Aktuelle Meldungen - Nachrichten für die Kanarischen Inseln |
Lokalnachrichten - Mix Radio 05.01.2017
Calima bis zu den Feiertagen – Ostwind mit viel Staub in der Luft hält Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote weiterhin eingehüllt bis zum Freitag. Erst danach ist eine Wetterveränderung in Sicht. Damit verbunden sind Temperaturen tagsüber von bis zu 25 Grad. Nachts macht sich der Ostwindeinfluss mit Calima auch bemerkbar, die Tiefstwerte liegen in der Nacht nur um 19 Grad. Heute und in den kommenden Tagen frischt der Wind zum Teil kräftig auf und weht weiterhin aus Osten. Bis zum Freitag sind auch kurze intensive Regenschauer möglich, die aber an der aktuellen Wettersituation nichts ändern werden. Neue Pilze entdeckt – Auf Fuerteventura haben Biologen drei neue Pilzarten entdeckt. Alle drei sind nicht endemisch. Darunter eine Champignon Art. Einen Pilz haben die Biologen auf der Insel Lobos auf einem angeschwemmten Holzstück gefunden. Vor allem im Winter breiten sich Pilzarten auf den Kanarischen Inseln immer wieder aus. 1893 verschiedene Arten sind auf dem Archipel bekannt. Darunter sind aber nur 107 endemisch, alle anderen Arten sind eingeschleppt worden. Siam Park mit neuen Hürden konfrontiert – Wieder einmal muss das Projekt des zweitgrößten Wasserparks auf dem Archipel modifiziert werden. Dieses Mal sind archäologische Funde der Grund. Seit Planungsbeginn werden die Initiatoren immer wieder mit dem Wasserrutschenprojekt zurück geworfen. Hinsichtlich des Siam Parks auf Gran Canaria gab es in den letzten Monaten immer wieder einstweilige Verfügungen. Jetzt sollen Überreste der Ureinwohner auf dem Grundstück Ursache für eine weitere Verzögerung sein. Das Ministerium für Historie und Kunstgeschichte des Cabildos hat bei der Gemeinde San Bartolome de Tirajana eine entsprechende Verfügung eingereicht. Gleitschirmtandem abgestürzt – Am Playa del Socorro im Norden Teneriffas ist ein Gleitschirmlehrer mit seinem Flugschüler verunglückt. Beide erlitten bei dem Unfall nur leichte Verletzungen. Beim Landungsversuch ist der 42 Jahre alte Fluglehrer mit seinem 19 Jahre alten Flugschüler aus mehreren Metern Höhe auf den Strand gefallen. Wodurch der Unfall verursacht worden ist, ist noch nicht bekannt. Strandbesucher hatten den Notruf verständigt, beide Unfallopfer sind ins Krankenhaus Bellvue gebracht. Digitale Nomaden – Wer zum Arbeiten nur einen Laptop und eine Internetverbindung braucht, muss nicht im kalten Winter arbeiten. Das haben verschiedene Unternehmer auf den Kanarischen Inseln bereits erkannt. Rund 50 sogenannte CoWorking Spaces gibt es bereits mit knapp 1.200 Arbeitsplätzen. Hauptsächlich in den beiden Provinzhauptstädten Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas auf Gran Canaria. Im Schnitt kostet die Monatsmiete in einem der digitalen ausgestatteten Büros 180 Euro. Der bekannteste CoWorking Space ist das CWC – oder Coworking Canary Islands mit 30 Arbeitsplätzen in Las Palmas. Gesprochen wird im Büro hauptsächlich Englisch, angetroffen werden Digitale Nomaden aus der ganzen Welt, die vorübergehend oder langfristiger von Gran Canaria aus arbeiten. Mehr Infos dazu auch im Web, auf coworkingc.com Abgestürzt in Masca – Eine Holländerin ist in der Masca Schlucht auf Teneriffa 15 Meter in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei an einem Bein schwer verletzt. Büsche und Sträucher haben den Sturz abgefedert, sonst hätte der Sturz schwerwiegendere Folgen gehabt. Die 44-jährige musste mit Hilfe eines Rettungshelikopters geborgen werden. Sie wird im Krankenhaus im Süden Teneriffas behandelt. Quelle: weiterlesen |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 05.01.2017 um 11:12 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |