<-- Zurück zu den Nachrichten
Mehr Infos, News & Aktuelles unter weiterlesen !!
Lokalnachrichten, Mix Radio 25.08.2016

Naturerholungszentrum bei Fuencaliente – Nach den politischen Diskussionen um das Heilbad bei Fuencaliente auf La Palma hat jetzt die Inselregierung ein Machtwort gesprochen und dem Architekt Federico Soriano den Zuschlag erteilt. Rechtskonform, denn Soriano hat im Zuge der Ausschreibungen zur Fuente Sana unter 104 eingereichten Projekten gewonnen. Sorianos Projekt zu den Thermalquellen beinhaltet ausschließlich Baumaterial aus der Natur von La Palma und bettet die Thermalquellen in den natürlichen Verlauf der Topographie des Küstenabschnitts bei Fuencaliente. Die Thermalquellen bei Playa de Echentive wurden in der Geschichte der Insel zur Heilung von Kranken verwendet. 1677 sind sie durch einen Vulkanausbruch verschüttet worden und erst 2005 wieder entdeckt. Das Wasser hat an der Quelle eine Temperatur von ca. 60 Grad.

450 Millionen Euro mehr Umsatz – Der Tourismussektor hat von Januar bis Mai dieses Jahres 6 Milliarden Euro durch Urlauber aus dem europäischen Ausland umgesetzt. Das geht aus einem aktuellen Bericht des kanarischen Tourismusministeriums hervor. 445 Millionen mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Ursachen für den Erfolg sind Vielschichtig. Zum einen kommen deutlich mehr Touristen als in den vergangen Jahren auf die Kanarischen Inseln, zum anderen sind die Unterbringungskosten und die Verpflegung teurer geworden. Rückenwind erhält die Tourismusbranche auf dem Archipel zusätzlich durch die schwierige politische Situation in anderen Urlaubsgebieten wie Tunesien, Ägypten oder Türkei. Die Kanarischen Inseln haben in der ersten Jahreshälfte rund 25 % des Gesamtumsatzes in der spanischen Urlaubsbranche gemacht.

Erste Hotelschule auf Lanzarote – Seit gestern ist klar, dass die Gemeinde Teguise auf Lanzarote eine Hotelschule errichten wird. Das haben Vertreter der Partido Popular gestern im Rathaus von Teguise entschieden. Damit soll in Zukunft Auszubildenden und Beschäftigten in dieser Wirtschaftsbranche der Weg nach Gran Canaria oder Teneriffa erspart werden um sich Aus- oder Weiterzubilden. Unklar ist bislang wann das Ausbildungszentrum fertig gestellt werden wird. Die Hotelschule soll eng mit dem Studienzweig zusammenarbeiten der bereits seit rund vier Jahren auf Lanzarote angeboten wird.

Erste Hotelschule auf Lanzarote – Seit gestern ist klar, dass die Gemeinde Teguise auf Lanzarote eine Hotelschule errichten wird. Das haben Vertreter der Partido Popular gestern im Rathaus von Teguise entschieden. Damit soll in Zukunft Auszubildenden und Beschäftigten in dieser Wirtschaftsbranche der Weg nach Gran Canaria oder Teneriffa erspart werden um sich Aus- oder Weiterzubilden. Unklar ist bislang wann das Ausbildungszentrum fertig gestellt werden wird. Die Hotelschule soll eng mit dem Studienzweig zusammenarbeiten der bereits seit rund vier Jahren auf Lanzarote angeboten wird.

Tödliche Keime entdeckt – 42 Patienten sind in den letzten Monaten in kanarischen Krankenhäusern an Multiresistenten Keimen erkrankt. Das geht heute aus einem Bericht von Diario de Avisos hervor. Demnach sind alleine im Krankenhaus Insular auf Gran Canaria 26 Personen mit den gefährlichen Erregern infiziert worden, sechs im Universitätskrankenhaus auf Teneriffa und vier im Hospital Doctor Negrin in Las Palmas auf Gran Canaria. Jeweils zwei Patienten sind im letzten Jahr in den Krankenhäusern auf Lanzarote , La Candelaria auf Teneriffa und auf La Palma an dem multiresitenten Erreger Acinetobacter baumannii erkrankt. Er gilt als resitent gegen Penicillin und Antibiotika und führte bereits in den vergangenen Jahren an Krankenhäusern in Holland, Deutschland und Österreich zum Tode von betroffenen Patienten.

Erstes Unternehmen für die Luftfahrtindustrie – Bei Telde auf Gran Canaria hat die Fluggesellschaft Binter das erste spanische Unternehmen für die Produktion von Ersatzteilen für die Flugzeugindustrie gegründet. ADM Tech gehört zur Firmengruppe Binter Technic, die Motivation basiert auch auf reinem Eigennutz. Für die Propeller betriebenen ATR Maschinen von Binter Canarias produziert ADM Tech kleine bis mittelgroße Ersatzteile, vor allem mit PVC und Aluminium. Zu Preisen die 30% bis 40% unter dem normalen Verkaufspreis liegen. Damit erhöht die Binter Gruppe ihre Mitarbeiterzahl auf 1.200 und plant mit ADM Tech bereits in diesem Jahr 1,3 Millionen Euro Umsatz zu machen. Geplant ist neben den ATR Flugzeugen von Binter auch andere Fluggesellschaften weltweit zu beliefern die diesen Flugzeugtyp verwenden
Quelle: weiterlesen
Autor: Mix Radio - Kommentare (0) - 25.08.2016 um 16:38

Kommentare


Es sind momentan noch keine Kommentare zu dieser News vorhanden!


Kommentar zu dieser News abgeben:
Name:
Email:
Spamschutz: spam
Nachricht: ;-( :-D 8-O X-( :-| 8-) ;-) :-) :-(



Will auch eine kostenlose Newsseite haben :-)