<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten MIX RADIO 30.08.2016

Schulschwänzer machen 20% aus – Einer aktuellen Studie des Bildungsministeriums zeigt in der Region Santa Cruz auf Teneriffa, dass sechs von einhundert Schülern im letzten Schuljahr so oft gefehlt haben, das sie vom Unterricht ausgeschlossen werden können. Die Zahl der unentschuldigten Schüler ist so stark gestiegen, dass das Ministerium Handlungsbedarf sieht. Waren es im Schuljahr 2014/2015 noch 990 Fälle, ist diese Zahl im abgelaufenen Schuljahr auf 1140 gestiegen. Von 30.000 Schülern haben im letzten Schuljahr 1.670 so oft unentschuldigt gefehlt, dass sie nicht versetzt werden können.

Lebensmittelproduktion steigt weiter – Mittelfristig ist die kanarische Autonomie in der Lage 30% der benötigten Lebensmittel selbst zu produzieren. Bei dem aktuellen Ergebnis, das am Wochenende von der Regionalregierung präsentiert worden ist, sind die hohen Zahlen von Touristen bereits mit eingeschlossen. Rund 2,7 Millionen Menschen müssen im Schnitt täglich auf dem Archipel versorgt werden. Um diese Anforderung in den kommenden Monaten erfüllen zu können, soll vor allem eine Vereinbarung zwischen Hotelbetreibern und Landwirten helfen. Während die eine Seite die Abnahmemengen garantiert, sollen die Landwirte auf der anderen Seite die Produktionsmengen gewährleisten.

Brexit und die Folgen – Eine aktuelle Studie von BBVA zeigt mögliche Szenarien in spanischen Regionen zu der Entscheidung der Briten aus der Europäischen Union auszutreten. Vor allem betroffen sind neben den Kanarischen Inseln auch die Autonomien Valencia, Balearen, Murcia, Aragón, La Rioja und Navarra. Die Tourismusbranche ist dabei der Wirtschaftsbereich der den Brexit kaum zu spüren bekommen wird. Es ist die Landwirtschaft, der Automobilsektor und in erster Linie der Immobilienmarkt. Auf den Kanarischen Inseln waren im letzten Jahr 12% der Immobilienkäufer Briten. In diesem Jahr, so die Prognose soll dieser Wert auf 15% steigen. Knapp ein Drittel der Immobilienkäufer aus Europa hatten im letzten Jahr die britische Staatsbürgerschaft. Durch den Ausstieg Groß Britanniens aus der EU könnte der Immobilienmarkt einbrechen, weil der Kauf für Briten deutlich mehr bürokratische Hürden erhält.

Los Rodeos und der Nebel – Kein anderer spanischer Flughafen summiert pro Jahr mehr Verspätungen und gestrichene Flüge wegen schlechter Sicht als der Nordflughafen von Teneriffa. Das spanische Verkehrsministerium berät in diesen Tagen zusammen mit Vertretern des Flughafenbetreibers AENA in Madrid über Lösungen. Jedes Mal wenn der Nebel rund um La Laguna im Norden Teneriffas aufzieht, und das ist oft der Fall, werden Starts gestrichen und Landungen in den Süden umgeleitet. Ein Zustand der für die Vertreter beider Seiten nicht mehr hinnehmbar ist, sofern Los Rodeos auch in Zukunft seine Daseinsberechtigung behalten will. In den letzten Jahren ist das Passagieraufkommen auf Los Rodeos gestiegen, verschiedene nationale und internationale Fluggesellschaften fliegen den Nordflughafen mittlerweile auch an. Jetzt soll technisch investiert werden um auch bei Nebel sichere Starts und Landungen zu gewährleisten.

Grünes Licht für Formel 1 Parcours – Die Rennstrecke bei Granadilla auf Teneriffa wird gebaut. Das hat der Präsident Teneriffas, Carlos Alonso, zusammen mit den Vertretern des Cabildos entschieden. Das Projekt erhält für die kommenden 35 Jahre die Lizenz und soll bei Atogo entstehen, oberhalb des Südflughafens, gegenüber der TF-1 Autobahn. Insgesamt soll der Bau 24 Millionen Euro kosten. Ende 2018 soll die Rennstrecke fertig sein. Geplant ist ein Rennparcours mit einer Gesamtlänge von 4 Kilometern und einer maximalen Geschwindigkeit von 240 Stundenkilometern.
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 30.08.2016 um 16:49

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)