudem hat das Cabildo angekündigt Untersuchungen anzustellen um illegale private Vermieter mit Bußgeldern zu belegen, die auf den bekannten Olineportalen wie AirBnB ihre Unterkünfte ohne Lizenz für Touristen anbieten.

Lanzarote in Irland Top – Die irische Reiseindustrie hat Lanzarote als Winter Top Ziel deklariert. Das ist heute der auf der Internetseite http://irishtravelindustryawards.com/
nachzulesen. Als „Best Winter Sun Destination“ ist Lanzarote ausgezeichnet worden. Barcelona hat als beste europäische Reisestadt eine Auszeichnung erhalten. Der Irish Travel Award wird immer im Januar vergeben. An ihm nehmen jedes Jahr mehrere hundert irische Reiseagenturen teil. In den Kategorien Fluggesellschaft, Reiseunternehmen, Mietwagen, Reisziel gibt es Auszeichnungen.

Jesé zum UD Las Palmas – Der Stürmer aus Gran Canaria kehrt heute noch an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück und wird die Gran Canarios in der Rückrunde verstärken. Das Offensiv Talent hat bei Real Madrid gespielt und wechselt jetzt von Paris Saint Germain zum Hauptstadtclub auf Gran Canaria. Der heute 23-jährige war mit 14 Jahren zum Nachwuchs von Real Madrid gewechselt und hat dort bis 2014 alle Stationen bis zur ersten Mannschaft durchlaufen. Sein Vertrag bei Paris Saint Germain läuft noch bis 2022, er wechselt auf Leihbasis, ähnlich wie Hililovic zu den Gelb Blauen.

Tragödie auf La Palma – Ein deutscher Tourist wird bei Garafía auf La Palma weiterhin vermisst. Der 26-jährige war mit drei weiteren Urlaubern bei La Furnia de Lomada Grande als ihn eine Welle erfasst und in eine Unterwasserhöhle gezogen hat. Die Rettungskräfte haben die Hoffnung bereits aufgegeben den jungen deutschen lebend zu finden. Die Unterwasserhöhle ist weit verzweigt, bei hohem Wellengang herrschen starke Strömungsverhältnisse in den Gewölben. Kurz nach dem Unfall haben Küstenwache und Guardia Civil versucht in die Unterwasserhöhle vorzudringen. Der Einsatz musste wegen Lebensgefahr für die Retter abgebrochen werden.

1,7 Tonnen Haschisch beschlagnahmt – Ein Patrouillen Boot der Guardia Civil hat vor Fuerteventura ein Festrumpfschlauchboot aufgebracht. An Bord befanden sich 52 wasserdicht verpackte Pakete mit insgesamt 1.700 Kilogramm Haschisch. Zwei Männer, die das Boot gesteuert haben, sind festgenommen worden. Es soll sich laut Presseberichten um Ausländer handeln. Die Sasemar hatte nach einer Radarmeldung des SIVE Systems die Verfolgung aufgenommen und konnte die beiden Männer in ihrem sieben Meter langen Schlauchboot rund sieben Seemeilen vor Puerto del Rosario stellen.
Quelle: Mix Radio
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 30.01.2017 um 12:16

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)