Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !! |
Lokalnachrichten Mix Radio 25.10.2016
Alarmstufe Orange – Die Regionalregierung hat die Unwetterwarnstufe von Gelb auf Orange gesetzt. Vor allem wegen hohen Wellen an den Küsten. Ein erstes Opfer konnte gestern vor Gran Canaria mit einem Rettungshelikopter aus dem Wasser geholt werden. Nach rund zwei Stunden Überlebenskampf im Wasser ist der Mann bewusstlos ins Krankenhaus geflogen worden, sein Zustand ist stabil. Der 50-jährige war bei Las Canteras ins Wasser gegangen und ist von der starken Strömung aufs offene Meer gezogen worden. Ausdrücklich wird in verschiedenen Pressemitteilungen einzelner Gemeinden auf die Lebensgefahr beim Baden hingewiesen. Mehrere Strände sind geschlossen, an anderen weht die rote Flagge. Selbst für Rettungsschwimmer bedeutet der Einsatz heute im Atlantik Lebensgefahr. Gestern war der Ort Garachico auf Teneriffa am stärksten betroffen, die Uferstraße ist von den hohen Wellen komplett überschwemmt worden. Alarmstufe Orange gilt mindestens bis morgen Abend. Zwei neue Parkplätze für Arrecife – Die Inselhauptstadt von Lanzarote erhält im Süden und im Norden der Stadt zwei neue Parkflächen mit insgesamt 500 Parkbuchten. Ein Parkplatz soll beim Hafen Naos entstehen, ein zweiter wird auf dem ehemaligen Recinto Ferial errichtet. Von beiden Parkplätzen soll ein Bustransfer eingerichtet werden, die die Autofahrer ins Zentrum von Arrecife bringt. Im Gegenzug sollen im Zentrum von Arrecife Parkmöglichkeiten entfernt werden um besonders in den engen Straßen der Inselhauptstadt mehr Platz zu schaffen. Dreckige Luft – Der CO² Austoß hat auf den Kanarischen Inseln dramatisch zugenommen. Das ist einem Bericht des Observatoriums für Biodiversität zu entnehmen der einzelne spanische Regionen miteinander vergleicht. Demnach hat der CO² Ausstoß von einem Faktor 100 im Jahr 1990 auf Faktor 151 zugenommen. Das ist aber weniger der industriellen Entwicklung des Archipels geschuldet, als vielmehr der gestiegenen Zahl von Waldbränden in den letzten Jahren. Insgesamt hat Spanien laut dem Bericht seine Hausaufgaben nicht gemacht. Während in Europa insgesamt der CO² Austoß von Faktor 100 auf Faktor 77 zurückgegangen ist, ist er in Spanien insgesamt von Faktor 100 auf Faktor 115 angestiegen. Diebstahl von Reisepässen – Jede 11. Diebstahlanzeige auf den Kanarischen Inseln betrifft den Einbruch in Fahrzeuge. 91% der betroffenen sind Touristen. Zusammen mit der britischen Botschaft in Madrid, hat der Autovermieter Cicar eine Initiative gestartet. In allen Fahrzeugen von Cicar wird in einer Infobroschüre auf die Gefahr hingewiesen, Touristen werden aufgefordert keinerlei Wertgegenstände in ihren Mietautos aufzubewahren und vor allem Personalausweis und Reisepässe in den Hotel- oder Appartementanlagen aufzubewahren und nur eine Kopie im Fahrzeug mitzuführen. In den letzten neun Monaten waren rund 450 britische Touristen von Autoeinbrüchen betroffen und haben ihre originalen Reisedokumente verloren. Ein Notreisedokument kostet für britische Staatsbürger rund 100 Euro. Eine ähnliche Initiative hat in Malaga zu einem Rückgang von gestohlenen Reisedokumenten von rund einem Fünftel geführt. TUI übernimmt Jardin Tropical auf Teneriffa – Das Luxushotel bei Adeje auf Teneriffa heißt in Zukunft TUI Blue Jardin Tropical und richtet sich an den Luxussektor im Tourismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Preis von rund 800 Euro pro Woche im Doppelzimmer mit Frühstück wirbt TUI ab Januar 2017. Das Reiseunternehmen TUI hat das Hotel Jardin Tropical bereits seit Jahren in seinem Portfolio, ab Januar 2017 übernimmt TUI das Luxushotel aber exklusiv. Spaniens bester Fußballer heißt Antoine Griezmann – Gestern Abend war es in Valencia soweit. Die Protagonisten kamen dabei wie Griezmann hauptsächlich vom Club Athletico Madrid. Bester Spieler, bester Trainer, bester Torhüter, bester Abwehrspieler – alles rot weiße von den Colchoneros. Nur die beiden Titel bester Stürmer und bester Mittelfeldspieler gingen an Lionel Messi vom FC Barcelona und Luca Modric von Real Madrid. Vom UD Las Palmas waren neben Kevin Prince Boateng auch der Trainer Setien, David Garcia, Vicente Gomez und Roque Mesa bei der Preisverleihung in Valencia dabei. Für eine Auszeichnung hat es beim UD Las Palmas aber nicht gereicht. |
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 25.10.2016 um 11:52 |
Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden! |